Neues Auto, neue Fahrer: Drei Tage vor Beginn der Testfahrten im spanischen Jerez hat der Schweizer Formel-1-Rennstall Sauber mit Teamchefin Monisha Kaltenborn im heimischen Hinwil den neuen C32 sowie in Nico Hülkenberg und Esteban Gutierrez die neue Fahrerpaarung für die kommende Saison präsentiert.
"Der Wagen sieht super aus. Jetzt bin ich neugierig, wie schnell er ist", sagte Hülkenberg, der von Force India zu Sauber gewechselt war. Neben der dunkelgrauen Lackierung fallen beim von einem Ferrari-Motor angetriebenen C32 die kleinen und taillierten Seitenkästen sowie die gerade Nase ins Auge.
"Unser Ziel ist es, uns weiterzuentwickeln. Wir wollen unsere Stärken ausbauen und unsere Schwächen minimieren", sagte Kaltenborn: "Wir haben hohe Erwartungen an beide Fahrer." Sauber hatte in der vergangenen Saison Platz sechs in der Konstrukteurswertung belegt und war viermal aus Podium gefahren.
Der Fahrplan bis zum Saisonstart
Die Schweizer haben als fünftes Team ihren neuen Boliden vorgestellt. Weltmeister Sebastian Vettel wird am Sonntag im englischen Milton Keynes seinen neuen Red Bull RB9 präsentieren. Mercedes mit Lewis Hamilton und Nico Rosberg stellt den neuen Silberpfeil am Montag in Jerez vor, wo ab Dienstag die ersten Testfahrten auf dem Programm stehen. Die Formel-1-Saison beginnt am 17. März in Melbourne.
Der F1-Kalender 2013
Formel 1: Das sind die neuen Boliden
1/33
Unter der andalusischen Sonne in Jerez haben Mercedes und die Piloten Lewis Hamilton (l.) und Nico Rosberg den neuen Silberpfeil enthüllt
2/33
Mit spektakulären Neuerungen kann der Mercedes F1 W04 aber nicht wirklich aufwarten
3/33
Das Design des Boliden mit der leicht verkleideten Knicknase wurde eher konservativ gehalten. Die Konstruktionen unter den Rückspiegeln dienen der Verbesserung des Luftstroms
4/33
An der Nasenseite lässt sich zudem noch eine interessante Ausbuchtung finden, die sich als Linie ganz leicht aufwärts schwingt
5/33
Kurz vor Beginn der Testfahrten präsentierte Caterham den neuen Boliden CT03 für die kommende Saison
6/33
Charles Pic (l.) und Neuzugang Giedo van der Garde bilden die Fahrerpaarung für Caterham
7/33
Der CT03 verfügt - wie einige Modelle der Konkurrenz - über eine leicht verkleidete Knicknase
8/33
Toro Rosso strebt mit dem neuen STR8 eine bessere Platzierung als im letzten Jahr an. Im spanischen Jerez wurde der neue Bolide enthüllt
9/33
Fast wie Weihnachten - Daniel Ricciardo und Jean-Eric Vergne packen ihr Geschenk aus
10/33
Egal von welcher Perspektive, der neue STR8 weiß zu gefallen - ob er auch leistungsstark ist, wird man sehen
11/33
Das ist der neue Red-Bull-Bolide! Er hört auf den Namen RB9 und ist laut Designer Adrian Newey "ziemlich evolutionär". Markant: Neben violetten Farbtupfern vor allem die Nase
12/33
Anders als Ferrari sowie McLaren hält das Weltmeister-Team am Höcker fest. Auch bei der Vorderradaufhängung bleibt sich Red Bull mit dem Pushrod-System treu
13/33
Wie bei der Konkurrenz schwingen sich die Seitenkästen des RB9 eng nach hinten - auch der Coanda-Auspuff findet sich wieder am Auto
14/33
Das nächste Team, der nächste neue Wagen! Sauber hat sein Fahrzeug vorgestellt
15/33
Besonders beachtenswert: die an der Vorderseite im unteren Bereich extrem kleinen Seitenkästen
16/33
Die Nase birgt ein Geheimnis. Von der Seite sieht es so aus, als würde Sauber auf den Höcker verzichten. Innen ist aber durchaus einer vorhanden
17/33
Nico Hülkenberg, der mit Esteban Gutierrez einen neuen Teamkollegen hat, wirft schon mal einen genaueren Blick auf seinen Arbeitsplatz
18/33
Gestatten, das ist der F138. Kann Fernando Alonso in diesem Auto die Dominanz von Red Bull und Sebastian Vettel brechen?
19/33
Die Scuderia nutzt in diesem Jahr das Modesty-Panel und baut eine Abdeckung über die Höckernase. Dazu ist der Heckteil viel niedriger geraten, was eine Verbesserung des Luftstroms zum Heckflügel zur Folge haben dürfte
20/33
Sehr ungewöhnlich sieht die Nasenspitze aus: Die Streben sind extrem weit vorn und ungewöhnlich lang
21/33
Die Pullrod-Aufhängung wurde weiterentwickelt, wohl um die Probleme des Vorjahres auszuräumen. Der Heckflügel weist zahlreiche Lamellen auf
22/33
Force India enthüllt den VJM06, Pilot Paul di Resta fasst selbst mit an. Den Namen seines neuen Teamkollegen blieb der Rennstall aber zunächst schuldig
23/33
Das ist die Nase...
24/33
und hier präsentiert Force India die Seitenansicht. Die Heckansicht blieben die anwesenden Fotografen schuldig
25/33
Auf zur Präsentation: Nach Lotus stellte McLaren mit den Piloten Jenson Button (l.) und Sergio Perez ihren neuen Boliden im englischen Woking vor
26/33
Das ist der neue Mercedes McLaren MP4-28! Die optisch auffälligste Veränderung ist die Vorderradaufhängung, die jetzt als Pullrod aufgebaut ist
27/33
Der große Vorteil der neuen Vorderradaufhängung ist die deutlich flachere Nase
28/33
Stolz posieren die beiden Piloten vor ihrem neuen Boliden im McLaren Technology Centre
29/33
Lotus F1 lüftete als erster Formel-1-Rennstall das Geheimnis um seinen neuen Boliden: Das ist der E21
30/33
In diesem Boliden kämpfen Kimi Räikkönen und Romain Grosjean 2013 um WM-Punkte
31/33
Das Chassis in der Seitenansicht, und natürlich darf der Blick ins Allerheiligste nicht fehlen...
32/33
... das Cockpit! Viele Geheimnisse in Sachen Lenkrad bleiben hier nicht mehr übrig
33/33
Als letztes Team war dann Williams an der Reihe. Das ist der FW35