DEL 52. Spieltag - Konferenz
08.03. Ende n.V.
Nürnberg

3:2

Düsseldorf
08.03. Ende
Ingolstadt

5:3

Wolfsburg
08.03. Ende
Krefeld

1:4

München
08.03. Ende
Augsburg

4:1

Köln
08.03. Ende
Berlin

4:3

Bremerhaven
08.03. Ende
Straubing

1:4

Iserlohn
08.03. Ende
Mannheim

4:2

Schwenningen

Von dieser Stelle war es das fürs Erste. Weiter geht es am 11. März mit den ersten Preplayoffpartien, Modus ist bekanntlich "Best of three". Einen schönen Nachmittag noch.

Gibt dann wieder ein Viertelfinale Mannheim vs. Nürnberg, ist zu befürchten. Arme Franken. Wollen die doch nicht mehr sehen.

In den Preplayoffs kommt es also zu folgenden Paarungen: Nürnberg vs. Wolfsburg, Ingolstadt vs. Augsburg. Und kennen wir auch schon zwei Viertelfinals fest: Straubing vs. Bremerhaven, auch ziemlich unökologisch, sowie eine Serie zwischen den Eisbären und der DEG.

Nur eine Sache: Ingolstadt nimmt auf den letzten Drücker Nürnberg Platz 7 weg und sichert sich dadurch eine Serie in den Preplayoffs gegen Augsburg. Das spart viel Fahrtzeit und ist auch viel ökologischer. Nürnberg muss nach Wolfsburg. Aber ja auch nur einmal.

Damit sind sämtliche Partie sowie die Hauptrunde der Saison 2019/20 beendet. Und was hat sich heute geändert?
Ingolstadt - Wolfsburg
60

Die Schanzer gewinnen 5:3 gegen Wolfsburg.

Die Adler schlagen Schwenningen 4:2.
Ingolstadt - Wolfsburg
60

Na, djer war mal echt lustig. Eigentlich will Sullivan nur über die Bande befreien, um so ein paar Sekunden zu killen. Aber die Scheibe stellt sich auf, ändert die Richtung und rollt ins leere Tor!
Ingolstadt - Wolfsburg
60

TOOOOOR für den ERC
Ingolstadt - Wolfsburg
60

Simpson in der Kühlbox. Noch 24 Sekunden.
Mannheim - Schwenning
60

Plachta mit einem Emptynetter.
Mannheim - Schwenning
60

TOOOOR für die Adler
Mannheim - Schwenning
59

Emptynet Schwenningen.
Ingolstadt - Wolfsburg
59

Emptynet Wolfsburg.
Straubing - Iserlohn
60

Die Roosters gewinnen 4:1 in Straubing.

Mit seinem 201. Treffer für die Ice Tigers sichert Reimer den Franken den Extrapunkt, ein Treffer aus dem Slot, Tip-In nach Fischbuchs Vorlage.

Die Eisbären schlagen Bremerhaven 4:3.

TOOOR für die Ice Tigers
Mannheim - Schwenning
58

Was für ein Gurkentor. Stützle geht zur Grundlinie, die Scheibe wird abgefälscht, springt. Hoppelt. Wackelt. Huhtala ist dran und bringt sie irgendwie über die Linie, weil Fraser noch unglücklich abfälscht.
Mannheim - Schwenning
58

TOOOR für die Adler
Berlin - Bremerhaven
59

Emptynet Bremerhaven.
Nürnberg - Düsseldorf
60

Standesgemäß gibts für die DEG im letzten Saisonspiel noch eine Verlängerung. Können halt auch nicht aus ihrer Haut. Bilanzen Nürnberg 2:2, Düsseldorf 5:2.

