Die Vancouver Canucks haben nach einem Sieg gegen die Los Angeles Kings die Presidents' Trophy sicher, die New York Rangers und Dallas Stars kassieren derweil bittere Klatschen.
Das Spiel der Nacht:
Vancouver Canucks (52-17-9, 113 Pts) - Los Angeles Kings (44-27-6, 94 Pts) 3:1
Gratulation an die Canucks! In ihrer 40. Saison haben sie zum ersten Mal die Presidents' Trophy gewonnen. Dank der unerwarteten Niederlage der Philadelphia Flyers gegen die Atlanta Thrashers hatte Vancouver die Chance, mit einem Sieg gegen L.A. die beste Bilanz der NHL abzusichern. Und diese Chance ließen sich die Canucks dann auch nicht nehmen.
Die Kings gingen zwar im ersten Drittel durch ein Tor von Kyle Clifford in Führung, aber danach dominierte Vancouver. Es dauerte aber bis zur 36. Minute, ehe Daniel Sedin mit seinem 41. Saisontor den Ausgleich erzielte. 0,9 Sekunden vor Drittelende war es dann Christian Ehrhoff, der Vancouver in Führung schoss.
Für den Deutschen war es Saisontor Nummer 13, mit insgesamt 49 Scorerpunkten liegt Ehrhoff bei den Verteidigern in der NHL auf Rang sechs.
Im Schlussdrittel wurde die Überlegenheit der Canucks dann noch eklatanter. Die Kings gaben keinen einzigen Schuss mehr auf das Tor von Roberto Luongo ab. Das Schussverhältnis im letzten Drittel lautete 16:0 zugunsten von Vancouver. In der 56. Minute nützten die Canucks dann eine 5:3-Power-Play-Situation aus, Ryan Kesler sorgte mit seinem 37. Saisontreffer für die Entscheidung. Daniel Sedin verbuchte dabei seinen 100. Scorerpunkt der Saison.
Großen Jubel löste der Gewinn der Presidents' Trophy bei den Canucks nach dem Spiel nicht aus. "Es bedeutet, dass wir Heimrecht haben, aber abgesehen davon bedeutet es überhaupt nichts", sagte Daniel Sedin. Ist auch klar, denn Vancouver hat eine ganz andere Trophy im Sinn. Den Stanley Cup.
Die weiteren Spiele:
New York Islanders (30-36-12, 72 Pts) - New York Rangers (41-32-5, 87 Pts) 6:2
Tore: 0:1 Prospal, 1:1 Comeau, 2:1 Martinek, 3:1 Joensuu, 4:1 Parenteau, 5:1 Moulson, 6:1 Gillies, 6:2 Prust
Boston Bruins (43-23-11, 97 Pts) - Toronto Maple Leafs (36-32-10, 82 Pts) 3:4 SO
Tore: 0:1 Schenn, 1:1 Marchand, 2:1 Krejci, 2:2 Lupul, 3:2 Ference, 3:3 Lupul, 3:4 Kadri (SO)
Philadelphia Flyers (46-21-10, 102 Pts) - Atlanta Thrashers (33-32-12, 78 Pts) 0:1
Tore: 0:1 Antropow
Washington Capitals (45-22-11, 101 Pts) - Columbus Blue Jackets (34-31-12, 80 Pts) 4:3 OT
Tore: 1:0 Carlson, 1:1 Vermette, 2:1 Knuble, 2:2 Tyutin, 3:2 Arnott, 3:3 Upshall, 4:3 Chimera
Tampa Bay Lightning (42-24-11, 95 Pts) - Pittsburgh Penguins (45-25-8, 98 Pts) 2:1
Tore: 1:0 Downie, 2:0 St. Louis, 2:1 Rupp
Florida Panthers (29-37-12, 70 Pts) - Ottawa Senators (30-38-10, 70 Pts) 1:4
Tore: 0:1 Foligno, 0:2 Greening, 1:2 Repik, 1:3 Greening, 1:4 Kuba
Minnesota Wild (37-32-8, 82 Pts) - Edmonton Oilers (23-43-11, 57 Pts) 4:2
Tore: 1:0 Miettinen, 2:0 Zidlicky, 3:0 Staubitz, 4:0 Havlat, 4:1 Gilbert, 4:2 Omark
Colorado Avalanche (28-40-8, 64 Pts) - Nashville Predators (42-26-10, 94 Pts) 2:3
Tore: 0:1 Wilson, 0:2 Tootoo, 0:3 Erat, 1:3 Stastny, 2:3 Jones
San Jose Sharks (45-23-9, 99 Pts) - Dallas Stars (38-27-11, 87 Pts) 6:0
Tore: 1:0 Boyle, 2:0 Couture, 3:0 Vlasic, 4:0 Marleau, 5:0 Marleau, 6:0 Eager
NHL: Ergebnisse und Tabellen
Meistgelesene Artikel
Das könnte Dich auch interessieren
.jpg?quality=60&auto=webp&format=pjpg&width=317)


.jpeg?quality=60&auto=webp&format=pjpg&width=317)