FC Bayern München, News und Gerüchte: "Die beste Entscheidung!" Pep Guardiola gibt FCB eine Empfehlung

Von Oliver Wittenburg/Ole Labes
guardiola-pep-1-1600
© getty

Pep Guardiola ist von der Idee, Vincent Kompany zum neuen Trainer des FC Bayern München zu machen, begeistert. Auch Bayern-Legende Jean-Marie Pfaff hält große Stücke auf seinen Landsmann und sieht Parallelen zu Bayer Leverkusen und Xabi Alonso. Die News und Gerüchte zum FCB am Samstag.

Anzeige
Cookie-Einstellungen
kompany-1200-1
© imago images

FC Bayern, News: Bayern-Legende sieht Parallelen zwischen Vincent Kompany und Shootingstar Xabi Alonso

Geht es nach Jean-Marie Pfaff, machen die Bayern mit der anstehenden Verpflichtung seines Landsmannes Vincent Kompany als neuem Cheftrainer alles richtig. "Mit Vincent Kompany holt der FC Bayern einen sehr interessanten Trainer, der aus meiner Sicht eine große Karriere vor sich hat", schreibt der ehemalige Weltklassekeeper in seiner Kolumne für die AZ. "Er ist jetzt bereit für den ersten ganz großen Schritt in seiner Karriere - und das kann man mit dem Wechsel von Xabi Alonso zu Bayer Leverkusen vergleichen."

Laut Pfaff (70) habe sich Kompany trotz seiner erst 38 Jahre bereits zahlreiche Meriten als Trainer erworben. Dabei profitierte der frühere Innenverteidiger vor allem von Star-Trainer Pep Guardiola, unter dem er von 2016 bis 2019 bei Manchester City spielte und u.a. zwei Meisterschaften feierte. "Das war bereits in Anderlecht zu sehen, als Vincent den Verein in drei Jahren wieder ins Rampenlicht in Belgien gestellt hat", schreibt Pfaff. "Und dann natürlich in Burnley, wo er in seiner ersten Saison gleich in die Premier League aufgestiegen ist."

Wichtig sei aber, wendet sich Pfaff an die Verantwortlichen beim deutschen Rekordmeister, "dass man Vincent bei Bayern das volle Vertrauen schenkt und ihn zu 100 Prozent unterstützt. Vertrauen ist für einen noch jungen Trainer ganz wichtig, daher wird es gut sein, wenn er seine Assistenten mit nach München bringt, die auch in Burnley an seiner Seite gearbeitet haben."

In drei gemeinsamen Jahren bei Manchester City gewannen Vincent Kompany und Pep Guardiola zwei Meistertitel.
© imago images

FC Bayern, News: Ex-Coach Pep Guardiola sieht Kompany als "beste Entscheidung" für den FCB

Vincent Kompany als neuer Cheftrainer des FC Bayern? Noch ist die Verpflichtung nicht offiziell, die Bayern sollen sich aber mit dem Coach und dem abgebenden Verein FC Burnley mittlerweile geeinigt haben. Angesprochen auf den anstehenden Wechsel des Belgiers zum deutschen Rekordmeister geriet Pep Guardiola, Trainer von Manchester City und von 2013 bis 2016 an der Seitenlinie des FCB tätig, ins Schwärmen: "Ich habe die höchste Meinung von seiner Arbeit, seiner Persönlichkeit, seinem Wissen über das Spiel und seinem Umgang mit den Medien. Ich würde es lieben, wenn Bayern die beste Entscheidung treffen würde - sie haben es verdient."

Auf der Pressekonferenz vor dem FA-Cup-Finale gegen Stadtrivale Manchester United gab der spanische Coach im Zuge der Kompany-Empfehlung auch noch eine kleine Liebeserklärung an seinen Ex-Verein ab: "Ich liebe Bayern München aus vielen, vielen Gründen - vor allem die Leute dort." Auch um Guardiola gab es in der lange andauernden Trainer-Suche Gerüchte über eine mögliche Rückkehr auf die Bayern-Trainerbank, seine Agentur ließ die Träume vieler FCB-Fans allerdings frühzeitig platzen.

Der Vertrag von Guardiola bei den Skyblues läuft noch bis 2025, ein Abschied nach dem kommenden Jahr brachte der 53-Jährige zuletzt selbst ins Spiel, in dem er nach dem Triumph in der Premier League verlauten ließ: "Die Realität ist, dass ich einem Abgang näher bin als einem Verbleib."

Vincent Kompany.
© Getty

FC Bayern München, Gerücht: Vincent Kompany? Ablöse und Vertragslaufzeit stehen offenbar fest

Vincent Kompany wird offenbar neuer Trainer des FC Bayern München. Wie Sky berichtet, hat sich der deutsche Rekordmeister mit dem FC Burnley geeinigt.

