Martin Volkmar, Jahrgang 1969, ist seit September 2018 Chefredakteur von Spox.com und Head of Portals Perform Germany. Davor arbeitete der gebürtige Duisburger mehr als 17 Jahre für SPORT1, unter anderem als Reporter sowie als Ressortleiter Online und News und war Mitglied der Chefredaktion. Seine erste Berufserfahrung machte der studierte Sportwissenschaftler als Redakteur beim Sport-Informations-Dienst (SID).
Martin Volkmar: Artikel, Interviews, Hintergrund | SPOX.com
Neueste Artikel von Martin Volkmar
Bierhoff-Interview: "Das Projekt Campo Bahia habe ich etwas unterschätzt"
Seit 2004 ist der frühere Stürmer Oliver Bierhoff Manager der deutschen Nationalmannschaft, seit März 2022 fungiert er auch als Geschäftsführer Nationalmannschaften und Akademien. Im Interview mit SPOX und GOAL spricht Bierhoff über seine Anfänge als Funktionär und Meinungsverschiedenheiten mit dem langjährigen Bundestrainer Joachim Löw.
Keller über Fanschal-Diskussionen mit Leipzig: "Ein bisschen Kindergarten"
Vor dem DFB-Pokalfinale gegen RB Leipzig spricht Freiburgs Ex-Präsident Fritz Keller bei SPOX und GOAL über die Chancen auf den ersten großen Titel, die Diskussionen um einen gemeinsamen Fanschal und die Tricks, mit denen er Christian Streich zum SC-Coach machte.
Kolumne: Ein monatelanger Lewy-Poker droht
Obwohl der Vertrag von Robert Lewandowski bei Bayern München noch ein Jahr läuft, könnte es schon in diesem Sommer zum Abschied kommen. Einerseits ist ein Topklub konkret interessiert, andererseits soll der Topstürmer sowohl von den Bossen als auch von Trainer Julian Nagelsmann genervt sein. Die Fußball-Kolumne.
Kolumne: Das ist Watzkes DFL-Agenda
Vor zweieinhalb Jahren wurde Hans-Joachim Watzke bei der Wahl der DFL-Führung noch abgestraft, jetzt beinahe einstimmig zum wichtigsten Mann des Ligaverbands gewählt. Wie die Sinneswandlung beim BVB-Chef und bei den Klubs zustande kam und welche wechselhafte Rolle ein anderer Ligaboss dabei spielte. Die Fußball-Kolumne.
Kolumne: Warum Zwayers Image schlecht ist
Nach dem Bundesliga-Spitzenspiel zwischen Dortmund und Bayern wurde wieder einmal die Rolle von Felix Zwayer im Hoyzer-Wettskandal thematisiert. Das liegt neben dessen Fehlern auch an einem früheren Freund, der keine Ruhe gibt, und vor allem an den vielen Schwächen im Schiedsrichter-System des DFB. Die Fußball-Kolumne.
Kolumne: Deshalb steht Kahn in der Kritik
Oliver Kahns defensives Auftreten soll bei Fans und auch Mitarbeitern des FC Bayern zunehmend für Irritationen sorgen. Insider sehen den Vorstandsboss des FC Bayern aufgrund seines Faibles für Unternehmensberater als zu einseitig beraten. Die Kritik soll sich vor allem an seinen engsten Mitarbeitern entflammen. Die Fußball-Kolumne.
Kolumne zum Corona-Chaos: Darum ist der Fußball zum Teil selbst Schuld!
Deutschland versinkt erneut im Corona-Chaos, doch der aktuelle Bundesliga-Spieltag wird in zahlreichen Stadien durchgeführt, als sei alles in bester Ordnung. Statt mit gutem Beispiel voranzugehen, reizt man alle Freiheiten aus. Trotzdem sind drastische Maßnahmen wohl kaum noch zu verhindern. Die Fußball-Kolumne.
Impfdebatte: Fußball als schlechtes Beispiel
Der Ausfall mehrerer Nationalspieler wegen der Corona-Infektion von Niklas Süle zeigt, dass ohne Impfungen ein dauerhaftes sportliches und wirtschaftliches Risiko droht. Trotzdem verweigert sich der organisierte Fußball konsequenten Maßnahmen, auch wenn manche Experten sogar eine Impfpflicht für möglich halten. Die Fußball-Kolumne.
