Christian Ehrhoff hat sein erstes Tor für die Buffalo Sabres erzielt. Held des Spiels war aber Goalie Ryan Miller. Die Boston Bruins kassierten ihre vierte Pleite, die Washington Capitals marschieren.
Das Spiel der Nacht
Montreal Canadiens (1-3-1, 3 Pts) - Buffalo Sabres (4-1-0, 8 Pts) 1:3
Tore: 1:0 Raphael Diaz, 1:1 Jordan Leopold, 1:2 Thomas Vanek, 1:3 Christian Ehrhoff
Im fünften Spiel für seinen neuen Klub hat es zum ersten Mal mit einem Tor geklappt: Christian Ehrhoff ist endgültig in Buffalo angekommen.
Zwar war sein Premieren-Treffer ins leere Canadiens-Tor 28 Sekunden vor Spielende nicht gerade außergewöhnlich anspruchsvoll, dafür ist der Saisonstart der Sabres nach dem vierten Sieg im fünften Spiel sehr gut gelungen.
Held des Abends war aber nicht Ehrhoff sondern Sabres-Goalie Ryan Miller, der mit 40 Saves die Habs zur Verzweiflung brachte. Allein im ersten Drittel wehrte er 14 Schüsse ab und hielt die Partie damit offen.
"Als Team haben wir nicht gut gespielt. Wir haben hässlich gespielt. Ich denke, Ryan hat diese zwei Punkte für uns aus Montreal entführt", sagte Thomas Vanek, der 2,8 Sekunden vor Ende des zweiten Drittels die Führung für Buffalo erzielt hatte.
Trotz eines Schussverhältnisses von 41:23 war für Montreal nichts zu holen. "Das ist ein gut gecoachtes Buffalo-Team. Wir haben alles gegeben, aber zwei Fehler gemacht. Und wir kamen nicht an Miller vorbei. Er hat sie im Spiel gehalten", sagte Canadiens-Center Scott Gomez.
Die weiteren Spiele
Boston Bruins (2-4-0, 4 Pts) - Carolina Hurricanes (3-2-1, 7 Pts) 1:4
Tore: 0:1 Anthony Stewart, 0:2 Joni Pitkanen, 1:2 Rich Peverley, 1:3 Eric Staal, 1:4 Tuomo Ruutu
Stanley-Cup-Champion Boston scheiterte zum zweiten Mal in nur einer Woche an den Hurricanes und an der eigenen Undiszipliniertheit. Das Team von Nationalspieler Dennis Seidenberg kassierte insgesamt 72 Strafminuten und zwei Gegentreffer bei 3-5-Unterzahl. Zu allem Überfluss wurde kurz vor Schluss auch noch Coach Claude Julien von der Bande verwiesen. Es war schon die vierte Pleite des Meisters zum Saisonauftakt.
Washington Capitals (5-0-0, 10 Pts) - Florida Panthers (3-2-0, 6 Pts) 3:0
Tore: 1:0 Marcus Johansson, 2:0 Alexander Semin, 3:0 Jason Chimera
Die Capitals bleiben ungeschlagen und feiern den besten Saisonstart der Klubgeschichte. Goalie Tomas Vokoun gelang ausgerechnet gegen sein früheres Team der 45. Shutout seiner NHL-Karriere.
Columbus Blue Jackets (0-5-1, 1 Pts) - Dallas Stars (5-1-0, 10 Pts) 2:3
Tore: 0:1 Steve Ott, 0:2 Jamie Benn, 1:2 Derick Brassard, 1:3 Michael Ryder, 2:3 Kris Russell
Ottawa Senators (1-5-0, 2 Pts) - Philadelphia Flyers (4-0-1, 9 Pts) 2:7
Tore: 0:1 Matt Read, 0:2 Wayne Simmonds, 0:3 Claude Giroux, 0:4 Maxime Talbot, 1:4 Jason Spezza, 1:5 James van Riemsdyk, 1:6 Sean Couturier, 1:7 Harry Zolnierczyk, 2:7 Erik Karlsson
Minnesota Wild (2-2-2, 6 Pts) - Pittsburgh Penguins (4-2-2, 10 Pts) 2:4
Tore: 0:1 Chris Kunitz, 0:2 Jordan Staal, 1:2 Cal Clutterbuck, 1:3 James Neal, 1:4 Pascal Dupuis, 2:4 Guillaume Latendresse
Vancouver Canucks (2-3-1, 5 Pts) - New York Rangers (1-1-2, 4 Pts) 0:4
Tore: 0:1 Ryan Rupp, 0:2 Ryan McDonagh, 0:3 Brian Boyle, 0:4 Marian Gaborik
Calgary Flames (2-3-0, 4 Pts) - Edmonton Oilers (2-2-1, 5 Pts) 2:1
Tore: 0:1 Tom Gilbert, 1:1 Jay Bouwmeester, 2:1 Alex Tanguay
Phoenix Coyotes (2-2-1, 5 Pts) - Chicago Blackhawks (3-1-1, 7 Pts) 2:5
Tore: 0:1 Marian Hossa, 1:1 Taylor Pyatt, 1:2 Jonathan Toews, 2:2 Ray Whitney, 2:3 Jamal Myers, 2:4 Dave Bolland, 2:5 Bryan Bickell
Los Angeles Kings (3-1-1, 7 Pts) - St. Louis Blues (2-4-0, 4 Pts) 5:0
Tore: 1:0, 5:0 Simon Gagne, 2:0 Jarret Stoll, 3:0 Dustin Brown, 4:0 Anze Kopitar
Der Spielplan der NHL
Meistgelesene Artikel
Das könnte Dich auch interessieren



