Rund um Olympia: Zwei Medaillen für Team D - und einige Enttäuschungen

Florian RegelmannStefan Petri
06. August 202116:06
SPOXgetty
Werbung
Werbung

Die Olympischen Spiele in Tokio biegen auf die Zielgerade ein, am drittletzten Tag wird es aus deutscher Sicht nicht ganz so spektakulär wie erhofft. Geher Jonathan Hilbert sorgt mit Silber für einen Paukenschlag, die Tischtennis-Männer schaffen das Wunder gegen China nicht. Im Speerwerfen gehen wir leer aus, im Modernen Fünfkampf spielt sich ein unfassbares Drama ab. Bei Rund um Olympia verpasst Ihr nichts!

Olympia, Tag 14: Die wichtigsten Ergebnisse und News

SportartEntscheidungen
LeichtathletikHilbert holt überraschend Silber im 50km Gehen
BeachvolleyballDominant! US-Girls gewinnen Gold
Mod. FünfkampfSchleu nach Reit-Drama ohne Medaille
FußballRevanche! Mexiko holt Fußball-Bronze
HockeyHockey-Gold: Niederlande nicht zu schlagen
KarateBitsch verpasst Karate-Medaille knapp
TischtennisHerren-Team verliert Finale gegen China
SpeerwurfDeutsche Hoffnung Hussong scheitert früh
Leichtathletik

Deutsche Frauen-Staffel Fünfter

SportartNews
OlympiaIOC sanktioniert Funktionäre - Timanowskaja schildert Details
KanuBrendel wahrt Medaillenchance
BeachvolleyballOlympiasieger Brink kritisiert Ansetzung scharf
GolfDeutsche Golferinnen ohne Medaillenchancen
KarateSmorguner scheidet in Kata-Vorrunde aus
BasketballUS-Frauen bauen astronomische Siegesserie aus
Mod. FünfkampfBundestrainerin Raisner nach Schleu-Aus in der Kritik: "Hau richtig drauf!"
OlympiaBach: Keine Fragen zu Peking erlaubt

Rund um Olympia: Zwei Medaillen für Team Deutschland

Feierabend: Das muss dann aber reichen, die Fußballerinnen könnt Ihr in der Livescore-App Eures Vertrauens verfolgen. Insgesamt ein durchwachsener Tag für Team D: Tolles Silber im Gehen, natürlich auch Silber im Tischtennis. Darüber hinaus ging aber eigentlich alles schief. Später wie üblich Olympia kompakt. Bis dahin!

16.00 Uhr - 4x100m-Staffel: Gold: Italien (Lorenzo Patta, Lamont Marcell Jacobs, Eseosa Fostine Desalu, Filippo Tortu) 37.50 Sek, Silber: Großbritannien (Chijindu Ujah, Zharnel Hughes, Richard Kilty, Nathaneel Mitchell-Blake) 37.51, Bronze: Kanada (Aaron Brown, Jerome Blake, Brendon Rodney, André de Grasse) 37.70

15.58 Uhr - Fußball: Kanada und Schweden sind mittlerweile in der Verlängerung. Es steht weiter 1:1.

15.55 Uhr - 4x100m-Staffel: 38.12 Sekunden für die deutsche Staffel, etwas langsamer auch hier als im Vorlauf. Aber die 37.70 zu Bronze hätte man auch mit deutschem Rekord nicht angreifen können. 37.50 für Italien, eine winzige Hundertstel dahinter kommen die Briten ins Ziel.

15.52 Uhr - 4x100m-Staffel: GOLD FÜR ITALIEN! Das gibt es doch nicht. Auf der Zielgeraden fängt der Italiener Filippo Tortu den Briten noch ab und holt Gold für ITALIEN in der Staffel. Großbritannien wird Zweiter, Bronze an Kanada. Keine Medaille für Jamaika, die USA waren ja ohnehin nicht dabei. Das ist eine neue Zeitrechnung!

15.47 Uhr - Karate: Gold im Kumite übrigens an den Italiener Busa, er schlägt Rafael Aghayev aus Aserbaidschan.

15.46 Uhr - 4x100-Staffel: Die Herrenstaffeln werden vorgestellt. Italien ist mit Olympiasieger Lamont Marcell Jacobs dabei - daran muss ich mich auch erstmal gewöhnen. Deutschland läuft auf der zweiten Bahn von innen. Julian Reus, Joshua Hartmann, Deniz Almas und Lucas Ansah-Preprah müssen es richten!

15.42 Uhr - 4x100-Staffel: "Wir haben bei den Wechseln riskiert, es hat nicht ganz geklappt. Natürlich ärgern wir uns", sagt Rebekka Haase in der ARD. "Ich habe gemerkt, dass der Abstand etwas größer war als sonst und deshalb Stopp gerufen. Das war es dann natürlich, bis dahin lagen wir gut. Wir wollten eine Medaille, deshalb ist die Enttäuschung groß", sagt Tatjana Pinto. "Hätten wir es ohne Stopp durchgezogen, wäre es eng geworden. Es hätte klappen können, hätte aber auch daneben gehen können. Es ist scheiße!" zieht Gina Lückenkemper ihr Fazit.

15.41 Uhr - Handball: Team ROC hat sich ins Finale gezittert. 27:26 am Ende gegen Norwegen. Sie treffen also im Endspiel auf Frankreich.

15.40 Uhr - Speerwerfen: Warum lief es bei Christin Hussong nicht? "Ich habe es technisch leider überhaupt nicht hinbekommen. Es war der schlechteste Wettkampf im ganzen Jahr", sagte sie in der ARD: "Das ist natürlich sehr beschissen, wenn das im Olympia-Finale passiert. Wenn man technisch so schlecht wirft, hat man es auch nicht verdient."

15.38 Uhr - 4x100m-Staffel: Rang fünf also "nur" für die deutschen Damen, vier Hundertstel hinter der Schweiz. Läuft es bei den Männern besser? In zehn Minuten wissen wir mehr.

15.37 Uhr - Volleyball: Die Volleyballerinnen der USA und Brasilien spielen im Finale von Tokio um olympisches Gold. Die US-Amerikanerinnen zogen am Freitag durch ein 3:0 (25:19, 25:15, 25:23) gegen Serbien in das Endspiel am Sonntag (6.30 Uhr MESZ) ein, die Brasilianerinnen ließen Südkorea beim 3:0 (25:16, 25:16, 25:16) in ihrem Halbfinale keine Chance. (SID)

15.34 Uhr - 4x100m-Staffel: Scheint alles okay zu sein. Gold für Jamaika mit nationalem Rekord von 41.02 Sekunden, 41.45 bei den USA und Großbritannien 41.88 Sekunden zu Bronze. Die hätte Deutschland mit absolut perfekten Wechseln vielleicht angreifen können, aber gerade der letzte Wechsel auf Lückenkemper war nicht ganz so gut. Am Ende sind es 42.12 Sekunden.

15.32 Uhr - 4x100m-Staffel: Und nach nicht einmal einer Minute ist es auch wieder vorbei! Jamaika wird der Favoritenrolle gerecht und gewinnt hier überlegen Gold vor den USA, die deutschen Damen werden hauchdünn Fünfte. Jetzt warten wir mal, ob alle Wechsel in Ordnung waren.

