FC Bayern München, News und Gerüchte: "Das ist elementar!" Ex-FCB-Profi mit Appell an Bosse wegen Vincent Kompany

Von Christian Guinin
kompany-vincent-1600
© getty

Stefan Effenberg hat wegen Vincent Kompany einen Appell an die Bosse des FC Bayern München gerichtet. Der FCB steht offenbar unmittelbar vor einer Verpflichtung von Assan Ouédraogo vom FC Schalke 04. Josip Stanisic sorgt mit einer Andeutung auf Leverkusens Meisterfeier für Aufregung. Außerdem: Florian Wirtz äußert sich zu seiner Zukunft. Hier gibt es News und Gerüchte zum FC Bayern.

Anzeige
Cookie-Einstellungen
effenberg-1600
© getty

FC Bayern München, News: Stefan Effenberg mit Appell an FCB-Bosse

Stefan Effenberg hat sich zur anstehenden Verpflichtung von Vincent Kompany als Trainer beim FC Bayern geäußert. "Ein mutiger, aber auch guter Schritt von Max Eberl und Co", schrieb der 55-Jährige in seiner Sport1-Kolumne.

Kompany habe jahrelang auf internationalem Topniveau gespielt und habe sich in seinen Jahren bei Manchester City viele Dinge von Pep Guardiola abschauen können, meinte "Effe" weiter: "Der ehemalige Bayern-Trainer ist ein großer Fürsprecher des Belgiers, was ihm bei seinem Standing in München helfen wird. Ich nehme Kompany als hungrig und gierig wahr - all das sind sehr gute Argumente, um Bayern wieder wachzurütteln."

Gleichzeitig ermahnte der frühere Bayern-Profi die Bosse, Kompany Rückendeckung zu geben: "Er braucht die absolute Unterstützung der Klubführung. Das ist elementar, vor allem in der Situation, in der sich Bayern München derzeit befindet."

ouedraogo-1200
© getty

FC Bayern München, Gerücht: FCB vor Transfer von Schalke-Talent Assan Ouédraogo

Schon seit Wochen kursiert das Gerücht, wonach der FC Bayern großes Interesse an einer Verpflichtung von Assan Ouédraogo vom FC Schalke 04 zeige. Wie der Sportbuzzer erfahren haben möchte, ist ein Transfer des 18-jährigen Mittelfeldspielers nun so gut wie in trockenen Tüchern.

Demnach fehle lediglich noch Ouédraogos Unterschrift, um den Wechsel an die Isar perfekt zu machen. Beim deutschen Rekordmeister soll er dann, so heißt es, einen Vertrag über "mehrere Jahre" unterzeichnen.

Darüber hinaus wird Ouédraogo dem Bericht zufolge direkt im Anschluss an den vollzogenen Transfer für ein Jahr an Schalke zurück verliehen. Bei den Königsblauen soll der 18-Jährige weiter Spielpraxis sammeln und dann 2025 nach München zurückkehren.

Der Mittelfeldspieler stand für Schalke in dieser Saison 17-mal auf dem Rasen. Dabei erzielte er drei Tore und gab zwei Assists. Bei S04 steht er noch bis 2027 unter Vertrag, dem Vernehmen nach gibt es in seinem Kontrakt aber eine Ausstiegsklausel. Neben den Bayern zeigte auch RB Leipzig Interesse an Ouédraogo.

kimmich-joshua-1600
© getty

FC Bayern München, Gerücht: Joshua Kimmich lehnt angeblich Barça-Offerte ab

Joshua Kimmich vom FC Bayern München hat angeblich ein Angebot des FC Barcelona für einen Wechsel im Sommer abgelehnt. Das berichtet die spanische Sportzeitung Sport.

Kimmich befindet sich dem Bericht zufolge in Gesprächen mit dem FC Bayern, für den er seit 2015 aufläuft, über eine Vertragsverlängerung. Sollten diese zu keinem Ergebnis führen, hätte ein Wechsel zum FC Barcelona den 29-Jährigen interessieren können.

Deshalb habe es auch schon ein Angebot der Katalanen für den flexibel einsetzbaren Kimmich gegeben - doch das habe der deutsche Nationalspieler, der noch bis 2025 bei Bayern unter Vertrag steht, abgelehnt.

Knackpunkt sei das angebotene Gehalt gewesen. Beim FC Bayern soll Kimmich demzufolge knapp 20 Millionen Euro pro Jahr verdienen - eine Summe, bei der das finanziell angeschlagene Barça aktuell nicht mithalten kann.

