Formel 1 Live-Ticker
Italien, Monza
04.09.2020 15:00 - 16:30
Fahrer
Wagen
Team
Zeit
1

44
Mercedes
1:20.192
2

77
Mercedes
+ 00.262
3

4
McLaren
+ 00.897
4

10
AlphaTauri
+ 00.929
5

33
Red Bull
+ 01.036
6

55
McLaren
+ 01.121
7

26
AlphaTauri
+ 01.184
8

18
Racing Point
+ 01.197
9

16
Ferrari
+ 01.311
10

11
Racing Point
+ 01.402
11

31
Renault
+ 01.505
12

5
Ferrari
+ 01.541
13

99
Alfa Romeo
+ 01.594
14

23
Red Bull
+ 01.691
15

3
Renault
+ 01.888
16

20
Haas F1
+ 01.896
17

7
Alfa Romeo
+ 01.955
18

8
Haas F1
+ 02.062
19

40
Williams
+ 02.633
20

63
Williams
+ 02.735
ENDE
Ende

Aber erst einmal das Abschlusstraining abwarten. Das beginnt wie gewohnt um 12:00 Uhr, klicken Sie doch wieder rein. Guten Start ins Wochenende und bis bald!
Fazit

Favorit auf die Pole ist der amtierende Weltmeister aber ohnehin. Dahinter ist vieles möglich, für Ferrari wird es allerdings schon schwer genug, überhaupt ein Auto in Q3 zu bringen.
88/90 Min.

Ansonsten sind natürlich alle auf Longruns unterwegs. Ich bin wirklich gespannt, was uns Pirelli für Erkenntnisse liefern wird. Diese diskutieren wir dann morgen im Abschlusstraining.
85/90 Min.

Optimale Bedingungen für Norris natürlich, die Strecke bekommt ja gerade heute noch im Zehn-Minuten-Takt mehr Grip. So rauscht er auf 1:21,1 vor und verdrängt Gasly von P3.
80/90 Min.

Die direkt folgende Aussage im Funk, dass das Auto so schwer zu steuern ist, die ist natürlich auch keine Übertreibung oder Ausrede.
79/90 Min.

Norris ist jetzt immerhin zeitgleich mit Albon, der auf P13 notiert. Und jetzt macht Leclerc exakt den Vettel-Ausrutscher von eben nach. Auch er mit dem Glück des Tüchtigen, er kann sogar den Dreher vermeiden und schlingert gerade noch so durch diese Doppelkurve.
75/90 Min.

Großes Glück für Vettel! Eingangs Lesmo dreht er sich über die Kerbs, praktisch keine Auslaufzone hier, aber er küsst nicht die Barrieren. Und hinter ihm steigt Ricciardo in die Eisen und verhindert so den Zusammenprall.
72/90 Min.

Denn er liegt hinter Latifi, aber in den Qualiduellen 7:0 vorne. Da stimmt was nicht am Auto, er ist ja ohne Frage einer der talentiertesten Nachwuchspiloten überhaupt.
69/90 Min.

Russell beschwert sich auch schon den ganzen Tag über seinen Williams. Allerdings ist er wohl der einzige Fahrer im Feld, bei dem wir diese Beschwerden wirklich ernst nehmen.
63/90 Min.

Hamilton 1:20,2 - Bottas 1:20,5 - Gasly 1:21,1 - Verstappen 1:21,2 - Sainz 1:21,3 - Kwjat 1:21,4 - Stroll 1:21,4 - Leclerc 1:21,5 - Perez 1:21,6 - Ocon 1:21,7.
61/90 Min.

Zudem keine brauchbaren Zeiten von Albon, Ricciardo und Norris. Daher sehen die Top 10 wiefolgt aus:
51/90 Min.

Gasly fehlt uns auch noch mit einer Soft-Zeit, aber gleich können wir ein Zwischenfazit ziehen.
49/90 Min.

Ricciardo ist so ein Fall, seine Bestzeit ist damit immer noch die alte Mediumzeit. Man kann aber auch so weit rausfahren wie Sainz, da ist die Zeit dann so schlecht, dass man über die Streichung sogar froh sein kann.
46/90 Min.

Es werden auch wieder fleißig Zeiten gestrichen, weil die Track Limits nicht eingehalten werden. Kein Problem im Training, in der Quali sieht das ganz anders aus.
44/90 Min.

Vettel stümt vor in die Top 10, aber es ist eine Flut schneller Soft-Zeiten im Anmarsch. Also nur eine Momentaufnahme.
41/90 Min.

Sainz fährt auf P3 vor. Aber auf Hamilton fehlen noch satte sieben Zehntel. Und nur zur Erinnerung, der hatte nur Mediums aufgeschraubt.
32/90 Min.

Verstappen reiht sich wie so oft auf P3 ein, allerdings deutlich hinter den Silberpfeilen und nur knapp vor Gasly.
29/90 Min.

Knackt Mercedes gleich im ersten Anlauf die 1:21? Bottas nicht, aber Hamilton übernimmt mit 1:20,6 gleich ganz deutlich das Kommando. Und das mit Mediums!
26/90 Min.

Vettel hingegen hat tatsächlich schon eine gezeitete Runde gedreht. Die Zeit ist allerdings der Rede wert.
24/90 Min.

Bei Verstappen spielt allerdings immer noch der Crash mit dem gebrochenen Frontflügel in FT1 rein. Nicht der Spoiler ist das Problem, sondern der lädierte Unterboden.
21/90 Min.

Wie so oft lassen sich die Silberpfeile und Verstappen am meisten Zeit. Aber jetzt sollte es jeden Moment auch hier losgehen.
18/90 Min.

Pierre Gasly sorgt weiter für die Topzeiten, jetzt fehlt nur mehr eine halbe Sekunde auf die von uns anvisierte Marke von 1:21.
15/90 Min.

Räikkönen brettert mal mit der linken Wagenseite durch das Kiesbett. Nichts passiert, aber diesen Satz Mediums wird er nicht mit ins Wochenende nehmen können.
11/90 Min.

Zeit gibt es auch gleich eine, Räikkönen mit 1:23,0. Hellhörig werden wir aber erst, wenn die Runde zwei Sekunden schneller absolviert wird.
5/90 Min.

Der Ferrari von Vettel in FT1 war ganz offensichtlich kein so tolles Auto, daher jetzt intensive Umbauarbeiten mal wieder. Was aber auch bedeutet, dass der Ex-Weltmeister in den nächsten Minuten garantiert nicht ins Geschehen eingreifen wird.
Wetter

Und das bei Kaiserwetter mit jetzt allerdings auch knallheißem Asphalt. Genau die Bedingungen, die morgen auch in die Quali erwartet werden, das zeigt, wie wichtig diese Session jetzt ist.
Reifen

Softs ist das Stichwort, Pirelli hat C2 bis C4 geliefert, aber hier brauchen wir noch viel mehr Daten. Und die sollten jetzt geliefert werden.
FT1

Mal Bottas vor Hamilton, dann wieder Hamilton vor Bottas und so weiter. Aber dahinter haben sich beide Red-Bull-Schwesterteams positioniert, hier wollen aber die Teams mit den Mercedes-Motoren und natürlich Renault noch Gegenmaßnahmen ergreifen. Ferrari fährt hinterher, aber Leclerc hatte die Top 10 schon in Reichweite. Vettel muss erst einmal eine schnelle Runde auf Softs drehen, dann wissen wir mehr.