Fußball-Kolumne: Darum geht Christian Streich niemals zum FC Bayern
Christian Streich steht kurz vor seinem zehnjährigen Jubiläum als Trainer des SC Freiburg auf dem Höhepunkt des Erfolgs und fährt als ungeschlagener Tabellendritter zum Spitzenspiel beim FC Bayern. Bei all den Lobeshymnen findet man nur wenige kritische Stimmen, die ihn für einen "unfairen Schauspieler" halten. Die Fußball-Kolumne.
Kolumne: Darum gibt es keine Impfpflicht
Trotz Skeptikern wie Joshua Kimmich kann die Bundesliga auf ihre hohe Impfquote und die Sicherheit für die Fans in den Stadien verweisen. Und dennoch könnten sowohl der fehlende Schutz mancher Profis, als auch die rasant gestiegenen Corona-Infektionen noch für größere Probleme sorgen. Die Fußball-Kolumne.
Nicht mal das IOC kriegt Olympia kaputt
Die ersten Pandemiespiele der Geschichte hinterlassen ein zwiespältiges Bild. Auf der einen Seite die Faszination Olympias mit großartigen Sportlern, die viel häufiger diese große Bühne verdient hätten. Auf der anderen Seite der Egoismus der Funktionäre, die nur an sich und den maximalen Profit denken. Ein Kommentar.
Robben im Interview: "Cool zu bleiben, ist die größte Herausforderung"
Arjen Robben hat seine aktive Karriere beendet - diesmal endgültig. Nach seinem ersten Rücktritt 2019 sprach er im Abschiedsinterview bei SPOX und Goal schon über Enttäuschungen, Erfolge - und einen besonderen Trainer. Es sind Aussagen, die heute noch gültig sind.
Klinsi: Diese EM-Spieler waren überragend
Der frühere Bundestrainer Jürgen Klinsmann spricht im Interview mit SPOX und Goal über die Gründe für das enttäuschende deutsche Abschneiden bei der EM, die Titelchancen von Gastgeber England und seine Topspieler des Turniers.
Kommentar: Sturkopf Löw muss handeln
Die Beinahe-Pleite gegen Ungarn hat deutlich gezeigt: Wenn Jogi Löw nicht aus seiner selbstzufriedenen Blase herauskommt, droht ein unschöner Abschied vom DFB. Der Bundestrainer muss wieder seinen Job machen. Ein Kommentar.
Kolumne: Tempo, Tiefe, Torgefahr - das alles fehlt dem DFB-Team
Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft steht bereits vor dem zweiten Gruppenspiel gegen Portugal (Sa., 18 Uhr im LIVETICKER) mächtig unter Druck. Unter Bundestrainer Joachim Löw hat sich das DFB-Team vom Role Model im Weltfußball zurück zur Wundertüte entwickelt. Hilft jetzt nur der FC Bayern Deutschland? Die Fußball-Kolumne.
Kolumne: Wutbürger diskreditieren Fan-Kritik
Auf Schalke attackieren Gewalttäter die Mannschaft nach dem Abstieg, beim FC Bayern sieht sich Hasan Salihamidzic nach dem Rückzug von Hansi Flick Hass und Häme ausgesetzt. Das asoziale Verhalten der Pseudo-Fans ist umso schlimmer, weil es auch die sachlich argumentierenden Kritiker mundtot macht. Die Fußball-Kolumne.
Rangnick und SGE: Interesse ja, Kontakt nein
Ralf Rangnick ist ein Kandidat bei Eintracht Frankfurt als neuer Sportchef und Trainer. Allerdings hat es nach Informationen von SPOX und Goal noch keinen direkten Kontakt gegeben, eine Einigung ist entsprechend noch weit entfernt.
Bundestrainer Matthäus? "Chance verdient"
Ottmar Hitzfeld hat sich bei SPOX und Goal für Lothar Matthäus als künftigen Bundestrainer ausgesprochen. Auch Ex-DFB-Präsident Wolfgang Niersbach lobt den Rekord-Nationalspieler in höchsten Tönen.
