Formel 1 Live-Ticker
Österreich, Spielberg
28.06.2019 11:00 - 12:30
Fahrer
Wagen
Team
Zeit
1

44
Mercedes
1:04.838
2

5
Ferrari
+ 00.144
3

77
Mercedes
+ 00.161
4

16
Ferrari
+ 00.303
5

33
Red Bull
+ 00.422
6

10
Red Bull
+ 00.540
7

55
McLaren
+ 00.664
8

3
Renault
+ 01.008
9

20
Haas F1
+ 01.038
10

4
McLaren
+ 01.287
11

8
Haas F1
+ 01.297
12

26
Toro Rosso
+ 01.434
13

23
Toro Rosso
+ 01.447
14

27
Renault
+ 01.545
15

11
Racing Point
+ 01.619
16

99
Alfa Romeo
+ 01.870
17

7
Alfa Romeo
+ 01.891
18

18
Racing Point
+ 01.918
19

63
Williams
+ 01.967
20

88
Williams
+ 02.827
ENDE
Ende

Kurze Mittagspause, um 15:00 Uhr geht es in die nächste Runde. Wir werden dann besonders auf Sebastian Vettel blicken, bis gleich!
Fazit

Das lief mal wieder prima für Mercedes, aber auch Verstappen konnte mehrfach aufzeigen. Vettel landet zwar auf P2, aber Obacht, als er seine beste Zeit anschrieb, waren die meisten anderen Fahrer schon mit den Longruns beschäftigt.
Ende FT1

Und da die Uhr im Training weiterläuft, war es das auch schon. Die Kerbs in der Neun wurden dem Deutschen und seinem Renault zum Verhängnis.
83/90 Min.

Gasly hat diesmal seine Zielvorgabe P6 erreicht, aber das muss dann halt auch morgen in der Quali klappen.
81/90 Min.

Eines ist natürlich immer gleich, ganz hinten die beiden Williams. Und wie üblich liegt Russell vor Kubica.
77/90 Min.

Vettel und Leclerc lieferten beide Medium-Zeiten, das macht die Vergleichbarkeit schwierig. Lando Norris hat seine beste Runde sogar mit den harten Reifen absolviert, ebenso die beiden Racing-Point-Fahrer. Was für ein Zahlensalat heute.
74/90 Min.

Lando Norris testet die harten Reifen. Das werden wir nicht oft sehen, denn viele Fahrer haben nur einen Satz davon. Bottas, Leclerc und Verstappen beispielsweise.
73/90 Min.

Endlich mal! Vettel schiebt sich auf P2 hinter Hamilton. Und könnte dort auch bleiben, denn jetzt laufen schon etliche Longruns bei der Konkurrenz.
70/90 Min.

So nicht! Vettel gurkt neben der Strecke herum, im übrigen fährt auch er weiterhin nur den Medium-Reifen.
67/90 Min.

Vettel muss in diesem Stint jetzt endlich mal liefern, er notiert ja nicht einmal mehr in den Top 10 mittlerweile.
65/90 Min.

Bottas führt noch, aber Leclerc fehlen mit Medium nur 1,5 Hunderstel, das wirft Fragen auf in Sachen Sinnhaftigkeit der kurzlebigen weichen Reifen.
62/90 Min.

Der Mercedes von Bottas bekommt eine neue Frontpartie spendiert. Das geht ja binnen Sekunden, anders als beim Unterboden.
60/90 Min.

Lance Stroll schtrammt mit dem Heck in Kurve 4 durch den Kies und haarscharf an einem Abflug vorbei. Tief durchatmen!
57/90 Min.

Die 1:05 ist gefallen! Bottas fabriziert exakt 1:04.999. Aber auch das ist sicherlich noch nicht das Ende der Fahnenstange.
54/90 Min.

Mächtiger erster Sektor, aber dann treibt es ihn in der Vier zu weit nach außen und er muss den Versuch abbrechen.
45/90 Min.

Was ist mit McLaren, sind die wieder so stark wie zuletzt? Lando Norris deutet dies mit P5, derzeit sogar noch vor Vettel - an. Auch Sainz notiert in den Top 10, das passt so.
42/90 Min.

Die ersten Verfolger sind jetzt nicht mehr Vettel und Leclerc, sondern Bottas und Hamilton. Aber immer noch war Mercedes heute nie auf der Eins.
38/90 Min.

