NBA

Geldverschwendung so weit das Auge reicht

Von SPOX
Bei Deron Williams und Steve Nash stimmte das Preis-Leistungs-Verhältnis zuletzt viel zu selten
© getty
Cookie-Einstellungen

Power Forwards

Amare Stoudemire

Abgeschlossen: 2010

Laufzeit: 5 Jahre

Vertrag abgeschlossen bei: New York Knicks

Derzeitiges Team: New York Knicks

Gehalt: 99 Millionen Dollar

Fazit: Die Beziehung zwischen den Knicks und dem athletischen Power Forward ist bisher ein einziges Missverständnis. Stoudemire verpasste im Big Apple in drei Jahren bereits 76 Partien und wirkt, wenn er denn spielt, zumeist wie ein Fremdkörper. Da der Vertrag des verletzungsanfälligen Big Man zudem nicht versichert ist, werden die Knicks wohl in nächster Zukunft keinen Abnehmer für den 30-Jährigen finden.

David Lee

Abgeschlossen: 2010

Laufzeit: 6 Jahre

Vertrag abgeschlossen bei: Golden State Warriors (Sign-and-Trade)

Derzeitiges Team: Golden State Warriors

Gehalt: 80 Millionen Dollar

Fazit: Betrachtet man einzig und allein die nackten Zahlen des Forwards (18,5 Punkte, 11,2 Rebounds), kann man den hoch- dotierten Vertrag in gewisser Hinsicht nachvollziehen. Angesichts seiner Defensivschwäche, sowie der Tatsache, dass im jungen Warriors-Team mittlerweile einige Akteure eine mindestens genauso wichtige Rolle übernehmen, erscheint der Vertag doch leicht überbezahlt.

Andris Biedrins

Abgeschlossen: 2008

Laufzeit: 6 Jahre

Vertrag abgeschlossen bei: Golden State Warriors

Derzeitiges Team: Utah Jazz

Gehalt: 54 Millionen Dollar

Fazit: Manche haben es vielleicht vergessen, andere verdrängt, aber der Lette war drei Jahre lang mal ein ganz passabler Power Forward. Zwischen 2006 und 2009 legte Biedrins 10 Punkte und 10 Rebounds im Schnitt auf und verdiente sich somit ansatzweise seinen Monstervertrag. Was der erst 27-Jährige seitdem fabriziert, ist natürlich eher suboptimal.

Andrea Bargnani

Abgeschlossen: 2010

Laufzeit: 5 Jahre

Vertrag abgeschlossen bei: Toronto Raptors

Derzeitiges Team: New York Knicks

Gehalt: 50 Millionen Dollar

Fazit: Seit seinem Trade zu den New York Knicks wird viel auf den 27-jährigen Italiener eingedroschen. Angesichts seiner sinkenden Zahlen ist dies auch nicht weiter verwunderlich. Vor seiner Verletzung hatte sich der Punkteschnitt von Bargnani im Vergleich zu seinem Topjahr 2011 nahezu halbiert. 50 Millionen erscheinen für einen unkonstanten und angeschlagenen Big Man doch etwas zu viel.

Kris Humphries

Abgeschlossen: 2012

Laufzeit: 2 Jahre

Vertrag abgeschlossen bei: Brooklyn Nets

Derzeitiges Team: Boston Celtics

Gehalt: 24 Millionen Dollar

Fazit: Bill Simmons hat über den 28-jährigen Forward der Boston Celtics geschrieben, dass er "nicht in einer Welt leben möchte, in der Kris Humphries 12 Millionen Dollar pro Jahr verdient". Dem bleibt eigentlich nichts mehr hinzuzufügen.

Im Blickfeld: Carlos Boozer (Chicago Bulls, 5 Jahre, 75 Millionen Dollar), Charlie Villanueva (Detroit Pistons, 5 Jahre, 38 Millionen Dollar)

Seite 1: Point Guards

Seite 2: Shooting Guards

Seite 3: Small Forwards

Seite 4: Power Forwards

Seite 5: Center