Unglaubliches Match von Sabine Lisicki! Die Deutsche schlägt Titelverteidigerin und Nummer eins Serena Williams in drei Sätzen und steht zum dritten Mal in Folge im Viertelfinale von Wimbledon. Nun wartet Kerber-Bezwingerin Kaia Kanepi. Tommy Haas scheiterte hingegen deutlich am Weltranglistenersten Novak Djokovic. Am Dienstag sind wir in Rund um Wimbledon ab 14 Uhr live dabei, wenn Lisicki um den Halbfinaleinzug fightet.
Damen - Achtelfinale:
Sabine Lisicki (GER/23) - Serena Williams (USA/1) 6:2, 1:6, 6:4
Wahnsinn! Lisicki hat die Sensation geschafft und die zuvor seit 34 Spielen ungeschlagene Top-Favoritin und Titelverteidigerin Williams erstmals besiegt. Die Nummer 24 der Weltrangliste steht damit nach 2009, 2011 und 2012 zum vierten Mal im Wimbledon-Viertelfinale, wo sie am Dienstag auf Kaia Kanepi trifft. Die Estländerin hatte in der zweiten Runde Angelique Kerber ausgeschaltet.
Das Match zwischen Lisicki und der Nummer 1 der Welt war von Beginn an hochklassig, wobei Lisicki es besser verstand, die Ballwechsel zu diktieren. Die 23-Jährige wurde immer stärker und holte sich beim Stand von 2:2 vier Spiele in Serie mit insgesamt 14:7-Winnern im ersten Satz.
Im zweiten Durchgang wendete sich das Blatt. Williams leistete sich nicht einen einzigen vermeidbaren Fehler und machte exakt doppelt so viele Punkte (30:15) wie Lisicki. Die US-Amerikanerin schien das Match nun nach Hause zu bringen, im entscheidenden Durchgang führte Williams sogar mit 3:0.
Doch Lisicki, die insgesamt zehn Asse schlug, behielt die Nerven und schaffte es nach einem Tief wieder, an ihre Chance zu glauben. Vor allem am Netz war die Deutsche im dritten Satz klar besser, zudem unterliefen ihr in der alles entscheidenden Phase ein paar Fehler weniger.
Agnieszka Radwanska (POL/4) - Tsvetana Pironkova (BUL) 4:6, 6:3, 6:3
Die Finalistin von 2012 ist weiterhin im Turnier dabei. Allerdings hatte Radwanska mit der Nummer 72 der Welt streckenweise große Probleme. Der erste Satz war zwar ausgeglichen, doch Pironkova machte die Big Points.
Auch in den Durchgängen zwei und drei war Pironkova gut dabei. Nun unterliefen der Bulgarin aber immer mehr leichte Fehler. Pironkova leistete sich in der Folgezeit 21 Unforced Errors, Radwanska nur sieben - der Schlüssel zum Erfolg für die Nummer 4 der Setzliste.
Na Li (CHN/6) - Roberta Vinci (ITA/11) 6:2, 6:0
Gerade einmal 55 Minuten benötigte die Chinesin, um nach 2006 und 2010 zum dritten Mal ins Wimbledon-Viertelfinale einzuziehen. Dabei lag Li Na ruckzuck gegen die überforderte Vinci mit 4:0 in Führung. Diesen Vorsprung ließ sich Li Na, die mit 16 Winnern viermal so viele wie ihre Gegnerin schlug, nicht mehr nehmen.
Im zweiten Durchgang bestimmte Li Na das Match sogar noch deutlicher und erteilte Vinci eine regelrechte Abreibung. Sie machte im zweiten Satz 29 Punkte, die Italienerin hingegen nur 13.
Petra Kvitova (CZE/8) - Carla Suarez Navarro (ESP/19) 7:6 (7:5), 6:3
Die Wimbledon-Siegerin von 2011 spielte zwar keinen guten ersten Satz, gewann ihn aber trotz 13 Unforced Errors und obwohl sie insgesamt zwei Punkte weniger als ihre Gegnerin machte. Der Grund: Die Big Points gingen an Kvitova.
Im zweiten Durchgang machte Kvitova ihre Sache dann deutlich besser. Die Tschechin agierte immer dominanter - 16:4 Winner waren die logische Folge. Zudem reduzierte sie die Zahl der vermeidbaren Fehler auf acht. Trotzdem war auch im zweiten Satz was drin für Suarez Navarro. Doch die Spanierin nutzte keine ihrer drei Breakchancen.
Marion Bartoli (FRA/15) - Karin Knapp (ITA) 6:2, 6:3
Der Einzug ins Viertelfinale - für Bartoli war es ein 72-minütiger Spaziergang. Die Französin machte alleine im ersten Satz 12 Punkte mehr als Knapp, am Ende waren es 59:40 Punkte.
Knapp gab fünf Mal ihren Aufschlag ab und war vor allem dann überfordert, wenn sie von Bartoli ans Netz gelockt wurde. Dort machte sie nur zu 20 Prozent den Punkt.
Sloane Stephens (USA/17) - Monica Puig (PUR) 4:6, 7:5, 6:1
Stephens hat nach den Australian Open 2013, als sie sogar im Halbfinale stand, zum zweiten Mal in ihrer Karriere das Viertelfinale bei einem Grand-Slam-Turnier erreicht. Obwohl der US-Amerikanerin in den ersten beiden Sätzen zu viele Unforced Errors unterliefen (27), ging zumindest der zweite Durchgang an Stephens.
Im dritten Satz ließ Stephens ihrer nun viel zu passiv agierenden Gegnerin aus Puerto Rico dann keine Chance mehr. Sie nutzte drei von drei Breakbällen eiskalt und leistete sich nur noch vier vermeidbare Fehler.
Kirsten Flipkens (BEL/20) - Flavia Pennetta (ITA) 7:6 (7:2), 6:3
Flipkens hat zum ersten Mal in ihrer Karriere den Einzug in das Viertelfinale bei einem Grand-Slam-Turnier geschafft. Dabei war es zunächst ein komplett ausgeglichenes Match. Die Belgierin machte im ersten Satz fünf Punkte mehr als Pennetta. Genau diese fünf Punkte mehr gelangen ihr ausgerechnet im Tiebreak.
Wesentlich leichter hatte es Flipkens im zweiten Satz. Da Pennetta bei ihrem zweiten Aufschlag nur zu 40 Prozent den Punkt machte, gelangen Flipkens drei Breaks. Außerdem schlug sie mit neun Winner mehr (15) als die Italienerin.
Kaia Kanepi (EST) - Laura Robson (GBR) 7:6 (8:6), 7:5
Großbritanniens Damen-Hoffnung Robson ist etwas unglücklich ausgeschieden. Im ersten Durchgang hatte die 19-Jährige alle Trümpfe in der Hand, 5:2 führte Robson im Tiebreak. Doch die Nerven machten nicht mit, Kanepi machte mit einem 6:1-Lauf den Satz klar.
Auch im zweiten Satz war Kanepi in den entscheidenden Momenten zur Stelle. Insgesamt schlug sie mehr Winner (28:27) und machte weniger Unforced Errors (18:24).