Kolumne zur Löw-Nachfolge: Warum Bierhoff Flick statt Rangnick bevorzugt
Nach dem Abschied von Bundestrainer Jogi Löw nach der EM könnte Ralf Rangnick für Aufbruchstimmung und Innovationen sorgen. Trotzdem hat der beim DFB für die Nachfolgesuche zuständige Oliver Bierhoff anscheinend andere Pläne - und Rangnick könnte womöglich auch woanders unterschreiben. Die Fußball-Kolumne.
Schalke: Pro und Contra zu Grammozis
Dimitrios Grammozis ist der fünfte Trainer des FC Schalke 04 in dieser Saison - und soll auch unabhängig von der Schalker Liga-Zugehörigkeit in der kommenden Saison auf der Bank sitzen. Doch kann das funktionieren? Hätte Schalke nicht besser einen Trainer bis Saisonende verpflichten sollen und sich erst dann festlegen? Ein Pro ujd Contra.
Homosexualität im Fußball: Darum liegt Philipp Lahm falsch
800 Sportlerinnen und Sportler sagen queeren Profis ihre Unterstützung zu, doch Philipp Lahm warnt vor Coming-outs. Damit hat der ehemalige DFB-Kapitän eine Chance vertan, denn ohne Mut und klare Haltung wird der Fußball weiter hinter der gesellschaftlichen Realität zurückbleiben. Die Fußball-Kolumne.
Kolumne: Köln-Krise? "Alles Amateure!"
Sportlich taumelt der 1. FC Köln von einer Krise in die nächste, doch auch die Vereinsführung blamierte sich zuletzt mit der Posse um einen neuen Mediendirektor. Ein Grund für die Unruhe ist dessen "dramatisch amateurhaftes Verhalten", ein anderer der heimliche Herrscher im Hintergrund. Die Fußball-Kolumne.
Betrogen, bespuckt, blamiert - Heynckes' bitterste Stunden
Das letzte Champions-League-Gruppenspiel bei Real Madrid (ab 21 Uhr im Liveticker und auf DAZN) wird für Borussia Mönchengladbach zu einem Endspiel ums Weiterkommen. Bei den bisherigen Gastspielen erlebten die Fohlen zwei der bittersten Pleiten ihrer Klubgeschichte.
Warum Reschke vor dem S04-Aus steht
Michael Reschke steht nach Informationen von SPOX und Goal vor dem Aus bei Schalke 04. Der Verein wollte die Trennung allerdings auf Nachfrage nicht bestätigen, offenbar laufen die Gespräche zwischen dem Technischen Direktor und den Schalkern noch. SPORT1 hatte zuerst darüber berichtet, dass Reschke wohl keine Zukunft mehr hat bei den Königsblauen.
Warum die SPOX-User Diego nicht würdigen
Eine Woche nach Peles 80. Geburtstag lässt Diego Maradonas 60. Ehrentag die Diskussionen um die Frage des besten Fußballers aller Zeiten wieder hochkochen. Martin Volkmar nennt Gründe, warum die heutigen Fans einen anderen Spieler weit höher bewerten und erklärt, welcher noch ältere Fußballer ihn am meisten beeindruckt hat. Die Fußball-Kolumne.
Hitzfeld über Burnout, Haaland, Flick & Götze
Vor dem Kracher zwischen Borussia Dortmund und dem FC Bayern spricht Ottmar Hitzfeld im Interview mit SPOX und Goal über seine Erwartungen an den deutschen Klassiker, die Qualität des deutschen Fußballs in Corona-Zeiten, die Stärken von Erling Haaland und Hansi Flick sowie den Abschied von Mario Götze.
Kommentar zum BL-Neustart: Vieles spricht dafür – aber ein Risiko bleibt
Die Entscheidung für den Bundesliga-Neustart ist nachvollziehbar, weil es kaum mehr begründbare Gegenargumente gab, sondern vor allem mit falschen Fakten und Gefühlen operiert wurde. Trotzdem wandelt die Liga weiter auf ganz dünnem Eis, denn ein entscheidendes Risiko bleibt. Ein Kommentar von SPOX-Chefredakteur Martin Volkmar.
