Mesut Özil steckt im Formtief und wurde nun auch noch von einer Verletzung zurückgeworfen. Hat er überhaupt noch eine Perspektive bei Arsenal? Muss er um seinen Platz im DFB-Team bangen? Und welcher Klub würde sonst überhaupt zu ihm passen? Drei SPOX-Redakteure und mySPOX-User Max307 diskutieren die fünf wichtigsten Fragen zu Özils Krise.
Hat Özil noch eine Zukunft bei Arsenal?
Oliver Wittenburg (SPOX): Das Problem bei Arsenal ist schon wieder die Verletzungsmisere. In der vergangenen Saison hatte man diese zunächst nicht - und Özil kam auch nicht von einer strapaziösen WM zurück. Damals bekam man eine Ahnung davon, wie er kraft seiner ungeheuren Begabung das nicht eben talentarme Arsenal noch eine Stufe weiterbringen kann. Wenger setzt auf Geduld bei Özil und stellt sich bei jeder Gelegenheit schützend vor ihn, weil er weiß, dass er zunächst aus den anderen wieder ein kompaktes und funktionierendes Team bauen muss. In einem solchen ist dann auch Özil wieder zu großen Leistungen fähig.
Andreas Lehner (SPOX): Momentan wirken beide Seiten nicht glücklich miteinander. Özil hat seine Lieblingsposition im Zentrum verloren und muss meistens auf rechts ran, dabei ist er sicher kein Spieler für die Außenbahn. Zufriedenstellen kann ihn das nicht. Auch Arsenal dürfte sich mehr von Özil erwartet haben, sein Einfluss aufs Spiel ist mittlerweile nur noch marginal. Die zentrale, spielentscheidende Figur ist er nicht geworden. Ich halte einen Abschied zum Ende der Saison für wahrscheinlich.
Daniel Reimann (SPOX): Die Frage ist doch: Weshalb nicht? Özil hat bis zu seiner Verletzung die drittmeisten Minuten aller Arsenal-Spieler gesammelt. Er konnte nicht überzeugen, richtig. Er fällt jetzt lange aus, ja. Aber: Özil hat es auch bei Madrid geschafft, sein Spiel anzupassen und aufs nächste Level zu heben. Einen Spieler mit der Genialität Özils darf man nie abschreiben - auch nicht bei Arsenal.
mySPOX-User Max307: Aufgrund seiner Verletzung können sich aktuell andere Spieler in den Vordergrund spielen. Ich sehe es zudem als problematisch an, sollte Wenger beim System ohne echten Zehner bleiben. Auf dem Flügel ist Özil jedenfalls verschenkt. Er könnte bald ersetzbar sein. Doch vielleicht findet er nach der Verletzung zu alter Form zurück und beweist damit das Gegenteil. Dann hat er definitiv eine Zukunft, egal wo.
Hat Özil noch eine Zukunft bei Arsenal?
War der Wechsel in die Premier League ein Fehler?
Würde Özil zum FC Bayern passen?
Muss Özil um seinen Platz im DFB-Team bangen?
Welcher Klub wäre ideal für Özil?
War der Wechsel in die Premier League ein Fehler?
Oliver Wittenburg (SPOX): Nein, überhaupt nicht. Die alten Klischees, nach denen solche Spieler am besten nach Spanien passen und solche besser nach England oder Deutschland, sind längst überkommen. Im Prinzip sollten Arsenal und Özil perfekt zueinanderpassen. Als Fehler kann man den Wechsel nur interpretieren, wenn man die falschen Erwartungen in Özil gesetzt hat. Er ist nicht der Typ, der ein Team anführt oder ein Team durch seine bloße Anwesenheit besser macht. Aber das wusste man ja vorher.
