NBA

Geldverschwendung so weit das Auge reicht

Von SPOX
Bei Deron Williams und Steve Nash stimmte das Preis-Leistungs-Verhältnis zuletzt viel zu selten
© getty
Cookie-Einstellungen

Shooting Guards

Joe Johnson

Abgeschlossen: 2010

Laufzeit: 6 Jahre

Vertrag unterschrieben bei: Atlanta Hawks

Derzeitiges Team: Brooklyn Nets

Gehalt: 123 Millionen Dollar

Fazit: Der 32-jährige Shooting Guard, dessen Statistiken seit sieben Jahren kontinuierlich schlechter werden, ist wohl ein ganz heißer Kandidat, wenn es darum geht, den zurzeit überbezahltesten NBA-Spieler auszumachen. Man muss sich nur vor Augen führen, dass die Nets Johnson in der Saison 2015/16 25 Millionen Dollar zahlen müssen. Unfassbar.

Eric Gordon

Abgeschlossen: 2012

Laufzeit: 4 Jahre

Vertrag unterschrieben bei:

Derzeitiges Team: New Orleans Hornets

Gehalt: 58 Millionen Dollar

Fazit: Wenn man bedenkt, dass Gordon seit seiner Rookie-Saison 2008 bereits 147 Partien verpasst hat, wundert es schon, dass die Hornets das 58-Millionen-Dollar-Angebot der Phoenix Suns gematcht haben. Natürlich ist der Guard in dieser Hinsicht schuldlos, dennoch wird er seinen Vertrag wohl niemals rechtfertigen können.

Ben Gordon

Abgeschlossen: 2009

Laufzeit: 5 Jahre

Vertrag unterschrieben bei: Detroit Pistons

Derzeitiges Team: Charlotte Bobcats

Gehalt: 50 Millionen Dollar

Fazit: Die Liste der Verfehlungen von Pistons-GM Joe Dumars ist elendig lang. Man denke nur an Darko Milicic oder Charlie Villanueva. Bei Ben Gordon kann man Dumars aber nur bedingt einen Vorwurf machen. Der Guard wusste bei den Bulls (2004-2009), durchaus zu überzeugen. In Detroit und Charlotte konnte er an diese Zeiten allerdings nie anknüpfen.

Marcus Thornton

Abgeschlossen: 2011

Laufzeit: 4 Jahre

Vertrag unterschrieben bei: Sacramento Kings

Derzeitiges Team: Sacramento Kings

Gehalt: 31 Millionen Dollar

Fazit: Thornton ist das Paradebeispiel eines Spielers, dessen saftiger Vertrag durch eine einzige gute Saison legitimiert ist. In der Spielzeit 2010/11 legte der Guard knapp 21 Punkte und 5 Rebounds auf. Seitdem sind seine Statistiken erdrutschartig nach unten geschossen (12,7 Punkte) und die Kings fragen sich wohl, wo der alte Thornton geblieben ist.

Jason Richardson

Abgeschlossen: 2011

Laufzeit: 4 Jahre

Vertrag unterschrieben bei: Orlando Magic

Derzeitiges Team: Philadelphia Sixers

Gehalt: 24 Millionen Dollar

Fazit: J-Rich war zu seinen besten Jahren in Golden State und später auch noch in Phoenix mit Sicherheit ein überdurchschnittlicher NBA-Akteur. Wieso Orlando dem damals bereits 30-Jährigen jedoch einen derart hoch dotierten Vertrag gegeben hat, ist nur schwer zu verstehen. Aktuell dürfen sich die Sixers mit seinem Arbeitspapier herumplagen.

Seite 1: Point Guards

Seite 2: Shooting Guards

Seite 3: Small Forwards

Seite 4: Power Forwards

Seite 5: Center