Rund um Olympia: Katastrophe für Team D! Desaster für Vetter - Debakel im Springreiten

Florian RegelmannStefan Petri
07. August 202115:50
SPOXimago images
Werbung
Werbung

Am vorletzten Tag der Olympischen Spiele holt Deutschland in der Kanu-Königsklasse die zehnte Goldmedaille von Tokio. Das Dream Team krönt sich durch einen Finalsieg gegen Frankreich zum Olympiasieger. Speerwerfer Johannes Vetter erlebt ein Debakel - und ist nicht der Einzige aus deutscher Sicht. Bei Rund um Olympia könnt Ihr alles vom Tag nachlesen.

Olympia, Tag 15: Die wichtigsten Ergebnisse und News

SportartEntscheidungen
LeichtathletikBeste deutsche Marathon-Platzierung seit 25 Jahren
BeachvolleyballNorwegens Stars triumphieren auch in Tokio
BasketballUSA ist Olympiasieger - Bronze für Australien
KanuDeutschland holt Gold in der Königsklasse
GolfTochter von Ex-Tennisstar triumphiert
WasserspringenWer dominiert wohl vom Turm? Natürlich China!
WasserballUS-Frauen gelingt Gold-Hattrick
BahnradKluge stürzt: Deutsches Duo verpasst Medaille im Madison
Rhythm. SportgymnastikAshram erste Olympiasiegerin aus Israel
Mod. FünfkampfDeutsche Fünfkämpfer verpassen Medaillen klar
Springreiten, TeamDeutsche Springreiter bleiben ohne Medaille
LeichtathletikKlosterhalfen gute Achte über 10.000 m
Speerwurf"Zum Kotzen": Gold-Favorit Vetter ohne Medaille
LeichtathletikIngebrigtsen siegt über 1.500 m mit Europarekord
Leichtathletik4x400 m: Felix sammelt elfte Olympia-Medaille ein
LeichtathletikRussin schnappt sich Hochsprung-Gold
BaseballJapan gewinnt erstmals Baseball-Gold
HandballDrittes Gold für Frankreichs Karabatic
FußballTitelverteidigung! Malcom schießt Brasilien zu Fußball-Gold
SportartNews
LeichtathletikOlympiasieger Jacobs gerät ins Zwielicht
Mod. FünfkampfWeltverband nach Reit-Drama: "Alles genial, alles super"
Mod. Fünfkampf"Hau richtig drauf!" DOSB zieht Trainerin ab
OlympiaDOSB zieht verhaltene Bilanz: "Unterhalb des Korridors"
OlympiaDOSB erwartet in Peking "härtere Restriktionen" als in Tokio
Leichtathletik"Seit Jahren": Lyles über mentale Gesundheit
BahnradHinze im Sprint-Halbfinale, Friedrich raus
KarateDeutscher Karate-Weltmeister Horne schwer verletzt

Rund um Olympia: Enttäuschender Samstag für Team D

Feierabend: Und damit machen wir hier dicht. Im Volleyball hat Russland einen vierten Satz erzwungen, im Fußball findet Ihr unseren Ticker auf der Startseite. Mehr ist nicht mehr. Später noch wie üblich das Olympia kompakt. Bis dahin! Morgen gibt es dann den letzten Rund-um-Olympia-Ticker der Spiele.

15.40 Uhr - Fußball: Viel ist nicht mehr. Im Fußball bewegen wir uns auf die Pause der Verlängerung zu, immer noch kein weiterer Treffer.

15.31 Uhr - Handball: Nein, das Wunder bleibt aus! In der letzten Minute bei einem Tor Rückstand nochmal der Ballgewinn, aber die Dänen verlieren ihn dann in der Offensive. Frankreich trifft ins leere Tor und feiert. Das dritte Olympia-Gold für Nikola Karabatic in der fünften Teilnahme. Wow! Morgen können die Französinnen dann nachziehen.

15.27 Uhr - Handball: Zwei Minuten noch, Frankreich führt mit zwei Toren. Dänemark braucht das Wunder.

15.22 Uhr - Fußball: Kein Sieger nach 90 Minuten. "History, my friend", sagt Cunha zu Oyarzabal, dann gibt es Gold für beide Teams. Halt, nein, das geht nur im Hochsprung. Verlängerung!

15.15 Uhr - Handball: Whoops! Doppelte Unterzahl teilweise bei den Franzosen, da kann es ganz schnell gehen. Dänemark wieder auf 21:22 dran!

15.13 Uhr - Volleyball: Frankreich schickt sich an, hier Gold zu gewinnen. 25:23 im ersten Satz, der zweite ist beim Stand von 21:17 fast eingefahren.

15.10 Uhr - Handball: Frankreich hält hier den Vorsprung auch in der zweiten Halbzeit. 21:18 jetzt nach einem Tempogegenstoß von Mikkel Hansen. Wird es nochmal richtig spannend?

15.03 Uhr - Baseball: Gold geht in diesem in Japan so prestigeträchtigen Sport an den Gastgeber! 2:0 am Ende gegen die USA, die ihrerseits nur sechs Hits zustande gebracht haben.

15.01 Uhr - Fußball: Oyarzabal hat in der 61. Minute für die Spanier ausgeglichen, 1:1 also. Hätte nicht gedacht, dass der nach seinem Auftritt bei der EM nochmal das Tor trifft.

14.59 Uhr - Hochsprung: Lasitskene ist drüber über die 2,04 Meter. Ihre Kontrahentinnen haben jeweils zweimal gerissen. Mahuchikh ist damit raus. Das sieht nach Gold für Russland aus. Und das ist es auch! McDermott reißt ihren letzten Versuch, Gold für Mariya Lasitskene! Beide schluchzen, aber wahrscheinlich vor Freude.

14.57 Uhr - Leichtathletik: Auf der letzten Runde sind die USA dann nicht mehr einzufangen und gewinnen überlegen Gold. Silber geht an die Niederlande vor Botswana. Oranje mischt hier einfach überall mit! Belgien, Polen Jamaika gehen leer aus.

14.55 Uhr - Leichtathletik: Botswana und Trinidad & Tobago nach dem ersten Wechsel vorn, die USA kommt jetzt aber auf und übergibt zur Halbzeit in Führung. Da ist aber alles noch sehr eng!

14.52 Uhr - Leichtathletik: Die 4x400 Meter der Herren starten jetzt, die letzte Laufentscheidung des Tages. USA, Jamaika, Niederlande, Italien, Polen .. weiß auch nicht, wen man hier auf der Rechnung haben muss.

14.49 Uhr - Baseball: Wir stecken im achten von neun Innings. Ein Homerun von Murakami macht den Unterschied, Japan führt mit 1:0.

14.47 Uhr - Hochsprung: McDermott ist auch über die 2,02 Meter drüber, Mahuchikh lässt aus. Wir nähern uns der Entscheidung.

14.44 Uhr - Basketball: 107:93 am Ende für Australien, die hier gerade gegen Ende ein Dreier-Feuerwerk gezündet haben! Luka Doncic bleibt ohne Medaille, dafür haben Joe Ingles und Patty Mills endlich ihr Edelmetall. 42 Punkte von Patty Mills, Doncic mit 22-8-7.

14.40 Uhr - Hochsprung: Mariya Lasitskene aus Russland hat hier bislang als Einzige die 2,02 Meter überquert. Nicola McDermott und die Ukrainerin Yaroslava Mahuchikh sind neben ihr noch im Wettbewerb.

14.39 Uhr - Volleyball: Auch hier läuft das Finale. Russland gegen Frankreich - überall und immer nur Frankreich! 22:20 führt ROC im ersten Satz.

14.38 Uhr - Handball: Frankreich greift nach Gold. 14:10 führen die Franzosen gegen Dänemark nach der ersten Halbzeit. Steht da Thierry Omeyer im Tor oder was?

14.35 Uhr - Basketball: Back-to-back Triples von Luka! Er verkürzt auf sechs Punkte - und aus der Ecke Joe Ingles mit der Antwort!

