Die Philadelphia Flyers gewinnen das Spitzenspiel bei den Pittsburgh Penguins und bleiben damit an der Spitze der Eastern Conference. Alexander Owetschkin kehrt nach drei Spielen Pause zurück, die Washington Capitals verlieren aber dennoch.
Das Spiel der Nacht:
Pittsburgh Penguins (45-24-8, 98 Pts) - Philadelphia Flyers (46-20-10, 102 Pts) 2:5
Die Penguins hätten mit einem Sieg in regulärer Spielzeit mit ihrem Rivalen aus Philly gleichziehen können - der Kampf um den Titel in der Atlantic Division und die Spitzenposition im Osten wäre noch einmal richtig heiß geworden.
Die Atmosphäre im Consol Energy Center war dann auch von Beginn an playoffwürdig. Die Intensität war ungemein hoch. Die Pens erwischten den besseren Start und gingen in der 13. Minute durch das 16. Saisontor von Alex Kowalew in Führung. Für Kovy war es sein erster Treffer nach einer zwölf Spiele andauernden Flaute.
In der 16. Minute besorgte Jeff Carter (Saisontor Nummer 35) den Ausgleich für die Flyers, aber im zweiten Drittel holte sich Pittsburgh die Führung durch einen Treffer von Tyler Kennedy wieder zurück.
Die Flyers ließen sich davon aber nicht beeindrucken. Innerhalb von nur 47 Sekunden machte Philadelphia durch ein Power-Play-Tor von Scott Hartnell und einen Treffer von Claude Giroux aus einem Rückstand eine Führung.
Die endgültige Entscheidung zugunsten der Flyers fiel dann in den ersten zehn Minuten des Schlussdrittels. Dank eines Doppelschlags von Ville Leino baute Philly die Führung auf 5:2 aus und geriet danach nicht mehr in Gefahr.
Die weiteren Spiele:
Washington Capitals (44-22-11, 99 Pts) - Carolina Hurricanes (36-30-10, 82 Pts) 2:3 SO
Tore: 0:1 Jokinen, 1:1 Semin, 2:1 Johansson, 2:2 Skinner, 2:3 Skinner (SO)
Alexander Owetschkin war nach drei Spielen Pause wieder dabei, blieb aber ohne Scorerpunkt und scheiterte im Shootout an Cam Ward.
Toronto Maple Leafs (35-32-10, 80 Pts) - Buffalo Sabres (38-29-9, 85 Pts) 4:3
Tore: 1:0 Phaneuf, 2:0 Boyce, 2:1 Vanek, 3:1 MacArthur, 3:2 Pominville, 3:3 Niedermayer, 4:3 Grabovski
Columbus Blue Jackets (34-31-11, 79 Pts) - Florida Panthers (29-36-12, 70 Pts) 3:2 SO
Tore: 1:0 Upshall, 1:1 Booth, 2:1 Vermette, 2:2 Dadonow, 3:2 Majorow (SO)
Boston Bruins (43-23-10, 96 Pts) - Chicago Blackhawks (41-27-8, 90 Pts) 3:0
Tore: 1:0 Chara, 2:0 Boychuk, 3:0 Horton
Montreal Canadiens (41-29-7, 89 Pts) - Atlanta Thrashers (32-32-12, 76 Pts) 3:1
Tore: 1:0 Hamrlik, 2:0 Darche, 2:1 Antropow, 3:1 Kostitsyn
Tampa Bay Lightning (41-24-11, 93 Pts) - Ottawa Senators (29-38-10, 68 Pts) 5:2
Tore: 1:0 St. Louis, 2:0 Moore, 3:0 St. Louis, 3:1 Spezza, 4:1 Moore, 4:2 Michalek, 5:2 Stamkos
St. Louis Blues (34-32-10, 78 Pts) - Minnesota Wild (36-32-8, 80 Pts) 2:3 SO
Tore: 0:1 Nystrom, 1:1 Stewart, 2:1 Stewart, 2:2 Bouchard, 2:3 Koivu (SO)
Nashville Predators (41-26-10, 92 Pts) - Vancouver Canucks (51-17-9, 111 Pts) 1:3
Tore: 1:0 Fisher, 1:1 Burrows, 1:2 Burrows, 1:3 Rome
Edmonton Oilers (23-42-11, 57 Pts) - Los Angeles Kings (44-26-6, 94 Pts) 0:2
Tore: 0:1 Brown, 0:2 Brown
Phoenix Coyotes (42-25-11, 95 Pts) - Dallas Stars (38-26-11, 87 Pts) 2:1 SO
Tore: 1:0 Schlemko, 1:1 Benn, 2:1 Whitney (SO)
NHL: Ergebnisse und Tabellen
Meistgelesene Artikel
Das könnte Dich auch interessieren
.jpg?quality=60&auto=webp&format=pjpg&width=317)


.jpeg?quality=60&auto=webp&format=pjpg&width=317)