Das ist ja gerade nochmal gut gegangen für die Pittsburgh Penguins: Das Team aus Pennsylvania schenkte bei den Detroit Red Wings eine Vier-Tore-Führung noch her, gewann aber letztlich im Shootout. Nach der Partie wurde aber in erster Linie über die Sperre von Matt Cooke gesprochen.
Das Spiel der Nacht:
Detroit Red Wings (43-21-9, 95 Pts) - Pittsburgh Penguins (42-23-8, 92 Pts) 4:5 OT
Bei dieser Partie wurden die Nerven der Fans definitiv auf die Probe gestellt: Nach 34 Minuten lag Pittsburgh bereits mit 4:0 in Führung, bevor Detroit zur Aufholjagd überging. Ein Tor kurz vor Ende des zweiten sowie drei Treffer innerhalb von zehn Minuten im Schlussdrittel schickten die Partie in die Overtime.
Nach der Torflut fiel in der Verlängerung kein Treffer, und auch im Shootout schienen die Gehäuse wie verschlossen. Beim dritten Versuch der Pens gelang es dann aber James Neal mit einem Handgelenksschuss doch noch, Wings-Goalie Joey MacDonald zu überwinden und Pittsburgh kam mit einem blauen Auge davon. Bester Scorer auf dem Eis war Pascal Dupuis, der zwei Tore (1:0, 3:0) erzielte und zudem das 2:0 durch Chris Kunitz auflegte.
Hauptgesprächsthema rund um das Spiel blieb dennoch die Suspendierung von Penguins-Stürmer Matt Cooke nach seinem brutalen Ellbogenschlag gegen Rangers-Verteidiger Ryan McDonagh. Der linke Flügelspieler wurde von der NHL für den Rest der regulären Saison sowie die erste Playoff-Runde gesperrt. "Es ist enttäuschend. Matt ist unglaublich wichtig für uns. Er spielt immer an der Grenze und muss einen Weg finden, diese nicht zu überschreiten", hatte Teamkollege Jordan Staal (2 Assists) Verständnis für die Entscheidung.
Penguins-Manager Ray Shero ging sogar noch weiter: "Hits zum Kopf haben im Hockey nichts verloren. Wir haben Matt in sehr deutlichen Worten klar gemacht, dass sein Verhalten inakzeptabel war und weder von uns noch der Liga einfach hingenommen werden kann. Wir unterstützen daher die NHL in ihrer Entscheidung, ein klares Signal für die Zukunft zu senden."
Die weiteren Spiele:
Los Angeles Kings (41-26-6, 88 Pts) - Calgary Flames (37-27-11, 85 Pts) 2:1 SO
Tore: 1:0 Stoll, 1:1 Jokinen, 2:1 Kopitar (SO)
NHL: Ergebnisse und Tabellen
Meistgelesene Artikel
Das könnte Dich auch interessieren
.jpg?quality=60&auto=webp&format=pjpg&width=317)


.jpeg?quality=60&auto=webp&format=pjpg&width=317)