Skispringen Live-Ticker
Garmisch-Partenkirchen, Deutschland
31.12.2017, 14:00 Uhr
Qualifikation Großschanze

Ende
Es geht morgen los mit Pius Paschke gegen Take Takeuchi! Und dann Zyla - Domen Prevc und Tande - Zografski, Das ab 14:00 Uhr, wir sind wie immer schon eine halbe Stunde vorher mit den letzten Infos live. Einen guten Rutsch wünscht Mario Balda!
Duelle
Freitag gegen Alex Insam, das sehe ich auf Anhieb. Domen Prevc gegen Zyla, Schmid im Geiger im DSV-Duell, Wank braucht gegen Stoch ein Wunder oder die Lucky Loser.
Fazit
Forfang gewinnt also die Quali mit seinen 140,5 Metern klar vor Kubacki und Hula. Simon Ammann verpasst als 51. das Finale, bleibt aber neben Kasai die einzige negative Überraschung des Tages.
Freitag
Da war noch mehr drin! Richard Freitag will aber nichts riskieren und setzt die Latten bei 135,0 Meter in den Schnee. Freitag wird Vierter.
Wellinger
Und jetzt noch die beiden Deutschen. Wellinger mit Windglück, morgen wäre ihm das lieber. Und er begnügt sich auch mit 130,5 Meter, was jedoch nur für Rang 14 reicht.
Stoch
Stoch mit 0,4 Metern Rückenwind, 131,5 Meter sind da keinen Tadel wert. Allerdings deutlich zu spät beim Absprung.
Tande
Ähnliche Bedingungen für Daniel-Andre Tande, einen Tick besser. Aber trotzdem kürzer mit 125,5 Metern, bei ihm ist der Wurm drin.
Kraft
Nicht notwendig, Stefan Kraft hat schon wieder Rückenwind. Und kann daher mit 129,0 Metern bestens leben.
Forfang
Forfang sogar mit ein wenig Aufwind. Aber nur minimal, bei 140,0 Metern dürfte die Jury jetzt aber reagieren.
J. Kobayashi
Und schon ist wieder Windstille. Prompt knallt Junshiro Kobayashi 136,0 Meter raus. Bleibt aber damit hinter den beiden Polen.
Eisenbichler
Heute hat Markus Eisenbichler Pech, er erwischt eine Rückenwindböe. Kein Drama in der Quali, 129,0 Meter sind absolut ausreichend.
Kubacki
Dawid Kubacki hat etwas Rückenwind, trotzdem 135,5 Meter. Damit jetzt doch zwei Polen vorne, Kubacki vor Hula.
Damjan
Windstille bei Damjan, da kann nichts passieren. So ist es, 134,0 Meter, da springt er vorne rein.
Hula
Jetzt sogar 135,5 Meter für Stefan Hula, er bestätigt die tolle Form von Oberstdorf beeindruckend.
Fettner
Manuel Fettner wird morgen wieder ein kniffliges Duell bekommen, denn 122,5 Meter sind doch ein wenig zu kurz.
Ammann
Auch auf Simon Ammann warten ein paar Bonuspunkte nach seinen 120,5 Metern. Reicht aber nicht, Learoyd ist durch und Ammann muss noch einen Konkurrenten hinter sich lassen!
Granerud
Halvor Egner Granerud hat Pech mit dem Rückenwind, daher sind 122,5 Meter positiv zu sehen.
Takeuchi
Für Learoyd und Bär wird die Lage brenzlig, denn viele kommen nicht mehr, die eventuell schwächeln könnten. Taku Takeuchi mit 126,0 Metern schon mal nicht.
Zajc
Geht es wieder so weit bei Timi Zajc? Nicht ganz, aber 130 Meter glatt sind kein Grund für Beschwerden. Denn Rückenwind hatte er auch noch.
Hayböck
Und dann wieder die üblichen 124,5 Meter, aktuell muss ein Michael Hayböck damit zufrieden sein.
Aigner
Dritter Springer in Folge mit 124,5 Metern. Dementsprechend darf Clemens Aigner zufrieden sein.
Schmid
Gute Bedingungen für Constantin Schmid, da muss er 125 Meter plus abrufen. Nicht ganz, aber 124,5 Meter reichen natürlich auch.
Kornilov
Topsprung von Denis Kornilov mit 129,5 Metern. Die Führung und morgen somit wohl eine machbare Aufgabe.
Jelar
Die beiden jungen Slowenen machen weiter Spaß. 121,5 Meter von Ziga Jelar sind tadellos, denn 5,6 Windpunkte kommen dazu.
Aalto
Für den Finnen reichen 118,5 auch knapp. Gibt aber morgen natürlich ein anspruchsvolles Duell.
Aigro
Für den Esten Artti Aigro ist die Reise mit 113,5 Metern noch nicht ganz zu Ende, 4,8 Windpunkte lassen ihn hoffen.
Hamann
Nur 112,0 Meter für Martin Hamann, da bleibt nur die Hoffnung auf mehr Rückenwind für die Konkurrenz.
Fuchs

Los geht es mit Tim Fuchs von Gate 15 und 112,5 Metern. Mit 120,0 Metern wäre man auf der sicheren Seite.
Training
Zwei Trainingssprünge gab es heute schon, uns interessiert mehr der Wind als die Weiten. Und dieser ist heute sehr zurückhaltend, leichter Aufwind, leichter Rückenwind, Windstille, alles nicht dramatisch. Und vor allem sehr fair. Der weiteste Sprung gelang schon wieder dem jungen Slowenen Timi Zajc mit 140,0 Metern, der Bursche entpuppt sich langsam als Trainingsweltmeister. Stoch und Freitag beide stark, Tande, Kraft und Wellinger ließen die Karten unaufgedeckt.
DSV-Nachwuchs
Aus der nationalen Gruppe haben es in Oberstdorf Martin Hamann und Andreas Wank geschafft, da für Tim Fuchs, Felix Hoffmann und Moritz Bär die Tournee nach Garmisch endet, ist es die letzte Chance, sich ins Rampenlicht zu springen.
Reglement
Ein letztes Mal noch die freundliche Erinnerung, die zehn besten aus dem Weltcup sind seit dieser Saison nicht mehr vorqualifiziert, alle müssen heute die Pflicht erfüllen.
Qualifikation
Der letzte Sprung in diesem Jahr für 67 Athleten, sprich, für 17 davon wird 2018 frustrierend mit dem Mitlesen bei uns um Liveticker beginnen und nicht auf der Großen Olympiaschanze beim Neujahrsspringen.
Keine Einträge auf der Startliste vorhanden.
Planica
WislaRukaNizhny TagilTitisee-NeustadtEngelbergOberstdorfGarmisch-PartenkirchenInnsbruckBischofshofenTauplitzOberstdorfZakopaneWillingenLahtiOsloLillehammerTrondheimVikersundPlanica
Skifliegen, Einzel II
Skifliegen, Einzel ISkifliegen, TeamSkifliegen, Einzel II
Pos.
Name
Punkte
Noch keine Ergebnisse vorhanden