Ernsthaft? Die wollen wirklich eine Verlängerung in Mannheim? Noch fünf Minuten. Zur Not sollten sich die Adler das Ding selber reinlegen. Schließlich sind die Tigers aus dem Rennen.
Ingolstadt - Wolfsburg
55

Es wird wieder heikel für den ERC. Denn die Grizzlys sind wieder dran. Noch fünf Minuten zu spielen. Schlagschuss von Aubin nach erneuter Vorlage von Festerling!
Ingolstadt - Wolfsburg
55

TOOOR für die Grizzlys
Nürnberg - Düsseldorf
59

Ramoser mit dem Rücken zum Tor, fälscht aus extremem Winkel ab und gleicht aus. Ganz wichtiges Tor für die Franken. Der DEG kann es beim derzeitigen Spielstand in Berlin egal sein. Videobeweis, Treffer zählt.
Nürnberg - Düsseldorf
59

TOOR für die Ice Tigers
Straubing - Iserlohn
53

In Straubing ist die Partie eine Weile unterbrochen, weil eine Scheibe repariert werden muss.
Augsburg - Köln
60

Der AEV schlägt Köln 4:1.
Krefeld - München
60

München gewinnt 4:1 gegen Krefeld.
Ingolstadt - Wolfsburg
52

Simpsons 4:2 wird noch am Videotisch überprüft, aber dann anerkannt.
Ingolstadt - Wolfsburg
52

TOOOOR für den ERC
Krefeld - München
60

Kastner ins leere Tor.
Krefeld - München
60

TOOOOR für den EHC
Mannheim - Schwenning
51

Es ist wie immer, der Gegner schießt kaum, trifft aber. Die Wild Wings gleich absurderweise aus. Aus dem Gewühl trifft Blunden. Die Adler haben richtig Bock auf Verlängerung.
Mannheim - Schwenning
51

TOOR für die Wild Wings
Krefeld - München
60

Emptynet Krefeld. Goldig.
Ingolstadt - Wolfsburg
51

Von hinterm Tor spielt Festerling auf Machacek, der sofort schießt, trifft und den Anschlusstreffer markiert.
Ingolstadt - Wolfsburg
51

TOOR für die Grizzlys
50

Gute Nachrichten für den ERC. Stachowiak muss in die Kühlbox. Das heißt nämlich, dass er wieder spielen kann.
Augsburg - Köln
56

Nach kurzer Überprüfung gilt der Treffer.
Augsburg - Köln
56

LeBlanc trifft im Liegen nach turbulenten Szenen vor dem Kölner Tor. Weitzmann glaubt, die Scheibe unter sich begraben zu haben, zieht die Beine zusammen. Und siehe: Da ist das Spielgerät. LeBlanc stochert.
Augsburg - Köln
56

TOOOOR für den AEV
Krefeld - München
55

München erhöht auf 3:1. Ehliz fälscht eine Schuss von der Blauen von Seidenberg im Slot ab.
Krefeld - München
55

TOOOR für den EHC
Straubing - Iserlohn

Komischer Zwischenstand, sollte man meinen. Aber irgendwie erklärbar. Die Tigers haben sich den Spielplan angeschaut, gegen wen spielt Mannheim, und sich ihre Chancen auf Platz 2 ausgerechnet. Da fehlt dann schnell die allerletzte Motivation.
Mannheim - Schwenning
46

Das ist ein höchst unterhaltsames Scheibenschießen, dass die Adler verantstalten, Gerade mal wieder in Überzahl. Der Zwischenstand schmeichelt den Wild Wings schon ziemlich.
Nürnberg - Düsseldorf
46

Im Augenblick siehts so aus, dass die DEG sich eine Niederlage leisten könnte, die Franken nicht.
Ingolstadt - Wolfsburg
45

Nach einer Strafe gegen Mashinter geht es mit 4 gegen 4 weiter.
Mannheim - Schwenning
41

Als letzte Partie startet die in Mannheim in den Schlussabschnitt.
Nürnberg - Düsseldorf
45