Seite 2: Tommy Haas scheitert an Novak Djokovic
Herren - Achtelfinale:
Novak Djokovic (SRB/1) - Tommy Haas (GER/13) 6:1, 6:4, 7:6 (7:4)
Wie schon im Viertelfinale der French Open war Djokovic auch im Wimbledon-Achtelfinale für Haas eine Nummer zu groß. Bitter für Haas: Er erwischte gegen die Nummer 1 der Welt einen desaströsen Auftakt. Der Deutsche gab gleich im ersten Spiel seinen Aufschlag ab, vergab danach zwei Chancen zum Re-Break und kassierte prompt das zweite Break. Nach einem weiteren Aufschlagverlust ging der erste Durchgang mit 6:1 an den Djoker, der zum 17. Mal in Folge bei einem Grand-Slam-Turnier im Viertelfinale steht.
Nun biss sich Haas, der über das gesamte Match hinweg keine Sicherheit in seine Vorhand brachte, in die Partie. Der 35-Jährige schaffte das Break zum 3:2 und erhöhte anschließend auf 4:2. Doch dann holte sich Djokovic durch vier Spielgewinne in Folge doch noch den zweiten Satz.
Im dritten Durchgang führte Djokovic mit 5:3, als er zum Matchgewinn aufschlug. Haas bewies aber ein großes Kämpferherz, schaffte noch einmal das Break, wehrte bei eigenem Aufschlag einen Matchball ab und glich zum 5:5 aus. Im Tiebreak spielte Djokovic dann aber sensationelles Tennis und machte den Sack zu. Der Sieg ging letztlich völlig in Ordnung. Djokovic machte mehr Winner (40:25), weniger Unforced Errors (16:26) und insgesamt 26 Punkte mehr als Haas (111:85).
Andy Murray (GBR/2) - Mikhail Youzhny (RUS/20) 6:4, 7:6 (7:5), 6:1
Nach zwei Stunden und 37 Minuten hieß es "Game, Set and Match Murray", und die britischen Tennis-Fans atmeten auf. Denn das Match gegen Youzhny war in den ersten beiden Sätzen eine ganz enge Kiste.
Vor allem im zweiten Durchgang stand Murray zwei Mal mit dem Rücken zur Wand. Erst lag der Schotte mit 2:5 ein Break zurück, später im Tie-Break führte der Russe ebenfalls bereits mit 5:3. Doch immer wenn es eng wurde, spielte Murray ganz groß auf.
Im dritten Satz war Youzhnys Widerstand gebrochen, auch weil er mit Schulterproblemen zu kämpfen hatte, weshalb die Nummer 26 der Weltrangliste zwischendurch behandelt werden musste.
Murray, der im vergangenen Jahr erst im Finale gegen Roger Federer unterlag, schlug mit insgesamt 15:1-Assen deutlich besser als sein Gegner auf. Auch bei den Winnern (45:33) und den vermeidbaren Fehlern (16:20) wies der 26-Jährige die bessere Statistik auf.
David Ferrer (ESP/4) - Ivan Dodig (CRO) 6:7 (3:7), 7:6 (8:6), 6:1, 6:1
Ferrer hat die Glückssträhne von Dodig, der in den Runden zuvor von den Aufgaben von Philipp Kohlschreiber und Igor Sijsling profitierte, auf dem heiligen Rasen von Wimbledon beendet.
Dabei machte sich der Spanier das Leben lange selbst schwer. Im ersten Satz vergab Ferrer acht Breakbälle, ehe er im Tie-Break bei eigenem Aufschlag auch gewaltig patzte und nur einen von fünf Punkten gewann. Auch im zweiten Durchgang ließ Ferrer einige Chancen liegen, trotzdem zitterte er sich durch das 8:6 im Tie-Break zum Satzausgleich.
Nun drehte der French-Open-Finalist aber auf und spielte Dodig an die Wand. In den ersten beiden Sätzen gelang Ferrer nicht ein einziges Break, im dritten Durchgang ohne einen einzigen Unforced Error gleich drei, im vierten Satz zwei. Dagegen nahm Dodig seinem Gegner im gesamten Match nie den Aufschlag ab.
Tomas Berdych (CZE/7) - Bernard Tomic (AUS) 7:6 (7:4), 6:7 (5:7), 6:4, 6:4
Zwei Sätze lang gestaltete Tomic das Duell der Aufschlagriesen (19:24 Asse) gegen Berdych absolut ausgeglichen, dann setzte sich aber doch die höhere Qualität des Tschechen, dem 25 Winner mehr als seinem Gegner gelangen (68:43), durch.
Ein großes Problem von Tomic war die mangelnde Chancenverwertung. Der Australier nutzte nur eine von sieben Möglichkeiten zum Break. Berdych nahm seinem Gegner immerhin drei Mal den Aufschlag ab.
Juan Martin Del Potro (ARG/8) - Andreas Seppi (ITA/23) 6:4, 7:6 (7:2), 6:3
Für Seppi war Del Potro, der erstmals in Viertelfinale von Wimbledon steht, in einem insgesamt mäßigen Match von Beginn an eine Nummer zu groß. Zwar ließ der Italiener nur zwei Breaks zu, er selbst erspielte sich allerdings nur insgesamt zwei Chancen zum Break, von denen er keine nutzte.
Wenn Seppi über den zweiten Aufschlag gehen musste, wurde es besonders kritisch. Del Potro machte dann zu 59 Prozent den Punkt. Insgesamt dominierte der Argentinier meistens die Ballwechsel, Seppi kam zu selten dazu, selbst die Initiative zu ergreifen.
Jerzy Janowicz (POL/24) - Jürgen Melzer (AUT) 3:6, 7:6 (7:1), 6:4, 4:6, 6:4
Nach einem Fünf-Satz-Krimi steht Janowicz erstmals überhaupt in der Runde der letzten Acht bei einem Grand-Slam-Turnier. Dabei war der 22-Jährige im ersten Satz fast chancenlos, weil Melzer ganz stark aufspielte.
In der Folgezeit war Janowicz, der weniger direkte Punkte (54:57) und mehr vermeidbare Fehler (26:19) als sein österreichischer Kontrahent machte, zwar auch nicht unbedingt der bessere Spieler (insgesamt 150:148 Punkte), aber bei den Big Points war der Pole meist hellwach. So verließ Melzer nach drei Stunden und 12 Minuten Court Nummer 12 als Verlierer.
Fernando Verdasco (ESP) - Kenny De Schepper (FRA) 6:4, 6:4, 6:4
Drei Mal stand Verdasco in Wimbledon bereits im Achtelfinale (2006, 2008 und 2009), nun hat es der Madrilene erstmals in die Runde der letzten Acht geschafft. Dabei setzte sich der 29-Jährige äußerst souverän durch.
Er gab nur einmal seinen Aufschlag ab, schlug 16 Winner mehr als de Schepper (42:26) und machte insgesamt 23 Punkte mehr als der Franzose (98:75). Nach einer Stunde und 49 Minuten war das Match bereits gelaufen.
