Skispringen Live-Ticker
Innsbruck, Österreich
03.01.2018, 14:00 Uhr
Qualifikation Großschanze

Ende
Haben wir es also doch noch geschafft, wunderbar! Also keine Frühschicht morgen notwendig, sondern ganz regulärer Beginn des Springens um 14:00 Uhr. Wir sind wie gewohnt schon eine halbe Stunde vorher mit den letzten Infos wieder live. Vielen Dank für Ihr Interesse heute und noch einen schönen Tag.
Duelle
Der Kracher ist Karl Geiger gegen Piotr Zyla. Stefan Kraft gegen Domen Prevc liest sich auch ganz launig. Für Stoch (gegen Schiffner) und Freitag (gegen Peier) zählt das persönliche Duell, nicht das auf der Startliste.
Fazit
Junshiro Kobayashi gewinnt die Quali vor Stoch und Freund. Dann Kubacki, Kraft, Eisenbichler und Tande. Sehr viele punktgleiche Springen, da warten wir auf den FIS-Computer in Sachen Duelle.
Wellinger
Kein überragender Sprung von Andreas Wellinger, aber in der Quali sind 124,0 Meter schon in Ordnung.
Fannemel
Hoppla, das war nichts. 121,0 Meter bringen Anders Fannemel Rang 12, dementsprechend früh muss er morgen wohl ran.
Eisenbichler
Nur mehr Luke 6! Aber gar nicht mal so viel Aufwind. 127,0 Meter für Markus Eisenbichler, absolut tadellos.
Damjan
Schöner Satz auf 128,5 Metern, jetzt ist Damjan Dritter vor den beiden punktgleichen Deutschen.
Johansson
Robert Johansson springt vier Meter kürzer, mit Platz 10 ist er sichtlich nicht zufrieden.
Zyla
Ein Pole führt, der nächste kommt schon. Landet aber schon bei 118,0 Meter, reicht aber auch für Piotr Zyla. Der hat es in der Anlaufspur verpatzt, viel zu langsam beim Absprung!
Stjernen
Nur mehr große Namen oben. Andreas Stjernen ist jetzt unten und hat 128,5 Meter angeschrieben.
P. Prevc
Halber Meter mehr für Peter Prevc. Wer jetzt noch kein Q hat, der wird wohl auch keines mehr bekommen.
Granerud
Ammann und Kasai passenderweise punktgleich. Und Halvor Egner Granerud ist mit 125,0 Metern auch gut dabei.
Ammann
Neben Kasai macht heute auch Simon Ammann die Pleite von Garmisch vergessen. 122,0 Meter für den Schweizer.
Bartol
Wehe, Tilen Bartol hat auch nur ganz wenig Aufwind. Schon sind die 130 geknackt, er landet exakt auf dieser Marke.
Takeuchi
Feine Sprünge jetzt. Taku Takeuchi greift mit 127,0 Metern Hayböck an. Reicht nicht ganz, er ist Zweiter.
Zajc
Kurze Pause für Timi Zajc, aber es geht schon weiter. Mit 121,0 Metern und der sicheren Qualifikation.
Schlierenzauer
Auch Gregor Schlierenzauer bucht sein Ticket mit 121,0 Metern und geht sogar in Führung.
Aigner
Geht tatsächlich weiter! Und Aigner schafft bei Rückenwind 116,5 Meter. Das reicht, da immer noch Luke 8.
Kasai
Es wird laut und der Aufwind passt auch. Sehr viel Aufwind, daher sind die 127,0 Meter nicht ganz so toll wie es sich liest.
Kornilov
Aufwind und 125,0 Meter reichen Denis Kornilov für die Qualifikation und Rang 8. Landung allerdings indiskutabel.
Wolny
Aha, die US-Amerikaner haben ihr Material am Weg nach Innsbruck verloren. Also springt auch Rhoads nicht, Jakub Wolny hingegen auf 112,0 Meter und Platz 1.