Fischbuch machts selber, er scheitert an Niederberger.
Nürnberg - Düsseldorf
45

Fischbuch holt einen Penalty heraus.
Ingolstadt - Wolfsburg
43

Wojciech Stachowiak wird ganz übel von Wurm gelegt. Er bleibt erst einmal liegen. Und wird schießlich in die Kabine gebracht. Mit zwei Minute kommt Wurm gut davon.
Ingolstadt - Wolfsburg
42

Ein erstklassig herauskombiniertes Tor von Olson sorgt für das 3:1 des ERC. Nach einer schnellen Kombination steht er frei im Slot und kann Pickard tuneln.
Ingolstadt - Wolfsburg
42

TOOOR für den ERC
Augsburg - Köln
45

Schmölz wird von hinter dem Tor im Slot bedient und trifft aus kurzer Distanz zum 3:1. Sieht so aus, als wäre die Serie von Krupp vorbei.
Augsburg - Köln
45

TOOOR für den AEV
Nürnberg - Düsseldorf
41

Und in Nürnberg.
Straubing - Iserlohn
41

Es geht weiter in Straubing.
Krefeld - München
41

Es geht weiter in Krefeld. Auch so eine unheimlich wichtige Partie.
Augsburg - Köln
43

Gutes Powerplay der Panther. Mit locker fünf, sechs guten Abschlüssen. Weitzmann lässt aber nichts durch. Glück für die Haie.
Augsburg - Köln
41

Der AEV spielt ohnehin in Überzahl. Da muss bei den Haien auch noch Mo Müller vom Eis.
Augsburg - Köln
41

... läuft jetzt in Augsburg.

DAS LETZTE DRITTEL DER HAUPTRUNDE!

Am schwächsten sind Krefeld, Iserlohn und Schwenningen. Die meisten Gegentreffer kassiert Nürnberg. Die Franken schießen allerdings nach München auch die meisten Tore. Könnte noch lustig in Nürnberg werden ...

Im Schlussdrittel ist München das beste Team, deutlich vor Straubing, das knapp vor Berlin liegt. Der EHC ist in allen Kategorien topp.
Mannheim - Schwenning
40

Und endlich ist auch in Mannheim Pause. Die Adler führen 2:1 gegen die Wild Wings.
Berlin - Bremerhaven
40

Die Eisbären führen 4:3 gegen Bremerhaven.
Ingolstadt - Wolfsburg
40

Der ERC führt 2:1 gegen Wolfsburg.
Straubing - Iserlohn
40

Iserlohn liegt 4:1 in Straubing vorne.
Nürnberg - Düsseldorf
40

Die DEG führt noch 2:1 in Nürnberg.
Ingolstadt - Wolfsburg
40

Mikkel Aagaard trifft in Unterzahl zum Anschluss. Fauser schickt Aagard alleine aufs Tor zu.
Ingolstadt - Wolfsburg
40

TOR für die Grizzlys
Krefeld - München
40

München liegt 2:1 in Krefeld vorne.
Augsburg - Köln
40

Der AEV führt 2:1 gegen den KEC.
Straubing - Iserlohn
39

Clarke erhöht mit einem Abstauber aus dem Slot jetzt sogar auf 4:1 für die Roosters. Langsam kann den Adlern egal sein, wie sie gegen Schwenningen spielen.
Straubing - Iserlohn
39

TOOOOR für die Roosters
Nürnberg - Düsseldorf
37

Bei der DEG hat sich Jahnke wohl ernsthafter verletzt. Sah auch wieder nach Knie aus. Hoffen wir auf eine ähnliche Heilungszeit wie bei Pielmeier.
Ingolstadt - Wolfsburg
38

Beim ERC muss Simpson vom Eis.
Nürnberg - Düsseldorf
37

Reimer sitzt wegen Bandenchecks.