14.33 Uhr - Leichtathletik: Die 800-Meter-Olympiasiegerin Athing Mu geht für die USA auf die Schlussrunde, sie hat einen riesigen Vorsprung. Gold für die USA! Polen und Jamaika komplettieren das Podest. Elfte Medaille für Felix, zwischendurch schien sogar der Weltrekord drin. Der war am Ende aber doch ein Stück weg.

14.32 Uhr - Leichtathletik: Allyson Felix bekommt den Stab als Erste und übergibt als Erste. Zur Halbzeit dahinter Polen und Jamaika. Kann jemand die US-Girls noch einfangen?

14.29 Uhr - Leichtathletik: Die letzten beiden Wettbewerbe der Leichtathletik stehen an, traditionell die 4x400m-Staffeln. Die Damen machen den Anfang, bei den USA ist zum Beispiel die ewige Allyson Felix dabei. Ganz im Gegensatz zu deutschen Staffeln leider ...

14.28 Uhr - Basketball: Auch ohne einen Doncic in Topform geben sich die Slowenen noch nicht geschlagen. Sechs Punkte Rückstand, Auszeit von den Aussies. 7:47 Minuten noch zu spielen.

14.26 Uhr - Synchronschwimmen: Verrückt! Die Russinnen haben im Team die Goldmedaille gewonnen. 98,8000 Punkte, Silber an China, Bronze an die Ukraine. Da gibt's nie Probleme mit dem heißen Mondo-Belag ...

14.22 Uhr - Hochsprung: Derweil läuft hier ein absolut hochklassiger Wettbewerb! Die Australierin Nicola McDermott springt im ersten Versuch über die 2,00 Meter. Vier waren zuvor über die 1,98 gekommen.

14.20 Uhr - Hochsprung: Marie-Laurence Jungfleisch klingt im ZDF nicht ganz unzufrieden. Ob sie bis Paris weitermacht, so weit denkt sie noch nicht. Aber bei der EM in München will sie auf jeden Fall antreten.

14.19 Uhr - Fußball: Gooooooool! Kurz vor dem Halbzeitpfiff hat der Herthaner Cunha die Brasilianer in Führung gebracht. Richarlison hat in der 38. Minute einen Elfmeter verballert, das bleibt jetzt vielleicht ohne Folgen.

14.17 Uhr - Basketball: Luka Doncic? PATTY MILLS! 36 Punkte hat der schon gemacht. 72:62 führt Australien. Mills spielt nächstes Jahr für die Brooklyn Nets, weil die ja noch nicht gut genug sind ...

14.15 Uhr - Springreiten: Im Stechen hat Schweden gerade die USA geschlagen. Ein paar Sekündchen machen den Unterschied, alle sechs Reiterinnen und Reiter sind auf dem kurzen Parcours ohne Fehler geblieben.

14.12 Uhr - Fußball: Noch kein Tor nach 42 gespielten Minuten zwischen Brasilien und Spanien. Wir haben für das Spiel ja einen eigenen Liveticker parat. Check it out!

14.10 Uhr - Speerwurf: Neeraj Chopra gewinnt Gold im Speerwurf für Indien. Mit der Fahne rennt er jetzt über die Bahn. Es gibt echt keine Kleinen mehr ...

14.06 Uhr - Speerwurf: Noch eine bittere Nachricht - passt ja aus deutscher Sicht wunderbar in die letzten Stunden. Julian Weber ist vom Bronze-Rang verdrängt worden und konnte in seinem letzten Versuch nicht mehr kontern. Damit wird er Vierter. Und fällt frustriert mit dem Rücken auf die Anlaufbahn. Keine Medaille im Speerwurf für die deutschen Männer.

14.03 Uhr - Basketball: Und wie schlägt sich Luka Doncic in seinem letzten Auftritt? Australien führt hier zu Beginn des dritten Viertels mit 54:34. Doncic bisher nur neun Punkte, dafür aber fünf Turnover.

14.02 Uhr - Handball: Das Finale zwischen Frankreich und Dänemark beginnt. 1:1 nach zwei Minuten.

13.57 Uhr - Speerwurf: Vetter beim ZDF: "Das tut beim Hinschauen weh, selbst mir", sagt er, als er seinen zweiten Versuch in der Zeitlupe sieht. "Das ist zum Kotzen. Wir sehen Weltrekord auf dem Bounce-Boden. Für die, die härter dahinstemmen, ist der Boden nicht gemacht. Ich habe alles gesehen, habe mental gearbeitet, um das Rutschen zu kompensieren. In der Quali ist mir einer günstig rausgerutscht, muss man fast sagen. Ich bin einer, der ein starkes Stemmbein braucht für über 90 Meter. Das System kann ich jetzt nicht einfach umlernen. Das ist schade und bitter und kotzt mich tierisch an." Sein Fazit: "Die Anlage kann man nach dem Wettkampf definitiv in die Tonne kloppen." Theoretisch könne er auf dem Mondo-Belag gut werfen: "Auf dem alten werfe ich top, auf dem hier rutsche ich halt weg." Mit Eiswürfel-Paketen hatten die Veranstalter zuvor versucht, den Belag runterzukühlen. Vergeblich.

13.53 Uhr - 1.500 Meter: Das Mittelstreckenrennen der Männer geht in die Endphase! Und der Norweger Jakob Ingebrigtsen holt Gold! 3:28.32 Minuten, Olympischer Rekord für das 20 Jahre alte Wunderkind. Wahnsinn, die Norweger in der Leichtathletik! Timothy Cheruiyot aus Kenia gewinnt Silber, Kosh Kerr aus Großbritannien gewinnt Bronze.

13.50 Uhr - Speerwurf: Ich komm damit nicht klar, dass Johannes Vetter hier so ausgeschieden ist. Dass es immer ausgerechnet bei Olympischen Spielen nicht passt. Der Kerl tut mir so leid ... Daumen drücken jetzt für Julian Weber, der ist mit seinem ersten Wurf über 85,30 Meter immer noch Dritter. "Da wurde mit Kleber gearbeitet, aber bei dem Belag nutzt das nichts. Auf der Bahn rennen die Leute Weltrekorde, aber die massigeren Leute kostet das halt. Das hat man in der Qualifikation schon gesehen. Das ist schade", sagt Vetter bei Eurosport. "Ich bin traurig, enttäuscht, dass daheim so viele die Daumen gedrückt haben und ich es nicht zeigen konnte. Gott sei Dank muss ich nur drei Jahre warten."

13.47 Uhr - Hochsprung: Und Marie-Laurence Jungfleisch hat sich mit ihrem dritten gescheiterten Versuch über die 1,96 Meter auch verabschiedet. Gut, für eine Medaille muss man hier wohl über zwei Meter springen, das wäre unrealistisch gewesen. Insofern trotzdem eine gute Leistung von ihr.

13.45 Uhr - Speerwurf: Christina Obergföll, ehemalige Weltmeisterin, kann in der Schalte nach Offenburg die Tränen nicht zurückhalten. "Die letzten beiden Versuche ist er klar gerutscht. Dass er Neunter ist, ist eine Katastrophe. Er hat zwei Jahre alles dominiert, jetzt geht er durch diese äußeren Umstände so raus."

13.44 Uhr - Speerwurf: Das kann doch nicht wahr sein. Zwei Werfer haben Vetter im letzten Versuch noch überholt, damit sind seine 82,52 Meter nur die neuntbeste Weite. Goldfavorit Johannes Vetter ist raus. Nach 19 Wettkampf-Siegen in Folge. Nach 90-Meter-Würfen ohne Ende. Ein Drama!

13.41 Uhr - Springreiten: Was sagt Bundestrainer Otto Becker? "Gestern hatten wir noch drei Toprunden, da hatten wir uns mehr versprochen. Aber wenn es nicht läuft, dann läuft es nicht. Andre Thieme hatte bei der Kombination den Rhythmus verloren. Maurice muss ich ein Kompliment machen, nur ein leichter Fehler. Daniel fing super an, ich weiß gar nicht, was war. Ich habe mit ihm nicht gesprochen, aber im Sinne des Pferdes war es richtig, dass er aufgegeben hat. Dumm gelaufen."

