Zwei Tore von Dany Heatley sowie eine äußerst unglückliche Aktion von Red-Wings-Goalie Joey MacDonald verhalfen den San Jose Sharks zum achten Sieg in Folge. Somit stehen die Kalifornier nur noch drei Punkte hinter ihrem Rivalen aus Detroit. Die Boston Bruins halten ebenfalls ihre Serie, dieses Mal gegen die Tampa Bay Lightning, und die Nashville Predators überraschen bei den Vancouver Canucks.
Das Spiel der Nacht:
San Jose Sharks (38-21-6, 82 Pts) - Detroit Red Wings (39-19-7, 85 Pts) 3:1
Nach all den Erfolgen, die die Red Wings in den vergangenen 15 Jahren feiern konnten, betrachtet San Jose jeden Sieg gegen den Rivalen als Maßstab für die eigene Qualität. Nach letzter Nacht dürften sie mit sich selbst ganz zufrieden sein.
Zum dritten Mal in der vierten Begegnung diese Saison setzten sich die Sharks durch. Sie haben derzeit einen beeindruckenden Lauf: Ihre letzten acht Partien konnten sie allesamt gewinnen. Mitte Januar war die Playoff-Teilnahme noch in Gefahr, dann drehten die Kalifornier groß auf und gewannen 17 von 20 Partien. Mittlerweile stehen sie im Westen nur noch drei Punkte hinter den zweitplatzierten Red Wings.
Die Spieler des Abends waren Dany Heatley, der sein Team zwei Mal zur Führung und somit letztlich zum Sieg schoss, sowie Goalie Antti Niemi (26 Paraden). "Es macht Spaß, gegen sie zu spielen. Wir respektieren sie wirklich", meinte Heatley anschließend, "Man konnte richtig spüren, wie sehr die Fans bei der Sache waren. Vor allem gegen ein Team wie Detroit merken wir es."
Den zwischenzeitlichen Ausgleich 1:41 Minuten vor Ende des ersten Drittels erzielte Tomas Holmström nach Vorlage der beiden Altstars Mike Modano und Nicklas Lidström. Keeper Joey MacDonald zeigte 25 Saves, darunter zwei Glanzparaden im Schlussviertel, die aber letztlich nicht reichten. Für die Wings war es die zweite Niederlage in ebensovielen Tagen nach sechs Auswärtserfolgen in Serie.
Insbesondere im dritten Drittel spielte die Truppe aus der Motor City kaum zwingende Torchancen heraus. Letzten Endes sah dann ausgerechnet MacDonald schlecht aus, als er aus dem Tor kam, um einen freien Puck zu sichern und ihn gegen den Schläger von Patrick Marleau schoss. Von dort sprang das Spielgerät gegen einen Abwehrspieler und anschließend ins Tor. "Es war einer dieser Abpraller. Davon gab es letzte Nacht wieder mal eine ganze Menge", ärgerte er sich anschließend.
Die weiteren Spiele:
Boston Bruins (38-19-7, 83 Pts) - Tampa Bay Lightning (37-20-7, 81 Pts) 2:1
Tore: 0:1 Brewer, 1:1 Kampfer, 2:1 Lucic
Carolina Hurricanes (31-25-9, 71 Pts) - Buffalo Sabres (30-25-8, 68 Pts) 3:2 OT
Tore: 0:1 Montador, 1:1 Tlusty, 1:2 Boyes, 2:2 LaRose, 3:2 McBain
New York Rangers (33-29-4, 70 Pts) - Minnesota Wild (34-25-6, 74 Pts) 1:3
Tore: 1:0 Avery, 1:1 Brodziak, 1:2 Wellman, 1:3 Bouchard
Philadelphia Flyers (40-17-6, 86 Pts) - Toronto Maple Leafs (29-27-9, 67 Pts) 1:2
Tore: 1:0 Versteeg, 1:1 Kulemin, 2:1 Versteeg, 2:2 Phaneuf, 2:3 Boyce
Washington Capitals (35-20-10, 80 Pts) - St. Louis Blues (28-27-9, 65 Pts) 3:2
Tore: 0:1 Steen, 1:1 Hannan, 1:2 Crombeen, 2:2 Backstrom, 3:2 Arnott
Atlanta Thrashers (26-28-11, 63 Pts) - Ottawa Senators (22-33-9, 53 Pts) 1:3
Tore: 0:1 Greening, 0:2 Butler, 1:2 Byfuglien, 1:3 Foligno
Florida Panthers (26-31-7, 59 Pts) - Montreal Canadians (35-23-7, 77 Pts) 0:4
Tore: 0:1 Gill, 0:2 Kostitsyn, 0:3 Desharnais, 0:4 Eller
Edmonton Oilers (22-35-8, 52 Pts) - Columbus Blue Jackets (31-25-7, 69 Pts) 4:2
Tore: 1:0 Gagner, 2:0 Hall, 3:0 Eberle, 3:1 Calvert, 3:2 Upshall, 4:2 Cogliano
Vancouver Canucks (33-25-5, 71 Pts) - Nashville Predators (26-30-7, 59 Pts) 0:3
Tore: 0:1 Geoffrion, 0:2 Hornqvist, 0:3 Legwand
Los Angeles Kings (36-24-4, 76 Pts) - Phoenix Coyotes (33-23-10, 76 Pts) 1:0
Tore: 1:0 Stoll
NHL: Ergebnisse und Tabellen
Meistgelesene Artikel
Das könnte Dich auch interessieren
.jpg?quality=60&auto=webp&format=pjpg&width=317)


.jpeg?quality=60&auto=webp&format=pjpg&width=317)