Damit sieht es ganz so aus, als müssten die Ice Tigers selber dafür sorgen, Platz 7 noch zu erreichen.
Ingolstadt - Wolfsburg
37

Eigentlich waren die Grizzlys ein wenig am Drücker. Aber mitten in diese Phase erhöht der ERC auf 2:0. Gelungener Vorcheck mit Scheibeneroberung. Simpson wird auf links freigepasst und nagelt die Scheibe unter die Latte.
Ingolstadt - Wolfsburg
37

TOOR für den ERC
Augsburg - Köln
39

In Augsburg gehen die Gastgeber wieder in Führung. Fraser fängt einen Aufbaupass an der Blauen ab, macht dann den Weg vor den Slot und hält drauf. Auch nicht ganz unhaltbar.
Augsburg - Köln
39

TOOR für den AEV
Mannheim - Schwenning
30

Mannheim in dieser Phase mit viel Unterzahl. Jetzt muss Wirth vom eis.
Straubing - Iserlohn
34

Die Roosters treffen in Überzahl. Nach einem Schuss fliegt die Scheibe hoch. Als sie wieder runter kommt, verwertet sie O'Connor aus der Luft direkt. 3:1 für die ROOSTERS!
Straubing - Iserlohn
34

TOOOR für die Roosters
Straubing - Iserlohn
33

Schwächelt das beste Heimteam? Weiß bringt die Roosters erneut in Führung. Aus dem hohen Slot aus dem Lauf mit Gewalt, trifft die rollende Scheibe direkt.
Straubing - Iserlohn
33

TOOR für die Roosters
Ingolstadt - Wolfsburg
27

Der Treffer der Schanzer zählt und schießt die Franken nach Niedersachsen.
Augsburg - Köln
36

Akeson wird im linken Bullykreis nicht gestört und zieht den Schuss genau in den langen Winkel.
Augsburg - Köln
36

TOR für die Haie
Mannheim - Schwenning
27

Zwar eine starke Ausführung von Rendulic, aber Strahlmeier ist noch besser.
Mannheim - Schwenning
27

Penalty für die Adler.
Ingolstadt - Wolfsburg
27

Hoher Stock? Mashinter wirft die Scheibe von der Blauen Richtung Tor. Höfflin irritiert zwar Pickard, ist aber nicht mehr dran.
Ingolstadt - Wolfsburg
27

TOR für den ERC? Videobeweis.
Nürnberg - Düsseldorf
29

Bei den Franken sitzt Alanov.
Berlin - Bremerhaven
30

Im Zweifel immer nach Berlin schalten. Da passiert immer was. Jetzt haben die Eisbären das Spiel wieer gedreht. Pföderl trifft zum 4:3. Nach einer schönen Kombi steht Pföderl frei im Slot, bekommt die Scheibe von McKiernan zugespielt und drückt ab.
Berlin - Bremerhaven
30

TOOOOR für die Eisbären
Berlin - Bremerhaven
29

Erneuter Ausgleich in Berlin, nur kommen diesmal die Eisbären von hinten. Mark Olver mit dem 3:3. Bauerntrick, mit Speed ums Tor herum und dann einem wunderbaren Rückhandtreffer. Das Zuspiel kam von Pogge. Der will wohl auch bei den Topscorern mitmischen.
Berlin - Bremerhaven
29

TOOOR für die Eisbären
Mannheim - Schwenning
24

Klos muss bei den Adlern runter für 2+2 wegen hohen Stocks.
Nürnberg - Düsseldorf
25

Bei der DEG muss Nowak runter.
Krefeld - München
25

Besse legt von hinter dem Tor hoch auf Pietta, dessen Schuss Braun im Slot unhaltbar abfälscht.
Krefeld - München
25

TOR für den KEV
Mannheim - Schwenning
23

Langer Pass in die Spitze, Hadraschek erläuft die Scheibe und überrascht Endras mit einem Rückhandschuss. Der sah aber haltbar aus.
Mannheim - Schwenning
23

TOR für die Wild Wings
Berlin - Bremerhaven
24

In dem Moment, als Fischtown wieder komplett ist, fährt man ein überragendes Break. Mauermann geht auf rechts tief und legt perfekt in den Slot auf Feser.
Berlin - Bremerhaven
24