Verstappen ist heute wirklich hyperaktiv, jetzt reißt er noch einen Satz Mediums an und verbessert sich auf 1:05,5. Wir nähern uns den 1:04,8 von Hamilton aus dem FT1 vor einem Jahr mit großen Schritten.
35/90 Min.

Die erste halbe Stunde in Österreich ging praktisch ohne Ausrutscher über die Bühne. Manche Fahrer bretterten in Kurve 1 ein wenig zu rabiat über die Kerbs, aber im Training werden eben die Limits ausgetestet.
32/90 Min.

Bottas kann mittlerweile auch fahren, natürlch testet er sich vorsichtig heran, die Zeit ist aktuell noch kein Thema.
28/90 Min.

Und übernimmt die Spitze mit 1:06,1! Das freut seine zahlreichen Fans, es wird auch in diesem Jahr wieder ein Verstappen-Heimspiel in Spielberg.
27/90 Min.

Hamilton mit Softs nur 1:06,3, aber Verstappen ist mit den Medium-Reifen prima unterwegs.
24/90 Min.

Vettel knapp vor Leclerc. Aber Hamilton hat die weichen Reifen, die können doch nicht wieder so versagen wie zuletzt in Frankreich, oder?
21/90 Min.

Hamilton und Kubica haben indes die Installationsrunde absolviert, sie verfügen also über fahrbare Untersätze.
20/90 Min.

Bottas jedenfalls wird so bald auch nicht fahren, denn es wurde offensichtlich ein Leck an seinem Boliden entdeckt, daher ist der Unterboden auch schon entfernt.
19/90 Min.

Immer noch keine Aktivität bei Mercedes, aber das kennen wir ja so in FT1. Ungewohnt ist, dass auch Robert Kubica noch nicht gefahren ist, er übt sonst sehr fleißig, auch wenn sich seine Performance seit dem Comeback noch nicht verbessert hat.
13/90 Min.

Gasly mittlerweile bei 1:06,4. Und weiter eine halbe Sekunden vorne, jetzt aber schon vor beiden Ferrari, auch Leclerc hat den Arbeitstag begonnen.
10/90 Min.

Vettel auch schon mit einer Zeit, eine halbe Sekunde fehlt auf den Red Bull. Alles Medium im Moment, nur Sainz ist Soft gefahren.
8/90 Min.

Gasly gibt mit 1:07,3 die Richtung vor. Er war übrigens am vergangenen Sonntag einer der Profiteure der Ricciardo-Strafe. Diesmal sollte er P6 wieder aus eigener Kraft schaffen.
5/90 Min.

Und Sainz liefert uns sogar schon eine erste Zeit. Diese lautet 1:14,2, das wird noch zehn Sekunden schneller heute. Mindestens!
1/90 Min.

Aha, Verstappen hat es besonders eilig, das kennen wir von ihm zu Beginn eines Trainings eher nicht.
Wetter

Das Wetter passt auch, Sonne pur heute, die derzeit 26 Gad werden im Laufe des Tages in Richtung 30 gehen.
Reifen

Wieder C2, C3 und C4. Frankreich hat gezeigt, manchmal sind die weichen Reifen gar nicht mal so toll, mit Ausnahme von Q3 natürlich. Interessanterweise hat Mercedes aber neunmal Soft, zweimal Medium und zweimal Hard geordert. Ferrari gehört zu den Teams, die sich mit siebenmal weichen Pneus begnügt haben und somit mehr Optionen zur Verfügung hat.
Rückblick

Lassen Sie uns erst einmal noch kurz auf Le Castellet am vergangenen Wochenende schauen. Denn hier gab es nach dem Rennen gleich zwei Zeitstrafen für Ricciardo a fünf Sekunden. Betraf beides die letzte Runde und die Aktionen gegen Norris und Räikkönen. Somit wurde er Elfter statt Siebter und blieb punktelos.
Spielberg

Der beliebte Klassiker von Spielberg steht auf dem Programm. Die ersten vier Auflagen nach der Rückkehr in den Rennkalender hat allesamt Mercedes gewonnen, aber im Vorjahr schlug die große Stunde von Max Verstappen, die Silberpfeile schieden hingegen beide mit technischen Problemen aus, eine absolute Seltenheit.