Felix Götz, Jahrgang 1982, kehrte nach einjährigem Zwischenstopp bei Sport1 im März 2013 zurück zu SPOX, wo er bereits zuvor sein Volontariat absolvierte. Geboren und aufgewachsen in Ehingen an der Donau, studierte er in Freiburg an der Pädagogischen Hochschule, ehe es ihn 2008 nach München zog. Aktuell kümmert er sich als verantwortlicher Redakteur um den Sportsbereich mit dem Schwerpunkt Handball, die NFL und die Newsredaktion bei Perform Deutschland.
Felix Götz: Artikel, Interviews, Hintergrund | SPOX.com
Neueste Artikel von Felix Götz
Kommentar: Alba und Bayern am Tiefpunkt
Ratiopharm Ulm hat sich in den BBL-Finals gegen die Telekom Baskets Bonn durchgesetzt und ist erstmals Deutscher Meister. Es ist eine der größten Sensationen in der Historie des deutschen Basketballs und eine der wahrscheinlich wundersamsten Sportgeschichten überhaupt in den vergangenen Jahren. Dafür musste aber auch wirklich alles zusammenkommen. Ein Kommentar von SPOX-Redakteur Felix Götz.
Warum sich Maradona das Trikot eines VfB-Profis besorgte
1989 traf der VfB Stuttgart im UEFA-Cup-Finale auf die SSC Neapel, ein absolutes Highlight in der 130-jährigen Vereinshistorie der Schwaben. Die Geschichte handelt von einem skandalösen Schiedsrichter, einer Mutter, die ihrem für Stuttgart kickenden Sprössling die Niederlage wünschte, italienischen Fans, die plötzlich den FC Bayern herbeisehnten sowie Diego Maradona, der das Trikot eines VfB-Profis ergatterte - und in Ehren hielt.
"Wie ein Kind geheult!" Sammer-Drama beim ultimativen BL-Thriller
Auch in der laufenden Bundesliga-Saison deutet wenig auf echte Spannung im Meisterrennen hin. Das war früher anders, in der Saison 1991/1992 zum Beispiel. Vor 30 Jahren krönte sich der VfB Stuttgart am letzten Spieltag in einem dramatischen Dreikampf mit dem BVB und Eintracht Frankfurt zum Meister. Ein Rückblick auf einen historischen Fußball-Thriller.
Gold-Coup der Feinde: Als Becker und Stich Olympia-Geschichte schrieben
Am 5. August 1992, also heute vor 30 Jahren, gewannen Boris Becker und Michael Stich bei den Olympischen Spielen in Barcelona im Finale gegen Wayne Ferreira und Piet Norval (Südafrika) die Goldmedaille im Doppel. Es war das Zweckbündnis zweier erbitterter Rivalen, das nur dank des "Lügners" Niki Pilic vorübergehend Bestand hatte.
Thiel-Interview: "Nach jedem Spiel blitzeblau"
Der ehemalige Torhüter Andreas Thiel ist eine der großen Legenden des deutschen Handballs. Im Interview mit SPOX spricht der mittlerweile 62-Jährige über dubiose Schiris vom Balkan und den ausgeprägten Alkohol-Konsum im Handball der 80er Jahre. Außerdem erinnert sich der "Hexer" an kuriose VIP-Räume und Olympia-Momente der besonderen Art.
13 DHB-Kämpfer ringen Russland nieder
Deutschland hat sein letztes Spiel bei der Handball-EM in Ungarn und der Slowakei gewonnen. Die dezimierte Mannschaft von Bundestrainer Alfred Gislason setzte sich in Bratislava mit 30:29 (16:12) gegen Russland durch. Beste DHB-Werfer waren Johannes Golla, Patrick Zieker und Tobias Reichmann mit jeweils fünf Toren.
"Lehrstunde": DHB-Albtraum schlägt zu
Deutschland hat sein erstes Hauptrundenspiel bei der EM in Ungarn und der Slowakei verloren. Die von Corona gebeutelte Mannschaft von Bundestrainer Alfred Gislason unterlag in Bratislava Titelverteidiger Spanien mit 23:29 (12:14). Beste DHB-Werfer waren Johannes Golla und Patrick Zieker mit jeweils vier Toren.
