Der Werder-Kapitän findet das Verhalten von Arnautovic und Elia absolut unprofessionell, während Eichin erst gar keine Trainer-Diskussion anfangen möchte. Tobias Weis "ist noch" und Bayerns Sportdirektor findet den Punkterekord richtig gut. SPOX hat die Stimmen des 31. Spieltags der Bundesliga von "LIGA total!" und "Sky" zusammengefasst.
Bayer Leverkusen - Werder Bremen 1:0
Clemens Fritz (Werder Bremen) über seine Teamkollegen Marko Arnautovic und Eljero Elia: "Da fehlen mir die Worte. Wir wissen alle, um was es geht. Wir haben unter der Woche intensiv innerhalb der Mannschaft miteinander gearbeitet. Dann zwei Tage vor dem Spiel - geht nicht."
Thomas Eichin (Werder Bremen) über Trainer Thomas Schaaf: "Von uns hat keiner von einem Endspiel gesprochen. Wir haben vor dem Spiel ganz klar gesagt, dass wir mit Thomas Schaaf weitermachen. Etwas anderes gibt es für uns auch momentan nicht. Wir wollen alle zusammen da raus, und ich bin mir sicher, dass wir mit ihm besser da raus kommen als ohne ihn. Jetzt gilt es zusammen zu halten und zu gucken, wie wir das nächste Spiel angehen, wie wir die Woche über gut arbeiten und uns präparieren, um mutig und mit voller Leidenschaft das nächste Spiel anzugehen."
Thomas Schaaf (Trainer Werder Bremen): "Es ist großartig, in so einer Situation so eine Unterstützung zu bekommen. Wir alle wissen um unsere Situation. Wir alle haben heute gehofft, dass wir Punkte holen. Das ist uns leider nicht gelungen. Das hier ist ein Zeugnis von dem, was ich immer versuche, meiner Mannschaft mitzugeben: Dass man zeigen muss, dass man will. Die Fans haben heute gesehen, dass man sich wehren will, dass man die Situation annimmt, dass es leider nicht gereicht hat. Es ist uns allen anzumerken, dass wir über das Ergebnis enttäuscht sind, aber dass wir natürlich auch stolz sind, so eine Situation zu erleben und mitzunehmen und dass wir das ein oder andere heute richtig gemacht haben. Wir wissen, dass wir auch nächste Woche eine gute Unterstützung kriegen werden."
Sascha Lewandowski (Trainer Bayer Leverkusen): "Wir freuen uns, dass wir auch mal einen richtig schmutzigen 1:0-Arbeitssieg errungen haben. Das ist was ganz Neues und von daher auch mal angenehm. Aber wir stellen uns unseren Fußball natürlich anders vor als in der ersten Halbzeit. Positiv war die Reaktion nach der Pause. Da hätten wir das 2:0 machen und uns die wackelige Schlussphase ersparen können."
1899 Hoffenheim - 1. FC Nürnberg 2:1
Markus Gisdol (Trainer 1899 Hoffenheim): "Wir haben einen sehr guten Start ins Spiel erwischt. Wir waren gleich sehr präsent. Es hätte sich niemand beschweren können, wenn es zur Pause 4:0 gestanden hätte. Nach dem 1:2 wurde es etwas brenzlig, denn es kann immer was passieren. Insgesamt war die Spielweise der Mannschaft klasse. Dafür bekommt sie von mir auch ein Lob."
Tobias Weis (1899 Hoffenheim)nach dem 2:1-Sieg gegen den 1.FC Nürnberg:"Wir müssen jetzt auswärts in Bremen nachlegen. Hoffenheim lebt noch, wir sind noch. Wir werden bis zum letzten Spieltag alles geben."
Michael Wiesinger (Trainer 1. FC Nürnberg): "Es war ein verdienter Sieg für Hoffenheim. In der ersten Hälfte war unser Auftreten sehr schlecht. Mit dem 0:2 zur Pause waren wir noch gut bedient. In der zweiten Hälfte hatten wir eine kurze Phase, in der wir mehr an uns geglaubt haben. Dann hat Hoffenheim aber wieder das Kommando übernehmen. Unter dem Strich steht eine klar verdiente Niederlage."
Bayern München - SC Freiburg 1:0
Jupp Heynckes (Trainer Bayern München): "Wir wollten nach dem Spiel in Hannover einen draufsetzen. Ich habe meine Mannschaft aber gewarnt. Ich verfolge Freiburg intensiv. Was Christian Streich in Freiburg bewirkt hat, ist sensationell. Ich hatte deshalb vor dem Spiel ein nicht so gutes Gefühl. Es war sehr schwer. Wir hatten Chancen, aber es war ein hartes Stück Arbeit, auch wenn der Sieg verdient war. Wir haben sehr clever, sehr professionell gespielt."