Daran hängt der Vertragspoker um Neuer
Da die Verhandlungen über eine Verlängerung mit dem FC Bayern ins Stocken geraten sind, machen Gerüchte über einen Wechsel von Manuel Neuer die Runde. Ein Abschied würde für den viermaligen Welttorhüter aus sportlicher Sicht allerdings keinen Sinn ergeben - und ist aktuell von ihm auch nicht geplant.
Kommentar: Führungsversagen bei Corona
Ein erster Profi wurde positiv auf Corona getestet, die DEL sagt die komplette Saison ab, andere Sportarten werden folgen. Nur der Fußball in Deutschland leistet sich mit fadenscheinigen Begründungen bisher einen traurigen Eiertanz statt endlich konsequent zu handeln. Ein Kommentar von SPOX-Chefredakteur Martin Volkmar.
So reagiert Hertha auf Klinsmann-Vorwürfe
Nach Jürgen Klinsmanns Generalabrechnung mit den Verantwortlichen von Hertha BSC nahm Geschäftsführer Michael Preetz am Mittwoch (zum Nachlesen Liveticker) im Rahmen der turnusmäßigen Pressekonferenz vor dem nächsten Bundesligaspiel Stellung.
Weidenfeller: Gegner wie PSG liegen dem BVB
Paris Saint-Germain geht als Favorit ins Champions-League-Achtelfinale gegen Borussia Dortmund. Ex-Torwart Roman Weidenfeller zeigt sich bei SPOX und Goal dennoch zuversichtlich, übt aber gleichzeitig auch Kritik an den schwankenden Leistungen des BVB.
F95-Kommentar: Aktionismus statt Realismus
Die Entlassung von Friedhelm Funkel bei Fortuna Düsseldorf ergibt nicht nur angesichts der Verdienste des Trainers, sondern vor allem aufgrund der fehlenden Erstligatauglichkeit der Mannschaft wenig Sinn. Der Verein wollte handeln, nur um des Handelns Willen. Dass das der falsche Weg ist, könnte sich schon früh abzeichnen. Ein Kommentar.
FC Bayern: Keine weiteren Wintertransfers
Der FC Bayern wird in der Winter-Transferperiode keinen Spieler mehr verpflichten. Dies erklärte Vorstandsboss Karl-Heinz Rummenigge im Gespräch mit SPOX und Goal.
Neuer: "Alle wissen, dass FCB wieder da ist"
Der FC Bayern ist wieder voll im Rennen um die deutsche Meisterschaft. Die Münchner gewannen das Topspiel gegen Schalke 04 mit 5:0 (2:0) und verkürzten den Rückstand auf Tabellenführer RB Leipzig nach deren Niederlage in Frankfurt auf nur noch einen Punkt. Am 9. Februar empfängt der FCB die Sachsen in der Allianz Arena.
Löw-Interview: "Leipzig ist so gut wie nie"
In diesem Jahr stehen für den DFB mit der Europameisterschaft und den Olympischen Sommerspielen gleich zwei wichtige Turniere an. Welche Ziele die deutsche Nationalmannschaft bei der EURO 2020 hat und ob Thomas Müller ein Mann für Olympia wäre, verriet Bundestainer Joachim Löw am Rande des DFL-Neujahrsempfang im Interview.
Wer wird Meister? Eberl: "Leipzig Titelfavorit"
Die Bundesliga ist so spannend wie seit einem Jahrzehnt nicht mehr. Bei SPOX und Goal sprechen die Bosse von Herbstmeister Leipzig und Verfolger Gladbach über die Aussichten, Dauermeister FC Bayern endlich den Titel streitig zu machen.
Bayern feiert Schützenfest gegen Werder
Der FC Bayern hat seine Negativserie in der Bundesliga beendet und zumindest vorübergehend Boden auf die Spitze gut gemacht. Nach zuletzt zwei Niederlagen gegen Bayer Leverkusen und Borussia Mönchengladbach feierte der Rekordmeister beim 6:1 (2:1) über Lieblingsgegner Werder Bremen den achten Saisonsieg.