Lukasz Kubot (POL) - Adrian Mannarino (FRA) 4:6, 6:3, 3:6, 6:3, 6:4
Für Überraschungs-Achtelfinalist und Dustin-Brown-Bezwinger Mannarino ist Wimbledon beendet. Dafür steht Kubot erstmals in seiner Laufbahn in der Runde der letzten Acht bei einem Grand-Slam-Turnier.
Kubots Plus war der Aufschlag (26 Asse), mit dem er deutlich weniger Probleme als sein Gegenüber hatte. Er ließ nur fünf Breakchancen zu, Mannarino hatte gleich 16 Breakbälle gegen sich. Zwar leistete sich der Franzose weniger vermeidbare Fehler als Kubot (24:34), dafür machte Mannarino auch weniger direkte Punkte (51:62).
Seite 3: Haas' Match gegen den Weltranglistenersten Djokovic im RE-LIVE
22 Uhr:Damit schließt Rund um Wimbledon seine Pforten an einem denkwürdigen Manic Monday, wie ihn die Verantwortlichen in Wimbledon wohlweislich schon vorab getauft hatten. Glückwunsch noch einmal an Sabine Lisicki, die Eisbären Berlin haben vollkommen recht! Die Deutsche spielt am Dienstag, 14 Uhr, das erste Viertelfinale auf Court No. 1. Und wir sind live dabei! Mit allen Spielberichten und einem Highlightvideo gegen Mitternacht geht es natürlich noch weiter an dieser Stelle.
21.55 Uhr: Ui, Achtung Jungs. Novak Djokovic ist kaum vom Centre Court runter, das schickt er schon eine Kampfansage an die verbleibenden sieben Gegner: "Ich spiele besseres Tennis, als bei meinem Sieg 2011. Ich fühle mich viel wohler hier." Okay. Kann man mal so stehen lassen.
21.54 Uhr: Die Viertelfinals auf einen Blick, pickt Euren Favoriten:
Novak Djokovic (SRB/1) - Tomas Berdych (CZE/7)
David Ferrer (ESP/4) - Juan Martin Del Potro (ARG/8)
Lukasz Kubot (POL) - Jerzy Janowicz (POL/24)
Fernando Verdasco (ESP) - Andy Murray (GBR/2)
21.53 Uhr: Tomic vs. Berdych - Der Tscheche macht es in vier Sätzen gegen Tomic. 7:6, 6:7, 6:4, 6:4. Berdych trifft nun im Viertelfinale auf Djokovic.
21.49 Uhr: Djokovic im Winner-Interview: "Ich hatte leichte Punkte im ersten Satz, aber dann wurde es hart. Haas wurde besser. Und ich musste arbeiten. Aber ich habe sehr gut aufgeschlagen. Ich wusste ja, was mich erwartet, ich hatte eine schlechte Bilanz gegen ihn auf Rasen. Aber er hat ein klasse Match gespielt."
21.45 Uhr: Djokovic vs. Haas - Mit dem vierten Matchball zieht Novak Djokovic in sein 17. (!) Grand-Slam-Viertelfinale in Folge ein. Glückwunsch, Nole. Schade, Tommy. Klasse gekämpft nach einem echten Fehlstart. Der Centre Court feiert beide mit Standing Ovations.
Jawoll! Haas erläuft den Stopp, Vorhandwinner, nur noch 6:4 - dritter Matchball abgewehrt!
Rückhandfehler Djokovic, 6:3 - zweiter Matchball abgewehrt!
Rückhandwinner Djokovic, 6:2 - die Matchbälle zwei bis fünf für den Djoker.
Servicewinner Haas, 5:2
Vorhandfehler Haas, 5:1
Passierschlag Vorhand Djokovic, 4:1 - Es ist so schade! Haas richtig gut in den Ballwechseln. Aber diese Gummiwand gegenüber bringt einfach alles zurück. Und wenn Haas mal vorrückt, dann wird er eben so passiert.
Vorhandfehler Haas, 3:1
Rückhandfehler Haas, 2:1
Rückhand-Winner insideout Haas, 1:1
Ass Djokovic, 1:0
21.37 Uhr: Djokovic vs. Haas - Klasse, Tommy! Es geht in den Tiebreak des dritten Satzes. Und der Djoker macht jetzt auch mal einen Fehler. Puh...
21.35 Uhr: Djokovic vs. Haas - Er traut sich den Longline zu. Endlich. Mit der Rückhand. Zum 30:0. Und dann wieder einer dieser vermaledeiten Fehler. So langsam wird es übrigend dämmrig an der Church Road.
21.34 Uhr: Djokovic vs. Haas - Haas wieder mit dem Service Game gegen den Matchverlust, gibt es den Tiebreak?
21.33 Uhr: Djokovic vs. Haas - Jetzt stellt der Djoker locker und leicht auf 6:5. Gibt nur einen Punkt ab. Schlägt richtig stark auf... Er wird sich denken: Warum nicht vorhin so? Wir finden es gut so!
21.30 Uhr: Djokovic vs. Haas - ABGEWEHRT! Mit einem Servicewinner über den zweiten Aufschlag. Ganz stark. Ein Fehler vom Serben - und es steht 5:5. Große Klasse!
21.28 Uhr: Djokovic vs. Haas - Ojeoje. Haas hatte schon 30:0. War auf dem Weg zum 5:5. Aber ein Megareturn vom Djoker und zwei falsche Entscheidungen von der Grundlinie später gibt es den ersten MATCHBALL für Djokovic.
21.24 Uhr: Djokovic vs. Haas - JAWOLLLLL! Fäuste recken sich über die Bildschirme in der Redaktion. Haas nutzt seinen zweiten Breakball zum 4:5. Haas lebt doch noch! Ui, und Djokovic applaudiert dem Fan, der nach seinem Aufschlagfehler reingerufen hat. Ganz schön genervt, der Serbe!
21.20 Uhr: Djokovic vs. Haas - Einstand. Immerhin kein Ass diesmal bei Breakball, aber ein klasse insideout Vorhandwinner. Egal. Noch einmal Breakball. Jetzt MACH IHN!
21.20 Uhr: Djokovic vs. Haas - Ui, Nachtigall und so weiter... Haas hat 30:30 bei Aufschlag Djokovic, und der muss über den zweiten gehen. Haas trifft drei Mal die Linie. Er rückt einfach nicht auf. Aber er macht den LONGLINE-WINNER. BREAKBALL für Haas!!!
21.17 Uhr: Djokovic vs. Haas - Pflicht erfüllt, Haas zum 3:5. Aber kann da noch was kommen? Die Kraft scheint heute nicht so richtig da zu sein.
21.14 Uhr: Djokovic vs. Haas - Der Weltranglistenerste und letzte verbliebene Wimbledon-Champion im Herren-Tableau stellt locker und leicht auf 5:2. Haas serviert nun gegen den Satzverlust.
21.13 Uhr: Tomic vs. Berdych - Derweil schlägt auf Court No. 1 Berdych zum Satzgewinn im dritten auf - und holt sich das Ding. 7:6, 6:7 und 6:4 führt der Tscheche.
