Stefan Petri, Jahrgang 1983, ist seit 2012 für SPOX.com tätig. Aufgewachsen in Hemsbach an der schönen Bergstraße, verschlug es ihn nach seinem Anglistik- und Geschichtsstudium in Heidelberg nach München. Mitglied der Fußballredaktion und aktueller DFB-Reporter, kümmerte sich als Sports-Allrounder hin und wieder auch um US-Sport, Tennis, Snooker, Wintersport, etc.
Stefan Petri: Artikel, Interviews, Hintergrund | SPOX.com
Neueste Artikel von Stefan Petri
Kommentar: Warum Freiburgs Protest gut ist
Der SC Freiburg hat Einspruch gegen die Wertung des Bundesliga-Spiels gegen den FC Bayern (1:4) eingelegt. Erfolgversprechend ist dieser Protest nicht, richtig ist er dennoch - denn das DFB-Sportgericht sollte sich bei diesem kuriosen Wechselfehler nicht aus der Verantwortung stehlen. Ein Kommentar von SPOX-Redakteur Stefan Petri.
Alle Infos: Der Olympia-Tag zum Nachlesen
Die deutschen Kombinierer holen Silber, Gold geht an Norwegen. Daniela Maier holt zuvor im Skicross sensationell eine Medaille. Mikaela Shiffrins Horror-Spiele gehen weiter, die Welt schaute zudem auf das Drama um Eiskunstläuferin Kamila Walijewa. Und im Eishockey-Finale jubelt diesmal Kanada. Bei rund um Olympia gibt's alle Entscheidungen des Tages im Liveticker zum Nachlesen.
Unfairste Regel hat wieder zugeschlagen
In einem wahnsinnigen Spiel setzten sich die Kansas City Chiefs in der Divisional Round der Playoffs gegen die Buffalo Bills durch. Dass das spektakuläre Aufeinandertreffen am Ende in der Overtime entschieden wurde, ohne dass der bis dahin herausragende Josh Allen nochmal in Ballbesitz kam, hinterließ bei vielen NFL-Fans jedoch einen faden Beigeschmack. Es war nicht das erste Mal, denn die OT-Regel ist unfair, unsportlich und der NFL nicht würdig. Warum sämtliche Argumente für die Regel an den Haaren herbeigezogen sind - und wie eine faire Verlängerung aussehen könnte: Eine Abrechnung von SPOX-Redakteur Stefan Petri.
Für diese Stars geht es 2022 um alles
Ob endgültiger Aufstieg zum GOAT oder "nur" zur neuen Nummer eins, ob glorreiches Comeback, Abschied durch die Hintertür oder der Beginn einer neuen Ära: Das Sportjahr 2022 wird für einige Superstars der Sportwelt ein ganz entscheidendes sein. SPOX verrät, wer die kommenden zwölf Monate mitprägen könnte - und beleuchtet, was dabei für sie auf dem Spiel steht.
Simon Kjaer: Von Magaths Buhmann zum Weltenbummler und Lebensretter
Beim schrecklichen Zusammenbruch von Christian Eriksen verhinderte dessen Teamkollege Simon Kjaer (32) mit seinem beherzten Eingreifen womöglich Schlimmeres. Der Kapitän der dänischen Nationalmannschaft hat eine bewegte Laufbahn hinter sich, vom großen Krach mit Felix Magath beim VfL Wolfsburg bis hin zu seinem dritten Frühling beim AC Mailand. Eine Qualität zieht sich allerdings wie ein roter Faden durch die Karriere des Innenverteidigers.
"Grenzwertig": Nagelsmann spricht über Süle
Nationalstürmer Timo Werner soll im Jahr 2019 "widerwillig" einen Vertrag bei Bayern München unterschrieben haben, um im Sommer 2020 ablösefrei von RB Leipzig zum Rekordmeister zu wechseln. Entsprechende Enthüllungen des Spiegel können SPOX und Goal bestätigen. Julian Nageslmann findet den Bericht "grenzwertig".
Der große Olympia-Medaillencheck
Die Olympischen Sommerspiele finden vom 23. Juli bis 8. August in der japanischen Hauptstadt Tokio statt. SPOX nimmt im großen Medaillencheck alle Sportarten unter die Lupe, durchforstet sie nach deutschen Medaillenkandidaten und wagt eine Prognose: Das Ergebnis von Rio de Janeiro vor fünf Jahren wird deutlich übertroffen!
Kommentar zu Novak Djokovic: Noch genau 91 Tage bis zum GOAT
Mit seinem Comeback-Sieg über Stefanos Tsitsipas im French-Open-Finale hat Novak Djokovic seiner Karriere ein weiteres episches Kapitel hinzugefügt. Der Titel des "Besten Spielers aller Zeiten" dürfte dem Gipfelstürmer aus Serbien in genau drei Monaten endgültig nicht mehr zu nehmen sein. Ein Kommentar.
