Die Tampa Bay Lightning gewinnen ihr erstes Auswärtsspiel nach einer langen Zeit, Coach Guy Boucher sah gegen die New York Rangers aber trotzdem nichts Positives. Derweil bleibt das Rennen um die Playoff-Plätze im Westen enorm spannend.
Das Spiel der Nacht:
New York Rangers (33-27-4, 70 Pts) - Tampa Bay Lightning (37-18-7, 81 Pts) 1:2
"Das war mit Sicherheit der hässlichste Sieg des Jahres", gab Lightning-Coach Guy Boucher zu. "Es war das hässlichste Spiel des Jahres. Ohne Frage. Die Spieler lagen auf dem Eis, sind gestolpert, haben mit ihren Schlägern die Pucks nicht getroffen - es war grauenvoll anzusehen. Das einzig Positive: Wir waren mental stark genug, um auswärts den Sieg zu holen."
Tampa Bay kann man vergeben, das Team aus Florida hatte gerade erst 12 Heimspiele in Folge absolviert und offenbar komplett verlernt, in fremder Halle zu spielen. Aber welche Entschuldigung haben die Rangers?
"Wir haben zu viele Strafzeiten bekommen", sah Goalie Henrik Lundqvist den Grund in der unsauberen Spielweise seines Teams. "Wir hatten super Penalty-Killing, aber irgendwann erwischt es dich eben."
In der Tat nutzte Vince Lecavalier im Schlussdrittel ein 5-Gegen-3-Überzahlspiel, um das bis dahin ausgeglichene Spiel - Martin St. Louis und Brandon Prust in Unterzahl hatten zuvor getroffen - zugunsten seines Teams zu entscheiden.
John Tortorella weigert sich anschließend allerdings, seinen Spielern irgendeine Schuld zu geben: "Die Penalties waren schlechte Entscheidungen der Schiedsrichter", so der Rangers-Coach. "Ich würde mir wünschen, die Liga würde sich in solchen Situationen verdammt noch mal raushalten und die Teams das Spiel entscheiden lassen. Es ging heute Abend um so viel."
Die Rangers freuten sich zwar über den ersten Auftritt von Neuzugang Bryan McCabe, nach Spielende aber stand vor allem die Sorge über die aktuelle Tabelle im Mittelpunkt. New York liegt derzeit auf Platz sieben im Osten, allerdings lauern dicht dahinter Carolina und Buffalo. Selbst Toronto und Atlanta haben noch Chancen.
Die weiteren Spiele:
Nashville Predators (32-23-8, 72 Pts) - Columbus Blue Jackets (31-24-6, 68 Pts) 3:2
Tore: 0:1 Calvert, 1:1 Weber, 2:1 Blum, 2:2 Russell, 3:2 Legwand
Atlanta Thrashers (26-26-11, 63 Pts) - Toronto Maple Leafs (27-27-9, 63 Pts) 3:2 OT
Tore: 0:1 Kulemin, 0:2 Kessel, 1:2 Ladd, 2:2 Stapleton, 3:2 Hainsey
Florida Panters (26-29-7, 59 Pts) - New Jersey Devils (27-31-4, 58 Pts) 1:2
Tore: 0:1 Clarkson, 0:2 Rolston, 1:2 Reasoner
Chicago Blackhawks (33-23-6, 72 Pts) - Phoenix Coyotes (33-21-10, 76 Pts) 4:3 SO
Tore: 1:0 & 2:0 Toews, 2:1 Aucoin, 3:1 Hossa, 3:2 Yandle, 3:3 Hanzal
Calgary Flames (32-23-9, 73 Pts) - St. Louis Blues (28-25-9, 65 Pts) 1:0
Tore: 1:0 Moss
Edmonton Oilers (20-35-8, 48 Pts) - Boston Bruins (36-19-7, 79 Pts) 2:3
Tore: 1:0 Hemsky, 1:1 Ryder, 1:2 Horton, 1:3 Peverley, 2:3 Brule
Anaheim Ducks (33-25-5, 71 Pts) - Colorado Avalanche (26-30-7, 59 Pts) 3:2
Tore: 0:1 Porter, 1:1 Getzlaf, 2:1 Marchant, 2:2 Jones, 3:2 McMillan
NHL: Ergebnisse und Tabellen
Meistgelesene Artikel
Das könnte Dich auch interessieren
.jpg?quality=60&auto=webp&format=pjpg&width=317)


.jpeg?quality=60&auto=webp&format=pjpg&width=317)