15.29 Uhr - 4x100m-Staffel: Es wird heiß! Die Sprinterinnen machen sich warm. Nach dem Sweep über die 100 Meter sind die Jamaikanerinnen natürlich Topfavorit, aber das muss erstmal alles klappen mit dem Staffelstab. Das deutsche Quartett ist hier nicht chancenlos: Gina Lückenkemper, Alexandra Burghardt, Tatjana Pinto, Rebekka Haase. 42.00 Sekunden waren die drittbeste Zeit im Vorlauf!

15.25 Uhr - Fußball: Es wird doch noch spannend im Frauen-Finale! Kanada hat soeben per Strafstoß ausgeglichen. 1:1, gut 20 Minuten noch.

15.23 Uhr - Mod. Fünfkampf: Dressur-Queen Isabell Werth hat die Praxis im Fünfkampf kritisiert, dass Pferde den Reiterinnen zugelost werden. "Fünfkampf hat nichts, aber auch gar nichts mit Reiten zu tun", sagte sie dem SID: "Die Pferde sind ein Transportmittel, zu denen die Athleten keinerlei Bezug haben. Denen kann man genauso gut ein Fahrrad oder einen Roller geben." Und weiter: "Die Fünfkampf-Pferde werden kurz vor der Entscheidung mit einem Transporter ins Stadion gekarrt, kein Reiter hat sie vorher gesehen. Es ist keine gewachsene Beziehung, wie sie in diesem Sport mit diesen sensiblen Lebewesen nötig ist. Die Pferde sind hier nur Mittel zum Zweck."

15.22 Uhr - Springreiten: Wie ist die Quali bei der Mannschaft gelaufen? Sehr gut! Geteilter zweiter Platz für die deutsche Equipe hinter Schweden, auf einem Level mit Dänemark.

15.20 Uhr - Handball: Wer spielt bei den Frauen gegen Frankreich im Finale? Russland führt sieben Minuten vor dem Ende mit 25:22 gegen Dänemark.

15.12 Uhr - Klettern: Die große Favoritin Janja Garnbret aus Slowenien ist die erste Olympiasiegerin im Sportklettern. Die zweimalige Kombinations-Weltmeisterin und -Europameisterin von 2017 gewann als Fünfte im Speed sowie jeweils Erste in den Disziplinen Bouldern und Lead in überlegener Manier (5 Punkte). Silber und Bronze ging an die Japanerinnen Miho Nonaka (45) und Akiyo Noguchi (64). Eine deutsche Kletterin war nicht am Start. (SID)

15.08 Uhr - Speerwerfen: Dabei ist es dann auch geblieben. Gold für Liu vor Andrejczyk und Barber.

15.02 Uhr - Speerwerfen: Ganz langsam stellen wir uns mental schon auf die 100m-Staffeln ein, aber am Speer wird immer noch um jeden Zentimeter gekämpft. Shiying Liu aus China führt vor dem letzten Durchgang mit 66,34 Metern vor der Polin Maria Andrejczyk und Kelsey-Lee Barber aus Australien.

14.57 Uhr - Karate: Noah Bitsch hat nach den Manipulationsvorwürfen seinen Rücktritt erklärt: "Das war mein letzter Wettkampf, hiermit beende ich meine Karriere." Und weiter: "Heute war ich sehr nah dran, trotz Knieverletzung. Ich bin einfach nur glücklich über meine Leistung. Was will ich mehr? Ich hab's mir selbst bewiesen, ich hab's allen anderen bewiesen. Eine Medaille ist nicht alles im Leben."

14.56 Uhr - 1.500 Meter: 200 Meter vor dem Ziel beschleunigt Kipyegon und zieht hier ganz locker zu Gold! Furiose Leistung, olympischer Rekord! Sifan Hassan wird nur Dritte. Laura Muir aus Großbritannien gewinnt Silber.

14.52 Uhr - 1.500 Meter: Die Frauen sind auf der Strecke, Augen auf! Sifan Hassan aus Holland ist im Rennen und will nach den 5.000 Metern auch über die 1.500 Meter Gold gewinnen. Und später natürlich auch noch die 10.000. Kann sie jemand aufhalten? Faith Kipyegon aus Kenia vielleicht, die Siegerin von 2016.

14.47 Uhr - Fußball: Das Finale der Frauen läuft - und die Schwedinnen scheinen hier ungeschlagen zu Gold eilen zu wollen. 1:0 führen sie gegen Kanada zur Pause.

14.42 Uhr - Tischtennis: Ein Wort noch zu unserem Trio an der Platte: Dimitrij Ovtcharov, Timo Boll und Patrick Franziska brauchen sich hier nicht grämen, sie haben eine gute Leistung gegen die absolut übermächtigen Chinesen gezeigt. Ovtcharov hätte sein Match auch gewinnen können, der Satzgewinn von Boll ist aller Ehren wert. Zweitbeste Mannschaft der Welt - Hochachtung dafür!

14.39 Uhr - 400 Meter: Shaunae Miller-Uibo aus den Bahamas hat gerade überlegen die Goldmedaille über die Stadionrunde gewonnen. Besonders freuen darf man sich dabei mit Legende Allyson Felix, die im Alter von 35 noch einmal Bronze gewinnt und ihre Medaillensammlung weiter ausbaut. Sechsmal Gold, dreimal Silber und jetzt auch Bronze. Silber gewinnt Marileidy Paulino aus der Dominikanischen Republik.

14.36 Uhr - Tischtennis: Toller Ballwechsel! Der 40-Jährige hat noch einmal das bessere Ende für sich! Aber dann reicht es nicht mehr. Gold für China, 3-0 im Finale gegen eine deutsche Mannschaft, die sich hier teuer verkauft hat!

14.35 Uhr - Tischtennis: Die nächsten Matchbälle für Ma Long. Kann ihm Boll noch einmal entschlüpfen?

14.30 Uhr - 5.000 Meter: Das Ergebnis über die zwölfeinhalb Stadionrunden bin ich Euch noch schuldig. Gold: Joshua Cheptegei (Uganda) 12:58.15 Min, Silber: Mohammed Ahmed (Kanada) 12:58.61, Bronze: Paul Chelimo (USA) 12:59.05

14.26 Uhr - Speerwerfen: Das ist eine Enttäuschung! Hussong wird auf den neunten Rang verdrängt und bekommt damit keine drei weiteren Versuche. Damit ist natürlich auch jegliche Medaillenchance futsch.

14.23 Uhr - Tischtennis: Come on, Timo! Er wehrt auch den dritten Matchball ab - und holt sich den Satz mit 13:11! Noch ist hier nicht Schluss!

14.22 Uhr - Speerwerfen: Hussong hat auch den dritten Wurf nicht über die 60 Meter gebracht. Jetzt muss sie zittern ...

14.21 Uhr - Tischtennis: Beide abgewehrt!

14.20 Uhr - Tischtennis: 9:8 für Ma Long. Zwei Punkte noch. Und jetzt die Matchbälle.

14.15 Uhr - Tischtennis: "Was willst du denn machen, wenn da drüben kein Mensch ist, sondern ein Tischtennis-Gott", ruft Grundhever nach einer sensationellen Vorhand von Ma Long. Was soll man da sagen? Aber 4:4 im dritten Satz.

14.12 Uhr - Tischtennis: Schade! Zwei schwächere Bälle von Boll und Ma Long holt sich auch den zweiten Satz. Einer jetzt noch für China zu Gold.

14.11 Uhr - Karate: Wurde im Karate gemauschelt, um Noah Bitsch die Chance auf eine Medaille zu nehmen? Er und sein Trainer sehen das ganz klar so.

