Formel 1 Live-Ticker
Aserbaidschan, Baku
26.04.2019 15:00 - 16:30
Fahrer
Wagen
Team
Zeit
1

16
Ferrari
1:42.872
2

5
Ferrari
+ 00.324
3

44
Mercedes
+ 00.669
4

33
Red Bull
+ 00.921
5

77
Mercedes
+ 01.131
6

26
AlphaTauri
+ 01.305
7

55
McLaren
+ 01.311
8

23
Red Bull
+ 01.344
9

10
AlphaTauri
+ 01.368
10

4
McLaren
+ 01.423
11

20
Haas F1
+ 02.029
12

99
Alfa Romeo
+ 02.494
13

11
Racing Point
+ 02.564
14

7
Alfa Romeo
+ 02.610
15

3
Renault
+ 02.611
16

8
Haas F1
+ 02.746
17

27
Renault
+ 03.845
18

18
Racing Point
+ 05.003
19

88
Alfa Romeo
+ 05.239
20

63
Williams
ENDE
Ende

In der Auslaufrunde crashen fast noch Hamilton und Magnussen, hier ist wirklich nie Ruhe. Doch, jetzt! Bis morgen um 12:00 Uhr, ich empfehle mehr denn je, vor der Quali auch das Abschlusstraining mitzunehmen. Vielen Dank für Ihr Interesse und einen guten Start ins Wochenende.
Fazit

Baku ist und bleibt irre schwer, auch schwerer als Monaco meiner Meinung nach. Und Leclerc bleibt laut, einziger Fahrer unter 1:43, auch wenn es nur ein Freitagstraining war, die Zeit der Stallorder bei Ferrari ist wohl vorbei.
Ende FT2

Dreher von Gasly, Gelb in Sektor 1, lassen wir es besser sein, bevor noch Schlimmeres passiert.
90/90 Min.

Bottas mit zehn Runden alten Mediums über 1:50, das ist schon bedenklich. Sehen wir am Sonntag die harten Reifen? Falls ja, dann ohne dass diese vorher getestet werden konnten.
88/90 Min.

Unglaublich, Kubica liegt immer noch hinter Stroll, der vor seinem Unfall nur eine gezeitete Runde drehen konnte.
85/90 Min.

Mal ein Alfa Romeo im Notausgang von Sektor 3. Ist das Räikkönen oder Giovinazzi? Letzterer, der Italiener hat übrigens zu viele Teile getauscht und wird in der Startaufstellung zehn Plätze verlieren.
82/90 Min.

Richtig prickelnd sind die Zeiten mit Mediums aber nicht. Zehn Runden sind die von Perez alt, damit bleibt er gerade einmal noch knapp unter 1:50.
78/90 Min.

Gebrauchte Mediums sind die Reifenwahl der Stunde. Wenigstens hiermit will man alle Daten für den Sonntag sammeln, Softs werden dann morgen im Abschlusstraining auf Herz und Nieren getestet, die halten eh nicht so lange.
75/90 Min.

So, eine Viertelstunde darf jetzt wieder gefahren werden. Falls nicht wieder etwas dazwischenkommt.
72/90 Min.

Fahrfehler wie bei Leclerc an gleicher Stelle, aber mit schlimmeren Folgen. Dem Russen bricht das Heck komplett aus, entsprechend heftiger fällt der Einschlag aus. Aber dem Fahrer ist nichts passiert, die Geschwindigkeit ist an dieser Stelle glücklicherweise sehr gering.
70/90 Min.

Der Kran ist schon da, der Tieflader kommt sicher auch gleich ums Eck. Ausgangs Kurve 7 ist das übrigens.
68/90 Min

Flammen züngeln beim rechten Vorderreifen, der auch nur mehr minimal an der Radaufhängung befestigt ist. Natürlich sofort wieder die Rote Fahne.
66/90 Min.

Da längst die Longruns anstehen, ist das Ergebnis mit Leclerc (1:42,9), Vettel (1:43,2) und Hamilton (1:43,5) wohl in Stein gemeißelt.
63/90 Min.

Perez verbremst sich so heftig, die Rauchwolke sieht daher aus wie bei einem kapitalen Motorplatzer.
61/90 Min.

Gelb in Sektor 1, aber die Bildregie nimmt längst nicht mehr jeden Ausrutscher mit. Es sind einfach zu viele, aber das kennen wir ja vom anspruchsvollsten Kurs der Saison.
54/90 Min.

Ricciardo hat die Reifen auf der rechten Seite totgebremst, Gasly die auf der linken. Tauschen können sie leider nicht, alles muss ins Feuer geworfen werden.
51/90 Min.

