Formel 1 Live-Ticker
Österreich, Spielberg
30.06.2019 15:10 - 17:10
Fahrer
Wagen
Team
Zeit
Stopps
1

33
Red Bull
1:22:01.822
1
2

16
Ferrari
+ 02.724
1
3

77
Mercedes
+ 18.960
1
4

5
Ferrari
+ 19.610
2
5

44
Mercedes
+ 22.805
1
6

4
McLaren
+ 1 Rd.
1
7

10
Red Bull
+ 1 Rd.
1
8

55
McLaren
+ 1 Rd.
1
9

7
Alfa Romeo
+ 1 Rd.
1
10

99
Alfa Romeo
+ 1 Rd.
1
11

11
Racing Point
+ 1 Rd.
1
12

3
Renault
+ 1 Rd.
1
13

27
Renault
+ 1 Rd.
1
14

18
Racing Point
+ 1 Rd.
1
15

23
Toro Rosso
+ 1 Rd.
1
16

8
Haas F1
+ 1 Rd.
1
17

26
Toro Rosso
+ 1 Rd.
1
18

63
Williams
+ 2 Rd.
1
19

20
Haas F1
+ 2 Rd.
3
20

88
Williams
+ 3 Rd.
1
ENDE
Runde:
71
71
Ende

Vettel wäre ohne die Ferrari-Panne beim Stopp sicherlich Dritter geworden, das soll auch nicht unerwähnt bleiben. Es findet jetzt zumindest mal eine Siegerehrung mit Verstappen ganz oben auf dem Podium statt, für alles weitere muss ich Sie leider auf die redaktionelle Berichterstattung verweisen. Aber was heißt leider, das ist heute alles enorm lesenswert, viel Spaß damit. Wir lesen uns dann in zwei Wochen wieder, in England sollte es nicht ganz so heiß werden. Schönen Sonntag noch!
Fazit

Ewig können wir nicht auf eine Entscheidung warten, dass die Fahrer die Sache auch völlig unterschiedlich sehen, das brauche ich eigentlich gar nicht erwähnen. Unabhängig davon haben wir das beste Rennen seit langer Zeit gesehen, nachdem diese Saison sogar Baku eher fad war, hat das die Formel 1 dringend gebraucht. Sonderlob gibt es noch für Lando Norris, P6 ist pures Gold mit dem allerdings langsam an alte Zeiten anknüpfenden McLaren. Gasly, Sainz und Räikkönen hat jetzt Antonio Giovinazzi seinen ersten Punkt. Den hat er sich gestern und heute aber sowas von verdient.

Aber noch ist die Sache nicht offiziell. Der Vorfall in Kurve 3 wird untersucht, zu Ihrer Info, meine Meinung habe ich eindeutig geäußert, mein Kollege Sebastian Hahn sieht die Sache gegenteilig, Diskussionsstoff ist also einmal mehr garantiert.
ZIEL

Verstappen gewinnt vor Leclerc und Bottas! Eine Runde mehr, dann hätte der Finne Vettel sicherlich nicht mehr hinter sich lassen können.
70/71

Und jetzt Vettel gegen Hamilton! Null Chance für den Engländer, sein Mercedes mag die Hitze offensichtlich gar nicht und der Reifennachteil ist immer noch eklatant.
69/71

Aber eine Runde später ist es fällig! Verstappen geht vorbei, zwar nicht ohne Berührung, aber wenn die Rennjury sich hier einmischt, dann können wir den Laden zusperren.
67/71

Diese Runde übersteht Leclerc noch, aber der Geschwindigkeitsvorsprung des Red Bull ist sehr eindeutig.
62/71

Und Leclercs Vorsprung schmilzt weiter, es sind nur mehr 3,7 Sekunden. Vettel noch 2,2 hinter Hamilton, endlich mal wieder ein Rennen ganz nach unserem Geschmack.
56/71