14.09 Uhr - Tischtennis: 8:8 im zweiten Satz. Jetzt könnte schon eine Vorentscheidung fallen ...

14.05 Uhr - Speerwerfen: Es läuft noch nicht bei Christin Hussong! Keiner ihrer ersten beiden Würfe knackt die 60 Meter, da muss sie sich noch steigern. Sonst ist vielleicht schon nach drei Würfen Schluss ...

14.00 Uhr - Tischtennis: Leider geht der erste Satz wie fast zu erwarten an Ma Long. Der wird nicht umsonst von vielen als bester Spieler aller Zeiten angesehen.

13.53 Uhr - Tischtennis: Den zweiten Matchball nutzt der Weltranglistenerste. Ovtcharov hat vier Sätze absolut mitgehalten, am Ende ging ihm ein bisschen die Puste aus. Timo Boll muss jetzt die Niederlage gegen Ma Long verhindert. Das wird ganz schwer.

13.50 Uhr - Tischtennis: Kantenball von Fan Zhendong. 10:2, acht Matchbälle ...

13.48 Uhr - Tischtennis: Jetzt geht es dann doch dahin. 7:1 für Fan Zhendong, Ovtcharov kann sein Niveau der vorigen Sätze gerade nicht halten.

13.45 Uhr: Thomas Bach steigerte sich gerade in eine Lobeshymne auf die ach so glanzvolle olympische Gegenwart, als er mit den Schrecken der nahen Zukunft konfrontiert wurde. "Herr Bach, würden Sie die Internierung von Uiguren in chinesischen Lagern verurteilen?", wollte ein Reporter mit Blick auf die Winterspiele 2022 in Peking wissen. Eine Antwort bekam die Sportwelt nicht. Das hier sei Tokio, sagte Sprecher Mark Adams, der seinem Chef zur Hilfe eilte - außerdem warte ein Flug nach Sapporo auf den IOC-Präsidenten. Was für eine Wurst.

13.43 Uhr - Tischtennis: Man glaubt es kaum, aber dieser Fan Zhendong ist auch absolute Weltklasse. Er gewinnt einen unglaublichen Ballwechsel zum 6:4 und zieht dann davon. Satzausgleich! Jetzt muss der fünfte Durchgang entscheiden.

13.39 Uhr - Tischtennis: Dima! Schnibbel-Aufschlag mit der Rückhand - und dann zweimal den Schmetterball hinterher. 4:4 im vierten Satz. Schlägt außer ihm jemand mit diesem Rückhand-Slice auf? Ich glaub nicht.

13.35 Uhr - Synchronschwimmen: Ich fass es nicht! Wahnsinn! Nach der technischen Kür im Becken führen bei den Teams sensationell die ... Russinnen. Reingelegt! Alles wie immer hier. Morgen folgt noch die freie Kür, wird bestimmt mächtig spannend.

13.33 Uhr - Leichtathletik: Am Ende ist es der achte Platz für die deutsche Staffel, 3:03,62 Min. Im ARD-Interview sind die Jungs mächtig enttäuscht, eigentlich können sie das deutlich schneller. Die USA siegen in 2:57.77 Min vor Botswana in 2:58.33 Min und Trinidad und Tobago (2:58.60). Bei diesen Zeiten wäre es aber auch in absoluter Bestform ganz schwer geworden.

13.32 Uhr - Tischtennis: Das Duell mit der Rückhand gewinnt Dima! Ganz cool bleibt er - dabei hat er gerade den dritten Satz gewonnen und führt mit 2:1 nach Sätzen!

13.28 Uhr - Tischtennis: MONSTERPUNKT von Ovtcharov, der die ganz lange Rally gewinnt! 9:6 im dritten Satz, das muss er jetzt nach Hause bringen. Zhendong ist schlagbar!

13.27 Uhr - Leichtathletik: Marvin Schlegel und Luke Campbell übergeben den Staffelstab als Letze, das wird leider wohl nichts mit dem erhofften Finale. Auch Jean Paul Bredau kann keinen Platz gutmachen, jetzt Manuel Sanders.

13.24 Uhr - Hockey: Enie van de Meiklokjes! Mit 3:1 gewinnen die Niederlande Hockey-Gold bei den Frauen gegen Argentinien. Schon das achte Gold hier für Oranje. Ich dachte, die können nur Eisschnelllaufen?

13.21 Uhr - Leichtathletik: Im Stadion geht es auch gleich wieder rund. Die 4x400m-Staffel der Männer muss im Vorlauf ran, ab 13.50 Uhr dann Speerwerfen mit Christin Hussong. Ihr ist eine Medaille zuzutrauen.

13.18 Uhr - Tischtennis: "Hoch die Hände, Wochenende! Ist ja erst morgen." Grundhever schon wieder in Topform, Fan Zhendong nähert sich dieser leider auch an. Von 6:6 auf 10:6 zieht er im zweiten Satz weg. Und tütet ihn einen Ballwechsel später ein. 1:1!

13.13 Uhr - Karate: Noah Bitsch hat das Halbfinale im Kumite leider verpasst. Gegen den Australier Tsuneari Yahiro gewann er seinen letzten Kampf, macht zwei Siege und zwei Niederlagen. Das reichte aber nur zum dritten Platz in seiner Vorrundengruppe.

13.12 Uhr - Tischtennis: Mit 11:3 gewinnt Ovtcharov den ersten Satz gegen die Nummer eins der Welt. Kann man mal machen!

13.09 Uhr - Tischtennis: Ovtcharov ist hier zu Beginn heiß wie Frittenfett! 10:3! Er gewinnt hier die Rallys!

13.07 Uhr - Mod. Fünfkampf: Sarolta Kovacs aus Ungarn hat Bronze gewonnen, der Vollständigkeit halber. In der Gesamtwertung belegt Rebecca Langrehr mit 1248 Punkten den 28. Platz, Annika Schleu mit 1088 Zählern den 31. Rang.

13.04 Uhr - Tischtennis: Dima Ovtcharov muss jetzt gegen Fan Zhendong ran. Verliert die deutsche Nummer eins dieses Einzel, ist der Keks eigentlich schon zerkrümelt. Klar ist aber auch: Ovtcharov ist in dieser Form der Spiele gegen keinen Spieler der Welt chancenlos! Auf geht's!

12.59 Uhr - Tischtennis: Das war es schon im Doppel. 3-0 nach Sätzen gewinnen die favorisierten Chinesen, der dritte Matchball reicht Ma Long und Xu Xin, die hier auch klar besser waren. Das benötigte Wunder wird so natürlich nicht kleiner ... 11:7, 11:3, 11:9.

12.57 Uhr - Mod. Fünfkampf: Kate French aus Großbritannien holt Gold, vor Laura Asadauskaite aus Litauen. Ist mir gelinde gesagt völlig schnurz. Wann kommen die deutschen Damen? Annika Schleu ist in dieser Disziplin am Ende 18., Rebecca Langrehr 20.

12.56 Uhr - Tischtennis: Bei 7:7 im dritten Satz springt Bolls Ball von der Netzkante ins Aus. Er verzieht das Gesicht. Dieses Quäntchen Glück brauchen sie heute natürlich. Und direkt nochmal vom Netz ins Aus!

12.53 Uhr - Hockey: Die Niederlande werden sich hier wohl Gold schnappen! 3:1 führen die Oranje-Ladies gegen Argentinien zur Pause.

12.49 Uhr - Tischtennis: Der zweite Satz geht ganz glatt an das chinesische Top-Doppel. Platz eins und drei der Weltrangliste, glaube ich. Klare Sache bisher, leider.

