FC Liverpool vs. Manchester City: Direktes Duell, Restprogramm, Form, Belastung, Personal - alle Infos zum Titelkampf
Von SPOX
Nach dem Unentschieden im direkten Duell liegt Manchester City in der Tabelle weiterhin einen Punkt vor dem FC Liverpool. Die wichtigsten Infos zum Titelkampf.
Manchester City vs. FC Liverpool: 2:2 im direkten Duell
Am Sonntagnachmittag trennten sich Manchester City und der FC Liverpool in der Premier League 2:2, die Mannschaft von Trainer Pep Guardiola verspielte dabei zwei Führungen.
Manchester City vs. FC Liverpool: Aufstellungen beim direkten Duell
Manchester City: Ederson - Walker, Stones, Laporte, Cancelo - Bernardo Silva, Rodri, De Bruyne - Gabriel Jesus (83. Grealish), Sterling (75. Mahrez), Foden.
FC Liverpool: Alisson - Trent Alexander-Arnold, Joel Matip, van Dijk, Robertson - Henderson (78. Keita), Fabinho, Thiago - Salah, Diogo Jota (70. Luis Diaz), Mane (84. Firmino).
Tore: 1:0 De Bruyne (5.), 1:1 Diogo Jota (13.), 2:1 Gabriel Jesus (37.), 2:2 Mane (46.)
In der Tabelle liegt City sieben Spieltage vor dem Saisonende weiterhin einen Punkt vor Liverpool. Ein anderer Klub dürfte in den Titelkampf nicht mehr eingreifen: Der drittplatzierte FC Chelsea hat zwölf Punkte Rückstand auf City, hat aber auch noch ein Spiel in der Hinterhand.
Platz
Team
Spiele
Tore
Punkte
1.
Manchester City
31
72:20
74
2.
Liverpool
31
79:22
73
3.
Chelsea
30
64:23
62
4.
Tottenham Hotspur
31
56:37
57
5.
Arsenal
30
45:36
54
6.
West Ham United
32
51:42
51
7.
Manchester United
31
49:42
51
8.
Wolverhampton Wanderers
32
33:28
49
9.
Leicester City
29
45:48
40
10.
Crystal Palace
31
43:40
37
11.
Brighton & Hove Albion
31
28:37
37
12.
Aston Villa
31
42:46
36
13.
Brentford
32
39:48
36
14.
Southampton
31
37:52
36
15.
Newcastle United
31
34:54
34
16.
Leeds United
32
38:68
33
17.
Everton
30
33:52
28
18.
Burnley
30
25:44
24
19.
Watford
31
29:60
22
20.
Norwich City
31
20:63
21
FC Liverpool vs. Manchester City: Das Restprogramm
City dürfte das etwas leichtere Restprogramm haben. Guardiolas Mannschaft bekommt es mit keinem der fünf anderen vermeintlichen "Großen" mehr zu tun und hat außerdem noch vier Heimspiele.
Liverpool hat zwar auch noch vier Heimspiele, trifft dabei aber unter anderem auf Tottenham Hotspur und Manchester United. Der große Schlager des englischen Fußballs steigt am 19. April an der Anfield Road.
Manchester City
FC Liverpool
Wolverhampton Wanderers (A)
Manchester United (H)
Brighton & Hove Albion (H)
FC Everton (H)
FC Watford (H)
Newcastle United (A)
Leeds United (A)
Tottenham Hotspur (H)
Newcastle United (H)
Aston Villa (A)
West Ham United (A)
FC Southampton (A)
Aston Villa (H)
Wolverhampton Wanderers (H)
FC Liverpool vs. Manchester City: Die Form
Liverpool befindet sich seit Wochen in bestechender Form. In der Premier League gewann Klopps Mannschaft vor dem 2:2 gegen City zehn Spiele in Folge. Die einzige Pflichtspielniederlage in diesem Kalenderjahr setzte es beim Achtelfinal-Rückspiel der Champions League gegen Inter Mailand. Das 0:1 war wegen des 2:0 aus dem Hinspiel aber letztlich egal.
City leistete sich in den vergangenen Wochen dagegen den einen oder anderen Patzer. In der Premier League setzte es unter anderem Remis beim FC Southampton und Crystal Palace und ein 2:3 gegen Tottenham Hotspur.
FC Liverpool vs. Manchester City: Die Belastung
In Sachen Spielplan-Dichte haben beide Mannschaften die identischen Voraussetzungen. City und Liverpool sind beide noch im FA Cup und in der Champions League mit dabei.
City duelliert sich im CL-Viertelfinale mit Atletico Madrid (Hinspiel 1:0), Liverpool mit Benfica (3:1). Im FA-Cup-Halbfinale treffen die beiden Mannschaften sogar aufeinander - und zwar am nächsten Samstag, den 16. April im Londoner Wembley Stadion.
FC Liverpool vs. Manchester City: Die Personalsituation
Beide Mannschaften gehen im Großen und Ganzen in voller Personalstärke ins Saisonfinale. Liverpool hat aktuell keinen einzigen Verletzten, bei City fehlt lediglich Abwehrchef Ruben Dias.
Er muss schon seit über einem Monat wegen Oberschenkelproblemen passen. Vor dem Duell mit Liverpool kündigte Guardiola an, dass Dias noch "zehn Tage bis zwei Wochen" fehlen werde. In der Innenverteidigung ersetzt wurde er zuletzt durch Aymeric Laporte und John Stones.