Flyers unterliegen erneut im Shootout

SPOX
25. März 201111:27
Mit einem Schuss durch die Beine von Sergei Bobrowsky entschied Chris Kunitz das SpielGetty
Werbung
Werbung

Ganz allmählich dürften die Philadelphia Flyers eine Shootout-Phobie entwickeln. Auch gegen die Pittsburgh Penguins gab es für den Spitzenreiter im Osten wieder nichts zu holen. Die Pens rücken derweil näher an den Rivalen ran und haben die Tabellenspitze fest im Blick.

Das Spiel der Nacht:

Philadelphia Flyers (44-19-10, 98 Pts) - Pittsburgh Penguins (43-23-8, 94 Pts) 1:2 SO

Shootouts scheinen den Flyers derzeit einfach nicht zu liegen. Nach der Niederlage gegen Washington unterlag der Spitzenreiter der Eastern Conference dabei erneut einem direkten Konkurrenten vor heimischer Kulisse. Und das, obwohl die Penguins weiterhin auf ihre verletzten Stars Sidney Crosby und Evgeni Malkin sowie den gesperrten Matt Cooke verzichten müssen.

Mike Richards brachte Philadelphia nach 15 Minuten in Führung, diese hielt aber nicht lange an. Eine Minute nach Beginn des zweiten Drittels erzielte Tyler Kennedy den Ausgleich für Pittsburgh, anschließend blieben die Gehäuse bis zum Shootout leer. "Wir sind nach wie vor im Rennen um Platz eins, und wir haben heute großartig gespielt", lobte Goalie Marc-Andre Fleury (19 Saves). Durch den Sieg sind die Pens bis auf vier Punkte an die Flyers rangeklettert.

Im Shootout brachte Alexei Kowalew Pittsburgh zunächst in Führung, bevor Danny Briere den Ausgleich erzielte. Schließlich war es der linke Flügel Chris Kunitz, der mit einem Schuss durch die Beine von Philly-Keeper Sergei Bobrowsky (30 Saves) für die Entscheidung sorgte.

Die Flyers mussten zum fünften Mal in den letzten sechs Spielen in die Verlängerung und zun vierten Mal in Serie in den Shootout. Gewinnen konnten sie nur ein einziges dieser Spiele. "Manchmal habe ich das Gefühl, wir spielen sehr gut, aber können am Ende nicht mehr zurückschlagen", musste auch Verteidiger Kimmo Timonen eingestehen.

Die weiteren Spiele:

Boston Bruins (41-22-10, 92 Pts) - Montreal Canadiens (40-28-7, 87 Pts) 7:0

Tore: 1:0 Boychuk, 2:0 Campbell, 3:0, 4:0 Horton, 5:0 McQuaid, 6:0 Kaberle, 7:0 Campbell

New York Islanders (29-34-12, 70 Pts) - Atlanta Thrashers (31-30-12, 74 Pts) 1:2

Tore: 0:1 Ladd, 1:1 Tavares, 1:2 Schremp

New York Rangers (40-30-5, 85 Pts) - Ottawa Senators (28-37-9, 65 Pts) 1:2 SO

Tore: 0:1 Shannon, 1:1 Prust, 1:2 Karlsson (SO)

St. Louis Blues (33-32-9, 75 Pts) - Edmonton Oilers (23-41-10, 56 Pts) 4:0

Tore: 1:0 Oshie, 2:0 D'Agostini, 3:0 Stewart, 4:0 Cracknell

Nashville Predators (40-25-10, 90 Pts) - Anaheim Ducks (41-28-5, 87 Pts) 5:4

Tore: 1:0 Kostitsyn, 2:0 Spaling, 3:0 Kostitsyn, 3:1 Perry, 4:1 Tootoo, 5:1 Legwand, 5:2, 5:3 Selanne, 5:4 Perry

Colorado Avalanche (28-37-8, 64 Pts) - Toronto Maple Leafs (34-31-10, 78 Pts) 3:4

Tore: 1:0 Winnik, 1:1, 1:2 Kulemin, 1:3 Bozak, 2:3 O'Reilly, 2:4 Kessel, 3:4 Duchene

Phoenix Coyotes (41-24-11, 93 Pts) - Columbus Blue Jackets (33-30-11, 77 Pts) 3:0

Tore: 1:0 Rozsival, 2:0 Morris, 3:0 Boedker

Los Angeles Kings (42-26-6, 90 Pts) - San Jose Sharks (43-23-9, 95 Pts) 4:3 SO

Tore: 0:1 Pawelski, 1:1 Brown, 2:1 Mitchell, 2:2 Marleau, 3:2 Brown, 3:3 Marleau, 4:3 Brown

NHL: Ergebnisse und Tabellen