Andreas Lehner (SPOX): Man sollte nicht vergessen, die ersten Wochen waren überragend. Bei Özil und Arsenal klappte fast alles. Aber die enormen Belastungen in England haben ihm sichtlich zugesetzt. Es fehlt an der Konstanz. Die Erwartungen, die viele Arsenal-Fans in ihn gesetzt hatten, konnte er nicht erfüllen. Ein Fehler war der Wechsel in die Premier League aber nicht. Man muss nämlich auch davon ausgehen, dass bei einem Verbleib in Madrid seine Situation bei Real deutlich schlechter gewesen wäre.
Daniel Reimann (SPOX): Özil war wie auch di Maria ein Opfer von Madrids Hype-getriebener Transferpolitik. Florentino Perez wollte mit dem Bale-Einkauf ein Zeichen setzen, für einen Özil blieb kein Platz. In einem Verein, das jedes Jahr neue, überteuerte Marketingobjekte verpflichtet, hätte Özil keine langfristige Perspektive mehr gehabt. Insofern war der Wechsel kein Fehler, da die sportliche Aussicht damals bei Arsenal für ihn besser war.
mySPOX-User Max307: Für mich ist es fragwürdig, von einem Fehler zu sprechen, da er ja in Madrid vom Hof gejagt wurde. Alles in allem ist seine Zeit in England eher durchwachsen, was aber auch mit Verletzungen und Formkrisen zu tun hat. Der schnelle und intensive Fußball der Premier League passt nicht perfekt zu ihm und seinem Spielstil; aber er hat auch gute Spiele für Arsenal gezeigt.
Hat Özil noch eine Zukunft bei Arsenal?
War der Wechsel in die Premier League ein Fehler?
Würde Özil zum FC Bayern passen?
Muss Özil um seinen Platz im DFB-Team bangen?
Welcher Klub wäre ideal für Özil?
Würde Özil zum FC Bayern passen?
Oliver Wittenburg (SPOX): Fußballerisch kann ein fitter Özil sicher in jeder Mannschaft mithalten, aber darum geht es ja nicht bei Transfers dieser Größenordnung. Özil müsste den Bayern schon eine Qualität verleihen, die sie noch nicht haben, wonach sie aber dringend suchen. Den Bedarf sehe ich in Guardiolas System aber nicht.
Andreas Lehner (SPOX): Grundsätzlich könnte Özil aufgrund seiner technischen Fähigkeiten gut zu Bayern passen, aber die Münchner brauchen ihn schlicht und ergreifend einfach nicht. Die Offensive ist derart gut besetzt, dass für Özil in München kein Platz ist.
Daniel Reimann (SPOX): Bei Real zeichneten Özil vor allem seine genialen Pässe und sein außergewöhnlicher Blick für sich öffnende Räume aus. Beides passte hervorragend zum schnellen Vertikalspiel der Königlichen. Ob Özil bei Bayerns dominanterem Fußball mit den extrem langen Ballbesitzzeiten sein volles Potenzial auf den Platz bringen könnte, halte ich für zweifelhaft. Zumal die Münchner auf seiner Paradeposition nun wirklich keinen Bedarf haben.
mySPOX-User Max307: Nein! Er ist ein Zehner der alten Schule, den es im Bayern-System nicht gibt. Er verfügt zwar über ein sehr gutes und gepflegtes Kurzpassspiel, aber Bayern ist derzeit im Mittelfeld zu stark besetzt. Außerdem fehlt ihm der Wille zur absoluten Defensivarbeit. Ein druckvolles Pressing habe ich von einem Team mit Özil noch nicht gesehen.
Hat Özil noch eine Zukunft bei Arsenal?
War der Wechsel in die Premier League ein Fehler?
Würde Özil zum FC Bayern passen?
Muss Özil um seinen Platz im DFB-Team bangen?
Welcher Klub wäre ideal für Özil?
Muss Özil um seinen Platz im DFB-Team bangen?
Oliver Wittenburg (SPOX): Es kommt nicht von ungefähr, dass zwei gestandene Trainer wie Löw und Wenger einen derartigen Narren an einem Spieler gefressen haben. Özil zehrt von seinem Talent und vor allem im DFB-Team von einem Kredit, den er zurecht in Anspruch nimmt. Bangen muss er nicht, aber nach dem Rücktritt etlicher alter Hasen steht er als gestandener Nationalspieler zumindest auf dem Prüfstand.
