
München - Der FC Bayern München will für die kommende Saison nicht um jeden Preis neue Spieler verpflichten.
"Es könnte durchaus sein, dass wir gar nichts mehr tun", sagte der Manager des deutschen Fußballmeister auf der vereinseigenen Internetseite. "Wenn wir etwas machen, müssen wir alle überzeugt sein, dass wir die Mannschaft auf einer oder zwei Positionen richtig verbessern."
Nach der Rekordinvestition von 80 Millionen Euro im vergangenen Jahr steht bisher Nationalspieler Tim Borowski als Zugang fest, der ablösefrei von Vize-Meister Werder Bremen nach München wechselt.
Bayern spricht mir Butt
Abgänge sind die Torhüter Oliver Kahn und Bernd Dreher (beide Karriereende) sowie Jan Schlaudraff, der zu Bundesligakonkurrent Hannover 96 wechselt.
Bayerns zweiter Neuzugang könnte der frühere Leverkusener Torhüter Hans-Jörg Butt werden. "Wir sind mit ihm im Gespräch", bestätigte Hoeneß Verhandlungen und gab sich optimistisch: "Ich könnte mir vorstellen, dass das in den nächsten Tagen klappt."
Der 34-Jährige soll in München die Nummer 2 hinter Kahn-Nachfolger Michael Rensing werden.
Hoeneß: "Haben um Gattuso gekämpf"
Butt spielte bis zum vorigen bei Bayer Leverkusen und wechselte anschließend zum portugiesischen Spitzenclub Benfica Lissabon. Dort kam der dreimalige Nationalkeeper aber nicht über die Rolle des Reservisten hinaus.
Butt besitzt in Lissabon noch einen Vertrag bis 2009. Als Ablöse sind 1,5 Millionen Euro im Gespräch.
Wie Hoeneß darüber hinaus bestätigte, habe sich der FC Bayern ernsthaft um den italienischen Weltmeister Gennaro Gattuso vom AC Mailand bemüht.
- Artikel und Videos zum Thema
- Podolskis Erlösung? Arschawin im Fokus
- Oddo: "Ich will einen Vertrag beim FC Bayern"
- FC Bayern: Das Spielerranking
- Rummenigge: Transfers unwahrscheinlich
- Massimo Oddo, der Meisterfriseur
- Hoeneß: "Abramowitsch stinkt mir gewaltig"
- Die Bilder vom neuen Trainingszentrum
- Die Bundesliga freitags und sonntags exklusiv live auf DAZN - jetzt anmelden!
"Wir haben bis zuletzt sehr um ihn gekämpft. Das hat dann nicht geklappt, weil Milan wieder Mal mit dem Geld draufgelegt hat", berichtete der Bayern-Manager.