Ohne Sidney Crosby und Evgeni Malkin verlieren die Pittsburgh Penguins gegen die Buffalo Sabres, bei denen Christian Ehrhoff zwei Punkte sammelt. Washington und Detroit bewahren die weiße Weste.
Das Spiel der Nacht:
Pittsburgh Penguins (3-1-2) - Buffalo Sabres (3-1-0) 2:3
Tore: 0:1 Gerbe, 0:2 Adam, 1:2 Neal, 1:3 Stafford, 2:3 Staal
Spiele gegen Pittsburgh konnten sich die Sabres in den letzten Jahren eigentlich schenken. Es gab nichts zu holen. Doch diesmal wendete sich das Schicksal.
"Wir wollten das Spiel unbedingt gewinnen", sagte Sabres-Coach Lindy Ruff. "Wenn man die Gelegenheit hat, gegen ein Team zu spielen, das auf seine Superstars verzichten muss, dann muss das ausnutzen."
Und sie nutzten die Gelegenheit bzw. die Abwesenheit von Sidney Crosby und Evgeni Malkin: Nathan Gerbe erzielte die Führung im Nachfassen nach einem Schuss von Luke Adam (10.). Es war das erste Saisontor des 24-Jährigen.
Keine fünf Minuten später nutzten die Sabres einen Turnover von Kris Letang zum 2:0. Thomas Vanek bereite für Adam vor.
Guter Einstand für Enroth
Pittsburgh verkürzte im zweiten Drittel durch James Neals fünftes Saisontor und dominierte den Schlussabschnitt, doch der Ausgleich wollte nicht gelingen. Das lag auch an Jhonas Enroth. Der 23-jährige schwedische Goalie startete erstmals in dieser Saison und parierte 29 Schüsse.
"Jhonas hat uns die ganze Zeit im Spiel gehalten", lobte Adam. "Er hat eine starke Leistung gezeigt. Wenn du so einen Goalie da hinten drin hast, kannst du vorne gut spielen."
Zwei Assists durch Ehrhoff
Das 3:1 für Gäste erzielte Drew Stafford, und doch wurde es noch einmal eng. Jordan Staal gelang der erneute Anschluss, doch dabei blieb es. Auch mit 6 gegen 4 gelang den Gastgebern kein weiterer Treffer. Es war die erste Niederlage der Pens in dieser Saison in der regulären Spielzeit.
Die Sabres hingegen feierten ihren ersten Erfolg über Pittsburgh seit dem 29. Dezember 2009. Christian Ehrhoff steuerte dazu zwei Assists bei.
Die weiteren Spiele:
Toronto Maple Leafs (3-0-0) - Calgary Flames (1-3-0) 3:2
Tore: 0:1 Glencross, 0:2 Hannan, 1:2 Lupul, 2:2 Kessel, 3:2 Kessel
Montreal Canadiens (1-2-1) - Colorado Avalanche (4-1-0) 5:6 SO
Tore: 0:1 Kobasew, 1:1 Pacioretty, 2:1 Plekanec, 2:2 Jones, 2:3 Stastny, 3:3 Moen, 3:4 Jones, 4:4 Gionta, 5:4 Desharnais, 5:5 Quincey, 5:6 Duchene (SO)
New York Islanders (3-1-0) - New York Rangers (0-1-2) 4:2
Tore: 1:0 Moulson, 1:1 Gaborik, 2:1 Tavares, 2:2 Prust, 3:2 Taveres, 4:2 Tavares
Philadelphia Flyers (3-0-1) - Los Angeles Kings (2-1-1) 2:3 OT
Tore: 1:0 Briere, 1:1 Williams, 1:2 Williams, 2:2 Carle, 2:3 Johnson
Washington Capitals (4-0-0) - Ottawa Senators (1-4-0) 2:1
Tore: 1:0 Backström, 2:0 Johansson, 2:1 Regin
Phoenix Coyotes (2-1-1) - Winnipeg Jets (0-3-0) 4:1
Tore: 1:0 Langkow, 2:0 Ekman-Larsson, 3:0 Ekman-Larsson, 3:1 Ladd, 4:1 Whitney
Florida Panthers (2-1-0) - Tampa Bay Lightning (1-2-2) 3:2 SO
Tore: 1:0 Jovanovski, 1:1 Bergeron, 2:1 Versteeg, 2:2 Bergeron, 3:2 Goc (SO)
Nashville Predators (2-1-1) - New Jersey Devils (3-1-0) 2:3 SO
Tore: 1:0 Wilson, 2:0 Smithson, 2:1 Kovalchuk, 2:2 Clarkson, 2:3 Parise (SO)
Minnesota Wild (2-1-2) - Detroit Red Wings (4-0-0) 2:3 OT
Tore: 1:0 Zanon, 2:0 Clutterbuck, 1:2 White, 2:2 Hudler, 2:3 Franzen
Dallas Stars (4-1-0) - Columbus Blue Jackets (0-4-1) 4:2
Tore: 0:1 Prospal, 1:1 Morrow, 1:2 Giroux, 2:2 Eriksson, 3:2 Souray, 4:2 Ryder
Chicago Blackhawks (2-1-1) - Boston Bruins (2-3-0) 2:3 SO
Tore: 1:0 Bickell, 1:1 Kelly, 2:1 Kane, 2:2 Horton, 2:3 Seguin (SO)
Edmonton Oilers (1-1-1) - Vancouver Canucks (2-1-1) 3:4
Tore: 0:1 Salo, 1:1 Nugent-Hopkins, 2:1 Nugent-Hopkins, 2:2 H. Sedin, 3:2 Nugent-Hopkins, 3:3 Burrows, 3:4 Salo
San Jose Sharks (1-2-0) - St. Louis Blues (2-2-0) 2:4
Tore: 0:1 D'Agostini, 1:1 Handzus, 2:1 Burns, 2:2 Huskins, 3:2 Steen, 4:2 Backes
Der komplette NHL-Spielplan
Meistgelesene Artikel
Das könnte Dich auch interessieren