21.10 Uhr: Djokovic vs. Haas - Bitter, bitter, Vorentscheidung? 2:4 liegt Haas zurück. Ganz enge Entscheidungen prägten das Service Game des Deutschen. Bei einem Aufschlag hatte er Glück, bei einer Vorhand Pech. Dann spielt er bei Breakball eine RIESEN-RÜCKHAND cross - und geht nicht nach. Der anschließende Longline-Versuch bleibt an der Netzkante hängen. War es das?
21.04 Uhr: Djokovic vs. Haas - Nach wie vor alles in der Reihe. 3:2 für Djokovic, der mit ganz feinem Händchen beim Vorhandstopp den Deckel auf sein Service Game macht. Haas' Ausgleich zuvor viel weniger umkämpft als in den Sätzen eins und zwei. Bei Spielball rutschte Djokovic weg und lag auf der Nase. Aber nichts passiert!
20.55 Uhr: Djokovic vs. Haas - Der Djoker legt auch in Satz drei vor. Haas zieht nach. Hat für's erste gut funktioniert: 2:1 für den Serben.
20.49 Uhr: Da müssen wir noch mal an die Sternstunde des Nachmittags erinnern. Sabine Lisickis Upset sorgte für absolute Spitzenwerte auf den Social-Media-Kanälen: 12.500 Likes in nur einer Stunde verbuchte allein der Post über das Ausscheiden von Serena Williams auf der offiziellen Facebook-Seite. Kurz nach dem Matchende wurden Spitzen von bis zu 2500 Tweets pro Minute zu der Sensation abgesetzt. Sauber, Bine! Wir sind auch auf die Headlines in der Yellow Press von morgen gespannt!
20.46 Uhr: Djokovic vs. Haas - Haas gibt seinen Aufschlag zum Satzverlust ab. Bei 30:40 ein schöner Angriffsschlag von Tommy, lang mit der Vorhand in die Vorhandecke des Djokers, doch der Crosscourt-Konter sitzt. Wunderschöner Passierschlag zum 6:4 im zweiten Satz. 18:9 Winner.
20.41 Uhr: Djokovic vs. Haas - Nach 2:4 stellt der Favorit in Satz zwei mal eben auf 5:4. Haas serviert nun gegen den Satzverlust.
20.38 Uhr: Djokovic vs. Haas - Vierter Breakball, und Djokovic setzt die Rückhand crosscourt auf die Linie. Das Hawkeye bestätigt. Der schöne Vorsprung futsch. Es steht 4:4.
20.34 Uhr: Djokovic vs. Haas - Nicht zu glauben. 0:40 schon wieder. Schenkt Haas das Break wieder her? Er wehrt zwei Breakbälle ab, und dann folgt eine irre Rallye. Gefühlte fünf Minuten. 37 Schläge über das Netz. Und Haas gewinnt den Punkt. Eine Vorhand des Djokers landet im Aus. 40:40. Drei Breakbälle abgewehrt. Insgesamt schon sechs...
20.32 Uhr: Tomic vs. Berdych - Wer hätte das gedacht? Der Australier Bernard Tomic, das schlampige Genie, ärgert den Tschechen Tomas Berdych. Nach 6:7 nun 7:6. Die geben es sich ordentlich auf dem Court No. 1.
20.31 Uhr: Djokovic vs. Haas - Das Service Game nach dem Break bringt der Serbe mal eben zu Null durch. Nur noch 4:3 für Haas.
20.28 Uhr: Djokovic vs. Haas - Da ist der Rückhand-Longline-Ball, den Haas so dringend braucht. 30:0. Er MUSS dieses Spiel durchbringen. Doppelfehler. 30:15. Aber das Vertrauen kommt, Vorhand gegen den Fuß zum 40:15. Ein missglückter Stopp vom Djoker bringt das Spiel. 4:2 für Haas. Nicht auszudenken, wenn er jetzt noch seinen ersten Aufschlag wiederfindet...
20.25 Uhr: Djokovic vs. Haas - Jubel im SPOX-Headquarter! Haas erarbeitet sich den zweiten Breakball in diesem dritten Service Game des Serben. Und Djokovic spielt den zweiten Ball in Folge ins Netz. Break! 3:2 für Haas.
20.24 Uhr: Djokovic vs. Haas - Es ist zum Mäusemelken. Haas ist ja da, er hat den Breakball, und dann schlägt dieser Gegner eben ein Ass glatt durch die Mitte... Lichtblick: Haas schimpft endlich. Der Kopf hängt nicht mehr. Ein richtig gutes Zeichen!
20.18 Uhr: Djokovic vs. Haas - Puh, tiefes Durchatmen in der Redaktion. Breakball mit dem Ass abgewehrt und ein Smash zum 2:2. Das ist sowas von haarig hier...
20.14 Uhr: Djokovic vs. Haas - Haas führt im zweiten Aufschlagspiel 40:15, doch dann trifft der Djoker die Linie und gewinnt die ewige Rallye danach zum nächsten Einstand. Mit einer tödlich tiefen Slice-Rückhand holt sich Haas den Spielball. Und verliert den folgenden klasse Ballwechsel zum nächsten Einstand.
20.09 Uhr: Djokovic vs. Haas - Breaking: Der erste Unforced Error in Satz 2 unterläuft Djokovic. Doch es hilft nichts. Der Serbe hat bisher nur erste Aufschläge gebracht. Und er führt wieder 2:1.
20.06 Uhr: Djokovic vs. Haas - Come on! Haas brüllt sich den Frust von der Seele, wieder musste er kämpfen, aber er hält sein Service. 1:1.
20.01 Uhr: Djokovic vs. Haas - Ein paar Zahlen zu diesem traurigen Satz: 29:16 Punkte, 3:8 Fehler, 25 Minuten. Ganz bitter. Aber Abhaken! Neustart!
19.56 Uhr: Djokovic vs. Haas - Alles total bitter für Haas. Er hat das Aufschlagspiel eigentlich besser im Griff diesmal, aber mit einem Returnwinner und einem irren Winkel aus der Defensive holt sich Djokovic den Satzball. Haas mit einem Super-Aufschlag nach außen, Djokovic kann nur noch hoch zurückbringen. Doch Haas feuert den einfachen Smash in die linke Bande. MAN FASST ES NICHT! Djokovic holt Satz eins mit 6:1.
19.53 Uhr: Djokovic vs. Haas - Nichts zu holen diesmal bei Aufschlag des Weltranglistenersten. Haas kommt mit der tiefstehenden Sonne beim Return überhaupt nicht klar auf der Seite. Zum Glück ist die Sonne bald raus aus dem Court. Ein Highlight für Haas gab es, er erlief einen Stopp zum Winner. 5:1 für den Djoker.
19.49 Uhr: Djokovic vs. Haas - Tommy findet zwei erste Aufschläge, Ass und Service-Winner. Und er gewinnt sein erstes Aufschlagspiel. 1:4. Na immerhin. Auf der Bank wickelt er erstmal ein neues Griffband. Ablenkung? Beruhigung? Hauptsache Veränderung!
