Wayne Rooney empfiehlt seinem Ex-Klub Manchester United im Sommer einen Neustart ohne die Superstars Cristiano Ronaldo und Paul Pogba. Auch für den Trainerstuhl hat der Trainer von Zweitligist Derby County eine klare Präferenz.
"Cristiano ist in die Jahre gekommen und er ist sicher nicht mehr der Spieler, der er in seinen Zwanzigern war. Das passiert", sagte Rooney bei Sky Sports über seinen ehemaligen Teamkollegen : "Er ist torgefährlich, aber ich denke das Team braucht mehr während des Spiels."
Auch bei Pogba hat der 120-malige englische Nationalspieler Bedenken: "Ich sehe ihn bei Frankreich und da ist er ein komplett anderer Spieler."
Bei Manchester United habe es für den Mittelfeldspieler schlicht nicht funktioniert. "Ich denke, er ist an einem Punkt, an dem es für ihn wahrscheinlich besser ist, weiterzuziehen. Wenn Paul ehrlich zu sich selbst ist, wird er feststellen, dass er nicht den Einfluss hatte, den er sich gewünscht hätte", sagte der 36-Jährige.
Für den Klub sei es jetzt wichtig, die Zukunft zu planen. Und da müsse man den Weg mit "jüngeren, hungrigeren Spielern" gehen, ergänzte Rooney.
Weltmeister und alternde Stürmer-Stars: Ablösefreie Spieler im Sommer
1/34
Dries Mertens feiert am 6. Mai seinen 35. Geburtstag. Wie es für ihn im Sommer weitergeht, ist derzeit unklar. Sein Vertrag beim SSC Neapel läuft aus, er wäre dann also ablösefrei. So wie viele andere bekannte Gesichter in Europa ...
2/34
Im nächsten Sommer dürfte es deshalb viel Bewegung auf dem Transfermarkt geben. SPOX gibt einen Überblick über die ablösefreien Stars des kommenden Transferfensters.
3/34
DRIES MERTENS (SSC Neapel): Der Belgier ist bester Torschütze in der Geschichte Napolis. "Der Vertrag enthält eine Option, wir werden sehen, was passiert", sagte Mertens bei Sky Sport Italia. Angeblich soll Neapel das Heft selbst in der Hand haben.
4/34
CHRISTIAN ERIKSEN (FC Brentford): Nach seinem Herzinfarkt musste der Däne Inter verlassen und schloss sich im Winter schließlich Brentford an. Dort zeigt er mittlerweile starke Leistungen, der Klub wird wohl die Klasse halten. Bleibt er - oder geht er?
5/34
NOUSSAIR MAZRAOUI (Ajax): Der Rechtsverteidiger könnte ablösefrei zum FC Bayern wechseln, eine Verkündung stehe laut verschiedenen Medienberichten kurz bevor.
6/34
BOUBACAR KAMARA (Olympique Marseille): Der 22 Jahre alte defensive Mittelfeldspieler war im Winter auf dem Zettel von Atletico, Marseille lehnte ein Angebot aber ab. Vertragsverlängerung wohl nicht ausgeschlossen.
7/34
ANDREA BELOTTI (FC Turin): Der Europameister wurde in der laufenden Saison durch Verletzungen zurückgeworfen. Nach sieben Jahren in Turin könnte es für den 28-Jährigen endlich zu einem großen Klub gehen.
8/34
MARCELO (Real Madrid): Hat bei den Königlichen keine Zukunft mehr. Der Klub will es dem 33-Jährigen selbst überlassen, wie es mit seiner Karriere weitergeht. Ein Ende der aktiven Laufbahn steht ebenso im Raum wie ein Wechsel zu einem anderen Klub.
9/34
ZLATAN IBRAHIMOVIC (AC Mailand): Ibra ist schon seit 2019 beim AC. Die Gazzetta della Sport sagte, dass der Schwede auf Gehalt verzichten würde, um zu bleiben. Andererseits bezeichnete er den FC Bayern Ende März als "unglaublichen Klub"...