TOOOR für Fischtown
21

Auch alle anderen Partien laufen wieder.
Berlin - Bremerhaven
22

Bei Fischtown muss Feser runter nach einem Stockschlag.
Mannheim - Schwenning
21

Monnem.
Straubing - Iserlohn
21

Weiter gehts in Straubing.
Berlin - Bremerhaven
21

In Berlin gehts weiter.
Nürnberg - Düsseldorf
21

Blitzstart der Franken, war klar, dass die hier wieder rankommen würden. Reimer ist mit einem Schlenzer erfolgreich. Sein 200. Treffer für die Ice Tigers.
Nürnberg - Düsseldorf
21

TOR für die Ice Tigers
Nürnberg - Düsseldorf
21

Weiter gehts in Nürnberg.
Augsburg - Köln
22

Dann muss Hanowski eigentlich ausgleichen, weil er ein 1 auf 0 bekommt. Er lässt diese Chance jedoch liegen.
Augsburg - Köln
22

Der AEV trifft in Überzahl. Aber interessanterweise nach einem Break in Überzahl. Am Ende steht Gill alleine vor dem Tor und trifft zum 1:0. Da war Köln völlig offen.
Augsburg - Köln
22

TOR für den AEV
Augsburg - Köln
21

In Augsburg gehts weiter.

Im Augenblick sieht es so aus, als wäre die Tabelle nach diesem Spieltag fast dieselbe wie davor. Nur Nürnberg und Ingolstadt würden die Plätze tauschen.

Am besten im Mitteldrittel: Mannheim vor Straubing und Berlin. Am schwächsten Krefeld, Ingolstadt und Iserlohn. Iserlohn mit den wenigsten Toren und meisten Gegentoren. Die meisten Treffer schießen Mannheim und Straubing. Die wenigsten Treffer kassiert die DEG.
Ingolstadt - Wolfsburg
20

Das Spiel ist schlecht, aber spannend. Keine Tore in Ingolstadt. Seit der elften Spielminute steht übrigens wieder Pielmeier im Tor. Überraschend, nach den ersten Eindrücken hätte ich bei ihm nämlich schon mit dem Saisonende spekuliert.
Krefeld - München
20

München führt 2:0 in Krefeld.
Straubing - Iserlohn
20

In Straubing steht es nach dem ersten Drittel 1:1.
Mannheim - Schwenning
20

Mannheim liegt 2:0 gegen Schwenningen vorne.
Berlin - Bremerhaven
20

In Berlin bleibt es vorerst beim 2:2.
Nürnberg - Düsseldorf
20

Die DEG führt 2:0 in Nürnberg.
Berlin - Bremerhaven
19

Ortega kassiert 2+10 wegen Bandenchecks.
Mannheim - Schwenning
19

Schnelle Kombinationen in Überzahl, quer, tief, dann in den Slot. Huhtala scheitert mit dem Tip-In, Smith staubt dann aber nach und ab.
Mannheim - Schwenning
19

TOOR für die Adler
Augsburg - Köln
20

Wen's interessiert. In Augsburg sind im ersten Drittel keine Tore gefallen. Wurde die Partie auch mal erwähnt.
Straubing - Iserlohn
17

Bei den Roosters muss O'Connor vom Eis.
Mannheim - Schwenning
18

Bei den Wild Wings muss Thuresson vom Eis.
Krefeld - München
15

Daubner spielt scharf in den Slot auf Abeltshauser, der sich diese Chance nicht nehmen lässt.
Krefeld - München
15

TOOR für den EHC
Ingolstadt - Wolfsburg
13

Die Grizzlys sind wieder komplett.
Nürnberg - Düsseldorf
15

Johannesen trifft aus dem linken Bullykreis mit einem verdeckten Schuss nach einem Break. Die DEG ist halt das beste Team im ersten Drittel. Das heißt noch gar nichts. Aber den Schuss hatte Johannesen schön um den Verteidiger herumgezogen.
Nürnberg - Düsseldorf
15