19.42 Uhr: Djokovic vs. Haas - Und es wird schlimmer. 0:4. Wieder hat Haas immerhin zwei Punkte bei Aufschlag Djokovic gemacht. Kaufen kann er sich nix davon. WO IST DIE RESET-TASTE?
19.44 Uhr: Tomic vs. Berdych - Auf Court No. 1 hat sich Tomas Berdych den ersten Satz geholt. Mit 7:4 im Tiebreak.
19.42 Uhr: Djokovic vs. Haas - Das darf nicht wahr sein. Wieder 0:40. Und noch ein Grundschlag in die Netzwurzel hinterher, 0:3. Das geht viel zu schnell...
19.39 Uhr: Djokovic vs. Haas - Auch Haas erarbeitet sich Breakchancen. Beide wehrt der Djoker allerdings mit dem Service Winner ab. Und der Serbe macht das Spiel. 2:0 für Djokovic.
19.35 Uhr: Djokovic vs. Haas - Zwei Breakchancen kann Haas abwehren, aber dann schlägt der Djoker mit einem Longline-Hammer zu. Bitterer Start. 0:1 aus der Sicht von Tommy Haas.
19.33 Uhr: Djokovic vs. Haas - Oh ha! Gleich mal 0:40. Ein Volley-Fehler, ein Winner von Nole und ein Doppelfehler hinterher. Das läuft nicht rund.
19.32 Uhr: Djokovic vs. Haas - Tommy schlägt auf, los geht's!
19.30 Uhr: Tommy hat Nole in diesem Jahr schon geschlagen. Das war in Miami auf Hartplatz, allerdings genügten dort zwei Gewinnsätze. Das hier heute ist schon eine andere Hausnummer. Obwohl: Haas führt in der Bilanz gegen den Djoker auf Rasen mit 2:0 (insgesamt 3:5).
19.25 Uhr: German Monday, part II!!! Tommy Haas und Novak Djokovic schlagen sich (noch immer bei Sonnenschein in Southwest London) auf dem Centre Court ein. Für Tommy ist es das erste Match auf diesem Platz seit dem Halbfinale 2009, als er Roger Federer in drei Sätzen unterlag.
Seite 4: Der Murray-Mountain bebt - Damen-Viertelfinals komplett
19.20 Uhr: Andy Murray weiter: "Dass ich jetzt der letzte Brite bin, setzt mich eigentlich nicht unter Druck. Aber Favoriten können auch rausfliegen. Siehe Serena Williams." Recht hat er. Und da wir es heute schon mit Serien hatten: Andy Murray hat soeben das 15. Rasenmatch in Folge gewonnen.
19.15 Uhr: Andy Murray im Siegerinterview - "Das war ein schwieriges Match. Er hatte in den ersten beiden Sätzen ein paar Chancen. Aber ich konnte mich in den entscheidenden Situationen richtig gut konzentrieren." Das kann man so unterschreiben. Allein dieser Lob im Tiebreak, Kopfschütteln!
19.08 Uhr: Youzhny vs. Murray - Andy Murray verwandelt seinen ersten Matchball. Mit Serve and Volley. Damit steht der Schotte zum sechsten Mal in Folge im Viertelfinale von Wimbledon. 6:4, 7:6 (7:5), 6:1. Nächster Gegner für den Local Hero ist Fernando Verdasco. Absolut lösbar!
19.03 Uhr: Youzhny vs. Murray - Andy Murray marschiert. 4:1. Haas vs. Djokovic steht vor der Tür (im LIVE-TICKER Punkt für Punkt verfolgen).
18.58 Uhr: Juan Martin Del Potro ist ja in den letzten Jahren fast so sehr von Verletzungen verfolgt worden, wie Tommy Haas in seiner Karriere. Muss man vielleicht wissen, um seinen Spruch aus der Sieger-PK heute zu verstehen: "Ich bin nahezu fit. Vor zwei Tagen habe ich meinen Knöchel verdreht, danach mein Knie überdehnt. Echt schmerzhaft, aber die Ärzte helfen mir, mich zu erholen."
18.54 Uhr: Youzhny vs. Murray - Bitter, bitter für den Russen. Zu Null gibt Youzhny sein erstes Service Game im dritten Satz ab. Das spielst du zwei Sätze lang am Limit, hast beste Chancen und nutzt sie nicht. Sei's drum: Murray führt 2:0.
18.50 Uhr: Sabine Lisicki ist erst vor 20 Minuten dazu gekommen, ihren Sieg zu betwittern. Ihren Topspot in den Twitter-Trends weltweit musste sie inzwischen an Chris Paul abgeben. Alles dazu gibt es beim Kollegen Robbers in Rund um die NBA.
18.47 Uhr: Glückwunsch, Juan Martin Del Potro! Der Argentinier steht nach dem 6:4, 7:6 (7:2), 6:3-Erfolg über Andreas Seppi zum ersten Mal im Wimbledon-Viertelfinale. Dort trifft er auf David Ferrer. What a clash. Dann am Mittwoch. Hier LIVE, eh klar!
18.44 Uhr: Youzhny vs. Murray - Weiter geht's mit Satz drei!
18.42 Uhr: Während Youzhny an der Schlagschulter bearbeitet wird, sehen wir ein paar Golfstars in der Royal Box. Ian Poulter und München-Sieger Ernie Els geben sich die Ehre. Welcome Gentlemen.
18.40 Uhr: BREAKING - Ivan Lendl hat gelächelt. Wir haben es mit vier Augen gesehen. Sitzt in der Box und lächelt. Hat es das beim Olympiasieg seines Schützlings Andy Murray an gleicher Stelle auch gegeben?
18.38 Uhr: Vier Mal hat Michail Youzhny in seiner Karriere bereits eine 0:2-Satzführung gedreht. Jetzt aber ist der Physio bei ihm. Die Griffe an die Schulter während der letzten Spiele hatten also doch etwas zu bedeuten. Bei diesem Schlitzohr weiß man ja nie...
18.36 Uhr: Youzhny vs. Murray - Gänsehaut-Jubel auf Murray-Mountain! Auf dem Centre Court natürlich auch. Andy Murray holt sich den Satz mit 7:5 im Tiebreak. Der Russe war sooo nah dran. Aber wenn der Schotte einmal 2:0 nach Sätzen führt!? Dann kann es auch ganz schnell gehen. Haas und Djokovic dürften sich jetzt irgendwo so langsam Aufwärmen.
18.33 Uhr: Youzhny vs. Murray - Was zum Kuckuck!? Youzhny ist wieder mit dem Minibreak vorn. 5:3, das kennt er schon aus dem Satz. Und dann packt dieser Murray einen Rückhandstopp aus, der seinesgleichen sucht, bei 3:5, höchstens 2 Zentimeter schummelt der sich über die Netzkante und stirbt 30 Zentimeter dahinter. Keine Chance für Youzhny, den auszugraben. Da war das Laufwunder natürlich schon, aber sein Ball bleibt hängen.
18.26 Uhr: Youzhny vs. Murray - Es geht in den Tiebreak. Es ist ein klasse Match jetzt, ungewöhnlich lange Ballwechsel, weltklasse Lobs, Winkel vom Feinsten. Macht Spaß!