Außerdem darf Barcelona aufgrund der Vorgaben der spanischen Liga auf dem Transfermarkt nur so viel Geld ausgeben, wie der Klub durch Verkäufe auf der anderen Seite wieder einnimmt. Für Kimmich hätte Barça außerdem eine Ablösesumme zahlen müssen.

Bei den Blaugrana hätte Kimmich die Rolle übernommen, die lange Jahre zuvor Sergio Busquets im defensiven Mittelfeld hatte, bevor dieser sich 2023 in die MLS zu Inter Miami verabschiedete.

Kimmich absolvierte in der vergangenen Saison 43 Pflichtspiele in allen Wettbewerben für den FC Bayern, erst im Mittelfeld und dann später als Rechtsverteidiger. Dabei gelangen ihm zwei Tore und zehn Vorlagen.

Für Deutschland nimmt er an der Heim-EM in wenigen Wochen teil. Im DFB-Trikot machte er bislang 84 Länderspiele (6 Tore).

stanisic-1600
© getty

FC Bayern München, News: Josip Stanisic macht Andeutung auf Leverkusen-Meisterfeier

Am Sonntag feierte Josip Stanisic mit Bayer Leverkusen den Gewinn des Doubles. Am Rande der Feierlichkeiten der Werkself machte der Abwehrspieler jedoch mit einer sonderbaren Geste auf sich aufmerksam.

So klopfte sich Stanisc, nachdem die B04-Fans ihn mit "Josip, Josip"- und "Zieht den Bayern die Lederhosen aus"- Sprechchören angefeuert hatten, sichtlich euphorisch mehrmals mit der rechten Hand auf das Leverkusen-Emblem auf seiner Brust.

Der 24-Jährige war in der angelaufenen Saison vom FC Bayern an Leverkusen verliehen und gewann mit der Werkself die deutsche Meisterschaft sowie den DFB-Pokal.

Leverkusen würde ihn dem Vernehmen nach gerne halten, besitzt jedoch keine Kaufoption. "Bei Josip ist die Konstellation so, dass er einen Vertrag bei Bayern München hat, und solange sich nichts ändert, gehe ich davon aus, dass er zurück zu Bayern München geht", sagte jüngst B04-Geschäftsführer Fernando Carro in der Bild.

Stanisic hatte zuletzt betont, sich noch keine Gedanken über seine Zukunft gemacht zu haben. "Die Saison ist noch lang, wir sind in allen drei Wettbewerben dabei, darauf liegt der Fokus. Danach kommt die EM. Was darüber hinaus passiert, steht jetzt noch in den Sternen", sagte er im März. Bei den Bayern hat der Verteidiger noch bis 2026 Vertrag.

wirtz-florian-1600
© getty

FC Bayern München, News: Florian Wirtz sorgt für Verwirrung bei Zukunftsfrage

Bayer Leverkusens Mittelfeldstar Florian Wirtz hat mit einer nicht eindeutigen Antwort bezüglich seiner Zukunft für Verwirrung gesorgt.

Während Bayers Double-Feierlichkeiten am Sonntag wurde Wirtz in der Sendung BILD SPORT bei WELT TV von einem Reporter gefragt, ob er nächste Saison fix in Leverkusen bleiben werde.

Wirtz zögerte zunächst kurz und entgegnete dann: "Kann ich ihnen jetzt nix zu sagen." Im Weitergehen schob der deutsche Nationalspieler noch nach: "Sie kennen ja meinen Vertrag."

Jener Vertrag in Leverkusen ist noch bis 2027 datiert. Dennoch wird Wirtz von zahlreichen europäischen Topklubs gejagt, unter anderem Real Madrid, der FC Barcelona und der FC Bayern München werden immer wieder als Interessenten gehandelt.

Hier kommt Ihr zur ausführlichen News.

Bundesliga: Die Abschlusstabelle der Saison 2023/24

RangMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1Bayer Leverkusen34286089:246590
2VfB Stuttgart34234778:393973
3FC Bayern München34233894:454972
4RB Leipzig34198777:393865
5Borussia Dortmund34189768:432563
6Eintracht Frankfurt341114951:50147
71899 Hoffenheim341371466:66046
81. FC Heidenheim 18463410121250:55-542
9SV Werder Bremen341191448:54-642
10SC Freiburg341191445:58-1342
11FC Augsburg341091550:60-1039
12VfL Wolfsburg341071741:56-1537
131. FSV Mainz 05347141339:51-1235
14Bor. Mönchengladbach347131456:67-1134
151. FC Union Berlin34961933:58-2533
16VfL Bochum347121542:74-3233
171. FC Köln345121728:60-3227
18SV Darmstadt 9834382330:86-5617