Aalto
Ein Finne ist gleich weiter, entweder Määttä oder Antti Aalto. Ersterer, Aalto muss mit 119,0 Metern hoffen.
Stursa
Aber ich erinnere an den verkürzten Anlauf, damit ist noch nichts verloren. Für Vojtech Stursa ist mit 124,5 Metern hingegen alles in Butter. Der fehlende Telemark verhindert allesdings Platz 1.
Peier
Glück für Killian Peier, es ist windstill. Da müsste man über 120 gehen, aber bei 118,0 ist Schluss.
Koudelka
Rückenwind jetzt wieder. Aber trotzdem entschuldigt das die 114,5 Meter von Roman Koudelka nicht.
Bickner
Die US-Amerikaner starten allesamt nicht, das macht die Quali für den Rest deutlich einfacher.
Zografski
Windstille bei Vladimir Zografski, aber der Sprung ist technisch fehlerhaft und endet daher bei 112,0 Metern.
Romashov
Bitter für Alexey Romashov! Vor ihm wird der Anlauf verkürzt, dazu weniger Aufwind. Und schon nur mehr 112,5 Meter und das sichere Aus.
Altenburger
Weiter Aufwind und 122,0 Meter von Florian Altenburger. Vorhin im Training null Sprünge über 120 Meter, so schnell kann es gehen.
Lackner
Leitner hatte auch ordentlich Aufwind! Auch Thomas Lackner hat Glück und kommt so auf 121,0 Meter.
Leitner

Klassisches Sauwetter. Aber es geht jetzt tatsächlich los. Mit Clemens Leitner und 126,0 Metern von Luke 9.
Vorbereitungen
Es wird noch ein wenig an der Spur gearbeitet, aber die Vorspringer sind zumindest wieder aktiv.
Training
Das Training ist jetzt einfach abgebrochen worden. Etwas Verwirrung gerade an der Bergiselschanze.
Zeitplan
Und Innsbruck weigert sich zum Ärger der FIS ja weiterhin, ein Flutlicht zu installieren. Somit ist das Zeitfenster ein sehr kleines, um 15:00 müssen wir zwingend anfangen.
Verschiebung
Derzeit stockt es im noch laufenden zweiten Training. Daher sind wir derzeit erst bei Nummer 36 von 67. Pünktlich um 14:00 Uhr geht es schon mal nicht los.
ÖSV und Swiss-Ski
Das Neujahrsspringen brachte für Österreich ein großes und für die Schweiz ein kleines Debakel. Heute gilt es, dies vergessen zu machen und möglichst viele Springen in den morgigen Bewerb zu bringen. Da der ÖSV dank der nationalen Gruppe mit zwölf Mann vertreten ist, sollte das alleine schon aus statistischen Gründen gelingen.
DSV
Die jungen Deutschen sind nicht mehr dabei, aus der nationalen Gruppe hat sich keiner - auch nicht Andreas Wank trotz guter Ansätze - ins Weltcupteam springen können. Freitag will natürlich die Tournee weiter gewinnen, Eisenbichler und Wellinger können fast ohne Druck agieren, in der Gesamtwertung ist bestenfalls noch Rang 3 drin.
Wetter
Sturmwarnung in Tirol, aber noch ist alles friedlich. Es wird derzeit noch trainiert, überwiegend bei Rückenwind. Dementsprechend ist alles über 120 Meter schon eine gute Sache.
Keine Einträge auf der Startliste vorhanden.
Planica
WislaRukaNizhny TagilTitisee-NeustadtEngelbergOberstdorfGarmisch-PartenkirchenInnsbruckBischofshofenTauplitzOberstdorfZakopaneWillingenLahtiOsloLillehammerTrondheimVikersundPlanica
Skifliegen, Einzel II
Skifliegen, Einzel ISkifliegen, TeamSkifliegen, Einzel II
Pos.
Name
Punkte
Noch keine Ergebnisse vorhanden