13.38 Uhr - Springreiten: Und noch ein Drama im Springreiten! Als Führende gehen die Franzosen mit ihrer dritten Reiterin auf den Kurs, aber das Pferd von Penelope Leprevost verweigert zweimal am Hindernis, auch sie sind raus. Von Gold zum Blech! Jetzt gibt es ein Stechen zwischen den USA und Schweden. Belgien bekommt mit zwölf Strafpunkten Bronze.

13.35 Uhr - Speerwurf: Und Vetter? Nichts geht! Er kriegt den Impuls einfach nicht aus dem Körper über die Bahn und in den Speer. Er macht seinen dritten Versuch ungültig. Siebter ist er jetzt ... jetzt muss er auch noch zittern!

13.34 Uhr - Speerwurf: Julian Weber ist mittlerweile auf den dritten Platz zurückgefallen, Viteszlav Vesely hat ihn um 14 Zentimeter verdrängt.

13.33 Uhr - Fußball: Das Finale der Männer läuft! Brasilien trifft auf Spanien. Für die Selecao könnte es nach Rio die zweite Goldmedaille in Folge werden.

13.29 Uhr - Hochsprung: Jungfleisch ist drüber über die 1,93 Meter! Gut, das haben außer ihr auch elf andere Athletinnen geschafft. Es geht mit 1,96 Metern weiter. Da reißt die Deutsche beim ersten Versuch die Latte.

13.26 Uhr - Springreiten: Vollkatastrophe im Reiten! Daniel Deußer hat in der Kombination einen Abwurf - und dann scheut Killer Queen und bleibt vor dem Hindernis stehen. Deußer bricht ab - Deutschland ist raus!

13.24 Uhr - Speerwurf: Kurz durchatmen. Vetter steht auch mit einer für ihn unterdurchschnittlichen Leistung derzeit auf dem vierten Platz, er dürfte also die Versuche drei bis sechs bekommen. Nur einen muss er hier raushauen. Aber der Kopf muss halt frei sein, und mit dieser rutschigen Bahn ist er es gerade nicht.

13.22 Uhr - Speerwurf: Vetter im zweiten Versuch. Er rutscht auf der Bahn mit seinem linken Fuß voll durch, stürzt und ist dann ungültig. Er hält sich kurz den linken Fuß, aber da ist wohl nichts passiert. Trotzdem: Diese Bahn macht ihm große Schwierigkeiten, gerade in der Hitze!

13.20 Uhr - Speerwurf: Der Inder Chopra, in der Quali stärker als Vetter, legt noch einmal nach und lässt sich feiern. 87, 58 Meter. Noch einmal etwas besser als im ersten Versuch. Hat Vetter alles drin - eigentlich!

13.18 Uhr - 10.000 Meter: Konstanze Klosterhalfen kommt nach etwas über 31 Minuten ins Ziel, sie verpasst ihren deutschen Rekord nur ganz knapp. Das müsste der achte Platz sein. Auch sie schnappt sich sofort die Eisbeutel. 31:01.97 Minuten. Hassan ist eine 29:55.32 gelaufen.

13.16 Uhr - 10.000 Meter: Hassan geht in der letzten Runde vorbei, auf der Zielgeraden legt sie einen unfassbaren Sprint hin und gewinnt ihre zweite Goldmedaille! Gidey muss 100 Meter vor Schluss abreißen lassen und gewinnt nur Bronze. Silber geht an Kalkidan Gezahegne aus dem Bahrain.

13.15 Uhr - 10.000 Meter: Immer noch das Trio an der Spitze, Hassan macht überhaupt keine Anstalten, mal an die Spitze zu gehen. Naja, in Kürze wahrscheinlich - jetzt läutet nämlich die Glocke für die letzte Runde!

13.11 Uhr - Hochsprung: Jungfleisch hat gerade über 1,93 Meter ihren ersten Versuch gerissen. In der Quali schaffte sie 1,95 Meter, glaube ich.

13.10 Uhr - 10.000 Meter: Gidey, Hassan und Gezahegne haben sich vorn abgesetzt, die Lücke zum Rest ist schon ziemlich groß. Klosterhalfen läuft mittlerweile ein einsames Rennen. Ein paar Runden noch, sie laufen schon über 24 Minuten.

13.08 Uhr - Speerwurf: 19 Wettkämpfe hat Vetter in Folge gewonnen! Die 90 Meter hat er eigentlich drin. Er läuft an und stürzt sich nach vorn - aber zu steil, das waren nicht einmal 83 Meter. Okay, egal. weitermachen!

13.06 Uhr - Speerwurf: Julian Weber mit ordentlichen 85 Metern und ein paar Zerquetschten. Gleich ist Vetter dran!

13.04 Uhr - Speerwurf: Der Inder Neeraj Chopra hat den Anfang gemacht und sein Arbeitsgerät auf 87,03 Meter geschleudert. Vetter ist von den zwölf Finalisten als Achter an der Reihe.

13.01 Uhr - 10.000 Meter: Die besten sieben Läuferinnen haben sich jetzt abgesetzt, Gidey macht das Tempo. Ein paar Athletinnen sind schon ausgestiegen, die Bedingungen dürften mal wieder nicht sonderlich angenehm sein. Konstanze Klosterhalfen ist schon zurückgefallen.

13.00 Uhr - Basketball: Das letzte Spiel bei den Männern steht an. Slowenien spielt gegen Australien um Bronze, noch einmal Luka Doncic gucken. Warum das Spiel um Bronze nach dem Finale? Na weil das Finale nachts ausgetragen werden musste, damit es in den USA noch einigermaßen zur Primetime läuft, ihr Dummerchen! An der Ostküste ist es jetzt sieben Uhr morgens, das geht natürlich nicht.

12.57 Uhr - Springreiten: Ich ziehe hier gerade die Luft durch die Zähne wie sonst nur Jogi Löw. Scho au schwer jetzt mit Edelmetall. Zwei, vier und vier Strafpunkte derzeit auf den ersten vier Plätzen, Deutschland mit derer zwölf nur auf Rang sechs. Die Konkurrenz muss also patzen im letzten Durchlauf.

12.55 Uhr - 10.000 Meter: Klosterhalfen hält sich am Ende der Spitzengruppe, das sind aber bestimmt noch 15 Läuferinnen. Die Weltrekordhalterin Letesenbet Gidey läuft von vorn weg. Sifan Hassan auf Rang drei.

12.55 Uhr - Hochsprung: Jungfleisch ist auch über die 1,89 Meter drüber.

12.47 Uhr - Springreiten: Maurice Tebbel macht es etwas besser als Thieme, bleibt aber auch nicht fehlerfrei. Ein Abwurf, damit hat das deutsche Team zwölf Strafpunkte auf dem Konto. Das ist derzeit Rang vier, weil die USA insgesamt nur vier Punkte auf dem Konto haben. Auch Tebbel mit dem Fehler am vorletzten Hindernis. Mann ...

12.45 Uhr - Springreiten: Jessica Springsteen war eben auf dem Parcours. Das ist doch nicht ... doch! Die Tochter vom "Boss" Bruce Springsteen höchstpersönlich. Born to jump! Einen Abwurf sammelt sie.

12.45 Uhr - 10.000 Meter: Klosterhalfen geht auf die Strecke. Zehn Kilometer, das sind ... 25 Runden. Da ist man ja schon vom Zuschauen platt. Augen auch auf Sifan Hassan, die hier ihre dritte Medaille von Tokio gewinnen will. Eine knappe halbe Stunde wird das Rennen dauern.

12.45 Uhr - Mod. Fünfkampf: Der Laser Run ist absolviert. Gold holt sich der Brite Choong, der Ägypter Elgendy holt Silber. Bronze an Jun aus Südkorea.

12.41 Uhr - Hochsprung: Marie-Laurence Jungfleisch fliegt zum Anfang locker über die 1,84 Meter. Das ist natürlich noch keine Hürde für sie.

12.36 Uhr - Springreiten: Die Franzosen legen hier stark vor. Zwei Reiter sind durch, lediglich zwei Strafpunkte wegen Zeitüberschreitung stehen auf dem Konto. Aber auf Rang zwei haben die Niederländer schon neun, also mit einem fehlerfreien Durchgang könnte Maurice Tebbel aufschließen.