Das deutsche Quartett im CL-Finale
Im Champions-League-Finale zwischen Manchester City und dem FC Chelsea könnten am Samstagabend (21 Uhr live auf DAZN ) gleich vier Deutsche von Beginn an auflaufen. SPOX beleuchtet die Situation der vier Nationalspieler.
Hat Leipzig dem BVB den Rang abgelaufen? Das Pro und Contra
RB Leipzig ist wohl der einzige Klub, der dem FC Bayern München den neunten Meistertitel in Folge noch streitig machen kann. Haben die Roten Bullen dem langjährigen FCB-Verfolger Borussia Dortmund den Rang abgelaufen? Ist Leipzig mittlerweile die Nummer zwei im deutschen Fußball? Das Pro und Contra.
AO-Erkenntnisse: Des Djokers neue Waffe
Novak Djokovic ist und bleibt der König der Australian Open: In einem überraschend einseitigen Finale schlug der Serbe Herausforderer Daniil Medvedev mit 7:5, 6:2 und 6:2 und krönte sich zum neunten Mal zum Champion von Melbourne. SPOX fasst die Erkenntnisse des Endspiels zusammen: Für den Djoker war es nach turbulenten Wochen ein ganz besonders süßer Triumph, den er vor allem einer ganz besonderen Waffe zu verdanken hatte. Medvedevs Leistung fasst das Dilemma der kommenden Tennis-Generation zusammen - und dann ist da noch das Rennen um den Grand-Slam-Rekord.
Tuchel feiert spielerischen Offenbarungseid
Paris Saint-Germain darf nach dem knappen 1:0-Sieg über RB Leipzig weiter auf das Erreichen des Champions-League-Achtelfinals hoffen. Dass Trainer Thomas Tuchel trotz spielerischer Armut den Auftritt seines Teams lobte, zeigt, wie sich die Maßstäbe bei PSG verschoben haben. Und: Das nächste Endspiel wartet schon.
Erkenntnisse aus dem Australian-Open-Finale: Eines Champions unwürdig
Novak Djokovic ist zum achten Mal Champion bei den Australian Open: In fünf Sätzen besiegte der Serbe denkbar knapp den Österreicher Dominic Thiem. SPOX fasst die Erkenntnisse aus dem Finale zusammen: Thiem kommt einem Grand-Slam-Titel immer näher, die junge Generation wird bald mitmischen - auch im Kampf um den Major-Rekord. Noch aber ist der Djoker der König von Australien. Wenn da nicht eine unschöne Szene gewesen wäre ...
Ödegaard: Ein Masterplan nimmt Formen an
Als Martin Ödegaard vor fast fünf Jahren zu Real Madrid wechselte, blieb der Durchbruch des Norwegers. Als "PR-Gag" verschrien und zum gescheiterten Supertalent stigmatisiert, verließ er das Königreich Richtung Eredevisie. Mittlerweile ist der Spielmacher in die Primera Division zurückgekehrt - und überzeugt bei Real Sociedad San Sebastian mit starken Leistungen.
Usain Bolts Weltrekord 2009: 9,58 Sekunden für die Ewigkeit
Am Freitag startet die Leichtathletik-WM in Doha. Wenn die besten Athleten der Welt um die Medaillen kämpfen, wird ein Name schmerzlich vermisst werden: Usain Bolt. Genau zehn Jahre ist es her, dass der Stern des schnellsten Mannes aller Zeiten so hell erstrahlte wie niemals zuvor. SPOX blickt zurück auf die WM 2009 in Berlin - und magische 9,58 Sekunden.
Fragen und Antworten zur Eintracht: Das Ende der Büffelherde
Mit Sebastien Haller verlässt nach Luka Jovic bereits der zweite Top-Angreifer Eintracht Frankfurt. Warum hat die Vereinsführung um Fredi Bobic dem Transfer zugestimmt? Droht nun auch ein Abgang von Ante Rebic und weiteren Leistungsträgern? Und warum entschied sich Haller für den Wechsel zu einem mittelmäßigen Premier-League-Klub? SPOX beantwortet die wichtigsten Fragen.
Trevor Bauer: Der MLB-Sheldon-Cooper mit der "Ihr könnt mich"-Attitüde
Trevor Bauer ist ein Pitcher bei den Cleveland Indians - und gleichzeitig viel mehr als das. Er ist das lebende Beispiel dafür, wie man es auch ohne viel Talent an die Spitze des Baseballs schaffen und sich auf dem Weg dahin eine Menge Feinde machen kann. SPOX stellt den Mann vor, der Fans und Medien spaltet.
CL heute LIVE auf DAZN - Ajax-Trainer Erik ten Hag: Der Architekt hinter dem Fußballwunder
Peinlichkeiten und eine magische Nacht: Robbens BVB-Momente
Der FC Bayern München trifft am Samstag im Bundesliga-Spitzenspiel auf Borussia Dortmund. Nicht dabei sein wird Arjen Robben: Der Niederländer ist noch immer nicht fit und wird sein persönliches Abschiedsspiel gegen Lieblingsgegner Dortmund verpassen. SPOX blickt noch einmal zurück auf die wichtigsten Robben-Momente gegen den BVB.