12.44 Uhr - Mod. Fünfkampf: Jetzt kommt der Laser Run, es wird wie in der Biathlon-Verfolgung mit Abständen gestartet, je nach Klassement. Wer zuerst im Ziel ist, bekommt also Gold. Annika Schleu wird als 31. auf die Strecke gehen.

12:41 - Tischtennis: Ach, so ein Mist! Auf 7:7 stellen Boll und Franziska, aber die nächsten Punkte machen die Chinesen. Mit einem Aufschlagfehler von Franziska ist der erste Satz weg. Best-of-five wird hier gespielt.

12.40 Uhr - Fußball: 3:1 mittlerweile für Mexiko, zehn Minuten noch zu spielen. Da brennt nichts mehr an.

12.37 Uhr - Tischtennis: Drei Punkte in Folge, die längste Rally geht jetzt an Deutschland. So wird aus dem 1:6 ein 4:6.

12.35 Uhr - Tischtennis: Zum Auftakt geht direkt dreimal in Folge die Rückhand von Franziska ins Aus. Jetzt aber der erste Punkt für das deutsche Doppel!

12.32 Uhr - Tischtennis: Frank Grundhever kommentiert hier in der ARD übrigens wieder, der Carsten Sostmeier an der Platte. Mal schauen, was er heute für Sprüche raushaut! Ob er bei Elektro Mayer war?

12.30 Uhr - Tischtennis: Okay. Tischtennis jetzt, auch wenn es schwer fällt. Fünf Matches könnte es geben, aus deutscher Sicht wäre jeder Sieg schon ein Erfolg. So stellt es sich dar:

Boll/Franziska - Long/Xin

Ovtcharov - Zhendong

Boll - Long

Franziska - Zhendong

Ovtcharov - Xin

12.29 Uhr - Mod. Fünfkampf: Raisner jetzt im ARD-Interview: "Es war einfach unfair, das Pferd ist vorher schon gegangen. Es ist nur dreimal stehengeblieben und kam dann nicht mehr aus der Ecke, also mussten wir dieses Pferd nehmen. Der Tierarzt sagte, das Pferd ist okay, also musste sie es nehmen. Beim Einreiten ging alles gut, aber das Pferd muss ein Problem mit dieser Arena haben. Die Regeln sind: Bei vier Verweigerungen darf man wechseln. Wenn man sieht, dass ein Pferd so ungehorsam ist und nicht aus der Ecke geht ... aber so sind die Regeln. Ich kann kaum glauben, dass uns das zwei Olympische Spiele in Folge passiert. Sie hätte hier nur durchkommen müssen ..." Dann bricht Raisner das Interview weinend ab. Annika Schleu wird jetzt als Vorletzte in den Laser Run gehen.

12.22 Uhr - Mod. Fünfkampf: "Hau richtig drauf", ist hier im Video zu hören, bei Annika Schleu und ihrem Pferd. Das ist offenbar Bundestrainerin Kim Raisner. Unfassbar, alles.

12.19 Uhr - Karate: Noah Bitsch hat seinen dritten Kampf leider ganz knapp gegen Luigi Busa verloren. Der macht acht Sekunden vor dem Ende den entscheidenden Punkt.

12.17 Uhr: Okay, auf den Laser Run später habe ich nach diesen Bildern überhaupt keinen Bock mehr. Lieber Tischtennis. Da geht es in knapp 15 Minuten los.

12.10 Uhr - Mod. Fünfkampf: Also. Jetzt einmal tief durchgeatmet. Ich bin eigentlich immer noch sprachlos. Das waren - ohne Untertreibung - dramatische Bilder eben beim Fünfkampf, nicht nur bei Annika Schleu. Das ist einfach nur eine Qual für Pferd und Reiterin. Man muss auch sagen, dass Schleu in ihrer Verzweiflung nicht gerade zimperlich umgegangen ist mit Saint Boy, was die Situation natürlich auch nicht entspannt hat. Ich weiß nicht, was die Lösung ist, aber so KANN das eigentlich nicht weitergehen in diesem Sport. Völlig unabhängig davon, dass Schleu hier die sicher geglaubte Medaille verloren hat. 20 Minuten hatte sie laut Reglement, um sich ans Pferd zu gewöhnen, fünf Sprünge, bevor es losging. Aber das dieses Pferd nicht mehr hätte auf die Strecke gehen dürfen, hat jeder Blinde gesehen.

12.05 Uhr - Mod. Fünfkampf: "1:1 die Situation, die ich in Rio hatte. Es ist der Worst Case, der jetzt eingetreten ist. Mit allen anderen Punktzahlen hätte man ihr keine Medaille nehmen können", sagt Lena Schönborn, Deutschlands frühere Top-Fünfkämpferin, in der ARD.

12.02 Uhr - Mod. Fünfkampf: Und warum Schleu ihr Pferd Saint Boy nicht auswechseln konnte? Weil es im ersten Lauf mit der Russin offenbar offiziell doch "nur" drei Verweigerungen gab, heißt es im Eurosport-Kommentar. Dabei war es völlig klar, dass dieses Pferd nicht in der Verfassung war, hier noch einmal anzutreten. Diese Regularien sind einfach nur Wahnsinn.

12.01 Uhr - Mod. Fünfkampf: Die vierte Verweigerung, der Ritt ist vorbei. Annika Schleu schluchzt hemmungslos. Das kann doch nicht wahr sein. Was soll man dazu sagen? Sie ist raus.

11.59 Uhr - Mod. Fünfkampf: Ein paar Hindernisse kann sie tatsächlich überspringen, dann fällt eine Stange - und das Pferd verweigert. Unglaublich. Kann sie das Pferd noch einmal in die Spur bringen? Schleu kämpft mit den Tränen, nächste Verweigerung. Da platzen Träume!

11.58 Uhr - Mod. Fünfkampf: DRAMA! Annika Schleu ist dran, aber sie kann nicht einmal anlaufen mit ihrem Pferd! Der bockt und springt, sie ist verzweifelt! Endlich geht sie auf ihre Runde. Wahnsinn!

11.57 Uhr - Bahnrad: Decider im Sprint! Lavreysen kommt in der letzten Runde mit starkem Schwung aus dem Windschatten und gewinnt ohne viel Gegenwehr am Ende. Da scheinen Hoogland die Kräfte ausgegangen zu sein.

11.52 Uhr - Mod. Fünfkampf: Nächste Verweigerung, mit Michelle Gulyas hat es eine Favoritin vor ein paar Minuten mit 57 Fehlerpunkten auch ganz übel zerlegt. Oh Mann, hoffentlich kommt Schleu irgendwie durch!

11.50 Uhr: Zur Mittagsstunde - 19 Uhr Ortszeit - steigt im Springreiten die Qualifikation der Mannschaft, da erhoffen wir uns natürlich mehr als im Einzel. Außerdem das Hockey-Finale zwischen der Niederlande und Argentinien. Und eine halbe Stunde später endlich Tischtennis!

11.42 Uhr - Bahnrad: Die Sprint-Medaillen bei den Männern werden vergeben: Jack Carlin aus Großbritannien hat soeben Bronze gewonnen, 2-0 gegen den Russen Denis Dmitriew. Und das rein niederländische Finale? Zwischen Jeffrey Hoogland und Harrie Lavreysen braucht es einen entscheidenden dritten Sprint.