Matthias Sammer (Sportvorstand FC Bayern) über den Punkterekord: "Ich finde, das hat eine richtige Bedeutung. Wir haben damit wieder eine richtige Marke gesetzt und wollen die auch noch ausbauen. Das ist etwas, das immer mit Bayern München in Verbindung bleiben wird, so lange es nicht ein anderer knackt. Dementsprechend hat es für mich eine hohe Wertschätzung."
Xherdan Shaqiri (FC Bayern)über das Halbfinal-Rückspiel in der Champions League: "Jeder Spieler möchte spielen. Alle Spieler müssen fokussiert sein. Es kann alles passieren im Camp Nou. Wir müssen genauso ins Spiel gehen wie im Hinspiel."
Christian Streich (Trainer SC Freiburg): "Ergebnismäßig bin ich nicht zufrieden. Wenn es so knapp ist, dann will man mehr. Wir haben so defensiv gespielt wie noch nie, aber gegen Bayern geht das nicht anders. Bayern München spielt so flexibel, egal wer aufläuft. Wir haben alles probiert, aber es sollte nicht sein. Selbstverständlich war der Sieg der Bayern verdient. Wie diese Mannschaft alle drei, vier Tage auftritt, mit welcher Mentalität und mit welcher Leidenschaft, ist großartig."
Oliver Baumann (SC Freiburg)nach der 0:1-Niederlage bei Bayern München:"Wir schießen und treffen immer irgendeinen von Bayern. Es war immer ein Fuß dazwischen. Es war an sich bitter, dass wir hier verlieren und keinen Punkt holen."
VfL Wolfsburg - Borussia Mönchengladbach 3:1
Dieter Hecking (Trainer VfL Wolfsburg): "In den ersten Minuten haben wir uns fast um Kopf und Kragen gespielt. Danach haben wir uns aber reingebissen. Nach dem Ausgleich haben wir im Gegensatz zu den vergangenen Wochen nicht total den Faden verloren, aber beim 2:1 haben wir Glück gehabt. Ein Heimsieg fühlt sich deutlich besser an als ein Auswärtssieg. Die Mannschaft hat eine schwierige Saison gehabt, aber so langsam greifen die Rädchen ineinander.
Lucien Favre (Trainer Borussia Mönchengladbach): "Wir haben sehr gut angefangen und hätten früh 1:0 oder 2:0 führen können. Leider haben wir das nicht gemacht und haben nachher unnötige Tore bekommen. Wir haben viel zu kompliziert gespielt. Nach dem 1:1 hat uns die Ruhe gefehlt, und wir haben viele unnötige Bälle verloren. Wir haben jetzt 44 Punkte, noch ist alles möglich."
Max Eberl (Sportdirektor Borussia Mönchengladbach)über die Aussichten auf die Europa-League-Qualifikation:"Es ist ein kombinöses Ausscheidungsrennen um die internationalen Plätze. Das war vor dem Spiel so und ist heute noch so. Wir haben jetzt noch zwei Heimspiele und ein Auswärtsspiel. Alles ist möglich. Wir werden weiter dran ziehen."
FC Augsburg - VfB Stuttgart 3:0
Markus Weinzierl (Trainer FC Augsburg): "Meine Mannschaft hat 100 Prozent gebracht. Das Manko war in der ersten Halbzeit die Chancenverwertung. Das 1:0 war dann der Türöffner. Dass dann noch zwei solche Tore draufkommen, ist traumhaft. Das spricht dafür, dass der Druck für uns positiv ist. Ich weiß, dass wir uns noch dreimal so zerreißen werden."
Alexander Manninger (FC Augsburg)nach dem 3:0-Sieg gegen den VfB Stuttgart:"Nach so vielen Jahren so eine Stadt, so ein Stadion, so ein Fußballspiel, so eine Emotion zu erleben- richtig gut. Das gibt uns den letzten Schub für die letzten Spiele."
Bruno Labbadia (Trainer VfB Stuttgart): "Es war ein verdienter Sieg, weil Augsburg über 90 Minuten ein Stück mehr wollte. Augsburg hat sich mit letzter Konsequenz durchgesetzt. Bei uns waren es nur 90 oder 95 Prozent, und das reicht dann für uns nicht. Wir haben es zu wenig geschafft, uns freizuspielen und aus unseren Chancen Kapital zu schlagen."
Fortuna Düsseldorf - Borussia Dortmund 1:2
Norbert Meier (Trainer Fortuna Düsseldorf): "Man hat heute gesehen, dass unsere Mannschaft alles gibt. Das werden wir auch die letzten drei Spiele machen. Ich bin von einem guten Ende überzeugt."
Jürgen Klopp (Trainer Borussia Dortmund): "Die jungen Spieler haben das toll gemacht. Das muss man auch mal unterstreichen. Wir hatten große Chancen. In der Schlussphase ist Düsseldorf aufgekommen, aber das ist auch nicht ungewöhnlich."
Der 31. Spieltag im Überblick