TOOR für die DEG
Ingolstadt - Wolfsburg
11

Doppelte Überzahl für den ERC.
Straubing - Iserlohn
13

Das Tigers-Tor zählt. Etwas überraschend.
Berlin - Bremerhaven
13

Berlin hat nur noch einen Verteidiger vor Zengerle, als der aus dem Slot trifft.
Berlin - Bremerhaven
13

TOOR für Fischtown
Straubing - Iserlohn
13

Jetzt machen die Tigers den Adlern Feuer unter dem Hintern. Gläßl trifft von der Blauen. Es geht aber den Videobeweis. Mögliche Torhüterbehinderung. Der Treffer wird wohl gekillt.
Straubing - Iserlohn
13

TOR für die Tigers
Nürnberg - Düsseldorf
11

DAS war jetzt mal ein wichtiges Tor. Gardiner schießt von der rechten Seite, Treutle blockt ab und Summers nickt ein. Gewollt war das sicherlich nicht. EIN KOPFPUCKTOR!
Nürnberg - Düsseldorf
11

TOR für die DEG
Berlin - Bremerhaven
9

Tine Braun, der heute sein Comeback gibt, muss zwei Minuten davon in der Kühlbox verbringen.
Krefeld - München
9

Hager scheitert aus der Halbdistanz an der Latte. Die Münchner haben ja sowieso schon genug Tore.

Hört sich so an, als ginge es heute ganz munter los. Aber das täuscht. Schließlich laufen sieben Spiele gleichzeitig.
Ingolstadt - Wolfsburg
7

Der ERC ebenfalls in Überzahl. Hier ist es Bittner, der runter muss.
Nürnberg - Düsseldorf
7

Bei der DEG sitzt Jensen.
Berlin - Bremerhaven
7

Und die Eisbären gehen wieder in Führung. Sofort der Gegenschlag der Berliner durch Ortega, Pass durch den Slot von Olver, Tip-In von Ortega am rechten Pfosten.
Berlin - Bremerhaven
7

TOOR für die Eisbären
Berlin - Bremerhaven
6

Die Eisbären bekommen die Scheibe nicht weg und McMillan trifft endlich aus dem hohen Slot.
Berlin - Bremerhaven
6

TOR für Fischtown
Mannheim - Schwenning
6

Der Denis schon wieder. Knippst und knippst und knippst. Järvinen mit einem Solo, an der Blauen legt er quer, Reul trifft verdeckt aus dem hohen Slot.
Mannheim - Schwenning
6

TOR für die Adler
Berlin - Bremerhaven
6

Hördler schießt von der Blauen, ein Defender fälscht unglücklich ab. Die Berliner legen vor.
Berlin - Bremerhaven
6

TOR für die Eisbären
Mannheim - Schwenning
5

Die Adler gleich mit drei Abschlüssen innerhalb von zehn Sekunden aus dem Slot. Großzügig.
Straubing - Iserlohn
3

Wechselfehler Nürnberg. Die DEG hat das erste Powerplay.
Ingolstadt - Wolfsburg
1

Im Tor der Panther steht nun Jonas Stettmer. Für ihn ist es das erste DEL-Spiel überhaupt.
Krefeld - München
1

Der EHC checkt gut vor, holt die Scheibe, im Slot kann Parkes noch Östlund ausspielen und auf 1:0 stellen.
Krefeld - München
1

TOR für München
1

Alle Spiele laufen jetzt.
Straubing - Iserlohn
2

Die Tigers werden ausgebreakt. Clarke ist frei durch und stellt auf 1:0 für die Gäste.
Straubing - Iserlohn
2

TOR für die Roosters
Ingolstadt - Wolfsburg
2

Pielmeier liegt angeschlagen auf dem Eis. Zusammenprall mit Lessio. Oh, oh. Kniieverletzung? Und Reimer hat sich ja am Freitag verletzt.
Mannheim - Schwenning
1

Monnem.
Ingolstadt - Wolfsburg
1

In Ingolstadt.
Straubing - Iserlohn
1

In Straubing ...
Berlin - Bremerhaven
1

Das Spiel in Berlin läuft.