Klarer Sieg: DHB trotzt Corona-Chaos
Deutschland hat trotz der angespannten Coronasituation auch sein drittes Spiel bei der EM in Ungarn und der Slowakei gewonnen. Das Team von Bundestrainer Alfred Gislason setzte sich in der Ondrej Nepela Arena in Bratislava mit 30:23 (15:12) gegen Polen durch. Bester DHB-Werfer war Christoph Steinert mit neun Toren.
DHB-Team siegt und erreicht Hauptrunde
Deutschland hat auch sein zweites Spiel bei der Handball-EM 2022 in Ungarn und der Slowakei für sich entschieden. Die Mannschaft von Bundestrainer Alfred Gislason setzte sich in der Ondrej Nepela Arena in Bratislava nach einer schwachen ersten Halbzeit mit 34:29 (15:16) gegen Österreich durch. Bester DHB-Werfer war Timo Kastening mit neun Toren.
DHB-Kader im Check: Sack voller Nobodys
Am Freitag startet die deutsche Handball-Nationalmannschaft mit dem Spiel gegen Belarus in die EM 2022 in Ungarn und der Slowakei. Auf welchen Positionen ist das mit acht Turnierdebütanten gespickte Team von Bundestrainer Alfred Gislason gut besetzt - und wo drückt der Schuh? SPOX nimmt den DHB-Kader unter die Lupe.
Kastening: "Alle schreien nach Typen ..."
Timo Kastening hat sich zu einem wichtigen Eckpfeiler der deutschen Handball-Nationalmannschaft entwickelt. Vor der EM in Ungarn und der Slowakei (13. bis 30. Januar) spricht der Rechtsaußen im Interview mit SPOX über eine unangenehme Begegnung mit Dieter Hecking und ein kurioses Treffen mit Stefan Kretzschmar.
EuroLeague-Märchen! Wie Bayern Europas Riesen das Fürchten lehrt
Bayern München kämpft bei Armani Mailand um den Einzug ins Final Four der EuroLeague. Was würde ein Erfolg der Bayern für den deutschen Basketball bedeuten? Und warum ist die Mannschaft von Trainer Andrea Trinchieri plötzlich auf höchstem europäischem Niveau konkurrenzfähig? SPOX gibt einen Überblick.
Schwarzer-Interview: "Für mich ist es die WM der Bauchschmerzen"
Vor dem ersten WM-Hauptrundenspiel der deutschen Nationalmannschaft gegen Spanien hat SPOX Christian "Blacky" Schwarzer zum Interview gebeten. Der Weltmeister von 2007 sprach dabei über seine persönlichen Probleme mit dem Turnier in Ägypten in Zeiten von Corona, Exoten wie "El Gigante" und die Schwächen von Torhüter Andreas Wolff.
DHB-Lehren: Gislason sorgt für Rätselraten - "Böhmi" muss ran
Nach der Niederlage gegen Ungarn ist das DHB-Team bei der WM in Ägypten in der Hauptrunde bereits zum Siegen verdammt. Fabian Böhm könnte der Schlüssel zur Lösung der Abwehrproblematik sein. Ein Trio macht im Angriff Mut. Und: Bundestrainer Alfred Gislason gibt mit seinem Umgang mit Kapitän Uwe Gensheimer Rätsel auf.
"Jede Mülltonne ist besser!" Gislasons Wandlung von der Furie zum Ruhepol
Früher hat er seine Spieler beschimpft und sogar mit Mülltonnen verglichen, heute ist er der Ruhepol für die deutsche Nationalmannschaft: Alfred Gislason. Vor dem letzten Vorrundenspiel gegen Ungarn nimmt SPOX den Bundestrainer unter die Lupe - und spricht mit Piet Krebs, einem seiner besten Kumpels.
Kommentar: Handball-Wahnsinn muss enden
Die Absage des Spiels zwischen Deutschland und Kap Verde ist ein weiterer Fingerzeig: Der Weltverband IHF ist als Veranstalter nicht in der Lage, unter den gegebenen Umständen die Handball-WM in Ägypten verantwortungsvoll auszutragen. Das Turnier sollte abgebrochen werden. Ein Kommentar von SPOX-Redakteur Felix Götz.
Handball-WM: Wirbel nach DHB-Kantersieg
Deutschland hat zum Start der Weltmeisterschaft in Ägypten seinen höchsten WM-Auftaktsieg seit 63 Jahren gefeiert. Die Mannschaft von Bundestrainer Alfred Gislason setzte sich in Gizeh mit 43:14 (16:4) gegen Uruguay durch (1958 wurde Luxemburg mit 46:4 geschlagen). Bester DHB-Werfer war Timo Kastening mit neun Toren.
