Olympia: "Nicht konkurrenzfähig!" Biathleten schimpfen aufs Material

Alexander WeberFelix Götz
13. Februar 202216:27
SPOXgetty
Werbung
Werbung

Der Sonntag bei den Winterspielen in Peking ist durch. Für Deutschland gab es keine einzige Medaille. Im Biathlon lief es nicht wie gewünscht, das Material sorgte für Ärger. Außerdem: Die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft unterlag gegen Team USA.

Die Olympischen Winterspiele live bei DAZN!

Olympia heute: Die Entscheidungen des Tages

WettbewerbErgebnis
Ski alpin: Riesenslalom MännerOdermatt holt Gold - Schmid scheitert früh
Langlauf: Staffel MännerGold für Russland - DSV-Männer landen auf Platz 5
Biathlon: Verfolgung FrauenRoeiseland überragend - Voigt beste Deutsche auf Platz 12
Biathlon: Verfolgung MännerKeine Medaille für Deutschland - Gold geht nach Frankreich
Short Track: 500 Meter MännerShaoang Liu holt Gold für Ungarn
Short Track: 3.000 Meter Verfolgung Frauen

Niederländerinnen holen Gold

Eisschnelllauf: 500 Meter FrauenUS-Amerikanerin Jackson schnappt sich Gold

16.27 Uhr - Feierabend: Das war es von Rund um Olympia. Macht Euch noch einen schönen Tag. Wir sind heute Nacht wieder für Euch am Start. Servus!

16.26 Uhr - Eishockey: Ich bin euch noch das Ergebnis vom Spiel Kanada vs. China schuldig. 5:0 für Kanada. Bitteschön!

16.25 Uhr - Eishockey: Das war es. Deutschland verliert sein letztes Gruppenspiel gegen die USA mit 2:3. Damit heißt der Gegner am Dienstag beim Showdown um den Einzug ins Viertelfinale Slowakei.

16.19 Uhr - Eishockey: TOR für Deutschland - nur noch 2:3 gegen Team USA. Ein zweimaliger Stanley-Cup-Champion hat es gemacht: Tom Kühnhackl. Es sind noch zwei Minuten zu spielen.

15.58 Uhr - Eishockey: Da klingelt es zum dritten Mal im deutschen Kasten - 3:1 für Team USA. Nathan Smith heißt der Torschütze.

15.52 Uhr - Eishockey: Übrigens hält sich China nach dem flotten 0:3-Rückstand gegen Kanada wacker. Nach dem zweiten Drittel steht es 4:0 für die Kanadier.

15.44 Uhr - Eisschnelllauf: Gold über die 500 Meter geht an die Amerikanerin Erin Jackson in 37,04 Sekunden. Silber schnappt sich Miho Takagi (Japan), Bronze Angelina Golikowa (Russland).

15.40 Uhr - Eishockey: Das zweite Drittel ist durch. Es bleibt dabei: Die DEB-Auswahl zeigt eine ordentliche Vorstellung, liebt gegen die US-Amerikaner aber mit 1:2 zurück. Übrigens: Nach jetzigem Stand würde der Gegner im K.o.-Duell um den Einzug ins Viertelfinale Slowakei heißen.

15.28 Uhr - Curling: Ja, bei den Herren mit dem großen Geschick und dem Wischer wird auch noch gezockt. Die USA führen gegen China mit 7:5, Italien führt gegen die Schweiz mit 8:4.

15.09 Uhr - Eishockey: 2:1 für Team USA in der 25. Minute! Und das hat sich angedeutet. Die Amerikaner haben in den vergangenen Minuten mächtig Druck auf den deutschen Kasten gemacht. Der Torschütze: Matt Knies.

14.54 Uhr - Skispringen: Die DSV-Adler gehen die Medaillen-Mission im Mannschaftswettbewerb mit Stephan Leyhe statt Pius Paschke an. "Leyhe war im Training heute zweimal besser und hat auch die besseren Vorleistungen im Weltcup, deshalb ist die Entscheidung für ihn gefallen", sagte Bundestrainer Stefan Horngacher. Neben Leihe sind Karl Geiger, Markus Eisenbichler und Constantin Schmid gesetzt.

14.49 Uhr - Eishockey: Im Parallelspiel der deutschen Gruppe führt Kanada gegen China übrigens mit 3:0. Könnte ein ganz schönes Debakel werden.

14.47 Uhr - Eishockey: Das ist bislang ein wirklich ordentlicher Auftritt der deutschen Mannschaft gegen Team USA. Nach dem ersten Drittel steht es 1:1.