10/34
EDINSON CAVANI (Manchester United): Auch beim 35-Jährigen wird man im Verein mit der Entwicklung nicht zufrieden sein. Er war oft verletzt, spielte selten von Beginn an. Sein Abgang scheint unvermeidlich.
11/34
JAMES MILNER (FC Liverpool): Holt Gerrard einen ehemaligen Mannschaftskollegen nach Birmingham? Das berichtet zumindest die Birmingham Mail. Liverpools Allzweckwaffe Milner ist im Sommer ablösefrei zu haben.
12/34
FEDERICO BERNARDESCHI (Juventus Turin): Laut calciomercato soll Bernardeschi gehalten werden - aber nur, sollte dieser zu einer Gehaltskürzung bereit sein. Der 27-Jährige selbst sagte nun: "Zu einer Einigung gehören immer Zwei, wie bei einer Hochzeit."
13/34
PAUL POGBA (Manchester United): Der Weltmeister von 2018 erlebte eine höchst wechselhafte Phase bei den Red Devils und fand nie konstant seine Form. Er selbst sagte bereits, dass vielleicht der Moment gekommen sei, etwas Neues auszuprobieren.
14/34
JUAN MATA (Manchester United): Auch der Vertrag des Spaniers läuft bei United aus, doch anders als Pogba hat Mata bereits bekräftigt, bleiben zu wollen. "Ich will hier nicht aufhören und noch mehr Spiele im Trikot von United bestreiten", erklärte er.
15/34
KYLIAN MBAPPE (Paris Saint-Germain): Die Saga um Mbappe zieht sich bereits lange hin: PSG will verlängern, der Franzose bislang nicht. Nach Informationen von SPOX und GOAL ist man bei Real weiter optimistisch, dass der 23-Jährige im Sommer kommt.
16/34
LUIS SUAREZ (Atletico Madrid): Von seinen Glanzzeiten ist der Uruguayer aktuell weit entfernt. Bei den Rojiblancos saß er zuletzt hin und wieder nur auf der Bank. Wie es für ihn ab Sommer weitergeht, ist völlig offen.
17/34
OUSMANE DEMBELE (FC Barcelona): Ein Angebot zur Vertragsverlängerung schlug er aus, woraufhin Barca ihm mitteilte, dass er noch im Winter gehen könne. Daraus wurde nichts - und aktuell spielt er wieder, doch ein Abschied scheint dennoch wahrscheinlich.
18/34
PAULO DYBALA (Juventus): Ende März gab es nach langem Hin und Her die Bekanntgabe: Dybala wird im Sommer gehen. Zuletzt soll sogar der BVB Interesse bekundet haben.
19/34
ISCO (Real Madrid): Nach Informationen von SPOX und Goal will Isco zeitnah über seine Zukunft entscheiden. Sein Verhältnis zu Ancelotti soll angespannt sein und bei Real wird es wohl nicht weitergehen. Die Fiorentina soll Interesse haben.
20/34
ALEXANDRE LACAZETTE (FC Arsenal) Nach einem schwierigen Saisonbeginn spielte sich Lacazette zuletzt wieder in die Stammelf. Eine Verlängerung scheint wieder wahrscheinlicher, nachdem Aubameyang sich verabschiedet hat.
21/34
DIVOCK ORIGI (FC Liverpool): Klopp äußerte sich zuletzt in höchsten Tönen über den Belgier, viel Einsatzzeit bekam er aber trotzdem nicht. Eine Verlängerung hängt wohl auch davon ab, ob er sich weiter mit einer Reservistenrolle begnügen wird.
22/34
GARETH BALE (Real Madrid): Mit den Fans der Königlichen hat es sich Bale schon lange verscherzt, im Sommer geht das Kapitel dann zu Ende. Eine Vertragsverlängerung erscheint utopisch. Wo und ob es für den Waliser weitergeht, ist offen.
23/34
ANTONIO RÜDIGER (FC Chelsea): Rüdigers Zeit in London scheint im Sommer zu Ende zu gehen. Real Madrid soll bei ihm in der Favoritenrolle sein. Der Innenverteidiger soll ein Angebot für eine Vertragsverlängerung von Chelsea ausgeschlagen haben.