Aber jetzt meldet Verstappen Leistungsverlust. Die Box antwortet ihm Fehler 3. Das scheint kein Drama zu sein, denn an seiner Lieblingsstelle verfrühstückt der Holländer auch Bottas. Heut57/61 geht es zu.
54/71

Kleiner Nebenschauplatz. Antonio Giovinazzi schnuppert am ersten Formel-1-Punkt. Derzeit hält er P10, aber Perez und Hülkenberg werden ihm das Leben noch sehr schwer machen.
52/71

Also! Leclerc nach exakt einer Stunde Rennzeit knapp fünf Sekunden vor Bottas. Der hat Verstappen im Genick und Vettel muss sieben Sekunden auf Hamilton aufholen.
50/71

Eskalation auf den Tribünen, der Liebling der Holländer und Österreicher schafft es im dritten Anlauf. Natürlich wieder vor Kurve 4.
45/71

Nein, keineswegs für immer, denn Gasly überholt Ricciardo mit der Überlegenheit des Red Bulls recht zügig.
44/71

Herrlicher Boxenfunk an Norris. Er soll Ricciardo weiter DRS geben und nicht abhauen. Der Fahrer ist überrascht und fragt, ob für immer.
42/71

Endlich klappt es für Norris vor Kurve 4. Sainz macht natürlich keine Probleme, der biegt gleich in die Box ab.
40/71

Die Wartezeit ist vor allem für Norris unerträglich. Er verliert hinter Ricciardo seinen ganzen Vorsprung auf Gasly.
38/71

Keinerlei offene DRS-Fenster im Moment, wir warten stattdessen einfach auf die noch ausstehenden Stopps von Sainz und Ricciardo.
36/71

Eines hat Hamiltons Fahrverhalten heute eindeutig gezeigt, wer zu rabiat über die Kerbs brettert, der wird übel bestraft. Muss noch nicht einmal ein Abflug wie bei Magnussen im Training sein.
34/71

Sainz und Ricciardo fahren immer noch den ersten Reifensatz, das verzerrt das Bild etwas in Sachen Top 10.
32/71

Na bumm, selbst Verstappen rangiert nach seinem Stopp noch vor Hamilton. Ob nur der Overcut oder der Flügeltausch das Hauptproblem war, das ist so eine Sache. Die Standzeit deutet natürlich schon eindeutig auf die Umbaumaßnahme hin.
31/71

Hamilton holt sich Hart und einen neuen Frontflügel, Verstappen erbt die Führung. Und der Overcut war ein voller Griff ins Klo, nicht nur Bottas ist durch, auch Vettel schon. Das wird jetzt aber noch lustig, denn mit P4 begnügt sich ein Hamilton ganz sicher nicht.
25/71

Es folgen Norris und Gasly an der Box. Ganz schwache Leistung bisher des zweiten Red-Bull-Fahrers.
24/71

Glück für Vettel, Gasly kann er überholen und Räikkönen biegt jetzt seinerseits in die Box ab. Alfa ist ja auch mit weichen Reifen gestartet.
23/71

Der von Leclerc klappt aber tadellos. Er verliert nichts und nur Hamilton und Verstappen gehen vorbei.
23/71

Dumm gelaufen, Vettel fällt hinter Räikkönen und Gasly zurück. Der Stopp war aber auch schneckenlangsam. Beziehungsweise die Crew ist deutlich zu spät aufgewacht.
20/71

Eines steht schon mal fest, die Softs sind keineswegs so nutzlos wie in Le Castellet zuletzt. Hat Ferrari sauber berechnet anhand der Trainingsleistungen.
19/71

Räikkönen bremst den viel schnelleren Gasly sehr sauber ein. Daumen hoch dafür vor allem auch von Norris.
15/71

Stark von Norris, er holt sich P6 von Räikkönen zurück. Auch das wieder e17/in Manöver vor Kurve 3.
14/71

Magnussen war nicht korrekt in seiner Startbox, das gibt eiine Durchfahrtsstrafe. Teure Schlamperei.
10/71