Andreas Lehner (SPOX): Löw ist nach wie vor ein großer Förderer Özils. Er wird auch in Zukunft an ihm festhalten. Allerdings hat er auch in der Nationalmannschaft seinen Platz auf der Zehn verloren, weil Löw das System angepasst hat. Grundsätzlich geht es also darum, dass Özil sein Repertoire erweitert und den neuen Anforderungen seiner Trainer gerecht wird, dann wird er auch weiter spielen.
Daniel Reimann (SPOX): Özil hat bei der WM jedes Spiel von Beginn an absolviert. Löw weiß um Özils Qualitäten, daran werden ein vorübergehendes Formtief und eine Verletzung nichts ändern. Es wird vor allem darauf ankommen, dass Özil in der Nationalmannschaft weiter Leistung bringt, denn die Konkurrenz im offensiven Mittelfeld ist bekanntlich gewaltig. Doch die aktuelle Situation dürfte an seinem Stand bei Löw wenig ändern.
mySPOX-User Max307: Özil hat oft bewiesen, was für ein brillanter Fußballer er ist. Er hat schon viel für die deutsche Nationalelf geleistet. Aber aufgrund von Verletzungen und Formschwankungen muss er aufpassen, dass andere ihm nicht den Rang ablaufen. Götze findet immer mehr zu alter Form und ist bekanntlich auch am besten auf der Zehn aufgehoben. Aber möglicherweise spielt Deutschland auch bald ohne Zehner.
Hat Özil noch eine Zukunft bei Arsenal?
War der Wechsel in die Premier League ein Fehler?
Würde Özil zum FC Bayern passen?
Muss Özil um seinen Platz im DFB-Team bangen?
Welcher Klub wäre ideal für Özil?
Welcher Klub wäre ideal für Mesut Özil?
Oliver Wittenburg (SPOX): Wenn Arsenal vollzählig ist und die Automatismen zwischen den neuen und alten Spielern sitzen, dann ist Özil bestens bei den Gunners aufgehoben und kann - wie schon in Ansätzen im Herbst 2013 zu sehen - der Schlüsselspieler in einer faszinierenden Offensivabteilung sein. Klare Antwort: Arsenal ist der ideale Klub -, aber eben nur unter bestimmten Vorzeichen, wie ich sie schon in der Antwort 1 angerissen habe.
Andreas Lehner (SPOX): Vor rund einem Jahr habe ich gesagt, dass Özil perfekt zur Spielweise Arsenals passt. Dazu stehe ich auch noch. Allerdings sind die Probleme in London aktuell offensichtlich. Eine echte Alternative in einem anderen europäischen Top-Verein sehe ich derzeit nicht.
Daniel Reimann (SPOX): Auch wenn es unrealistisch klingt: Wie wäre es mit Borussia Dortmund? Schnelles Umschaltspiel, antrittsstarke Flügelspieler, die mit Pässen gefüttert werden wollen und eine technisch starke Offensive: Das braucht Özil in erster Linie, um sich wohl zu fühlen und sich entfalten zu können. Und sowohl er als auch Kagawa könnten im Zweifel auch über die Flügel kommen.
mySPOX-User Max307: Ein Klub, der ein Spielsystem mit einem klaren Zehner und mindestens einem klaren Sechser spielt. Özil braucht in der Offensive die Freiheiten, dann kann er seine Nebenleute perfekt in Szene setzen. In den ersten Jahren in Madrid haben ihm Alonso und Khedira die Defensivarbeit abgenommen, so dass er Benzema, Ronaldo und Co. in Szene setzen konnte. Mit Erfolg!
Hat Özil noch eine Zukunft bei Arsenal?
War der Wechsel in die Premier League ein Fehler?
Würde Özil zum FC Bayern passen?
Meistgelesene Artikel
Das könnte Dich auch interessieren