24/34
ANDREAS CHRISTENSEN (FC Chelsea): Den Kampf um Rüdiger werden die Blues wohl verlieren, zumindest Christensen soll dann gehalten werden. Doch auch bei ihm gestalten sich die Verhandlungen schwierig, Barca gilt als Favorit auf die Unterschrift.
25/34
FERNANDINHO (Manchester City): Für den erfahrenen Brasilianer bleiben diese Saison nur Kurzeinsätze im Starensemble der Citizens, er kündigte unlängst eine Rückkehr in die Heimat an. Bei Guardiola genießt er aber weiterhin großes Ansehen.
26/34
JESSE LINGARD (Manchester United): Nach seiner Leihe zu West Ham vergangene Rückrunde nahm Lingard bei United wieder den Platz als Edelreservist ein. Wie es weitergeht wird wohl davon abhängen, wie Rangnick mit ihm plant.
27/34
ANGEL DI MARIA (Paris Saint-Germain): Obwohl er zunächst ankündigte, bei PSG bleiben zu wollen, wird er den Klub wohl verlassen müssen. Italienische Medien berichteten von einer heißen Spur zu Juventus Turin.
28/34
SERGI ROBERTO (FC Barcelona): Das Eigengewächs der Katalanen fehlt derzeit mit einer Oberschenkelverletzung, zuvor pendelte er zwischen Bank und Startelf. Laut Mundo Deportivo sind Vertragsgespräche erst einmal aufgeschoben.
29/34
FRANCK KESSIE (AC Mailand): Bei Milan wird der Ivorer wohl nicht verlängern. Heiße Gerüchte gab es rund um den FC Barcelona. Wo es ihn hinzieht, ist aktuell aber noch offen.
30/34
EDDIE NKETIAH (FC Arsenal): Das Eigengewächs spielt bei Arteta keine Rolle, nur sieben Einsätze in der Liga stehen bislang zu Buche. Nach Informationen von SPOX und GOAL stand Nketiah bereits im Sommer kurz vor einem Wechsel zu Crystal Palace.
31/34
IVAN PERISIC (Inter Mailand): Perisic beackert weiterhin die linke Seite bei Inter und soll das auch in der Zukunft tun. Laut Gazzetta dello Sport wollen die Nerazzurri dem Kroaten ein neues Vertragsangebot unterbreiten.
32/34
LUKA MODRIC (Real Madrid): Camavinga und Valverde müssen sich gedulden, denn unter Ancelotti führt weiterhin kein Weg an Modric, Kroos und Casemiro vorbei. Modric soll laut Marca noch einmal einen neuen Vertrag für die kommende Saison erhalten.
33/34
AXEL WITSEL (Borussia Dortmund): Für den Belgier gibt es laut Daily Mail Interesse aus England. Seinen Abschied vom BVB hat er bereits verkündet.
34/34
CORENTIN TOLISSO (FC Bayern): Der Franzose steht bei den Bayern spätestens im Sommer vor dem Abschied, sein Vertrag beim Rekordmeister läuft aus. Eine Verlängerung ist erscheint unwahrscheinlich. Inter Mailand und Real Madrid sind Kandidaten.
Ten Hag oder Pochettino? Rooney hat eine Präferenz Entscheidend für den zukünftigen Weg wird auch der Trainer sein, der Interimscoach Ralf Rangnick im Sommer beerben wird. Zuletzt waren mit Mauricio Pochettino und Erik ten Hag vor allem zwei Namen in der engeren Auswahl. Rooney würde ich für den Argentinier entscheiden: "Pochettino hat es bereits in der Premier League geschafft. Bei Tottenham brachte er viele Spieler groß heraus. Wenn ich einen von beiden wählen müsste, würde ich ihn wählen."
Rooney selbst ist noch kein Kandidat für den großen Klubs. Bei Derby County kommt er nach 67 Partien seit Januar 2021 auf einen Punkteschnitt von 1,15. Sein Vertrag läuft noch bis Sommer 2023.