DEB, USAgetty

Biathleten motzen über das Material

14.33 Uhr - Biathlon: Die deutschen Biathleten schieben die mauen Auftritte in der Verfolgung auf das Material. Denis Herrmann war "mit dem Material sowas von gar nicht konkurrenzfähig", der ausgelaugte und schwer enttäuschte Benedikt Doll wollte einfach "nicht an Biathlon denken". Und auch Roman Rees erkannte nach seinem sechsten Platz direkt, dass "uns die Topnationen, die hier auch die Medaillen abräumen, ein Stück voraus sind".

14.26 Uhr - Biathlon: Acht deutsche Biathleten haben sich für die Massenstarts qualifiziert. Im abschließenden Einzel-Rennen gehen bei den Männern am Freitag über die 15 km Benedikt Doll, Roman Rees, Philipp Nawrath und Johannes Kühn an den Start. Für das letzte Frauen-Rennen über 12,5 km am Samstag qualifizierten sich Denise Herrmann, Vanessa Voigt, Franziska Preuß und Vanessa Hinz.

14.18 Uhr - Eishockey: Die Führung hat ganze 146 Sekunden gehalten. Steven Kampfer erzielt das 1:1 für Team USA.

14.13 Uhr - Eishockey: Traumstart! Deutschland geht nach exakt zwei Minuten durch Patrick Hager mit 1:0 in Führung. Es war das erste Power-Play-Tor für das DEB-Team überhaupt bei diesem Turnier. Weiter so, Männer!

14.10 Uhr - Eishockey: Die Partie Deutschland vs. USa hat begonnen. Daumen drücken jetzt!

14.09 Uhr - in eigener Sache: "Götz hat es verkackt!" Heftige Vorwürfe macht mir grade SPOX-CVD (Chef vom Dienst) Florian Regelmann. Es ist der erste Tag ohne eine deutsche Medaille bei diesen Winterspielen. Was soll ich sagen? Dieses unverzeihliche Versagen muss ich mir ganz klar ankreiden lassen.

14.01 Uhr - Eiskunstlauf: Gute Nachrichten von Nolan Seegert. Nach zehn Tagen Corona-Quarantäne durfte der Deutsche erstmals das Wettkampf-Eis im Capital Indoor Stadium betreten. Am Freitag beginnt dann die Paarlauf-Entscheidung.

13.49 Uhr - Eishockey: Und zwar gibt es Eishockey ab 14.10 Uhr sogar im Doppelpack. Deutschland trifft auf die USA, China bekommt es mit Kanada zu tun.

13.32 Uhr - Shorttrack: Shaoang Liu klingt ziemlich nach Ungarn. Und tatsächlich: Der 23-Jährige holte für Ungarn Gold im 500-Meter-Rennen. Silber ging an Konstantin Iwlijew (Russland), Bronze an Steven Dubois (Kanada).

13.28 Uhr - Biathlon: In der Verfolgung der Damen hat sich ein Drama um Ingrid Landmark Tandrevold abgespielt. Nach dem letzten Schießen lag die Norwegerin auf Rang drei. Dann ging plötzlich nichts mehr - Kreislaufprobleme! Sie quälte sich dennoch auf Rang 14 ins Ziel und ging zu Boden. Anschließend musste Ingrid Landmark Tandrevold weggetragen werden. Mannschaftsarzt Lars Kolsrud gab aber mittlerweile Entwarnung : "Ingrid hat sich angezogen und sitzt nun da, isst und entspannt sich. Sie war wirklich fertig und hat alles rausgehauen, war aber die ganze Zeit bei Bewusstsein."

13.15 Uhr - Schnee: Heute ist es in Peking und Umgebung bekanntlich zu einem unglaublichen Ereignis gekommen. Es ist echter Schnee gefallen. Wahnsinn, oder? Das passiert dort im Februar normalerweise nie.

13.10 Uhr - Shorttrack: In der 3000-Meter-Staffel der Frauen haben die Niederländerinnen Schulting, Poutsma, Velzeboer und Van Kerkhof in 4:03,409 Minuten die Goldmedaille gewonnen. Silber ging an Südkorea (Seo, Choi, Kim, Lee), Bronze an China (Qu, Zhang C., Fan, Zhang Y.).

12.58 Uhr - Biathlon: Denise Herrmann hat sich nach ihrem 17. Platz in der Verfolgung zu Wort gemeldet. "Ich war mit dem Material sowas von gar nicht konkurrenzfähig", sagte Herrmann: "Es ist natürlich nicht einfach. Aber heute waren wir schon sehr weit weg von der Musik." Das Problem: Ungewohnter Neuschnee bedeckte die mit Kunstschnee präparierten Loipen. Diese knifflige Aufgabe lösten die Techniker nicht zur Zufriedenheit der Athletinnen.

Biathlon: Gold für Fillon Maillet - Rees bester Deutscher

12.48 Uhr - Curling: Auch bei den Herren wurden bereits vier Partien ausgetragen. Die Ergebnisse: Norwegen - Schweden 4:6, China - Großbritannien 6:7, USA - Kanada 5:10, Italien - Russland 7:10.