SGE: Gegen diese Adler will niemand spielen
Bei Eintracht Franfkurt herrscht nach dem 4:1 gegen Schachtjor Donezk und dem Einzug ins Europa-League-Achtelfinale Begeisterung. Dank der besten Leistung des Jahres ist auf europäischer Ebene so gut wie seit Jahrzehnten nicht mehr. Jetzt scheint sogar der ganz große Triumph im Bereich des Möglichen.
Wie Real-Star Karim Benzema um ein Haar bei Barca gelandet wäre
In wenigen Stunden trifft der FC Barcelona im Achtelfinal-Hinspiel der Champions League auf Olympique Lyon (21 Uhr auf DAZN). Das letzte Duell der beiden Klubs ist fast zehn Jahre her. Damals noch für Lyon aktiv: Karim Benzema. Der wäre wenig später um ein Haar zu Barca gewechselt. Dass der Transfer doch scheiterte, hatte allerdings keine sportlichen Gründe.
Hitzlsperger geht volles Risiko: Bleibt Weinzierl noch einen Monat VfB-Coach?
Der VfB Stuttgart steckt nach dem 1:3 gegen RB Leipzig weiter in der Krise, die Bilanz der letzten Wochen und Monate ist einfach nur verheerend. Trotzdem setzt Thomas Hitzlsperger weiter auf Trainer Markus Weinzierl - und das wohl nicht nur kurzfristig. Ein Blick auf den Spielplan zeigt: Weinzierl könnte noch einen ganzen Monat lang weitermachen.
So spielt und tickt BVB-Neuzugang Balerdi
Borussia Dortmund steht offenbar kurz vor einer Verpflichtung des Argentiniers Leonardo Balerdi. Der 19 Jahre alte Innenverteidiger gilt als großes Talent und ist noch bezahlbar - damit passt er perfekt ins Beuteschema des BVB. Ob er auch im Kampf um die Meisterschaft eine Rolle spielen wird, hängt allerdings von der Verletzungsmisere des Tabellenführers ab.
Warum Schalke 04 doch eine Chance gegen City hat
Während es beim FC Bayern gegen Liverpool auf Lewandowski ankommt, wird sich beim BVB in den Duellen gegen die Spurs die neue Reife der Schwarz-Gelben bemerkbar machen. Schalke hat gegen City eigentlich nicht den Hauch einer Chance. Oder doch? SPOX präsentiert fünf Thesen zum Achtelfinale, erklärt, warum Tuchel gegen Mourinho kein Trainerduell ist und Juve das schlimmste Los ist, was Atletico hätte ziehen können.
SPOX-Rematch gegen Schach-Meisterin: "Will Gegner vernichten"
Während der Schach-WM 2016 interviewte SPOX-Redakteur Stefan Petri die deutsche FIDE-Meisterin Alisa Frey - und verlor gleichzeitig sang- und klanglos ein Duell am Schachbrett. Zwei Jahre später gab es anlässlich der WM 2018 nun die Revanche.
Süle: "Das sind schon kleine Mopeds"
Abwehrspieler Niklas Süle hat nach dem 3:0 der deutschen Nationalmannschaft über seine Rolle als Abwehrchef und sein erstes Tor im DFB-Dress gesprochen. Außerdem lobte er die offensive Dreierreihe um Serge Gnabry, Timo Werner und Leroy Sane - und verriet, warum er zwischendurch einen Wrestling-Griff auspacken wollte.
Erdogan-Affäre: Özil, Löw, Bierhoff, Grindel - wie geht es weiter?
Nach den Aussagen von Oliver Bierhoff und DFB-Präsident Reinhard Grindel schlägt die Diskussion um Mesut Özil neue Wellen. SPOX nimmt die Protagonisten der Erdogan-Affäre unter die Lupe: Wie könnte Bundestrainer Joachim Löw reagieren? Was bedeutet die Medienoffensive von Bierhoff und Grindel? Und welche Möglichkeiten bleiben Mesut Özil? Fest steht: Es wird nicht leicht...
Deutschland - Brasilien 0:1: DFB-Serie reißt, Brasilien gelingt Revanche für das 1:7 bei der WM
Tayfun Korkuts Serie hält: Stuttgart und RB trennen sich torlos
Der VfB Stuttgart bleibt unter Trainer Tayfun Korkut weiter ungeschlagen: Am 26. Spieltag gab es gegen RB Leipzigdaheim ein 0:0.
Heimsieg über Mönchengladbach: Leverkusen bleibt auf CL-Kurs
Bayer 04 Leverkusen hat sein Heimspiel am 26. Spieltag gegen Borussia Mönchengladbach mit (1:0) gewonnen. Die Werkself bleibt damit auf Champions-League-Kurs, Gladbach steckt im Niemandsland der Tabelle fest.