FC Bayern - 5 Fragen nach dem Aus in der Champions League: Überdenkt Oliver Kahn seine Transfer-Strategie?
Von Johannes Ohr
Wie geht es beim FC Bayern nach dem Aus in der Champions League weiter? Welche finanzielle Folgen hat das Aus? Welches Standing hat Nagelsmann? Und schmeißt der FC Bayern seine Transfer-Pläne doch noch einmal um? SPOX und GOAL diskutieren fünf Fragen.
Trotzdem ist eine Trainerdiskussion beim Rekordmeister ausgeschlossen.
Die Gründe: Sportvorstand Hasan Salihamidzic eiste Nagelsmann vor der Saison persönlich aus Leipzig los. Für seinen Wunschcoach griff er ganz tief in die Tasche, legte bei RB 25 Mio. Euro Ablöse auf den Tisch. Das bis 2026 angelegte Projekt mit Nagelsmann (so lange läuft sein Vertrag) jetzt vorzeitig zu beenden, wäre wirtschaftlicher Irrsinn. Eine Trennung würde die Ablöse nicht nur verbrennen, sondern sogar noch zusätzliche Kosten verursachen.
FC Bayern: Nagelsmann übernahm Rolle als Sprachrohr
Darüber hinaus hat zwar auch Nagelsmann Fehler gemacht (keine Konstanz, fehlende Balance) bzw. die schleichende Fehl-Entwicklung seiner Mannschaft nicht stoppen können. Doch gerade in der Hinrunde hat er gezeigt, dass er Bayern kann. Der Rekordmeister spielte mitreißenden Offensiv-Fußball, spazierte durch die Gruppenphase der Champions League. Und während sich die Bosse bei kritischen Themen (Katar-Diskussion auf der Mitgliederversammlung) wegduckten, übernahm der Trainer sogar die Rolle als Sprachrohr des Klubs.
"Wenn alles normal läuft und davon gehe ich aus, werde ich meinen Job normal weitermachen", sagte der sichtlich angeschlagener Nagelsmann nach dem Spiel auf der Pressekonferenz. Dass er seine erste Saison als Bayern-Trainer trotz der bevorstehenden zehnten Meisterschaft in Serie als "nicht ausreichend" bewertete, ist folgerichtig und ehrlich. Sorgen um seinen Job muss er sich aber nicht machen.