Die beiden anderen nicht ganz so wichtigen Spiele stehen im Scoreboard unten. Ignorieren sie also die Mitte.

In Krefeld laufen sie jetzt erst ein. Also pünktlich beginnt man da heute nicht. Will die Saison noch ein bisschen in die Länge ziehen ...

Ums ganz einfach zu machen, stehen die beiden wichtigsten Spiele oben im Scoreboard. Erstaunlich genug, die Scoreboards wurden schon zu Saisonbeginn angelegt: WAS FÜR EINE VORAUSSCHAU!

UND: Nächste Saison soll es ja wieder ein Phänomen geben, dass aus vielen anderen Sportarten bekannt ist: Abstieg. Lange haben wir drauf gewartet. Und ich glaub auch erst dran, wenn ichs berühren kann.

Wer Eishockey nicht so verfolgt, der oder die sei darauf aufmerksam gemacht, dass heute der letzte Hauptrundenspieltag stattfindet. Von vielen Teams, schnüff, heißt es heute Abschiednehmen, aber, lächel, von keinem für immer. Wenn nicht wieder so ein seltsamer Sommer folgt.

Beste Starter: Düsseldorf vor Mannheim und Straubing. Schwächste sind Wolfsburg, Schwenningen und Iserlohn. Der MERC und der ERC, muss am Namen liegen, schießen die meisten Tore.
Augsburg - Köln

Unwichtig bis zum Abwinken. Für den AEV kann es nur noch darum gehen, die Spieler heil in die Preplayoffs zu bringen. Und es geht gegen das heißeste Team der Liga. Die Haie haben die Chance, erstmals diese Spielzeit fünf Siege am Stück einzufahren. Und nebenbei den ersten Sieg gegen die Panther. In Köln unterlagen die Haie 1:3 und 2:3, in Augsburg 1:5.
Straubing - Iserlohn

Die bisherigen Ergebnisse: In Iserlohn setzten sich die Tigers 3:2 n.P. durch, verloren beim zweiten Besuch jedoch 2:5. Das erste Spiel in Straubing gewann das beste Heimteam dieser Saison dann 5:0.
Straubing - Iserlohn

Für die Roosters geht es um die Verteidigung von Platz 13, wie viel Ehrgeiz bringt man da noch auf? Indes können sich die Tigers noch Hoffnungen auf Rang 2 machen, müssen dabei aber auf einen Ausrutscher der Adler hoffen. Nach zwei Niederlagen starteten die Tigers mit einem eindrucksvollen 6:3 gegen München ins Wochenende.
Nürnberg - Düsseldorf

Beide Teams zeigten sich zuletzt formstark, Nürnberg hat vier Siege am Stück eingefahren, die DEG hat vier der letzten fünf Spiele gewonnen, beide Teams fuhren in dieser Phase unter anderem Siege gegen München und Berlin ein - also keine Laufkundschaft. Die Ergebnisse bisher: in Nürnberg 3:0, in Düsseldorf 3:0 und 2:3 n.P.
Nürnberg - Düsseldorf

Die brisanteste Partie steht in Nürnberg an, wo es für beide Teams noch um etwas geht. Nürnberg muss mehr Punkte als der ERC machen, um in den Preplayoffs gegen den AEV zu spielen. Und die DEG darf nicht weniger Punkte als Bremerhaven machen, um im Viertelfinale gegen die Eisbären zu spielen. Sinds weniger, geht es gegen die Tigers.
Ingolstadt - Wolfsburg

Aber um es klar zu sagen: In den eigenen Händen haben es die Schanzer nicht mehr. Das erste Spiel in Wolfsburg verlor der ERC 0:2, es folgten ein 6:3 in Ingolstadt und ein 7:1 bei den Grizzlys.
Ingolstadt - Wolfsburg