12.30 Uhr - Speerwurf:Ein schöner Rücken kann auch entzücken.

Johannes Vetters Rücken.getty

12.25 Uhr - Leichtathletik: Gleich geht es nochmal ins Nationalstadion von Tokio. Da haben wir einiges vor! Johannes Vetter und Julian Weber beim Speerwerfen ab 13 Uhr, Konstanze Klosterhalfen versucht sich ab 12.45 Uhr über die 10.000 Meter. Und im Hochsprung darf Marie-Laurence Jungfleisch ran. Um 12.35 Uhr geht es hier los.

12.20 Uhr - Springreiten: Thieme legt ein gutes Tempo vor, in der Kombination hat er eben touchiert, aber da ist nichts gefallen. Gut über den Wassergraben, das sind vier Meter, die man da überspringt. Und jetzt in den letzten drei Hindernissen zwei Fehler! Das tut weh! Die Zeit hat gepasst ... Acht Strafpunkte, das ist eine ziemliche Hypothek für die anderen beiden ...

12.18 Uhr - Springreiten: Acht Strafpunkte für die Schweiz, die Amerikaner sind zuvor ohne Strafpunkt durchgekommen und erstmal in Führung gegangen. Jetzt kommt Andre Thieme!

12.16 Uhr - Karate: Jonathan Horne hat offiziell aus dem Wettkampf zurückgezogen, das ist natürlich keine Überraschung. Noch einmal gute Besserung von dieser Stelle.

12.15 Uhr - Springreiten: Bin immer wieder erstaunt, dass sich im Parcours alle Reiter den Weg quer durch alle Hindernisse merken können. Da biegt keiner falsch ab, dabei gibt es Markierungen und teilweise muss man doch wild querfeldein. Hoffentlich biegt aus dem deutschen Trio niemand falsch ab ...

12.11 Uhr - Springreiten: Die Briten haben mit ihrem ersten Reiter gerade Fehler gelassen, stolze 16 Strafpunkte. Die waren auf jeden Fall Medaillenanwärter. Mal sehen, ob fast alle Reiter diesem Kurs Tribut zollen müssen ...

12.08 Uhr - Baseball: Das Finale auf dem Diamond hat in diesen Minuten auch begonnen. Wie erwartet stehen Japan und die USA im Endspiel bei den Männern, gerade für den Gastgeber wäre Gold in dieser so wichtigen Sportart grandios. Morishita und Martinez heißen die Starting Pitcher, die Namen sagen mir leider nichts.

12.04 Uhr - Springreiten: Jetzt aber der Fokus auf unsere Medaillenchance! Zehn Nationen sind dabei, alle mit jeweils drei Reitern, ein Streichergebnis gibt es nicht. Deutschland ist jeweils an achter Stelle an der Reihe. Holland und Argentinien haben im ersten Umlauf direkt 9 bzw. 14 Strafpunkte kassiert. Andre Thieme fängt für uns später an, Daniel Deußer macht den Abschluss.

12.00 Uhr - Karate: Wie geht es Jonathan Horne? "So wie es aussieht, ist wahrscheinlich das Ellenbogengelenk rausgesprungen oder der Arm überstreckt", sagte Christian Grüne, der Sportdirektor des Deutschen Karate Verbands (DKV), dem SID: "Jetzt muss man erstmal sehen, ob etwas gebrochen ist oder ob es nur rausgesprungen ist, aber es sieht gar nicht gut aus."

11.56 Uhr - Mod. Fünfkampf: Das Springreiten der Fünfkämpfer ist absolviert. Patrick Dogue wird am Ende Zweiter, Fabian Liebig ist am Ende 23. Für den Laser Run bedeutet das, dass Liebig mit 80 Sekunden Rückstand auf Spitzenreiter Joseph Choong ins Rennen geht, zehn Sekunden später dann Dogue.

11.55 Uhr - Springreiten: Fünf Minuten noch bis zum Aufgalopp der Springreiter. In der Quali gestern blieben Daniel Deußer mit Killer Queen, Andre Thieme mit Chakaria und Maurice Tebbel mit Don Diarado allesamt ohne einen einzigen Abwurf an den Hindernissen. Noch einmal ein solcher Auftritt und die Medaille winkt.

11.52 Uhr - Handball: Spanien hat's gepackt. 33:31 für die Iberer, die damit Bronze gewinnen. Das Finale zwischen Dänemark und Frankreich sehen wir dann um 14 Uhr.

11.50 Uhr - Bahnrad: Im Velodrome sind wir für heute fertig. Lea-Sophie Friedrich sprintet morgen um die Plätze fünf bis acht, Emma Hinze fährt um eine Medaille. Mitten in der Nacht geht es los, leider. Daumen drücken!

11.47 Uhr - Karate: Das waren schlimme Bilder bei Horne, dem 32 Jahre alten Karate-Weltmeister von 2018. Es gab keine Wiederholung, zum Glück habe ich nicht ganz genau gesehen, was mit seinem Arm passiert ist. Aber da will ich auch keine Zeitlupe sehen. Ganz schlimme Schmerzen waren das bei ihm, als die Betreuer seinen Arm auch nur berührten ...

11.42 Uhr - Karate: Und jetzt ein richtiges Drama im Karate. Fünf Sekunden vor Schluss hat sich Jonathan Horne, der deutsche Weltmeister, schlimm verletzt. Er liegt am Boden, schreit und hält sich den rechten Arm. Der scheint gebrochen. Er lag mit 4:3 in Führung, aber das interessiert natürlich niemanden mehr. Auf einer Trage wird er aus dem Nippon Budokan gebracht. Da bleibt uns nur, gute Besserung zu wünschen. Ist das bitter! Das gibt es doch nicht.

SPOXgetty

11.38 Uhr - Bahnrad: Die Glocke läutet! Friedrich fährt es wieder von vorn, aber die Ukrainerin ist dran. Letzte Kurve! Nein! Auf der Zielgeraden schlüpft Starikova vorbei! So knapp! Unfassbar. Auf den letzten zwei Metern rollt die Ukrainerin vorbei. Ich fass es nicht.

11.36 Uhr - Bahnrad: Jetzt ist die Siegerehrung im Madison hinter uns gebracht. Lea Friedrich steht am Start. Es geht um alles!

11.32 Uhr - Rhythmische Sportgymnastik: Da fällt mir die Kinnlade runter! Die Goldmedaille geht NICHT nach Russland! Arina Averina aus ROC hat übel gepatzt und deshalb den Weg frei gemacht für Linoy Ashram aus Israel. Die gewinnt Gold vor Averina. Bronze gewinnt die Belarussin Alina Harnasko, die damit in der Heimat ... jetzt verkneif ich mir lieber einen blöden Witz. Lukaschenko raus!

11.29 Uhr - Mod. Fünfkampf: Einen hab ich aber noch für Euch. Und zwar von Klaus Schormann, dem deutschen Präsident des Fünfkampf-Weltverbandes. "Alles war genial, alles war super. Vielleicht gab es ein paar Momente, von denen man sagen kann, dass sie nicht so schön waren, aber ich kann ihnen sagen: Die Pferde sind absolut ausgezeichnet", wird er auf der Homepage des Verbandes zitiert. Und weiter: "Es gibt keinen Grund für die Sportler, sich zu beschweren. Es liegt nur an den Athleten selbst, wenn sie in einigen Teilen des Wettkampfes nicht erfolgreich waren." Also. Nichts gegen die Pferde, die sind Opfer und nicht Täter. Aber "alles super"? Wirklich? Klingt nicht nach Reformen ...

11.26 Uhr - Mod. Fünfkampf: Nach dem Shitstorm, der seit gestern über Annika Schleu hereingebrochen ist, hat diese offenbar ihren Instagram-Account gelöscht, das Profil ist nicht mehr aufzurufen. Eigentlich würden die deutschen Fünfkämpfer "als sehr einfühlsame Reiter" gelten, hatte sie gestern noch gesagt. "Es bricht uns das Herz, dass wir es nicht zeigen können. Ich denke, die Leute können es einfach nicht richtig einschätzen." Puh.