Handball-Panel: "Gislason wie Gregg Popovich"
Hätte die Handball-WM in Ägypten abgesagt werden müssen? Was ist für die deutsche Nationalmannschaft möglich? Und worin liegt der größte Unterschied zwischen Bundestrainer Alfred Gislason und seinem Vorgänger Christian Prokop? Vor dem ersten Spiel des DHB-Teams gegen Uruguay diskutieren die SPOX-Redakteure Florian Regelmann, Thomas Weber und Felix Götz im WM-Panel mit Welthandballer Daniel Stephan.
Stephan lobt Gislason: "Bin von seiner Arbeit schon jetzt angetan"
Daniel Stephan hat Bundestrainer Alfred Gislason schon vor der am Mittwoch beginnenden Handball-Weltmeisterschaft in Ägypten gelobt. "Ich bin von seiner Arbeit schon jetzt angetan, auch wenn er noch gar nicht so viele Gelegenheiten hatte, sein Können zu zeigen. Er macht einen prima Job", sagte der Welthandballer von 1998 im Gespräch mit SPOX.
DHB-Boss Michelmann im Interview: Gislason? "Das hat mir imponiert"
Die deutsche Nationalmannschaft startet am Freitag (18 Uhr) gegen Uruguay in die Handball-Weltmeisterschaft in Ägypten. Vor dem Auftakt sprach DHB-Präsident Andreas Michelmann im Interview mit SPOX über seine Sorgen aufgrund der allgemeinen Corona-Situation und die wichtigsten Argumente für die Austragung des Turniers.
Champion Price: Vom Hakler zum Millionär
Gerwyn Price hat sich bei der Darts-WM 2021 durch einen 7:3-Sieg im Finale gegen Gary Anderson die Krone aufgesetzt. Es ist der vorläufige Höhepunkt einer ungewöhnlichen Karriere. Der "Iceman" ist vom Rugby-Profi zum Darts-Millionär geworden.
1:9-Klatsche, Skandal, von den BVB-Fans geliebt: Ulms verrücktes BL-Jahr
Rückblick auf das einzige Bundesliga-Jahr des SSV Ulm 1846 in der Saison 1999/2000 zurück. Gemeinsam mit SPOX und Goal erinnert sich der damalige Trainer Martin Andermatt an vier Platzverweise für sein Team in einem Spiel, eine historische Heimklatsche, überlaufende Fans und einen beispiellosen Absturz.
DHB-Kommentar zum Prokop-Aus
Der DHB hat Bundestrainer Christian Prokop entlassen und dafür Alfred Gislason verpflichtet. Während die Entscheidung an sich richtig ist, gleicht der Weg dorthin dem reinsten Chaos. Die Führung hinterlässt einen schlechten Eindruck, Bob Hanning ist der große Verlierer. Ein Kommentar von SPOX-Redakteur Felix Götz.
"Unding!" Schwarzer legt gegen Hanning nach
Christian Schwarzer hat seine Kritik an DHB-Vizepräsident Bob Hanning untermauert. Vor allem dessen harte Aussage über Daniel Stephan stößt "Blacky" sauer auf. Außerdem sprach der Weltmeister von 2007 bei SPOX über Bundestrainer Christian Prokop und das grundsätzlich EM-Abschneiden der deutschen Nationalmannschaft.
DHB-Team entgeht Blamage: "Mit einem blauen Auge davongekommen"
Deutschland hat in seinem dritten und letzten Vorrundenspiel bei der EM in Norwegen, Schweden und Österreich seinen zweiten Sieg eingefahren. Die Mannschaft von Bundestrainer Christian Prokop bezwang EM-Neuling Lettland mit 28:27 (16:11) und steht damit in der Hauptrunde. Allerdings zeigte das DHB-Team in der zweiten Halbzeit eine unterirdische Leistung.
Darts-Hammer! Wright entthront MvG und krönt sich zum Weltmeister
Peter Wright hat sich völlig überraschend zum ersten Mal zum Darts-Weltmeister gekrönt. Die bisherige Nummer 7 der Welt aus Schottland setzte sich im Finale im Londoner Alexandra Palace mit 7:3 gegen Titelverteidiger Michael van Gerwen aus den Niederlanden durch und sicherte sich ein Preisgeld in Höhe von rund 580.000 Euro.