18.20 Uhr: Und das sind die Viertelfinals der Damen, die am morgigen Dienstag auf dem Programm stehen:
Sabine Lisicki (GER/23) vs. Kaia Kanepi (EST)
Agnieszka Radwanska (POL/4) vs. Na Li (CHN/6)
Sloane Stephens (USA/17) vs. Marion Bartoli (FRA/15)
Petra Kvitova (CZE/8) vs. Kirsten Flipkens (BEL/20)
Kurioserweise treffen die beiden höchstgesetzten Spielerinnen auch noch aufeinander und könnten die Halbfinalgegnerin von Sabine Lisicki sein, wenn sich die Deutsche gegen die letzte Ungesetzte des Tableaus durchsetzt. Alles am Dienstag und wir sind LIVE für Euch dabei.
18.16 Uhr: Radwanska vs. Pironkova - der polnische Erfolgstag ist perfekt. Agnieszka Radwanska dreht das Match gegen die Bulgarin mit 4:6, 6:3, 6:3 und macht damit das Viertelfinale der Damen komplett. Radwanska, Finalistin des Vorjahres, ist nun die am höchsten Gesetzte, da nach Azarenka und Sharapova auch noch Williams die Koffer packen muss.
18.08 Uhr: Youzhny vs. Murray - Der dritte BREAKBALL sitzt. Murray verkürzt auf 4:5. Alles wieder in der Reihe. Er pusht sich, ist sauer. Und der Russe? Schimpft wie ein Rohrspatz. Tja, Ausservieren ist offenbar nicht nur bei den Mädels ein Problem... #sorry, der musste mal raus!
18.08 Uhr: Youzhny vs. Murray - Überragender Passierball von Murray, und noch ein Punkt hinterher. Murray holt sich zwei Chancen zum Re-Break. 3:5, 40:15. Aber WOW! Michail Youzhny mit feiner Rückhand-longline-Volleystopp-Kombination zum 30:40. Mutig!
17.59 Uhr: Youzhny vs. Murray - Eieiei. Da ist es passiert. Der Russe holt sich das Break zum 4:2 im zweiten Satz. Das wird doch nicht etwa länger dauern?
17.44 Uhr: Radwanska vs. Pironkova - Und auf Court No. 2 zieht sich Agnieszka Radwanska wohl doch noch einmal aus der Affäre. Satz eins verlor sie an die letzte verbliebene Rasenspezialistin Tsvetana Pironkova mit 4:6. Doch inzwischen hat das Defensivwunder ausgeglichen. 6:3 ging der zweite Satz an die Polin. Und sie führt mit dem Break. 2:1 im dritten.
17.38 Uhr: Youzhny vs. Murray - Der Favorit schnappt sich Platz eins, Great Britain feiert. 6:4 für Murray.
17.34 Uhr: Bartoli vs. Knapp - Mit Marion Bartoli steht eine ehemalige Finalistin (2007) im Viertelfinale. Die hibbelige Französin beendet den Lauf der Südtirolerin Karin Knapp mit 6:2, 6:3. Jetzt trifft Bartoli auf Sloane Stephens. Interessantes Duell, nicht unmöglich für die junge Amerikanerin, selbst auf Rasen!
17.25 Uhr: Verdasco vs. De Schepper - Da ist es passiert. Fernando Verdasco steht als zweiter Spanier im Viertelfinale. 6:4, 6:4, 6:4. Kann man so machen. Nächster Gegner: Youzhny oder Murray.
17.15 Uhr: Verdasco vs. De Schepper - Auch Fernando Verdasco ist gegen den weitgehend unbekannten Franzosen Kenny De Schepper beruhigend in Front. 6:4, 6:4, 3:4. Im dritten hat er soeben das Re-Break geschafft. Bei den Herren also riecht es nicht nach Upset-Alarm. Bisher jedenfalls... Wir erinnern Euch jetzt aber nicht schon wieder an das Haas-Match gegen die Nummer eins. Würden wir nie tun!
17.12 Uhr: Seppi vs. Del Potro - DelPo macht's schneller als Murray nebenan. 6:4 geht der erste Satz an den Argentinier.
17.02 Uhr: Youzhny vs. Murray - Nach dem Aus von Laura Robson sind die Briten, sofern sie Tickets für den Centre Court ergattern konnten, inzwischen auf den Hauptcourt umgezogen. Und Andy Murray wird seiner Favoritenrolle gerecht, führt 3:2 mit dem Break.
16.59 Uhr: Kaum zu glauben, aber die Tennis-Welt dreht sich trotzdem weiter. Ist ja auch gut so, der Tommy kommt schließlich auch noch. Ca. 19 Uhr nach dem Murray-Match vs. Novak Djokovic auf dem Centre Court (hier geht es zum LIVE-TICKER des Haas-Matches). Logisch, drunter machen wir es heute nicht!!!
16.57 Uhr: Sehr lustig zu beobachten dieses Erdbeben auf Twitter grad. So à la: "Serena out? You're serious? So she's not winning Wimbledon this year?" Großartig. Nein, wird sie nicht.
16.50 Uhr: Back to business? Echt schwierig grad. Selbst Martina Navratilova ist geflasht, wie stark "Lisicki unter Druck mithalten und die Titelverteidigerin sogar schlagen konnte". Und die Martina, die muss es schließlich wissen...
16.45 Uhr: Der Blick über die Plätze zeigt, dass Sloane Stephens den Run der mindestens ebenso talentiertesten Nachwuchsspielerin Monica Puig aus Puerto Rico beendet hat. 4:6, 7:5, 6:1 für das US-Girl. #edit: Tickerin steht neben sich und verdreht Ergebnisse. Korrigiert.
16.40 Uhr: Damit hat Sabine Lisicki zum vierten (!) Mal in Wimbledon eine amtierende French-Open-Siegerin rausgeworfen. 2009 war das Svetlana Kuznetsova, 2011 musste trotz Matchbällen die Chinesin Li Na dran glauben, 2012 erwischte es dann Maria Sharapova. Serena ist also in guter Gesellschaft!
16.35 Uhr: Puh, erst mal runterkommen. Nach 34 Spielen verliert Serena mal wieder ein Spiel. Zwei Tage nach dem 600. Sieg ihrer Karriere. Und das ausgerechnet gegen Sabine Lisicki.
16.24 Uhr: "Ich kann das einfach überhaupt nicht glauben. Ich bin sooo glücklich. Serena ist so eine harte Gegnerin, uns sie hat grandioses Tennis gezeigt. Vor allem im zweiten Satz. Da konnte ich nichts machen. Ich habe einfach versucht, dran zu bleiben." So, weiterheulen! Glückwunsch, Sabine Lisicki!
16.22 Uhr: Sabine Lisicki schüttelt immer wieder den Kopf. Unter Freudentränen schreibt sie Autogramme auf ihrem Lieblingscourt. Und gibt unter Tränen das erste Winner-Interview.