11.23 Uhr - Handball: Eineinhalb Minuten noch zwischen Spanien und Ägypten. 31:30 für Spanien, aber die gerade in Unterzahl. Ganz enge Kiste!

11.16 Uhr - Bahnrad: Wieder von vorn gefahren, wieder ganz klare Sache! Damit steht Emma Hinze im Halbfinale! Das riecht nach Medaille! Das heißt auch: Wenn Lea-Sophie Friedrich ihren Decider gewinnt, sind zwei Deutsche im Halbfinale. Und damit hätten wir eine Medaille schon sicher!

11.16 Uhr - Bahnrad: Jetzt der zweite Lauf von Emma Hinze. Im ersten war sie gegen Shanne Braspennincx - Alter, diese Namen! - aus Holland klar vorn. Wann geht es rund? Zwei Runden noch!

11.11 Uhr - Bahnrad: Jawoll! Friedrich fährt das Ding gegen die Ukrainerin Starikova brutal von vorn wieder. Im ersten Lauf wurde sie am Ende noch abgefangen, diesmal hat ihre Gegnerin keine Chance. Es gibt also gleich noch den Decider!

11.06 Uhr - Bahnrad: Im Velodrome geht es jetzt weiter mit den Sprint-Viertelfinals mit Emma Hinze und Lea-Sophie Friedrich. Friedrich hatte in ihrem ersten Duell um 0.001 Sekunden verloren. Eine Tausendstel! Jetzt muss sie das "Rückspiel" natürlich gewinnen, um den Decider zu erzwingen.

11.05 Uhr - Mod. Fünfkampf: Mittlerweile vier Reiter komplett ohne Punkte. Der Argentinier Charles Fernandez wurde abgeworfen, bekam am Ende aber "immerhin" 219 Punkte. Dieser Sport ...

11.02 Uhr - Bahnrad: Die 200 Runden sind absolviert! Dänemark gewinnt Gold im Madison! Die Briten haben den letzten, doppelt gewerteten Sprint gewonnen und werden Zweiter, punktgleich mit den Franzosen. Denen bleibt aber nur Bronze. Belgien geht leer aus und wird Vierter. Deutschland wird am Ende Elfter, nach dem Sturz war natürlich nichts mehr möglich. Glückwunsch an das dänische Duo Lasse Norman Hansen und Michael Morkov. UPDATE Korrektur: Neunter Platz für das deutsche Duo mit -6 Punkten.

11.00 Uhr - Handball: Und das Spiel um Platz drei bei den Männern? Nach 38 gespielten Minuten führt Spanien knapp mit 23:21 gegen Ägypten.

10.58 Uhr - Bahnrad: Es war tatsächlich Roger Kluge, kurz vor dem 16. Sprint. Zwar konnte Reinhardt schnell für ihn wechseln, aber natürlich hat das eine Überrundung gegeben und damit 20 Minuspunkte. Jetzt fahren sie das Rennen immerhin zu Ende. Vorn entscheidet sich wohl Gold zwischen den Dänen und Frankreich.

10.55 Uhr - Basketball: Die Französinnen haben es den Männern gleichgetan und eine Medaille gewonnen. Es ist zwar "nur" Bronze, dennoch eine tolle Leistung. 91:76 gegen Serbien.

10.52 Uhr - Bahnrad: Und jetzt fährt der Brite sehr weit nach oben und drängt den Deutschen ab, der muss ausweichen und stürzt, rutscht dann ganz runter quer über die Bahn. Kluge war es, glaube ich. Immerhin da keine Kollision mehr, aber trotzdem sind die Medaillenchancen natürlich dahin. Das ist bitter!

10.50 Uhr - Mod. Fünfkampf: Fabian Liebig hat in seinem Durchlauf weniger Glück. 279 Punkte bei drei Abwürfen. Derzeit Rang neun.

10.48 Uhr - Bahnrad: Jetzt hat Roger Kluge eine Sprintwertung gewonnen, das gibt fünf Punkte. Sechster Platz jetzt mit 11 Punkten. Aber auf Rang drei sind es immer noch 13 Punkte. 52 Runden noch.

10.45 Uhr - Mod. Fünfkampf: Ja, zwei von bisher 13 Reitern haben null Punkte kassiert, das ist in etwa der Schnitt von gestern. Positive Nachricht: Patrick Dogue auf dem Pferd Pecora kam fehlerlos durch und hat 300 Punkte bekommen. Also eine gute Nachricht aus deutscher Sicht.

10.42 Uhr - Bahnrad: 78 Runden noch im Madison. Deutschland hat sechs Punkte auf dem Konto, glaube ich. Mit dem Ausgang ganz vorne haben sie damit leider nichts zu tun. Drei Teams sind mittlerweile raus, Australien, die USA und Kanada.

10.40 Uhr - Wasserball: Gold für die USA habe ich zu vermelden. 14:5 gegen die Spanierinnnen, klingt nicht nach sonderlich viel Spannung.

10.36 Uhr - Karate: Oh weia! Im Nippon Budokan kämpft der Deutsche Jonathan Horne gerade gegen den Kasachen Daniyar Yuldashev. Zehn Sekunden vor dem Ende führt Horne noch 4:2, kassiert dann aber einen Waza-ari und damit den Ausgleich zum 4:4. Der verliert aber wiederum seinen Senshu, den Vorteil des ersten Punktes. Also Gleichstand und ein Unentschieden am Ende. Wildes Gefecht, aber immerhin keine Niederlage!

10.34 Uhr - Mod. Fünfkampf: Jawollo! Ich sehe leider die Startliste auf der Olympia-Website nicht, aber auf Eurosport kam eben ein Reiter mit null Punkten aus dem Geviert, weil sein Ross mal wieder mehrfach verweigerte. Großer Sport, einfach. Ja, das war Sarkasmus. Weiter geht's!

10.33 Uhr - Bahnrad: Nach acht von 20 Sprints liegt Deutschland mit sechs Punkten immer noch auf Rang sieben, so langsam könnte da schon mal mehr kommen, wenn es nach vorne gehen soll... Gerade war es ein Rang vier und ein Pünktchen, das reicht halt nicht. Und damit übergebe ich wieder an den Kollegen Petri, der sich Gerüchten zufolge schon wieder mit dem Reiten beim Fünfkampf beschäftigt.

10.26 Uhr - Bahnrad: Kluge/Reinhardt haben inzwischen die ersten beiden Punkte gesammelt, das bedeutet im Moment Rang sieben nach 5 von 20 Sprints. 148 Runden sind es immer noch, was ein heftiger Wettkampf. Großbritannien führt vor Frankreich.

10.22 Uhr - Mod. Fünfkampf: Ich habe versprochen, dass wir schauen, was die Deutschen im Fünfkampf machen. Also: Leider läuft es schlecht. Fabian Liebig (23. Rang) und Patrick Dogue (32. Rang) liegen nach dem Schwimmen und Fechten weit hinten, da geht nix nach vorne. Es führt der Brite Joseph Choong.

10.19 Uhr - Bahnrad: Zwei Sprints sind absolviert und die Franzosen drehen hier zum Start mächtig auf. Schon 10 Punkte, das ist die Führung. Das deutsche Duo ist bis jetzt leider noch leer ausgegangen. Das muss aber nichts heißen.

10.10 Uhr - Bahnrad: So, anschnallen! Madison ist dran. Heißt übrigens Madison wegen dem berühmten Madison Square Garden in NY, das habe ich jetzt so oft gehört, jetzt muss ich es mal hier reinschreiben. Also: Roger Kluge und Theo Reinhardt sind für Deutschland am Start und sie haben auf jeden Fall große Medaillenchancen! 200 Runden stehen an. Come on, Boys!

10.03 Uhr - Bahnrad: Bei Emma Hinze läuft es zum Glück besser! Sie lässt der Niederländerin Shanne Braspennincx keine Chance und geht 1:0 in Führung. Das sieht so stark aus, das macht sie im 2. Race klar und dann fährt sie morgen auf jeden Fall um eine Medaille.

9.57 Uhr - Bahnrad: Das gibt es doch nicht! Lea Sophie Friedrich verliert das erste Viertelfinale gegen die Ukrainerin Olena Starikova hauchdünn. Ein Tausendstel! Jetzt muss sie nachher den zweiten Sprint gewinnen, um ein entscheidendes drittes Race zu erzwingen.