11.41 Uhr - Mod. Fünfkampf: Noch sieben Reiterinnen, dann ist Annika Schleu dran. Dass sich hier alles so verzögert hat, hat glaube ich auch mit dem Wetter zu tun. Vorhin hat es wie aus Eimern geschüttet.

11.36 Uhr - Handball: Wie bei den Männern ist auch bei den Frauen Frankreich im Endspiel. 29:27 gegen Schweden, die Gegnerin im Endspiel ermitteln Norwegen und Russland. Die Torfrau der Equipe Tricolore heißt übrigens Cleopatre Darleux. Geil!

11.33 Uhr - Mod. Fünfkampf: Nächstes Drama! Elena Micheli hat auf Cristbal 21 keine Chance, das Pferd verweigert zunächst, dann stürzt es sich mitten durch ein Hindernis und räumt das komplett ab, wenig später liegt Micheli am Boden. Auch sie bleibt hier komplett ohne Punkte. Schon fünf Reiterinnen sind hier ausgeschieden. "Bitte keinen Blitz benutzen!" kommt die Ansage via Lautsprecher an die Fotografen. Ob die Schuld sind? 18 Pferde gibt es für die 36 Starterinnen, da kann man dementsprechend richtig Glück oder auch Pech haben ...

11.30 Uhr - Fußball: Mexiko scheint sich die Medaille nicht mehr nehmen zu lassen. Ein Elfmeter, ein Kopfball, nach einer guten halben Stunde steht es 2:0 im Spiel gegen Japan.

11.26 Uhr - Mod. Fünfkampf: Auch Langrehrs reitbarer Untersatz Air Jody Z hat schon zweimal verweigert - und jetzt zum dritten Mal. Das ist ja eine ganz üble Lotterie mit den Pferden hier! Wenn die nicht wollen, dann wollen sie nicht ... Daumen drücken für Annika Schleu! Langrehr bekommt am Ende nur 220 von 300 möglichen Punkten, da sind feuchte Augen bei der Deutschen zu sehen ...

11.25 Uhr - Karate: Noah Bitsch hat seinen ersten Sieg eingefahren. Der Kasache Nurkanat Azhikanov ist ihm nicht gewachsen. Scherz, war wohl übelst knapp. Aber Sieg ist Sieg!

11.22 Uhr - Mod. Fünfkampf: Elodie Clouvel aus Frankreich war gerade dran, als übernächste Reiterin ist die Deutsche Rebecca Langrehr dran. Annika Schleu ist im offiziellen Tableau jetzt ganz nach hinten gerutscht und wird als 36. Athletin geführt, als Pferd wird weiterhin Saint Boy ausgewiesen. Das macht mich nervös. Schade, dass sie nicht Dalera von Jessica von Bredow-Werndl reiten kann ...

11.18 Uhr - Bahnrad: Ich habe mich nochmal durch die offizielle Olympische Website gekämpft. War wohl doch das Achtelfinale? Jeder schreibt hier was anderes. Es gibt auf jeden Fall acht Heats gerade, acht Damen sind damit durch. Dann gibt es aber später nochmal vier Hoffnungsläufe, womit vier weitere Frauen weiterkämen. Sind dann zwölf im Viertelfinale? Oder im Achtelfinale? Ich weiß auch nicht. Der ARD-Kommentator sagt die ganze Zeit Viertelfinale, dann wird das auch so sein.

11.14 Uhr - Bahnrad: Emma Hinze ist dran gegen die Chinesin Bao Shanju, wie Friedrich hat Hinze hier überhaupt keine Schwierigkeiten! Brutal stark! Auch sie steht im Viertelfinale! Warum man aus dem Sechzehntelfinale direkt ins Viertelfinale kommt? Sorry, ich steige im Modus auch nicht so ganz durch. Ich weiß nur: Friedrich und Hinze sind morgen im Viertelfinale dabei - und sehen richtig gut aus.

11.10 Uhr - Mod. Fünfkampf: Schleus Auftritt im Geviert verzögert sich minimal. Dürfte aber gleich soweit sein! Die Russin Gubaydullina auf dem Pferd Saint Boy hat hier riesige Probleme, das Ross verweigert schlicht und ergreifend und will nicht mehr an die Hindernisse ran. Oh oh - das wäre eigentlich Schleus Pferd! Sie könnte ein Ersatzpferd wählen, schaun mer mal ...

11.07 Uhr - Bahnrad: Das Madison ist Geschichte, jetzt wird wieder gesprintet. Lea-Sophie Friedrich ist dran, wird sind im Sechzehntelfinale. Friedrich hält sich erst einmal hinter ihrer Gegnerin und kommt zu Beginn der letzten Runde mit voller Power. Das macht sie ganz locker! Viertelfinale! Die Frau ist erst 21!

11.03 Uhr - 20km Gehen: Wie erwartet holt sich Antonella Palmisano die Goldmedaille für Italien! Silber geht an die Kolumbianerin Arenas, Liu Hong aus China gewinnt Bronze. Die hatte Sena aus Brasilien eigentlich schon sicher, aber dann bekommt sie kurz vor dem Ziel zwei Minuten in der Penalty Box aufgebrummt. Sie wird nur Elfte. Brutal! Saskia Feige musste das Rennen - okay, das Gehen - übrigens vorzeitig aufgeben. Schade!

11.02 Uhr - Klettern: Speedklettern bin ich Euch noch schuldig, eine von drei Disziplinen an der Wand. Im Kampf gegen die Uhr hat bei den Frauen gerade Alexandra Miroslaw gewonnen. Die Polin stellt mit 6.84 Sekunden sogar einen Weltrekord auf.

11.00 Uhr - Fußball: Auf dem Rasen geht es jetzt auch rund, im Spiel im Bronze stehen sich Japan und Mexiko gegenüber. Bei den Männern, wohlgemerkt.

10.55 Uhr - 20km Gehen: Ein Kilometer noch, die Italienerin Palmisano geht hier Gold entgegen! Sie war früher Volleyballerin, aber da fehlte ihr wohl die Bodenhaftung, schätze ich.

10.53 Uhr - Turmspringen: Schade, Jaden Eikermann lässt bei seinem letzten Sprung (zweieinhalb Salto rückwärts, eineinhalb Schrauben) Federn und wird nicht im Finale dabei sein. Er ist aber erst 16, in drei Jahren sehen wir ihn sicherlich wieder! Barthel schafft es, er wird am Ende Dreizehnter und steht im Halbfinale.

10.52 Uhr - 20km Gehen: Eine Chinesin aus der Spitzengruppe hat gerade eine Zwei-Minuten-Strafe kassiert und kann sich die Medaille abschminken. Wusste ehrlich gesagt nicht, dass es das überhaupt gibt. Kampfrichter im Gehen möchte ich sowieso nicht sein, das sieht alles gleich aus!

10.51 Uhr - Bahnrad: Großbritannien gewinnt wie erwartet die erste Olympia-Ausgabe des Madison der Frauen. Silber geht an Dänemark, Bronze für Russland. Brauße/Klein werden Zwölfte.

10.49 Uhr - Mod. Fünfkampf: Sechs Starterinnen sind schon durch den Parcours, es führt die Litauerin Gintare Venckauskaite (ein Hoch auf Copy and Paste!) mit null Strafpunkten. Das gibt aber natürlich positive Punkte beim Fünfkampf, in diesem Fall wären das genau 300. 20 Minuten bis Annika Schleu!

10.47 Uhr - Bahnrad: Zehn Sprintwertungen sind absolviert, neun(!) haben die Britinnen gewonnen. Zwei kommen noch. Das ist eine ganz klare Sache hier!

