Einseitiges Schützenfest in New York

SPOX
07. März 201109:02
Mit seinen fünf Scorerpunkten besiegte Rangers-Flügel Ryan Callahan die Flyers im AlleingangGetty
Werbung
Werbung

Kaum kehrt Marian Gaborik zurück, treffen die Rangers auch wieder, und zwar wie am Fließband. Verantwortlich dafür war aber nicht der Slowake, sondern ein anderer rechter Flügel. Während New York sich mit dem zweiten Sieg in Folge aus der Krise schießt, rutschen die Philadelphia Flyers mitten rein.

Das Spiel der Nacht:

New York Rangers (35-29-4, 74 Pts) - Philadelphia Flyers (40-19-6, 86 Pts) 7:0

Marian Gaborik feierte gegen die Flyers sein Comeback in der Rangers-Lineup - und mit ihm meldete sich die komplette Offensive der Broadway Blueshirts zurück. Sieben Treffer gegen das Topteam aus Philadelphia, das kann sich sehen lassen. Der Slowake hatte damit allerdings wenig zu tun.

Überragender Mann auf dem Eis war Ryan Callahan. Der rechte Flügelspieler der New Yorker netzte gleich vier Mal ein und bereitete zudem das 6:0 durch Artem Anisimov vor.

Zuvor hatte er während seiner Karriere in neun Partien doppelt eingenetzt - so viele Treffer gelangen ihm gegen Philly alleine schon in den ersten 13 Minuten.

In der fünften Minute des Schlussdrittels, nachdem Mats Zuccarello sowie Callahan bereits auf 4:0 erhöhrt hatten, netzte der Spieler des Abends seinen 20. Saisontreffer dadurch ein, dass der Puck ihm an den Schlittschuh sprang. "Ein Unglück kommt selten allein", kommentierte er cool.

Neben den Torschützen ragte ein weiterer Ranger heraus, nämlich Goalie Henrik Lundqvist, der mit 24 Saves seinen neunten Shutout der Saison einfuhr.

"Das war eine Teamleistung", lobte der Schwede anschließend, "während der ersten Hälfte fühlte es sich an wie ein Playoffspiel. Darauf müssen wir aufbauen." Den Schlusspunkt zum 7:0 setzte Zuccarello mit seinem zweiten Treffer des Spiels.

Für die weiterhin an der Spitze der Eastern Conference stehenden Flyers war es die vierte Niederlage in Folge. "Das war eine ordentliche Tracht Prügel, und gleich noch eine halbe obendrauf, aber wir müssen uns zusammenreißen und mehr Einsatz zeigen", erklärte Philadelphias Kapitän Mike Richards, "wir müssen einfach an unserer Linie festhalten, es nicht übertreiben und nicht mit dem Finger auf andere zeigen. Wir müssen Vertrauen in die Mannschaft haben."

Die weiteren Spiele:

New York Islanders (25-32-10, 60 Pts) - New Jersey Devils (30-31-4, 6 Pts) 2:3 SO

Tore: 0:1 Rolston, 1:1 Bailey, 1:2 Kowaltschuk, 2:2 Comeau, 2:3 Rolston (SO)

Florida Panthers (26-31-9, 61 Pts) - Washington Capitals (36-20-10, 82 Pts) 2:3 OT

Tore: 1:0 Thomas, 1:1 Backstrom, 1:2 Gordon, 2:2 Booth, 2:3 Semin

Minnesota Wild (34-25-7, 75 Pts) - Buffalo Sabres (32-25-8, 72 Pts) 2:3 OT

Tore: 0:1 Pominville, 0:2 Niedermayer, 1:2 Peters, 2:2 Zidlicky, 2:3 Stafford

Calgary Flames (35-24-9, 79 Pts) - Nashville Predators (33-24-9, 75 Pts) 3:2

Tore: 0:1 Erat, 1:1 Giordano, 1:2 Suter, 2:2 Iginla, 3:2 Glencross

Anaheim Ducks (35-26-5, 75 Pts) - Vancouver Canucks (42-16-9, 93 Pts) 0:3

Tore: 0:1, 0:2 Malhotra, 0:3 D. Sedin

NHL: Ergebnisse und Tabellen