Seite 5: Viertelfinale! Lisicki schlägt Titelverteidigerin Serena Williams
16.18 Uhr: Lisicki vs. Williams - WAHNSINN!!!! Sabine Lisicki schlägt Serena Williams und steht im Viertelfinale von Wimbledon. DAS IST NICHT ZU GLAUBEN.
16.13 Uhr: Lisicki vs. Williams - Servicewinner. 15:0. Fehler Williams. 30:0. Ellenlange Rallye. Fehler Lisicki. 30:15. Smash Williams. Nur noch 30:30. Servicewinner. MATCHBALL No. 1. Leichter Vorhandfehler Lisicki. Deuce. Doppelfehler Lisicki. Breakball. Ass. ABGEWEHRT! Servicewinner. MATCHBALL No. 2.
16.11 Uhr: Lisicki vs. Williams - 5:4 für Sabine Lisicki. Sie führt mit dem Break!!! Dabei war sie schon 0:3 im dritten Satz hinten. Irre! Jetzt "nur" noch den Aufschlag durchbringen. Lisicki serviert zum Matchgewinn. Es wäre Serenas erste Niederlage seit 34 Spielen. Seit dem Viertelfinale von Melbourne. Krass!
16.09 Uhr: Lisicki vs. Williams - Da ist der BREAKBALL für Lisicki. Abgewehrt. Aber ein zweiter BREAKBALL hinterher!!!
16.06 Uhr: Die Spannung ist kaum auszuhalten. Aber das rein polnische Überraschungs-Viertelfinale gilt es mindestens zu erwähnen: Auch Kubot wird seiner Favoritenrolle gegen Mannarino im fünften Satz gerecht und trifft auf Janowicz. Unglaublich! Damit einer von beiden womöglich im Halbfinale gegen Andy Murray. Wer auch immer das getippt hat, ist ein Fuchs.
16.05 Uhr: Lisicki vs. Williams - Jetzt ist es wieder ein klasse Match! Lisicki macht das 4:4. Und nun?
16.03 Uhr: Lisicki vs. Williams - Es stand schon wieder 0:40 bei Aufschlag der Deutschen. Aber sie erkämpft sich tatsächlich den Einstand. Yeah, weiter so!!!
16.01 Uhr: Lisicki vs. Williams - Wieder DAS RE-BREAK!!! Das zweite in Folge. Jetzt MUSS halt mal das eigene Aufschlagspiel her. Williams schaut schon wieder wenig amused. Ist das jetzt gut oder schlecht!? 3:4 aus Lisickis Sicht.
15.59 Uhr: Melzer vs. Janowicz - Ui, unser Österreicher in der Redaktion war schon verdächtig ruhig zuletzt. Und jetzt ist Jürgen Melzer tatsächlich raus. 4:6 im fünften gegen den 2,04-m-Hünen aus Polen. Wir haben da so etwas vorhergesagt...
15.57 Uhr: Lisicki vs. Williams - Wie gewonnen, so... Williams gewinnt erneut Lisickis Aufschlagspiel. Dabei erinnerte die Deutsche von der Grundlinie in Ansätzen schon mal wieder an die Dominanz aus dem ersten Satz. MAN!!! Wieder 4:2 für Williams.
15.51 Uhr: Lisicki vs. Williams - DA IST DAS RE-BREAK!!! Williams zeigt doch mal wieder menschliche Züge und lässt Lisicki, die keinen Meter zurückweicht, wieder in die Partie. Nur noch 2:3 aus Lisicki-Sicht, alles wieder in der Reihe. Sie nutze übrigens wieder die erste Möglichkeit zum Break.
15.48 Uhr: Robson vs. Kanepi - Bei aller Spannung auf dem Centre Court, wir müssen kurz eine Trauerminute für Great Britain einlegen. Darling Laura Robson hat die Wende leider nicht geschafft! Zwar wehrte die 19-Jährige drei Matchbälle ab, aber Kaia Kanepi, die Kerber-Bezwingerin, steht im Viertelfinale: 7:6 (8:6), 7:5. Besonders bitter: Robson führte im Tiebreak schon 5:2... Noch eine Parallele zu Angelique Kerbers unnötigem Aus!
15.44 Uhr: Lisicki vs. Williams - Da ist endlich mal wieder die Faust bei Lisicki. Sie verkürzt auf 1:3. Das war aber auch das mindeste. Der erste Aufschlag ist noch nicht wieder das, was er schon heute mal war. Aber: Über den zweiten hat sie schon 5 (!) Asse geschlagen. Mindestens ungewöhnlich!
15.41 Uhr: Lisicki vs. Williams - Lisicki ist wieder näher dran. Aber die Sicherheit in der Vorhand aus dem ersten Satz, die hat sie noch nicht wiedergefunden. Trotz Doppelfehler stellt Williams auf 3:0.
15.38 Uhr: Ferrer vs. Dodig - Derweil macht der Spanier in vier Sätzen den Deckel drauf. 6:7, 7:6, 6:1 und 6:1 gegen den Mann, der durch die Aufgaben von Kohlschreiber und Sijsling schon zwei Mal Kraft gespart hatte. Auch Glücksbringer Goran Ivanisevic half Ivan Dodig nicht auf Court No. 2 den nächsten Favoriten zu Fall zu bringen.
15.36 Uhr: Lisicki vs. Williams - Bitter, bitter. Lisicki hatte schon 40:0 in ihrem ersten Service Game im dritten Satz. Dann produziert Williams zwei Netzroller zum Einstand. Lisicki rennt, kämpft, aber schließlich gibt sie nach 9 Minuten ab. 0:2 aus Sicht der Deutschen schon wieder.
15.30 Uhr: Ein schneller Blick über die Plätze, Melzer rettet sich gegen Janowicz in den fünften Satz. Dort sind auch die Herren Kubot und Mannarino längst. Der Pole hat hier die Nase schon mit Break vorn.
15.28 Uhr: Lisicki vs. Williams - Was geht da noch für Lisicki? So darf sie die Favoritin jedenfalls nicht weiter rollen lassen. Macht sie auch nicht. Sie verabschiedet sich und macht ein Päuschen in den Katakomben. Schlau!
15.25 Uhr: Lisicki vs. Williams - Da ist es leider schon passiert. Serena Williams schnappt sich Satz zwei mit 6:1. Nach nur 27 Minuten. Zum Vergleich: Der erste dauerte 44 Minuten. Der Knackpunkt: Williams machte NULL Fehler ohne Not. Heftig! 30:15 Punkte in Satz zwei sprechen ebenfalls eine sehr deutliche Sprache...
15.22 Uhr: Lisicki vs. Williams - Null Unforced Errors Williams im zweiten Satz. Lisicki? Acht! Aber sie ist jetzt wieder besser drin. Zwingt Williams drei mal über Einstand. Aber die Titelverteidigerin macht das Spiel dann doch. 5:1 für Williams. Da muss wohl ein dritter Durchgang her...
15.13 Uhr: Lisicki vs. Williams - Nee, nee, nee. Auch im dritten Aufschlagspiel vom Lisicki erarbeitet sich Williams zwei Breakchancen. Und die zweite nutzt sie, weil Lisicki nach eigentlich starkem Aufschlag einen Vorhandstopp versucht - ins Aus. Unnötig! Erst der zweite von sieben Breakbällen, den die Favoritin nutzen kann. 4:1 für Williams.