10.44 Uhr - Bahnrad: Bei der gestürzten Fahrerin handelt es sich um eine Niederländerin, aber es geht für Amy Pieters und Kirsten Wild weiter, war wohl glücklicherweise nicht so schlimm. Das deutsche Duo Franziska Brauße und Lisa Klein ist mittlerweile überrundet und aus den Top 10 gefallen. Vorn scheinen die Britinnen Laura Kenny und Katie Archibald nicht aufzuhalten zu sein.

10.41 Uhr - 20km Gehen: 14 Kilometer sind absolviert, die gehen vorne mittlerweile aufs Gas, hihi. Nicht besonders gut geht es (bei) Saskia Feige, die schon vier Minuten Rückstand angesammelt hat.

10.39 Uhr - Turmspringen: Timo Barthel ist aus deutscher Sicht am Start, er ist nach fünf Sprüngen Dreizehnter. Das würde fürs Halbfinale ja gut reichen. Jaden Eikermann muss im letzten Sprung aber von Platz 20 noch etwas weiter nach vorn kommen.

10.37 Uhr - Karate: Leider kein guter Start von Noah Bitsch. Er verliert seinen ersten Kampf gegen Rafael Aghayev aus Aserbaidschan mit 1:2 nach Yuko-Wertungen. Drei Kämpfe bleiben noch, in einer knappen halben Stunde steht der nächste an.

10.35 Uhr - Bahnrad: "Vielleicht" eine Medaille mit dem Speer? Gut, ist nicht Johannes Vetter, der ist erst morgen Mittag dran. Trotzdem will ich auch bei den Damen ganz sicher Edelmetall haben. Autsch, übler Sturz gerade beim Madison! Hoffentlich ist da nichts passiert.

10.31 Uhr: So, das war's für mich! Damit übergebe ich an den geschätzten Kollegen Petri und habe einen klaren Auftrag. Gold im Fünfkampf, China im Tischtennis zerstören und dann vielleicht noch eine Medaille im Speerwurf. Das sollte der Plan sein.

10.23 Uhr - Bahnrad: Im Madison hat die Entscheidung begonnen! Das dauert aber etwas, nämlich 120 Runden. 9 sind absolviert und die Favoriten aus Großbritannien (5) und den Niederlanden (3) haben sich schon mal Punkte gesichert. Franziska Brausse und Lisa Klein werden da leider kaum vorne angreifen können.

10.20 Uhr - Mod. Fünfkampf: Für die TV-Planung: Annika Schleu ist als Führende beim Reiten als letzte Starterin dran. Heißt: Sie geht um 11.09 Uhr in den Parcours. Da ist also noch bisschen Zeit.

10.13 Uhr - 20km Gehen: Ein Zwischenstand nach 9km: Vorne tummeln sich jede Menge Chinesinnen, da könnte sogar ein Dreifachsieg möglich sein. Saskia Feige kann dieses Tempo wie vermutet leider nicht mitgehen und muss jetzt versuchen, ihr eigenes Rennen zu gehen.

10.00 Uhr - Turmspringen: Es läuft gerade wie schon mal erwähnt die Quali vom Turm. Und die wichtigste Erkenntnis heißt: Tom Daley strickt jetzt schon während des Wettkampfs! Was ein lässiger Kerl! Die Top 18 fürs Halbfinale würde er wahrscheinlich auch schaffen, wenn er während des Sprungs noch strickt.

9.54 Uhr - Karate: In Kürze geht es im Kampfsporttempel Nippon Budokan weiter. Dann tritt Noah Bitsch beim Kumite an den Start. Schauen wir mal, wie es für den Deutschen in seinen Kämpfen läuft!

9.41 Uhr - Wasserball: Die Griechen haben das Halbfinale gegen Ungarn letztlich recht souverän mit 9:6 gewonnen. Im Finale um Gold heißt der Gegner Serbien oder Spanien.

9.37 Uhr - Mod. Fünfkampf: Annika Schleu hat nach der Bonus-Runde im Fechten 551 Punkte auf dem Konto, das bedeutet weiterhin die Führung und das bedeutet bei 24 Punkten mehr als Juliana Bataschowa (ROC) auf Rang zwei Goldkurs. Aktuell wären es 24 Sekunden Vorsprung im Laser Run. Wenn sie nicht vom Pferd fällt, sieht das alles richtig gut aus. Um 10.15 Uhr geht es weiter. Weiter Daumen drücken!

9.30 Uhr - Bahnrad: Auf der Bahn geht es zackig vorwärts. Die erste Runde im Sprint haben Lea Sophie Friedrich und Emma Hinze souverän gemeistert, nachher folgt noch die Runde der letzten 16. Auch das sollte kein größeres Problem sein.

9.26 Uhr - 20km Gehen: In ein paar Minuten ist es schon wieder so weit! Time for Walking! Diesmal sind die Frauen über 20km an der Reihe. Aus deutscher Sicht ist Saskia Feige am Start, eine weitere deutsche Medaille ist aber leider nicht realistisch, so ehrlich muss man sein.

9.10 Uhr - Bahnrad: Sauber, Emma! Sauber, Lea Sophie! In der Sprint-Quali landen die deutschen Mädels auf den Rängen eins (Friedrich) und drei (Hinze). Friedrich fuhr sogar olympischen Rekord. Das war eine Ansage. Die erste und zweite Runde folgen noch am Freitag.

8.55 Uhr - Wasserball: So, wer ein richtiger Olympionike ist, der schaut genau jetzt Wasserball! Halbfinale der Männer, Griechenland gegen Ungarn - das ist ein verdammter Kracher! Steht in einer Abwehrschlacht aktuell 3:2 für die Griechen, die klar mehr Ballbesitz haben.

8.43 Uhr: Auch heute gibt es natürlich wieder Neuigkeiten im Fall Timanowskaja. Das IOC hat nach der aufsehenerregenden Flucht der Leichtathletin durchgegriffen und Sanktionen gegen zwei Funktionäre der belarussischen Delegation verhängt. Juri Moisewitsch und Artur Schumak verlieren ihre Akkreditierungen. Kurzum: Sie werden rausgeworfen. Und was sagt Dr. Thomas Bach dazu? "Damit ist der Prozess nicht abgeschlossen", sagte der IOC-Präsident zur Frage nach weiteren Sanktionen gegen das NOK aus Belarus. Die Disziplinarkommission werde den Fall weiter untersuchen "und ihre Schlüsse ziehen". Aha.

8.30 Uhr - Boxen: Es ist an der Zeit, mal kurz zum Boxen zu schauen. Denn: Wir haben einen neuen Olympiasieger im Schwergewicht. Der Kubaner Julio la Cruz hat sich im Finale gegen Muslim Gadzhimagomedov (ROC) durchgesetzt.

8.18 Uhr - Basketball: Was für eine erneute Machtdemonstration der US-Basketballerinnen! Serbien wurde am Ende mit 79:59 aus der Halle gefegt. Heißt auch: Die Siegesserie auf olympischer Bühne steht jetzt bei 54! Am Sonntag geht es gegen Gastgeber Japan oder Frankreich um Gold. Wird nur Formsache sein.