12.45 Uhr - Curling: Bei den Damen standen heute vier Vorrundenspiele auf dem Programm. Hier kommen die Ergebnisse: Großbritannien - Dänemark 7:2, Schweden - USA 10:4, China - Südkorea 6:5, Schweiz - Kanada 8:4.

12.29 Uhr - Biathlon: Blicken wir auf die Deutschen. Roman Rees landet nach einer starken Vorstellung auf Platz sechs, Benedikt Doll wird nur 32. Zweitbester Deutscher ist Johannes Kühn auf Rang 12, Philipp Nawrath kommt auf Platz 19 ins Ziel.

12.25 Uhr - Biathlon: Der Franzose Fillon Maillet holt Gold! Silber geht an Tarjei Bö aus Norwegen, Bronze an den Russen Latypov. Johannes Thingnes Bö muss sich mit dem fünften Platz begnügen.

12.23 Uhr - Biathlon: Showdown! Fillon Maillet saust Gold entgegen. Tarjei Bö ist Zweiter. Lukas Hofer könnte Latypov tatsächlich noch Bronze abjagen. Und der beste Deutsche? Das ist immer noch Rees auf Platz sechs, der sich nur einen Schießfehler geleistet hat.

12.18 Uhr - Biathlon: Fillon Maillet führt immer noch vor Latypov und Bö. Allerdings ist Tarjei Bö jetzt Dritter, der andere ist nur noch Fünfter. Bester Deutscher ist immer noch Rees auf Rang sechs. Nawrath ist Neunter, Doll Zehnter.

SPOXgetty

12.14 Uhr - Eishockey: Harri Pesonen schießt Finnland in der Verlängerung zum 4:3-Sieg gegen Schweden. Die Finnen haben also tatsächlich einen 0:3-Rückstand nach zwei Dritteln in einen Sieg umgewandelt und sich den Gruppensieg geschnappt. Schweden wird es verschmerzen. Mit sieben Zählern sind nämlich auch die Schweden direkt für das Viertelfinale qualifiziert.

12.11 Uhr - Biathlon: Rees leistet sich im dritten Schießen seinen ersten Fehler, Doll schießt erneut zwei Fahrkarten. Die Bedingungen sind aber auch knüppelhart derzeit. Dieser Wind!!!

12.10 Uhr - Biathlon: Krimi an der Spitze. Unfassbar! Bö verballert dreimal und muss entsprechend drei Strafrunden abspulen. Die Führung ist damit weg. Fillon Maillet und Latypov bleiben fehlerlos und ziehen vorbei.

12.06 Uhr - Eishockey: Bei der Partie Finnland gegen Schweden geht es in die Verlängerung. 3:3 steht es.

12.03 Uhr - Biathlon: Doll bleibt beim zweiten Schießen ohne Fehler. Bester Deutscher ist aktuell trotzdem Roman Rees auf Rang sechs. Doll ist Achter.

12.01 Uhr - Biathlon: Schauen wir auf den Zwischenstand. Johannes Bö führt nach wie vor. Der Franzose Quentin Fillon Maillet belegt Rang zwei, Dritter ist der Russe Eduard Latypov.

11.58 Uhr - Eishockey: Das gibt es doch gar nicht. Schon wieder Pakarinen. Finnland gleicht nach einem 0:3-Rückstand zum 3:3 aus. Zwei Minuten und 49 Sekunden haben wir noch auf der Uhr.

11.57 Uhr - Eishockey: Plötzlich haben wir wieder Spannung beim Spiel zwischen Schweden und Finnland. Iiro Pakarinen verkürzt auf 2:3 für die Finnen. Noch drei Minuten sind zu spielen.

11.55 Uhr - Biathlon: Ist das bitter! Doll leistet sich beim ersten Schießen zwei Fahrkarten. Sind damit schon alle Hoffnungen begraben? Abwarten!

11.52 Uhr - Biathlon: Der Führende Bö kommt zum ersten Schießen, keine einfache Angelegenheit bei diesem Sauwetter mit viel Wind. Der Norweger räumt trotzdem alle fünf Scheiben ab.

11.45 Uhr - Biathlon: Die Verfolgung der Männer startet pünktlich. Norwegens Superstar Johannes Bö läuft vorneweg.

11.35 Uhr - Eishockey: Hoppla, ein finnisches Lebenszeichen! Teemu Hartikainen verkürzt gegen Schweden auf 1:3. Noch bleiben den Finnen 14 Minuten zur Aufholjagd.