15.08 Uhr: Lisicki vs. Williams - Gut. Es konnte vielleicht nicht so weitergehen. Aber das ist jetzt doch ein bisschen schnell. Lisicki gibt ihr zweites Aufschlagspiel im zweiten Satz ab. Und Serena nimmt den Vorteil locker mit. Sie ist jetzt wieder fokussiert, macht fast keine Fehler mehr. Lisicki dafür ein paar mehr. 3:1 für Williams.
14.58 Uhr: Lisicki vs. Williams - JAWOLL! Sabine Lisicki nimmt Titelverteidigerin und Olympiasiegerin Serena Williams den ersten Satz ab! Erster Satzverlust für die US-Amerikanerin überhaupt. 6:2. Sie nutzt den ersten von drei Satzbällen. Der Wahnsinn! Lisicki: 14 Winner. Williams: 7.
14.51 Uhr: Lisicki vs. Williams - Puh! Einmal kräftig durchatmen. Lisicki sprintet zu ihrer Bank. Sie führte in diesem Game schon 40:0, um dann drei Fehler hinterherzuschicken. Aber der Umweg über den Einstand hat sich gelohnt. Lisicki nimmt das Break mit, Williams schimpft. Sauber! 5:2 für Lisicki.
14.51 Uhr: Lisicki vs. Williams - DA IST DAS BREAK! Williams beginnt ihr Service Game mit zwei Assen, aber dann häufen sich die Fehler. Und Lisicki packt zu. 4:2 für Lisicki.
14.44 Uhr: Lisicki vs. Williams - Williams schaut zum ersten Mal recht konsterniert in die Box. Zwar hatte sie soeben wieder einen Breakball, aber wie Lisicki den abwehrte: Mit einem starken Kick über den zweiten Aufschlag und einem Vorhandwinner gegen den Lauf hinterher. Richtig stark. Aber auch dieses Game dauert schon wieder 8 Minuten. Wahnsinn! 13. Winner, der 9. mit der Vorhand, zum 5. Spielball... Und ein Ass mit dem zweiten hinterher. Wow, richtig hochklassig! 3:2 für Lisicki.
14.38 Uhr: Lisicki vs. Williams - Sabine Lisicki lächelt. Kann sie auch. Im zweiten Aufschlagspiel konnte sie Serena richtig ärgern. 10 (!) Minuten hat's gedauert, 6 Mal ging es über Einstand. Und dass, obwohl Williams schon 40:15 hatte. Einen Breakball konnte sich die Deutsche erarbeiten, den aber wehrte Williams mit dem Service-Winner ab. Macht nicht's sie ist drin! 2:2.
14.28 Uhr: Zwei Damen stehen derweil bereits im Viertelfinale, da es auf den Außencourts etwas früher losging. Die Wimbledonsiegerin von 2011, Petra Kvitova, schickte Carla Suarez-Navarro vom Feld (7:6, 6:3). Die Belgierin Kirsten Flipkens steht hingegen zum ersten Mal in einem Grand-Slam-Viertelfinale. Ebenfalls 7:6 und 6:3 gegen Flavia Pennetta.
14.26 Uhr: Lisicki vs. Williams - Lisicki befreit sich wieder. Auch im zweiten Aufschlagspiel muss Lisicki zwei Breakbälle abgewehrt - und schafft das auch. 2:1 Lisicki.
14.21 Uhr: Lisicki vs. Williams - Hmm, zu viele Fehler mit der Vorhand bisher. Williams bringt ihr Service zu Null durch. 1:1.
14.18 Uhr: Lisicki vs. Williams - Könnte das erwartet enge Match werden. Lisicki muss über Einstand, bringt den Aufschlag aber durch. 1:0 für die Deutsche. Ein Breakball abgewehrt. Sauber!
14.14 Uhr: Lisicki vs. Williams - Ui, gleich mal Breakball Williams. Zu viele zweite Aufschläge bei Lisicki. Aber sauber abgewehrt: Mit der Vorhand inside out leitet sie den Angriff ein, rückt gut auf und schickt den Winner mit der Vorhand crosscourt.
14.14 Uhr: Lisicki vs. Williams - Auf geht's Sabine! Sie schlägt auf. Punkt für Punkt gibt es das Match in unserem LIVE-TICKER.
14.10 Uhr: Noch schnell ein Blick über die anderen Plätze: Jürgen Melzer hat nach dem Gewinn des ersten Satzes gegen den Aufschlagriesen Jerzy Janowicz im Tiebreak des zweiten keine Chance: 6:3, 6:7 (1:7). Zwischen Adrian Mannarino und Lukasz Kubot steht es ebenfalls 1:1 nach Sätzen.
14.08 Uhr: Lisicki vs. Williams - "Serena ist auch nur ein Mensch." Das sagte Lisicki vor dieser Partie. Stimmt, ein Mensch, der gegen Kimiko Date-Krumm sein 600. Karrierematch gewonnen hat und das 34. (!) in Folge. Aber hey, auch Lisickis Wimbledon-Bilanz sollte Respekt einjagen: 16 Siege bei nur 4 Niederlagen. Weltklasse!
14.05 Uhr: Lisicki vs. Williams - Die Damen haben unter mächtigem Applaus den Centre Court betreten und schlagen sich inzwischen ein. Wir blicken Sabine ins Gesicht: Konzentration!
14 Uhr: Lisicki vs. Williams - Es kribbelt. Jedenfalls bei uns. Und bei Barbara Rittner auch. "Sabine hat gegen Serena nichts zu verlieren. Es wird ganz klar auf den Aufschlag ankommen. Und Sabine kann sehr gut aufschlagen." Ihr Wort und so weiter...
13.55 Uhr: Ein Mitfavorit ist auch heute schon in Bedrängnis: David Ferrer hat gegen das Glückskind der Woche eins, Ivan Dodig, den ersten Satz im Tiebreak abgeben. Und zwar kläglich: Nur 1/5 seiner Aufschläge führte zum Punkt.
13.50 Uhr: Starreigen heute in Wimbledon zum Auftakt in die zweite Woche. Alle 16 Achtelfinals stehen auf dem Programm. Im Mittelpunkt natürlich unsere letzten beiden deutschen Cracks. Sabine Lisicki und Tommy Haas treffen jeweils auf die Nummer eins. Ausgerechnet! Aber Serena Williams und Novak Djokovic wären ja nicht die ersten strauchelnden Favoriten in diesem verrückten Wimbledon 2013...
11.00 Uhr: Servus aus München! Im Rasen-Mekka jagen die Stars heute die gelbe Filzkugel. Nach dem Ruhetag blicken die deutschen Tennis-Fans auf Sabine Lisicki und Tommy Haas - die Damen haben, wie es sich gehört, den Vortritt. Wir versorgen Euch mit allem, was das Wimbledon-Herz begehrt.
Die WTA-Weltrangliste
Meistgelesene Artikel
Das könnte Dich auch interessieren