8.01 Uhr: Auch wenn es aus deutscher Sicht erst gegen Mittag so richtig heiß wird, bieten die nächsten Stunden einiges. Wir schauen natürlich ganz genau auf die Fünfkämpferinnen, wir schauen aber auch auf die Bahn. Dort sind Emma Hinze und Lea Sophie Friedrich im Sprint im Einsatz und Franziska Brausse/Lisa Klein treten in der Madison-Entscheidung an. Außerdem hat gerade die Quali im Turmspringen begonnen mit den deutschen Teilnehmern Timo Barthel und Jaden Shiloh Eikermann Gregorchuk.

7.48 Uhr - Mod. Fünfkampf: Annika Schleu schwimmt über die 200m Freistil eine Zeit von 2:16.99 Minuten. Ein bisschen schneller hätte es sein dürfen, aber dennoch ist hier nach wie vor alles im grünen Bereich. Schleu ist klar auf Medaillenkurs mit der Chance auf Gold. Weiter geht es für sie in einer Stunde mit der Bonus-Runde im Fechten.

7.36 Uhr - Mod. Fünfkampf: Ausgetragen wird der ganze Spaß übrigens im riesigen Tokyo Stadium. Dort fand letzte Woche noch Rugby statt, jetzt steht hier ein Schwimmbecken drin oder auch der Reitparcours für nachher. Alle 5 Disziplinen zum ersten Mal an einem Ort - sieht schon legendär aus!

7.26 Uhr - Volleyball: Die Serbinnen steigern sich zwar im dritten Satz, aber das war einfach zu wenig zu spät. Die USA holen auch Satz 3 mit 25:23 und ziehen nach einem beeindruckenden 3:0 schon etwas überraschend, auf jeden Fall in der Höhe, ins Finale ein. Der Gegner wird später ermittelt und heißt entweder Brasilien oder Südkorea.

7.08 Uhr - Golf: Die dritte Runde der Frauen ist zu Ende gespielt. Nelly Korda (USA) reichte heute eine solide 69, um bei 15 unter Par weiter souverän in Führung zu liegen. Mit drei Schlägen Rückstand folgt Aditi Ashok aus Indien auf Rang zwei. Caroline Masson ist bei insgesamt vier unter immerhin in die Top 20 nach vorne gekommen, für Sophia Popov bleibt Tokio schwierig (Even Par, Rang 40).

6.57 Uhr - Basketball: Hallo, Serbien? Jemand zuhause? Was ist denn nur los? Es läuft nicht nur im Volleyball bescheiden, auch der Start im Basketball-Halbfinale der Frauen ist ganz mies. Steht schon 23:8 für Team USA.

6.50 Uhr - Volleyball: Die Serbinnen kriegen hier kein Bein auf den Boden. 25:19, 25:15 für die USA. Junge, Junge, das hatte man deutlich enger erwartet. Serbien ist immerhin Weltmeister, aber bis jetzt geht da nix.

6.41 Uhr - Tischtennis: Japan feiert dank Mizutani Bronze! Mizutani gewinnt nach drei engen Sätzen gegen Jang und besorgt damit den entscheidenden Punkt zum 3:1 gegen Südkorea. So, jetzt ist im Tokyo Metropolitan Gym Ruhe bis um 12.30 Uhr - und dann geht im Finale zwischen Deutschland und China die Post ab.

6.23 Uhr - Mod. Fünfkampf: Wann wird es aus deutscher Sicht wieder heiß? Um 7.42 Uhr geht es für die führende Annika Schleu im Fünfkampf mit dem Schwimmen weiter. Danach folgt eine Bonus-Runde im Fechten, das Reiten und dann ab 12.30 Uhr der abschließende Laser Run. Da wird es eine Medaille geben, Schleu ist bärenstark, ganz sicher!

6.16 Uhr - Tischtennis: Noch ist Japan hier nicht durch. Youngsik Yeoung hat mit einem klaren 3:0 gegen Koki Niwa auf 1:2 verkürzt. Woojin Jang kann jetzt mit einem Sieg gegen Jun Mizutani noch ein entscheidendes fünftes Match um Bronze erzwingen.

5.49 Uhr - Volleyball: Heute ist übrigens großer USA-vs-Serbien-Tag in Tokio! Gleich kommt es im Volleyball-Halbfinale der Frauen zum Duell und in weniger als einer Stunde beginnt dann auch das Basketball-Halbfinale der Frauen. Auch hier heißt es: USA vs. Serbien. Der Witz: Später ist auch noch Wasserball-Halbfinale der Männer. Und wenn die USA nicht im Viertelfinale an Spanien gescheitert wären, hätten wir auch hier USA vs. Serbien gehabt.

5.38 Uhr - Tischtennis: Die Japaner scheinen die Niederlage gegen Deutschland gut verkraftet zu haben. Nach einem Auftaktsieg im Doppel gewinnt Harimoto gegen Jang mit 3:1 in den Sätzen. Japan führt so jetzt mit 2:0 und steht kurz vor der Bronzemedaille.

5.22 Uhr - 50km Gehen: Wir müssen nochmal zurück zum Gehen und über Jesus Angel Garcia sprechen. Der Spanier ist 35. geworden, das ist aber nicht das Thema. Die Geschichte ist, dass der gute Mann jetzt mit 51 Jahren zum achten (!) Mal bei Sommerspielen dabei war, also seit 1992 immer. Neuer Rekord für einen Leichtathleten, Respekt!

5.18 Uhr - Hockey: Und auch das Bronze-Match bei den Frauen ist vorbei. Kurzfassung: Großbritannien führt gegen Indien 2:0, liegt dann plötzlich 2:3 zurück, dreht das Spiel aber wieder und gewinnt 4:3! Grace Balsdon schoss den Siegtreffer.

5.14 Uhr - Beachvolleyball: So, jetzt ist es rum! Mit einem Aufschlagfehler, kein schönes Ende. Die Olympiasiegerinnen heißen Alix Klineman/April Ross und kommen aus den USA! 21:15, 21:16 im Finale gegen Mariafe Artacho Del Solar und Taliqua Clancy aus Australien. Das war dominant!

5.01 Uhr - Beachvolleyball: Habe ich gesagt, dass es beim Beachvolleyball-Finale eine enge Kiste wird? Was für ein Quatsch! Alix Klineman und April Ross dominieren komplett, es steht 21:15 und 10:4, das ist wohl bald vorbei.

Jonathan Hilbert hat Silber über die 50km Gehen geholt.getty

4.55 Uhr - Kanu: Es geht doch! Sebastian Brendel gewinnt sein Viertelfinale im Canadier-Einer ganz sicher und ist weiter. Das sah schon viel besser aus. Das war es dann für heute vom Kanu, alle deutschen Boote sind morgen im Medaillenrennen noch dabei, das wird gut!

4.40 Uhr - Karate: Keine guten Nachrichten! Ilja Smorguner ist im Kata bereits in der Vorrunde rausgeflogen. Jasmin Jüttner hatte ja auch schon das Finale verpasst, läuft noch nicht so. Aber unsere große Hoffnung Jonathan Horne kommt auch erst am Samstag.

4.25 Uhr - Beachvolleyball: In wenigen Minuten geht es um Gold! Die US-Girls Alix Klineman und April Ross treffen auf Mariafe Artacho Del Solar und Taliqua Clancy aus Australien. Sollte eine ganz enge Kiste werden.

4.10 Uhr - Tischtennis: Also, ab 12.30 Uhr erwarte ich ja, dass Deutschland still steht heute. Dann beginnt das große Finale gegen China. Vorher wird noch um Bronze gekämpft zwischen Südkorea und Japan. Das Doppel ist im Gange, ich halte euch auf dem Laufenden.