9.45 Uhr - Bahnrad: Sehr schön! Stefan Bötticher übersteht einen ganz harten Hoffnungslauf als Zweiter hinter Jason Kenny und steht damit wie Max Levy im Viertelfinale. Das gefällt!

9.30 Uhr - Turmspringen: Es ist Zeit, den nächsten Olympiasieger zu präsentieren. Völlig überraschend hat vom Turm ein Chinese vor einem anderen Chinesen gewonnen. Yuan Cao gewinnt das Ding ganz knapp vor Jian Yang. Wie gut die sind... wie überlegen die sind... es ist jedes Mal eine große Show. Bronze geht an unseren britischen Strick-Freund Tom Daley!

9.18 Uhr: Der DOSB hat heute auch Bilanz gezogen. Mit so bahnbrechenden Sätzen wie: "Wir liegen unterhalb des Korridors von 40 bis 45 Medaillen und haben deutlich weniger Goldmedaillen gewinnen können als in Rio." Ach ne, das sehen wir. In Rio waren es noch 17 Goldene, aktuell stehen wir bei 10. Ich sage es mal so: Wenn wir auf den Medaillenspiegel schauen, steht Deutschland auf Rang 7 genau da, wo wir hingehören. Absolut chancenlos gegen die Top 6, die viel mehr Kohle in den Sport pumpen als wir. Best of the Rest, mehr nicht. Das ist die Wahrheit.

9.09 Uhr - Bahnrad: Mist! Stefan Bötticher sieht eigentlich auch lange gut aus, wird aber dann noch von drei Leuten kassiert. Rang vier, er muss also in den Hoffnungslauf.

9.05 Uhr - Volleyball: Wow! Argentinien gewinnt ein dramatisches Bronze-Match gegen Brasilien mit 15:13 im 5. Satz. Brasilien geht echt leer aus, so wie die Polen - was ist das für ein krasses Volleyball-Turnier!

8.55 Uhr - Bahnrad: Weiter geht es im Keirin und der ersten Runde. Heißt: Es wird spektakulär! Und heißt: Die Deutschen sind einfach alle stark. Maximilian Levy macht das auch top, er wird hinter dem Franzosen Helal Zweiter und steht damit im Viertelfinale.

8.37 Uhr - Bahnrad: Emma Hinze kommt zwar später nach vorne als Lea Sophie Friedrich, fährt aber genauso überragend und schlägt die Chinesin Zhong auch souverän. Beide Mädels im Viertelfinale, also da könnte morgen zum Abschluss echt noch gewaltig was gehen. Aber heute kommen erstmal noch die Viertelfinals.

8.32 Uhr -Bahnrad: Bockstark, diese Lea Sophie Friedrich! Schön von vorne gefahren, ganz souverän zieht sie ins Viertelfinale ein. Hoffnungslauf? Das können gerne andere machen. Zum Beispiel Friedrichs Gegnerin Anastasiia Voinova.

8.20 Uhr - Bahnrad: Wir lenken unsere Aufmerksamkeit so langsam ins Velodrome. Ab 8.30 Uhr stehen die Sprint-Achtelfinals auf dem Programm. Lea Sophie Friedrich und Emma Hinze haben bislang einen herausragenden Eindruck hinterlassen, bitte so weiterradeln, danke.

8.10 Uhr - Mod. Fünfkampf: Bei der Abschluss-PK des DOSB ging es gerade natürlich auch um den Fünfkampf-Vorfall und das Drama um Annika Schleu - und es wurden Konsequenzen gezogen. Bundestrainerin Kim Raisner wurde nach ihrer heftig diskutierten Ansage an Schleu ("Hau drauf, hau richtig drauf!") erstmal aus dem Verkehr gezogen. Sie werde "am heutigen Tag an gleicher Stelle im Männerwettkampf keine Aufgabe übernehmen", sagte DOSB-Präsident Hörmann.

7.45 Uhr - Wasserball: Bei den Frauen werden heute die Medaillen vergeben, die Männer machen morgen am Schlusstag den ganzen Laden in Tokio hier zu. Ungarn darf sich nach einem 11:9-Erfolg über Russland über Bronze freuen, nachher ermitteln dann Spanien und die USA den Olympiasieger.

7.30 Uhr - Volleyball: Brasilien vs. Argentinien ist immer geil, das gilt auf jeden Fall auch im Volleyball! Aktuell geht es um Bronze. Satz 1 ging mit 25:23 an Argentinien, Satz 2 haben sich jetzt mit 25:20 die Brasilianer geholt. Das wird noch ein brutaler Fight. Wenn ich Volleyball sehe, kann ich es immer noch nicht fassen, dass die Polen mit dem meiner Meinung nach lässigsten Trainer der Welt (Vital Heynen ist großartig!) im Viertelfinale an Frankreich gescheitert sind.

7.25 Uhr - Golf: Das Stechen ist vorbei. Inami reicht ein Par an der 18 für Silber, weil Ko ein Bogey notieren muss. Für sie bleibt also Bronze.

Der K4 holte die zehnte deutsche Goldmedaille in Tokio.getty

7.20 Uhr - Mod. Fünfkampf: Es ist ja so, in zehn Minuten geht es mit dem Fünfkampf weiter, heute sind ja die Männer noch dran. Ganz ehrlich: Klar schauen wir, was die beiden Deutschen, also Fabian Liebig und Patrick Dogue, da so machen, aber eigentlich habe ich keinen Bock mehr auf diesen Sport. Da empfehle ich einfach nochmal den Kommentar des Kollegen Petri an dieser Stelle. Ach ja, ab 10.15 Uhr sitzen dann auch die Männer heute auf zugelosten Pferden, hoffentlich geht alles gut.

7.10 Uhr: Puh, mal kurz durchatmen, da war dann doch einiges geboten in den letzten Stunden. Wie geht es jetzt aus deutscher Sicht weiter? Also: Das Vetter-Gold im Speerwurf und die Medaille im Springreiten (nicht lachen, ich glaube dran!) kommen erst ab mittags. Vorher gibt es aber eine ganz gute Chance auf der Bahn mit Roger Kluge und Theo Reinhardt im Madison, da startet die Entscheidung um 9.55 Uhr. Und dann gibt es da ja noch Karate-Weltmeister Jonathan Horne, schauen wir mal, wie er sich am Vormittag in der Gruppenphase so schlägt, das Halbfinale sollte da doch auch drin sein!

6.59 Uhr - Golf: Nelly Korda hat es gepackt! Pars an der 17 und 18 reichten der Nr. 1 der Welt nach der Unterbrechung, um mit 17 unter ins Clubhaus zu kommen und Gold abzuräumen! Hinter der US-Amerikanerin landeten Mone Inami (JAP) und Lydia Ko (NLZ) bei -16, diese beiden spielen jetzt im Stechen Silber und Bronze aus. Caroline Masson und Sophia Popov landen am Ende auf dem geteilten 40. Platz, Masson hatte heute einen miesen Tag (+4) und fiel so noch weit zurück.

6.43 Uhr - Kanu: Nochmal zurück zum Kanu. Es gibt noch ein paar Sachen zu sagen. Da wäre Ronald Rauhe, die Legende! In seinem letzten Rennen der Karriere hat er jetzt seine fünfte Olympiamedaille geholt. "Das ist schwer in Worte zu fassen. Ich wusste ja, was auf dem Spiel steht, ich wollte unbedingt den krönenden Abschluss", sagte ein emotionaler Rauhe vorhin im ZDF. Klasse Typ! Und noch was: Das war ja unser Ersatzboot, mit dem die Jungs das gewonnen haben. Das eigentliche Boot war bekanntlich beim Verladen in Luxemburg von einem Gabelstaplerführer gerammt worden. Zum Glück kam der Ersatz rechtzeitig in Tokio an...

