Im Topspiel der Eastern Conference setzten sich die Washington Capitals bei den Montreal Canadiens durch. Dabei demonstrierten sie eine neu entdeckte Stärke, nämlich das Verteidigen von Führungen. Konkurrent Philadelphia Flyers verteidigte derweil den knappen Vorsprung durch einen Sieg bei den Florida Panthers und die New York Rangers hauten im Stadtderby die Islanders weg.
Das Spiel des Tages:
Montreal Canadiens (38-25-7, 83 Pts) - Washington Capitals (41-20-10, 92 Pts) 2:4
Weniger Offensive, mehr Defensive - so lautet das Motto der Capitals in dieser Saison. Über die Ergebnisse kann sich derzeit wohl niemand beschweren, denn nach dem Sieg in Montreal bleiben sie weiterhin bis auf einen Punkt dran an Spitzenreiter Philadelphia. Zudem haben sie mittlerweile seit neun Spielen nicht mehr verloren.
Washington war bereits nach einer Minute durch einen Power-Play-Treffer von Marcus Johansson in Führung gegangen, konnte sich aber nur kurz darüber freuen. Der Ausgleich folgte prompt 20 Sekunden später durch Travis Moen.
Nach jeweils einem weiteren Tor durch Brooks Laich beziehungsweise Andrei Kostitsyn war das Spiel bis zur 47. Minute ausgeglichen. "Knappe Partien liegen uns dieses Jahr, wir schaffen es immer, zur rechten Zeit noch ein Tor zu erzielen", so Laich.
Eben dieses Tor gelang erneut Johansson, der nun bei elf Saisontoren steht, nach Vorlage von Alex Owetschkin. Den Deckel drauf machte schließlich nach Zuspiel von Marco Sturm Mike Knuble mit einem Treffer im Power Play.
"Wenn wir die Möglichkeit haben, Tore zu schießen, dann nutzen wir diese, aber manchmal kann ein Fehler verdammt teuer werden", so Owetschkin anschließend, "wir haben darüber in der Kabine gesprochen und das Wichtigste ist, die Führung zu verteidigen."
Dabei erhielten sie tatkräftige Unterstützung durch Goalie Braden Holtby, der 24 Schüsse entschärfte. Sein Gegenüber Carey Price hatte deutlich mehr zu tun und zeigte 37 Paraden.
"Wir hätten einen Sieg ergaunern können", war Canadiens-Flügel Mike Cammalleri überzeugt, "Carey war der Hauptgrund und wir hatten einige Halbchancen. Aber es war symptomatisch für unser Spiel heute, dass wir unsere Chancen einfach nicht besser verwertet haben".
Die weiteren Spiele:
New Jersey Devils (33-32-4, 70 Pts) - Atlanta Thrashers (29-29-12, 70 Pts) 4:2
Tore: 0:1 Stapleton, 0:2 Thorburn, 1:2 Zajac, 2:2 Elias, 3:2 Josefson, 4:2 Kowaltschuk
New York Rangers (37-30-4, 78 Pts) - New York Islanders (27-33-11, 65 Pts) 6:3
Tore: 1:0 Prust, 2:0 Christensen, 2:1 Moulson, 2:2 Parenteau, 3:2 Callahan, 4:2 Gaborik, 5:2 McCabe, 6:2 Gaborik, 6:3 Tavares
Columbus Blue Jackets (32-27-10, 74 Pts) - Boston Bruins (39-21-9, 87 Pts) 2:3 SO
Tore: 1:0 Clitsome, 1:1 Krejci, 2:1 Upshall, 2:2 Peverley, 2:3 Seguin (SO)
Buffalo Sabres (34-28-8, 76 Pts) - Carolina Hurricanes (32-28-10, 74 Pts) 0:1
Tore: 0:1 Sutter
Ottawa Senators (25-36-9, 59 Pts) - Pittsburgh Penguins (41-22-8, 90 Pts) 1:5
Tore: 0:1 Kennedy, 0:2 Staal, 1:2 Shannon, 1:3 Lovejoy, 1:4 Cooke, 1:5 Michalek
Florida Panthers (28-33-9, 65 Pts) - Philadelphia Flyers (43-19-7, 93 Pts) 2:3
Tore: 0:1 Hartnell, 1:1 Weiss, 2:1 Kulikow, 2:2 Carter, 2:3 Carter
Nashville Predators (35-25-10, 80 Pts) - Los Angeles Kings (40-25-5, 85 Pts) 2:4
Tore: 0:1 Kopitar, 1:1 Blum, 1:2 Martinez, 1:3 Simmonds, 2:3 Dumont, 2:4 Brown
Dallas Stars (37-25-8, 82 Pts) - San Jose Sharks (40-23-8, 88 Pts) 3:6
Tore: 1:0 Ribeiro, 2:0 Petersen, 2:1 Thornton, 2:2 Heatley, 2:3 Clowe, 2:4 Mitchell, 3:4 Benn, 3:5 Thornton, 3:6 Heatley
Calgary Flames (36-27-9, 81 Pts) - Phoenix Coyotes (37-23-11, 85 Pts) 3:4
Tore: 0:1 Stempniak, 1:1 Jokinen, 1:2 Belanger, 1:3 Yandle, 1:4 Rozsival, 2:4 Backlund, 3:4 Tanguay
NHL: Ergebnisse und Tabellen
Meistgelesene Artikel
Das könnte Dich auch interessieren
.jpg?quality=60&auto=webp&format=pjpg&width=317)


.jpeg?quality=60&auto=webp&format=pjpg&width=317)