4.05 Uhr - Hockey: Es ist immer noch schwer zu glauben, dass Deutschland ohne Hockey-Medaille nach Hause fährt. Na ja, aktuell läuft auf jeden Fall das Bronze-Match bei den Frauen zwischen Großbritannien und Indien. Die Britinnen führten schon 2:0, aber jetzt hat Indien per Doppelschlag von Gurjit Kaur innerhalb kürzester Zeit zurückgeschlagen - 2:2!

3.49 Uhr - Beachvolleyball: Hopp Schwiiz! Joana Heidrich und Anouk Verge-Depre schlagen Tina Graudina und Anastasija Kravcenoka aus Lettland mit 21:19 und 21:15 - Bronze! Immerhin auch schon die 13. Medaille für die Schweiz in Tokio, Glückwunsch!

3.46 Uhr - Kanu: Brutal, das war brutal souverän! Der deutsche K4 mit Max Rendschmidt, Tom Liebscher, Ronald Rauhe und Max Lemke wird seiner Favoritenrolle gerecht und gewinnt den Vorlauf locker und leicht vor Australien. We call it Paradeboot! Ich rieche Gold für morgen!

3.40 Uhr - Kanu: Gute Vorstellung des Kajak-Vierers! Sabrina Hering-Pradler, Melanie Gebhardt, Jule Hake und Tina Dietze müssen sich nur Polen geschlagen geben im Vorlauf und ziehen souverän ins Halbfinale ein.

3.25 Uhr - Beachvolleyball: So wahnsinnig viel los ist aktuell nicht. Neben den Kanu-Vorläufen läuft die dritte Runde im Golfturnier der Frauen, da liegen Sophia Popov und Caroline Masson aber leider abgeschlagen im Feld, da geht nach vorne absolut gar nichts mehr. Und im Beachvolleyball läuft das Bronze-Match bei den Damen. Die Schweizerinnen Joana Heidrich und Anouk Verge-Depre haben den ersten Satz gegen Tina Graudina und Anastasija Kravcenoka aus Lettland mit 21:19 gewonnen.

3.19 Uhr - Kanu: Conrad Scheibner macht es im Canadier-Einer besser als Brendel. Der Deutsche wird Zweiter hinter dem starken Kubaner Jorge Enriquez und das reicht für die direkte Halbfinal-Qualifikation, sauber!

3.07 Uhr - 50km Gehen: Ich bin euch noch eine Stimme von unserem Geher-Gott schuldig. "Wenn es Top 15 geworden wäre, hätte ich mich riesig gefreut. Jetzt ist es die Silbermedaille, ich kann es nicht glauben, und ich denke, es wird noch viele Tage dauern", sprach Hilbert in der ARD ins Mikro und ihm kamen dabei die Tränen. Ach, das war schon wieder sehr emotional.

3.04 Uhr - Kanu: Hm, kleine Enttäuschung auf dem Wasser. Sebastian Brendel zieht den Endspurt irgendwie zu spät an und wird im Canadier-Einer in seinem Vorlauf nur Dritter hinter dem Tschechen Fuksa und dem Ungar Adolf. Damit muss er den Umweg über das Viertelfinale gehen, worauf er sicher gar keinen Bock hat. Das war anders geplant.

2.50 Uhr: Team D steht damit jetzt bei 35 Medaillen insgesamt, in Rio waren es 42 Medaillen. Könne eng werden, aber alleine heute sollte es Richtung 40 gehen mit Ovtcharov und Co., die ja Silber schon sicher haben, Annika Schleu im Fünfkampf, Christin Hussong im Speerwurf ... ich tippe mal, dass Deutschland am Ende des Tages bei 38 steht.

2.38 Uhr - Kanu: Im Kanu können wir heute nichts gewinnen, es gibt keine Finals, aber wir können souveräne Schritte Richtung Medaille machen. So wie gerade Lisa Jahn und Sophie Koch, die im Canadier-Zweier nur China den Vortritt lassen mussten und so direkt ins Halbfinale eingezogen sind. Sehr schön!

2.28 Uhr - 50km Gehen: Und ich dachte, das wird eine eher zähe Nacht, weil die ganzen geilen Sachen (Tischtennis-Finale, etc.) erst am Tage unserer Zeit laufen. Pah, von wegen, da kommt der Hilbert und rockt hier das Gehen. Um das mal einzuordnen: Das ist die erste deutsche Geher-Medaille seit 29 Jahren! Zuletzt hatte Ronald Weigel 1992 in Barcelona Bronze über 50km geholt. Dieser Weigel ist heute übrigens Bundestrainer.

2.22 Uhr - 50km Gehen: SILBER! Jonathan Hilbert holt hier ganz früh in der Nacht die 10. deutsche Silbermedaille für Deutschland in Tokio! Am Ende hat er nach fast vier Stunden nur 36 Sekunden Rückstand auf den Polen Tomala, der Olympiasieger wird. Bronze geht an den Kanadier Evan Dunfee, der den Spanier Tur noch überholt hat. Irre, eine Medaille im Gehen, damit hatte ich nicht gerechnet!

2.17 Uhr - 50km Gehen: Dieser Hilbert ist der Wahnsinn! Er hat sich vom Spanier Marc Tur abgesetzt und sprintet, ähm, geht hier Silber entgegen, da kann nix mehr passieren!

2.07 Uhr: Herzlich willkommen, liebe Olympia-Freunde! So, noch drei Tage geht in Tokio die Post ab, dann sind die Spiele auch schon wieder vorbei. Vorher wollen wir aber noch ein paar Medaillen deutscher Athleten feiern. Und heute könnte es rappeln! Seit über dreieinhalb Stunden läuft bereits das 50km Gehen - und Jonathan Hilbert liegt nach 46km auf Rang zwei! Eine Medaille im Gehen? Das wäre ja mal was! Der Pole Dawid Tomala geht mit mehr als drei Minuten Vorsprung klar Richtung Gold, aber Hilbert kann hier echt eine Medaille abräumen, come on!

Olympia 2021 in Tokio, Zeitplan: Medaillenentscheidungen am 6. August

UhrzeitSportartKlasse/DisziplinGeschlecht
4 UhrFußballFinaleFrauen
4.30 UhrBeachvolleyballFinaleFrauen
7 UhrBoxenMittelgewichtFrauen
7.30 UhrBoxenLeichtgewicht, SchwergewichtMänner
9.30 UhrLeichtathletik20 Kilometer GehenFrauen
10.15 UhrRadsportMadisonFrauen
11 UhrRadsportSprintMänner
12 UhrHockeyFinaleFrauen
12.20 UhrLeichtathletikStabhochsprungFrauen
12.30 UhrTischtennisMannschaftMänner
12.30 UhrModerner FünfkampfEinzelFrauen
12.30 UhrRingenFreistil Weltergewicht, SuperschwergewichtMänner
12.30 UhrKarateKataMänner
13 UhrLeichtathletik4 x 100 MeterFrauen
13 UhrBasketballFinaleMänner
13.05 UhrKarateKumite bis 61 kgFrauen
13.25 UhrKarateKumite bis 75 kgMänner
13.50 UhrLeichtathletikSpeerwurfFrauen
13.55 UhrRingenFreistil BantamgewichtFrauen
14 UhrLeichtathletik5000 MeterMänner
14.10 UhrSportkletternOlympische KombinationFrauen
14.35 UhrLeichtathletik400 MeterFrauen
14.40 UhrLeichtathletik1500 MeterFrauen
15.50 UhrLeichtathletik4 x 100 MeterMänner