Mit einem Erfolg gegen die New Jersey Devils ziehen die New York Rangers in die Playoffs ein und treffen dort auf das Topteam des Ostens, die Washington Capitals. Schützenhilfe bekamen sie dabei von den Tampa Bay Lightning, die durch einen deutlichen Sieg in Carolina die Hurricanes von Rang acht schossen.
Das Spiel der Nacht
New York Rangers (44-33-5, 93 Pts) - New Jersey Devils (37-39-5, 79 Pts) 5:2
Lange standen die Rangers auf einem Playoff-Rang, bevor sie nach der Niederlage gegen die Atlanta Thrashers auf Rang neun absackten. Doch ein Sieg ausgerechnet gegen ihre alten Rivalen aus New Jersey bei anschließender Niederlage der Carolina Hurricanes reichte, um doch noch Platz acht und somit die Playoff-Qualifikation klar zu machen.
Es war ein Szenario, das den Rangers durchaus vertraut ist: Vor genau einem Jahr verloren sie am letzten Spieltag im Shootout gegen die Philadelphia Flyers und mussten sich anschließend die Post Season vom Sofa aus ansehen. Doch dieses Jahr lief alles anders, und nun treffen sie in der ersten Playoff-Runde auf die Washington Capitals.
Den nötigen Antrieb erhielten sie durch Kapitän Chris Drury, der nach überstandener Verletzung nicht nur ins Team zurück kehrte, sondern in der vierten Minute auch den Ausgleich zum 1:1 erzielte. Ilya Kowaltschuk schoss die Devils 42 Sekunden vor Ende des ersten Drittels zwar erneut in Führung, im Anschluss gehörte das Spiel aber den Broadway Blueshirts.
Drei Tore im Zweiten durch Wojtek Wolski, Ryan McDonagh und Brandon Prust sowie ein weiteres im Schlussdrittel durch Vaclav Prospal machten die Sache klar. Die Überlegenheit der New Yorker wurde auch bei den Hits (40-22) und Faceoffs (30-19) deutlich.
Anschließend sah sich das Team dann gemeinsam die deutliche 2:6-Heimpleite der Hurricanes gegen die Tampa Bay Lightning an. "Die abergläubischen Jungs sind nicht gekommen", verriet Drury. "Wir sind natürlich sehr glücklich mit dem Ergebnis und freuen uns auf die Serie gegen Washington. Aber wir waren ganz schön nervös, selbst, als Tampa schon früh mit drei Toren vorne lag.
Die weiteren Spiele der Nacht
Boston Bruins (46-24-11, 103 Pts) - Ottawa Senators (32-40-10, 74 Pts) 3:1
Tore: 1:0 Paille, 1:1 Butler, 2:1 Horton, 3:1 Peverley
Carolina Hurricanes (40-31-11, 91 Pts) - Tampa Bay Lightning (46-25-11, 103 Pts) 2:6
Tore: 0:1 Moore, 0:2 Lecavalier, 0:3 Stamkos, 0:4 Clark, 1:4 Stillman, 2:4 LaRose, 2:5 Gagne, 2:6 St. Louis
Philadelphia Flyers (47-23-12, 106 Pts) - New York Islanders (30-39-13, 73 Pts) 7:4
Tore: 1:0 Timonen, 2:0 Hartnell, 2:1 Grabner, 2:2 Hamonic, 3:2 Briere, 3:3 Tavares, 3:4 Parenteau, 4:4 Meszaros, 5:4 Hartnell, 6:4 Meszaros, 7:4 Powe
Die Flyers sicherten sich damit den Division-Sieg sowie Platz zwei im Osten
Toronto Maple Leafs (37-34-11, 85 Pts) - Montreal Canadiens (44-30-8, 96 Pts) 1:4
Tore: 0:1 White, 0:2 Gionta, 1:2 Kessel, 1:3 Gionta, 1:4 Plekanec
Die Canadiens machten Platz sechs im Osten perfekt
Florida Panthers (30-40-12, 72 Pts) - Washington Capitals (48-23-11, 107 Pts) 1:0
Tore: 1:0 Thomas
Columbus Blue Jackets (34-35-13, 81 Pts) - Buffalo Sabres (43-29-10, 73 Pts) 4:5
Tore: 1:0 Dorsett, 1:1 Pominville, 1:2 Butler, 1:3 Ennis, 2:3 Boll, 3:3 Huselius, 3:4 Stafford, 3:5 Gaustad, 4:5 Huselius
St. Louis Blues (38-33-11, 87 Pts) - Nashville Predators (44-27-11, 99 Pts) 2:0
Tore: 1:0 Oshie, 2:0 Steen
Calgary Flames (41-29-12, 94 Pts) - Vancouver Canucks (54-19-9, 117 Pts) 2:3 OT
Tore: 1:0 Iginla, 2:0 Backlund, 2:1 Burrows, 2:2 Kesler, 2:3 Ehrhoff
Los Angeles Kings (46-30-6, 98 Pts) - Anaheim Ducks (47-30-5, 99 Pts) 1:3
Tore: 0:1 McMillan, 0:2 Koivu, 0:3 Beauchemin, 1:3 Smyth
San Jose Sharks (48-25-9, 105 Pts) - Phoenix Coyotes (43-26-13, 99 Pts) 3:1
Tore: 1:0 White, 2:0 Pawelski, 2:1 Korpikoski, 3:1 Couture
Die Sharks stehen mit dem Sieg als Nummer zwei im Westen fest
NHL: Ergebnisse und Tabellen
Meistgelesene Artikel
Das könnte Dich auch interessieren
.jpg?quality=60&auto=webp&format=pjpg&width=317)


.jpeg?quality=60&auto=webp&format=pjpg&width=317)