Halswirbelbruch bei Pacioretty

SPOX
10. März 201109:22
Stürmer Max Pacioretty hat in dieser Saison 14 Tore für Montreal erzieltGetty
Werbung
Werbung

Canadiens-Stürmer Max Pacioretty hat sich beim Horror-Hit von Bruins-Verteidiger Zdeno Chara schwer verletzt. Derweil feiern die Los Angeles Kings einen wichtigen Auswärtssieg bei den schwächelnden Detroit Red Wings.

Pacioretty-Update: Noch immer ist die NHL-Gemeinde erschüttert, wenn sie Bilder des Horror-Hits von Bruins-Verteidiger Zdeno Chara gegen Canadiens-Jungstar Max Pacioretty sieht. Die Diagnose des schlimmen Unfalls ist inzwischen raus - und sie ist gar nicht erfreulich.

Pacioretty hat sich eine schwere Gehirnerschütterung und einen Bruch des vierten Halswirbels zugezogen. Glück im Unglück: Weder hat sich der Wirbel verschoben noch wurde das Rückenmark verletzt. Dennoch ist es natürlich eine sehr ernste Verletzung. Pacioretty befindet sich zur Beobachtung weiter im Krankenhaus.

"Es gibt keine Prognose im Moment. Er wird auf unbestimmte Zeit ausfallen, das ist ja offensichtlich", meinte Canadiens-Coach Jacques Martin. Inzwischen hat auch die NHL reagiert, oder besser gesagt: Sie hat nicht reagiert. Chara wurde für seine Aktion nicht gesperrt.

Sehr zum Misfallen von Pacioretty. "Ich bin wütend und empört, dass die NHL es nicht für nötig gehalten hat, ihn zu sperren. Ich bin nicht sauer wegen mir, ich bin sauer, weil es das falsche Signal ist. Andere Spieler werden denken, dass so ein Hit okay ist und sie nicht gesperrt werden, dann werden andere Spieler genauso verletzt werden wie ich", sagte Pacioretty.

Der 22-Jährige hat auch eine klare Meinung zu der Frage, ob es Absicht war oder nicht. "Ich habe gehört, dass Chara gesagt hat, dass er das nicht wollte. Ich habe das Gefühl, dass er es sehr wohl so wollte", so Pacioretty.

Das Spiel der Nacht:

Detroit Red Wings (39-20-8, 86 Pts) - Los Angeles Kings (37-25-5, 79 Pts) 1:2

Die Red Wings machen eine schwierige Phase durch. Momentan kann die Star-Truppe um Nicklas Lidström und Henrik Zetterberg kein Spiel mehr gewinnen. Gegen die Kings kassierte Detroit die vierte Niederlage in Serie, der Rückstand auf die Vancouver Canucks im Kampf um die Spitzenposition im Westen beträgt schon neun Punkte.

Dabei sah es gegen L.A. erst einmal richtig gut aus, was die Red Wings spielten. Darren Helm schoss Detroit in der sechsten Minute in Führung und auch danach spielten eigentlich nur die Red Wings. Das 2:0 lag in der Luft, fiel aber nicht, weil Kings-Keeper Jonathan Quick (28 Saves) überragend hielt.

So blieben die Kings im Spiel und drehten es schließlich noch im zweiten Drittel durch Tore von Anze Kopitar und Dustin Brown (PP). Bitter für Detroit: Es hätte zuvor eigentlich eine Strafe wegen hohen Stocks gegen die Kings geben müssen, aber das Foul von Michal Handzus an Lidström sahen die Refs nicht.

Für die Kings, die in ihren letzten 20 Spielen 17 Mal gepunktet haben (13-3-4), war es ein ganz wichtiger Sieg, um im unglaublich engen Playoff-Rennen der Western Conference bei der Musik zu bleiben.

Die weiteren Spiele:

Carolina Hurricanes (31-26-10, 72 Pts) - Atlanta Thrashers (28-28-11, 67 Pts) 2:3 OT

Tore: 0:1 Schremp, 0:2 Enström, 1:2 Bodie, 2:2 Cole, 2:3 Stapleton

Washington Capitals (38-20-10, 86 Pts) - Edmonton Oilers (23-37-8, 54 Pts) 5:0

Tore: 1:0 Owetschkin, 2:0 Fehr, 3:0 Owetschkin, 4:0 Fehr, 5:0 Semin (Sturm)

Owetschkin durchbrach mit seinen zwei Toren und einem Assist die 600-Punkte-Schallmauer

Columbus Blue Jackets (31-26-9, 71 Pts) - St. Louis Blues (30-28-9, 69 Pts) 3:4 OT

Tore: 1:0 Voracek, 2:0 Umberger, 3:0 MacKenzie, 3:1 Pietrangelo, 3:2 Cole, 3:3 Stewart, 3:4 Stewart

Dallas Stars (36-23-8, 80 Pts) - Calgary Flames (36-24-9, 81 Pts) 3:4 SO

Tore: 0:1 Bourque, 0:2 Kostopoulos, 0:3 Babtschuk, 1:3 Benn, 2:3 Ribeiro, 3:3 Vincour, 3:4 Glencross (SO)

Tampa Bay Lightning (38-21-8, 84 Pts) - Chicago Blackhawks (37-24-7, 81 Pts) 4:3 SO

Tore: 1:0 Stamkos, 1:1 Kane, 2:1 St. Louis, 3:1 Purcell, 3:2 Sharp, 3:3 Toews, 4:3 St. Louis (SO)

Anaheim Ducks (36-26-5, 77 Pts) - New York Rangers (35-30-4, 74 Pts) 5:2

Tore: 0:1 Dubinsky, 1:1 Perry, 2:1 Visnovsky, 3:1 Visnovsky, 4:1 Ryan, 4:2 Gaborik, 5:2 Perry

NHL: Ergebnisse und Tabellen