6.23 Uhr - Basketball: Durant, wer sonst, macht von der Freiwurflinie den Deckel drauf. Die USA schlagen Frankreich mit 87:82 und sind zum vierten Mal in Folge Olympiasieger! Durant mit 29 Punkten der überragende Mann, dazu kommen 19 Zähler von Taytum und 11 von Holiday. Gobert und Fournier mit je 16 Punkten bei den Franzosen. Frankreich einfach mit zu vielen Ballverlusten (18) und mit zu vielen Fehlern von der Freiwurflinie (nur 62%, vor allem Gobert hat hier geschwächelt mit 6/13). So reicht es dann nicht für Gold. Ach ja, wir haben jetzt einen Olympiasieger, aber noch keinen Bronzemedaillengewinner. Slowenien und Australien spielen erst um 13 Uhr. Diese Ansetzungen sind so ein Witz.

Kevin Durant führte Team USA zur Goldmedaille.getty

6.19 Uhr - Basketball: Hm, Lillard vergibt zwei Freiwürfe, Holiday verliert den Ball, Ntilikina und De Colo bringen Frankreich auf 82:85 heran. 10 Sekunden noch. Popovich nimmt die Auszeit.

6.16 Uhr - Basketball: Fournier for threeeee! Dann geht ein Holiday-Dreier nicht rein, Fournier von ganz weit draußen, der war zu wild, jetzt müssen die Franzosen foulen. Das war's wohl. 85:78 USA. Keine 30 Sekunden mehr.

6.10 Uhr - Basketball: Ntilikina per Dreier brachte die Franzosen ganz kurz auf 3 heran, aber sie machen danach einfach wieder zu viele Fehler. Tatum von draußen, bang!! Es sind wieder 10. 82:72 USA! Drei Minuten noch.

6.04 Uhr - Basketball: Sechseinhalb Minuten noch zu spielen und die Franzosen sind immer noch dran. Batum wieder mit einem wichtigen Korb. Nur noch 73:67 für Team USA. Hier ist noch alles möglich!

5.59 Uhr - Golf: Die Finalrunde ist wegen Gewitter-Gefahr unterbrochen und es ist echt noch spannend geworden. Nelly Korda liegt nach der 16 bei 17 unter Par und hat nur noch einen Schlag Vorsprung auf die Japanerin Mone Inami, die eine überragende Runde spielt (-6 nach 16).

5.55 Uhr - Basketball: Drei Viertel sind gespielt! Die USA haben das Spiel gefühlt im Griff, aber Nic Batum trifft mit dem Buzzer einen ganz wichtigen Dreier und verkürzt so nochmal auf 8. Boah, der war wichtig! Übrigens die ersten Punkte überhaupt für Batum heute. 71:63 USA.

5.45 Uhr - Basketball: Nach einem Durant-Dreier (26 Punkte schon für KD) sind die USA wieder auf 11 weg, aber die Franzosen kommen gut aus der Auszeit zurück. Fournier-Dreier, Freiwürfe von De Colo und schon sind es doch wieder nur 6 Zähler Rückstand. 56:50 USA.

5.40 Uhr - Kanu: GOLD!!! Unser Paradeboot ist so ein Hammer! Der K4 liegt nach 250m knapp hinter Spanien, dreht dann aber legendär auf und holt sich in einem packenden Finish den Olympiasieg! Bronze holt die Slowakei. Fetten Glückwunsch an Max Rendschmidt, Tom Liebscher, Ronald Rauhe und Max Lemke. Das war groß, Männer!

5.24 Uhr - Basketball: Halbzeit! Und die Franzosen haben sich mit einem 13:5-Run wieder herangekämpft. Die USA führen nur noch 44:39. Durant steht bei 21 Punkten zur Pause, dazu kommen 11 Zähler von Taytum. Die Franzosen werden wie gewohnt von Gobert (13 Punkte, 6 Rebounds) und Fournier (11) getragen. Beide Teams treffen von draußen kaum was, vor allem die Quote der USA ist mies (4/18). Auf jeden Fall ist es wieder spannend!

5.21 Uhr - Kanu: "Die Konkurrenz ist absolute Olympia-Top-Klasse", heißt es im ZDF. Tja, und so ist es. Der deutsche K4 mit Sabrina Hering-Pradler, Melanie Gebhardt, Jule Hake und Tina Dietze liegt nach 250m auf Rang fünf und dieser fünfte Platz ist es auch im Ziel. Ungarn triumphiert hier vor Belarus und Polen. Es regnet übrigens wie Sau, keine schönen Bedingungen. Unsere ganzen Hoffnungen ruhen jetzt auf dem K4 der Männer.

5.11 Uhr - Beachvolleyball: Scheiß Timing hier, man kann nicht alles so verfolgen, wie man will! Auf jeden Fall haben wir Olympiasieger und sie kommen aus Norwegen! Anders Berntsen Mol und Christian Sandlie Sorum bezwingen die Russen Wjatscheslaw Krassilnikow/Oleg Stojanowski mit 21:17 und 21:18.

5.06 Uhr - Basketball: Es geht dahin für die Franzosen! Weil dieser Durant unfassbar aufdreht. KD steht hier schon bei 19 Punkten! 13-Punkte-Führung für Team USA, 39:26! Frankreich in Not, da kommt offensiv einfach viel zu wenig jetzt.

5.04 Uhr - Turmspringen: Derweil ist das Halbfinale vom Turm durch und Timo Barthel hat als 17. das Finale der Top 12 leider klar verpasst. Vorne dominieren, welch Überraschung, die Chinesen. Unser Strick-Freund Tom Daley zieht als 4. ins Finale ab 8 Uhr ein.

5.01 Uhr - Basketball: Gut dreieinhalb Minuten sind im zweiten Viertel absolviert, die USA führen 30:24. Jayson Tatum (7 Zähler) ist nach Durant der zweite Mann, der konstant scort. Die Franzosen verlieren leicht den Anschluss.

4.57 Uhr - Kanu: Schnell zurück aufs Wasser, zum Canadier-Einer-Finale mit Conrad Scheibner! Der Deutsche führt nach 250m, kann danach aber nicht mehr mit der Spitze mithalten. Verdammt! Er fällt immer weiter zurück und wird am Ende Sechster. Gold holt der überragende Brasilianer Queiroz vor dem Chinesen Liu und dem Moldawier Tarnovschi. Das ist schon eine kleine Enttäuschung aus deutscher Sicht.

4.50 Uhr - Basketball: Das erste Viertel ist gespielt und die USA haben angeführt von Kevin Durant das Spiel früh gedreht. 22:18-Führung! Durant steht schon bei 12 Punkten, bei den Franzosen hält Gobert bei 6 Punkten und 4 Rebounds.

4.42 Uhr - Basketball: So, zurück bei Team USA, das zu Beginn überhaupt nichts trifft! 0/7 von Downtown! Die Franzosen legen einen 12:6-Start hin.

4.40 Uhr - Kanu: Oh, Mann! Lisa Jahn und Sophie Koch machen im C2 ein super Rennen, aber es reicht ganz knapp nicht für Bronze. Rang 4. Schade! Gold geht wie erwartet an die brutalen Chinesinnen, danach kommen die Boote aus der Ukraine und Kanada ins Ziel.

4.35 Uhr - Basketball: Gobert erzielt per Dunking die ersten Punkte im Finale. Guter Start generell für die Franzosen. 5:2! So, jetzt mal schnell rüber zum Kanu!

4.25 Uhr - Beachvolleyball: Bei allem Fokus auf Basketball und Kanu wird das Finale im Sand natürlich nicht vergessen. In wenigen Minuten kommt es zum europäischen Gold-Match zwischen den Norwegern Anders Berntsen Mol/Christian Sandlie Sorum (Norwegen) und den Russen Wjatscheslaw Krassilnikow/Oleg Stojanowski.

4.10 Uhr - Basketball: So, in 20 Minuten ist Showtime! USA vs. Frankreich um Gold. Können Gobert und Co. die USA innerhalb eines Turniers zum zweiten Mal schlagen? Ich weiß ja nicht, ich weiß ja nicht. Was wir wissen ist, dass Kevin Durant bei den Nets in den nächsten Jahren fürstlich entlohnt werden wird. 43 Mio. für die nächste Saison waren eh klar und dann folgen wie jetzt bekannt wurde vier Jahre über 198 Mio.!