Auch in Sektor 3 gibt es die Rettungsmeter für Geradeausfahrer. Davon profitiert Ricciardo.
49/90 Min.

Ja, er dreht den Wagen nur übervorsichtig um. Vettel hatte da zuvor mit einem U-Turn ohne Rücksicht auf Verluste geglänzt.
44/90 Min.

FT2 läuft heute etwas anders als gewohnt. Die Fahrer, die die Strecke noch nicht kennen, müssen sowieso praktisch durchfahren. Und der Rest muss Longruns mit zwei Reifensätzen abspulen, in FT1 ging ja gar nichts.
41/90 Min.

Hamilton fehlen 0,7 Sekunden, Bottas 1,3. Danach nicht wie gewohnt Verstappen, sondern Alex Albon!
38/90 Min.

Da sind die angesprochenen 1:42,8. Weil Leclerc jetzt im letzten Sektor alles richtig macht.
35/90 Min.

Vettel ist da jetzt mit 1:43,2 schon recht nah dran. Mercedes hingegen lässt Ferrari machen, man begnügt sich mit der Verfolgerrolle. Sehen wir im Training in der neuen Saison nicht zum ersten Mal.
33/90 Min.

Leclerc setzt weiter die Maßstäbe, diesmal 1:43,6. Aber in Sektor 3 muss er noch an der Linie feilen. 1:42,8 war übrigens vor einem Jahr die Bestzeit des Tages.
27/90 Min.

Und Robert Kubica, der auf diesem superschweren Kurs erstmals im Einsatz ist, legt sofort los. Mehr als verständlich.
21/90 Min.

Bei Kwjats Toro Rosso wird intensiv gearbeitet, er hat als einziger Fahrer auch noch keine Zeit. Auer Russell natürlich, eh klar.
19/90 Min.

Das zuvor ebenfalls havarierte Kranfahrzeug ist auch wieder da. Oder ein anderes, das jetzt den Boliden auf den Tieflader wuchtet.
17/90 Min.

Und das gibt glatt Rot, aber immerhin war es weit weniger schlimm als bei Russell in FT1.
16/90 Min.

Jetzt kracht es aber erstmals richtig. Bei Leclerc geht es noch gut aus, obwohl er die Barrieren mit dem linken Vorder- als auch Hinterreifen küsst. Stroll im Racing Point will dann in letzter Sekunde in den Notausgang abbiegen, das geht schief, er kracht richtig in die Mauer.
14/90 Min.

Bottas testet indes fleißig weiter die Notausgänge, wie es sie nur auf Stadtkursen gibt. Der in Sektor 2 findet auch seine Zustimmung.
12/90 Min.

Wilder Verbremser von Ricciardo, aber auch er profitiert wie zuvor Bottas vom Notausgang.
10/90 Min.

Noch längst nicht das Ende der Fahnenstange. Magnussen verbessert sich um über zwei Sekunden, jetzt setzt aber Leclerc mit 1:46,1 ganz neue Maßstäbe.
8/90 Min.

Da ist sie auch schon, Magnussen fährt 1.46,9. Haas hat an diesem Wochenenden auch einiges gutzumachen.
5/90 Min.

Hoppla, wer dreht sich denn da in Kurve 2 schwungvoll von der Strecke? Nicht Hamilton, sondern Bottas! Aber er schlägt zumindest im Notausgang nirgendwo an.
3/90 Min.

Russell kann heute allerdings nicht mitmachen. Ihm ist zwar beim Zerbröseln seines Williams nicht passiert, aber neben dem Unterboden ist auch das Chassis ruiniert.
1/90 Min.

Und darauf haben schon einige Autos am Ende der Boxengasse gewartet. Klar, jetzt muss getestet werden, was das Zeug hält.
Wetter

Es ist weiter sonnig, aber die Sonne scheint nicht mehr lange. Wir gehen ja schon auf 18:00 Uhr Ortszeit zu.
Reifen

Nebeneffekt, keiner hat bisher einen Satz Reifen verbraucht, der erste in FT1 geht ja traditionell auf Kosten des Hauses. Mercedes braucht diese Spende nicht, man hat sich nämlich bisher in Baku gar nicht bewegt. Im Angebot sind übrigens erneut C2 (Hart), C3 (Medium) und C4 (Weich).
Gullydeckel-Krisen

Nicht richtig verschweißte Gullydeckel, das ist nun kein komplettes Neuland für die Formel 1. Baku ist ein Stadtkurs, aus Monaco kennen wir das auch. Wie auch von Sepang in Malaysia, das ist zwar eine dauerhafte Rennstrecke, aber aufgrund der tropischen Regenfälle geht bzw. ging es natürlich nicht ohne Kanal.