Die Chancen stehen gut, dass die Partie in Ingolstadt maximal drei weitere Begegnungen dieser beiden Teams vorausgeht. Für Wolfsburg ist Platz 9 schon fest gebucht, der ERC allerdings muss einfach einen Zähler mehr als Nürnberg machen, um vielleicht doch Preplayoffs der kurzen Wege bestreiten zu können. Dann ginge es nämlich gegen den AEV.
Berlin - Bremerhaven

Wenn die Gäste nämlich gewinnen, besteht eine gewisse Chance, dass man sich im Viertelfinale wiedersieht. Dazu müsste die DEG natürlich in Nürnberg straucheln. Die Alternative wäre eine Serie gegen Straubing. Vielleicht lohnt es sich da doch, um ein Duell mit den Eisbären zu kämpfen? Die Pinguins haben ihre letzten drei Spiele gewonnen. Die bisherigen Ergebnisse: 5:0 und 2:3 endeten die Spiele in Bremerhaven, 5:4 n.V. das erste in Berlin.
Berlin - Bremerhaven

Platz 4 ist den Eisbären sicher. Wie ernst die Berliner dieses Wochenende nehmen, zeigte sich schon bei der Partie in Köln, als man einfach ein paar wichtige Spieler schonte und schlichtweg zu Hause ließ. Für Fischtown eröffnet das Möglichkeiten
Krefeld - München

Alles andere als sattelfest zeigte sich der EHC zuletzt, aber wie ernst werden die Spiele in München noch genommen, da Platz 1 ohnehin schon längst nicht mehr gefährdet werden kann? Vier der letzten fünf Spiele hat München verloren. Und den einzigen Sieg gabs gegen Schwenningen. Der Verdacht drängt sich aus, dass man bei den Bayern gerade im Standgas unterwegs ist. Die ersten drei Spiele gewann München 2:1 und 6:1 zu Hause und 8:5 in Krefeld.
Krefeld - München

Der KEV verabschiedet sich für diese Spielzeit. Und darf nochmal zu Hause ran. Nach oben und unten geht nichts mehr. Selbst bei einem Sieg würden die Pinguine den Nimbus des schwächsten Heimteams nicht mehr los. Und mit München kommt schließlich auch die beste Auswärtsmannschaft der DEL.
Mannheim - Schwenning

Das sieht bei den Adlern anders aus: Ein Sieg würde den Zieleinlauf vor Straubing sichern, um auf Nummer sicher zu gehen, wäre ein Dreier die optimale Lösung. Denn die Tigers empfangen Iserlohn, da könnte schon das ein oder andere Tor fallen. Mannheim hat die letzten drei Spiele gewonnen.
Mannheim - Schwenning

Funfact: Wenn die Adler gegen das Schlusslicht ihre Spiele gewonnen hätten, wären sie Tabellenführer. So haben sie aber bestenfalls noch die Chance, ihre Bilanz gegen die Schwarzwälder für die Saison noch auszugleichen (1:6 und 1:2 in Schwenningen, 3:0 zu Hause). Für die Wild Wings gehts natürlich um Nichts, dass sie tatsächlich mit einem Sieg noch Iserlohn überholen könnten, wen interessiert das noch?
vor Beginn

Herzlich willkommen in der Deutschen Eishockey Liga zur Konferenz des 52. Spieltages.
Pos.
Team
SP
S
N
Diff.
Pkt
1

52
36
16
46
108
2

52
34
18
48
102
3

52
34
18
39
98
4

52
32
20
25
94
5

52
30
22
15
85
6

52
27
25
9
84
7

52
29
23
3
81
8

52
28
24
-6
81
9

52
26
26
-3
74
10

52
22
30
-10
72
11

52
20
32
-29
65
12

52
15
37
-36
52
13

52
17
35
-47
51
14

52
14
38
-54
45