4.01 Uhr - Golf: Wir schauen mal wieder zum Golf und stellen fest, dass Nelly Korda heute eine ziemliche Achterbahnfahrt erlebt. Doppel-Bogey an der 7, dann drei Birdies in Folge, jetzt wieder ein Bogey an der 11. Korda steht damit bei 16 unter Par und weil die Konkurrenz auch immer wieder Schwächen zeigt, sieht das weiter alles nach Gold aus. Die Dänin Emily Pedersen ist bei -14 aktuell Kordas schärfste Verfolgerin.

3.43 Uhr - Beachvolleyball: Die Bronzemedaillengewinner kommen aus Katar! Cherif Younousse/Ahmed Tijan besiegen Martins Plavins/Edgars Tocs recht souverän mit 21:12 und 21:18. Lettland damit Vierter bei den Männern und Vierter bei den Frauen, auch bitter.

3.35 Uhr: Falls Ihr Euch fragt, was heute denn abgesehen vom Kanu aus deutscher Sicht noch möglich ist an Medaillen. Also: Da wäre das Speerwurf-Finale mit Johannes Vetter. Alles andere als Gold wäre eine Enttäuschung, das muss man so klar sagen. Dazu gibt es auch Chancen für die Springreiter in der Mannschaft, für die Bahnradfahrer im Madison und für Karate-Weltmeister Jonathan Horne. Kurzum: Aktuell stehen wir bei 36 Medaillen, die 40er-Marke könnte schon fallen heute.

3.25 Uhr -Kanu: Oh, Boy! Unser Paradeboot sieht so so gut aus! Der K4 mit mit Max Rendschmidt, Tom Liebscher, Ronald Rauhe und Max Lemke legt im Halbfinale wieder mal einen fulminanten Start hin und fährt den Sieg so was von souverän nach Hause, die haben hier noch nicht mal alles gezeigt, krass! Das muss doch Gold werden nachher. Das war es von den Halbfinals, hier geht es wie erwähnt ab 4.37 Uhr dann weiter mit den Entscheidungen.

3.10 Uhr - Kanu: Der deutsche Kajak-Vierer mit Sabrina Hering-Pradler, Melanie Gebhardt, Jule Hake und Tina Dietze liefert sich ein packendes Halbfinale mit Ungarn und Belarus. Am Ende ist es Rang drei, aber das war eine gute Leistung. Mal schauen, was da im Finale möglich ist später.

3.01 Uhr - Beachvolleyball: Auch bei den Männern finden die Finalspiele zu einer seltsamen Zeit statt, wir hatten das Thema schon, die Amis wollen das zur besten Sendezeit haben, basta. Im Spiel um Bronze treffen deshalb jetzt schon die Letten Martins Plavins/Edgars Tocs auf Cherif Younousse/Ahmed Tijan (Katar).

2.57 Uhr - Kanu: Okay, jetzt bin ich um 2.57 Uhr das erste Mal leicht geschockt. Sebastian Brendel macht im Canadier-Einer-Halbfinale leider keinen guten Eindruck, hängt von Anfang an weit hinten und wird nur Siebter! Aus und vorbei! Aua. Brendel hatte 2012 und 2016 auf dieser Strecke noch Gold gewonnen. Besser macht es immerhin Conrad Scheibner, der als Dritter ins Finale einzieht. Der Brasilianer Queiroz gewinnt das Halbfinale in ganz starker Manier.

2.40 Uhr - Kanu: Also dieses Halbfinale im Canadier-Zweier war schon ein bisschen ein Witz. Von fünf Booten kommen eh vier ins Finale, das Boot aus Usbekistan war unterlegen, so dass es für die anderen eine bessere Trainingsfahrt wurde. Lisa Jahn und Sophie Koch kamen hinter der Ukraine und Kanada auf Rang drei ins Ziel. Gold scheint nachher für China reserviert, aber die Deutschen fahren sicher um Silber und Bronze mit.

2.30 Uhr - Golf: Es läuft auch schon die Finalrunde bei den Damen. Und das könnte nochmal spannend werden! Lydia Ko ist nämlich on fire! -4 nach 5 und damit bei -14 nur noch zwei Schläge hinter Nelly Korda zurück. Caroline Masson und Sophia Popov liegen leider weit zurück im Feld, da ist nicht mal mehr eine gute Platzierung drin. Schade.

2.25 Uhr - Kanu: Bevor ab 4.37 Uhr die Medaillen vergeben werden, schauen wir uns ab 2.30 Uhr jetzt erstmal die Halbfinals an. Da könnte echt einiges gehen aus deutscher Sicht heute. Gerade der K4 der Männer sah überragend aus im Vorlauf am Freitag.

2.20 Uhr - Marathon: "Es war sehr, sehr warm, und ich hatte Magenprobleme. Aber mit Platz sechs bin ich sehr zufrieden. Es war immer mein Traum, bei Olympia zu sein. Ich habe versucht, eine Medaille für Deutschland zu bekommen. Tut mir leid", sagte Kejeta im ZDF. Das muss dir doch nicht leid tun, Rang sechs ist überragend, sei stolz auf dich!

2.15 Uhr - Marathon: Die erste Entscheidung des Tages ist bereits gefallen. Aufgrund der Hitze wurde der Marathon der Frauen schon um 6 Uhr Ortszeit gestartet in Sapporo. Und was soll ich sagen, fast hätten wir hier die nächste deutsche Sensation erlebt. Melat Kejeta war bis kurz nach Kilometer 30 vorne mit dabei, ehe die Kenianerinnen frecherweise das Tempo verschärften. Am Ende wurde Kejeta in 2:29:16 Stunden gute Sechste - immerhin das beste Ergebnis einer deutschen Läuferin seit dem vierten Rang von Katrin Dörre-Heinig 1996 in Atlanta. Gold holte sich die Kenianerin Peres Jepchirchir (2:27:20) vor ihrer Landsfrau und Weltrekordlerin Brigid Kosgei (2:27:36), für die Amerikanerin Molly Seidel (2:27:46) blieb Bronze.

2.05 Uhr: Herzlich willkommen zum vorletzten Tag der Sommerspiele! Ich sag's ganz ehrlich: Ich bin heiß! Heute Nacht erleben wir dank den Milliarden, die NBC in den USA für die TV-Rechte zahlt, das Basketball-Finale einfach mitten in der Nacht bei uns und um 11.30 Uhr Ortszeit. Und wir erleben hoffentlich einen deutschen Medaillenhagel im Kanu. Let's go!

Olympia 2021 in Tokio, Zeitplan: Medaillenentscheidungen am 7. August

UhrzeitSportartKlasse/DisziplinGeschlecht
0 UhrLeichtathletikMarathonFrauen
0.30 UhrGolfEinzelFrauen
4.22 UhrKanurennsport500 Meter Canadier Zweier, 500 Meter Kajak ViererFrauen
4.30 UhrBeachvolleyballFinaleMänner
4.30 UhrBasketballFinaleMänner
4.40 UhrKanurennsport1000 Meter Canadier Einer, 500 Meter Kajak ViererMänner
7 UhrBoxenFliegengewicht, MittelgewichtMänner
8 UhrWasserspringenTurmspringenMänner
8.15 UhrBoxenWeltergewichtFrauen
8.20 UhrLeichtathletikRhythmische SportgymnastikFrauen
9.30 UhrWasserballFinaleFrauen
9.55 UhrRadsportMadisonMänner
12 UhrBaseballFinaleMänner
12.10 UhrKarateKumite über 61 kgFrauen
12.30 UhrKarateKumite über 75 kgMänner
12.30 UhrModerner FünfkampfEinzelMänner
12.30 UhrSynchronschwimmenFreie KürFrauen
12.30 UhrRingenFreistil Leichtgewicht, SchwergewichtMänner
13.30 UhrFußballFinaleMänner
13.40 UhrLeichtathletik1500 MeterMänner
13.45 UhrReitsportSpringreiten MannschaftMixed
13.55 UhrRingenFreistil FliegengewichtFrauen
14 UhrHandballFinaleMänner
14.15 UhrVolleyballFinaleMänner
14.30 UhrLeichtathletik4 x 400 MeterFrauen/Männe