Verstappen wartet nicht, sondern macht mit DRS in der Drei kurzen Prozess. Aber für ihn gilt heute eindeutig, nur ein Ausfall bei den Fahrern vor ihm macht mehr als P5 möglich.
7/71

Verstappen hat für Norris etwas länger gebraucht, aber ist nun auch vorbei. Damit sind die Top 6 eigentlich einzementiert. Norris gegen Gasly sollte aber noch ein feines Duell etwas mehr auf Augenhöhe werden.
5/71

Aber Norris und Räikkönen sorgen wohl dafür, dass am Podium mit Leclerc, Bottas und Hamilton wohl nur außergewöhnliche Umstände noch etwas ändern können. Die Reihenfolge ist natürlich noch offen, auch wenn Leclerc schon einen sehr starken Eindruck macht.
2/71

Norris verliert den Zweikampf gegen Hamilton und wird prompt von Räikkönen geschluckt. Vettel schon Sechster vor Verstappen.
1/71

Freie Fahrt also für Leclerc, Bottas bleiibt vor Hamilton, der hat ordentlich Druck von Norris.
Warm-Up

Es geht in die Aufwärmrunde. Fast alle mit Mediums, nur Ferrari, Alfa Romeo, Gasly und Magnussen sowie Norris auf Soft.
Wetter

Es wird die erwartete Hitzeschlacht. Sonne pur bei 33 Grad, der Asphalt hat sich auf deutlich über 50 Grad aufgeheizt.
Reifen

Sieht aus als würde es wieder so laufen wie in Le Castellet letzten Sonntag. Einstopper mit Wechsel von Medium auf Hart um Runde 20, wer auf Soft starten muss, der wird schon ab Runde 12 zur Abholung der harten Pneus erwartet.
DRS

Im Vorjahr wurde eine dritte Zone eingeführt, damit ist die halbe Strecke DRS-Land. Und zwar von Kurve 1 bis Kurve 4, wer es allerdings bis dahin nicht geschafft hat, der muss sich hinten anstellen. Denn auf der zweiten Hälfte der Runde ist eine Überholung eigentlich nicht mehr möglich, außer Fahrfehler des Vordermanns laden dazu ein. Und für diese bieten sich vor allem die Kurven 7/8 und 10 an.
Startaufstellung

Ganz vorne also das Duell Leclerc gegen Verstappen. Hinter Bottas und Hamilton muss sich dann Lando Norris den Avancen von Räikkönen und Giovinazzi erwehren, wobei die beiden Alfas natürlich vor allem die stärker motorisierten Gasly und Vettel ausbremsen werden wollen.
Strafen

Wir müssen aber mit den so zahlreichen Gridstrafen beginnen. Hamilton hat für das Blocken von Räikkönen in Q3 tatsächlich +3 bekommen. Da aber Magnussen wegen Getriebewechsels +5 kassierte, muss der amtierende Weltmeister nur von P2 auf P4 weichen. Hülkenberg hat einen neuen Motor, auch das gibt +5, ganz am Ende des Startfeldes müssen sich Russel, Sainz und Albon, beim Williams ist das eh egal, für die beiden anderen ziemlich bitter.




C. Sainz
+11 von 19 auf 8
K. Magnussen
-9 von 10 auf 19

Fahrer
Fahrer
Teams
4.
Hamilton
1:3.262
3.
Bottas
1:3.537
20.
Russell
1:5.904
19.
Sainz
1:13.601
18.
Albon
1:4.665
17.
Kubica
1:6.206
16.
Kwjat
1:5.324
15.
Hülkenberg
1:4.516
2.
Verstappen
1:3.439
14.
Stroll
1:4.832
13.
Perez
1:4.789
12.
Ricciardo
1:4.790
11.
Grosjean
1:4.490
10.
Magnussen
1:4.072
9.
Vettel
1:3.667
8.
Gasly
1:4.199
7.
Giovinazzi
1:4.179
6.
Räikkönen
1:4.166
5.
Norris
1:4.099
1.
Leclerc
1:3.003