Demnach müssen die Münchner eine Ablöse zwischen 10 und 12 Millionen Euro an den englischen Klub überweisen. Der 38-jährige Belgier erhält angeblich einen Vertrag bis 2027. Nun müsse Kompany nur noch seine Unterschrift unter den Vertrag setzen.

Die Verhandlungen zwischen den beiden Klubs seien hart, aber immer fair und positiv verlaufen, hatte Sky zuvor berichtet.

Kompany habe den Bayern sofort zugesagt und bereits konkrete Gespräche mit Sportvorstand Max Eberl und Sportdirektor Christoph Freund geführt. Dabei sei es um den aktuellen Kader der Münchner und neue Spieler gegangen.

Auch die englische Zeitung Guardian hatte von einer mündlichen Einigung zwischen dem Coach und dem FCB sowie von laufenden Verhandlungen zwischen den beiden Vereinen berichtet. Demnach sei am Mittwoch bereits über die Ablöse verhandelt worden.

Kompany stand in Burnley, wo er nach dem Aufstieg in die Premier League mit dem Klub in dieser Saison direkt wieder abgestiegen ist, bis 2028 unter Vertrag. Zuvor hatte er den RSC Anderlecht trainiert.

Als Spieler war der frühere Innenverteidiger unter anderem für den Hamburger SV und Manchester City aktiv.

Manchester United hat mit dem Carabao Cup bereits einen Titel in der Tasche. Folgt die Europa League?
© getty

FC Bayern, News: Transferkandidat Fernandes schwört Manchester United die Treue

Vor wenigen Tagen gab es Gerüchte aus England, die den FC Bayern mit Bruno Fernandes in Verbindung brachten. Der Portugiese selbst befeuerte die Gerüchte über einen Abgang von Manchester United noch einmal: Sollte Manchester United ihn "aus irgendeinem Grund nicht wollen, dann werde ich gehen", betonte er.

Nun allerdings die Rolle rückwärts. Bei "The Player's Tribune" schwor der zentrale Mittelfeldspieler den Red Devils die Treue: "Ich liebe es, im Old Trafford aufzutreten, mehr als alles andere auf der Welt. Ich möchte hier nicht weg. Das war schon immer mein größter Traum." Der 29-Jährige schreibt: "Dieser Klub ist mehr als nur etwas, das ich in ein schönes Zitat für die sozialen Medien packen kann. Er ist etwas, das mir sehr am Herzen liegt."

Fernandes steht im Old Trafford noch bis 2026 unter Vertrag und gehört zu den absoluten Schlüsselspielern von United.

FC Bayern München, David Herold
© imago images

FC Bayern, News: Zweitligist verpflichtet FCB-Leihgabe fest

Der Karlsruher SC setzt in Zukunft weiter auf U20-Nationalspieler David Herold. Wie der Verein am Freitag mitteilte, wird die Leihgabe von Bundesliga-Rekordmeister Bayern fest verpflichtet. In der abgelaufenen Spielzeit hatte sich der Linksverteidiger zum Stammspieler entwickelt.

"Ich freue mich, dass ich nun offiziell Teil des KSC bin. Ich hatte eine tolle erste Saison hier", sagte Herold. Insgesamt kam der 21-Jährige 2023/24 auf 24 Pflichtspiele, in denen er ein Tor und einen Assist verbuchte. Mit seinen Leistungen hatte es Herold im März auch zum ersten Mal seit drei Jahren in eine deutsche U-Nationalmannschaft geschafft.

Für den KSC sei das Ziehen der Kaufoption "ein logischer Schritt", sagte Sebastian Freis, Bereichsleiter Profis. Zuvor hatte Herold beim FCB seit 2016 alle Jugendmannschaften durchlaufen und war vor seiner Leihe zum KSC ein halbes Jahr beim österreichischen Erstligisten SCR Altach aktiv.

Bundesliga: Die Abschlusstabelle der Saison 2023/24

RangMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1Bayer Leverkusen34286089:246590
2VfB Stuttgart34234778:393973
3FC Bayern München34233894:454972
4RB Leipzig34198777:393865
5Borussia Dortmund34189768:432563
6Eintracht Frankfurt341114951:50147
71899 Hoffenheim341371466:66046
81. FC Heidenheim 18463410121250:55-542
9SV Werder Bremen341191448:54-642
10SC Freiburg341191445:58-1342
11FC Augsburg341091550:60-1039
12VfL Wolfsburg341071741:56-1537
131. FSV Mainz 05347141339:51-1235
14Bor. Mönchengladbach347131456:67-1134
151. FC Union Berlin34961933:58-2533
16VfL Bochum347121542:74-3233
171. FC Köln345121728:60-3227
18SV Darmstadt 9834382330:86-5617