Eishockey: Reimer findet Kommentare "erschreckend"

11.31 Uhr - Eishockey: Das DEB-Team hat um 14.10 Uhr mit der Partie gegen die US-Boys ein richtig hartes Stück Arbeit vor sich. Bislang lief es bekanntlich mau. Auf die 1:5-Klatsche gegen Kanada folgte ein mühsamer 3:2-Sieg gegen "China". Warum ich China in Anführungszeichen schreibe? Na weil da ja fast gar kein Chinese mitspielt. Erinnert irgendwie an die Handball-Nationalmannschaft von Katar. Jedenfalls hat die deutsche Auswahl ziemlich viel Kritik in den sozialen Medien einstecken müssen. Patrick Reimer nervt das kolossal. Der Silbermedaillengewinner von 2018 fand die Kommentare "erschreckend". Reimer weiter: "Ich glaube auf jeden Fall weiterhin an die Jungs und daran, dass sie ihr volles Potential noch ausschöpfen."

SPOXgetty

11.19 Uhr - Biathlon: So langsam können wir uns auf die Verfolgung der Männer einstimmen. Die Chancen stehen auf jeden Fall schon mal besser als bei den Mädels. Benedikt Doll geht als Achter mit einem Rückstand von 26 Sekunden auf den Bronzerang ins Rennen. Roman Rees' Rückstand auf Rang drei beträgt 45 Sekunden, der von Philipp Nawrath 64 Sekunden und Johannes Kühn muss 74 Sekunden aufholen.

11.10 Uhr - Eishockey: Schweden heizt Finnland nach wie vor ordentlich ein. Nach dem zweitenDrittel steht es 3:0. Die Torschützen: Lucas Wallmark, Lukas Bengtsson und Anton Lander.

11.03 Uhr - Ski Alpin: So, ich übernehme und liefere Euch erstmal noch eine ganz wichtige Info vom Riesenslalom. Da hat nämlich mit Benjamin Alexander der erste jamaikanische Skirennläufer überhaupt teilgenommen. Der frühere DJ belegte den letzten Platz, jubelte aber trotzdem. So soll es sein!

11:00 Uhr - Schichtwechsel: Das wars von mir für heute! Ich bedanke mich für Eure Aufmerksamkeit und übergebe euch in die Hände meines Kollegen Felix Götz. Machts gut!

10:53 Uhr - Eishockey: Nächstes Power-Play für die Schweden und direkt der nächste Treffer. Diesmal ist es Anton Lander, der den Puck im Kasten der Finnen unterbringt.

10:46 Uhr - Eishockey: Schweden erhöht auf 2:0. Lukas Bengtsson netzt mit einem schönen Schuss während dem Power-Play seines Teams.

10:40 Uhr - Biathlon: Voigt landet am Ende als beste Deutsche auf Platz 12, Preuss wird 15., Herrmann 17. und Hinz landet auf Platz 21.

10:38 Uhr - Biathon: Elvira Oeberg sichert sich die Silbermedaille und Tiril Eckhof konnte sich tatsächlich noch auf Rang 3 schieben und holt somit Bronze. Tandrevold hatte am Ende nicht genug Luft und fiel noch auf 14 zurück.

10:36 Uhr - Eishockey: Auch beim Eishockey geht es parallel zur Sache. Schweden führt im 2. Drittel mit 1:0 gegen Finnland.

Roieseland traf 19/20 Schüssen und holt souverän Gold in der Verfolgung.getty

Biathlon: Roeiseland holt ihr drittes Gold

10:36 Uhr - Biathlon: Roeiseland ist im Ziel und holt ihr drittes Gold bei dieser Plympiade. Hut ab!

10:33 Uhr - Biathlon: Um die Silbermedaille kämpfen Elvira Oeberg (+1:42.4) und Ingrid Landmark Tandrevold.

10:32 Uhr - Biathlon: Herrmannn mit einem Fehlschuss, Voigt und Preuss bleiben dafür fehlerfrei und machen hier nochmal ein paar Plätze gut.

10:31 Uhr - Biathlon: Wierer leistet sich beim letzten Schießen einen Fehler und muss eine Strafrunde einlegen.

10:27 Uhr - Biathlon: Wahnsinn! Roeiseland bleibt beim zweiten Stehendanschlag ohne Fehler und macht die Goldmedaille fest. Die Norwegerin war heute nicht zu schlagen. Tolle Leistung.

10:24 Uhr - Biathlon: Herrman trifft im Stehen alle Scheiben und wird so erneut einige Plätze gutmachen können. Preuss bleibt ebenfalls fehlerfrei und auch Hinz trifft 5/5.

10:21 Uhr - Biathlon: Roeiseland schießt im Stehen mit dem ersten Schuss ganz knapp daneben. Wierer verfehlt gleich zweimal und kann so nicht vom Fehler der Norwegerin profitieren. Auch die drittplatzierte Elvira Oeberg leistet sich zwei Fehlschüsse.

10:17 Uhr - Biathlon: Beim zweiten Schießen leistet sich Herrmann einen Fehler, Voigt trifft diesmal alle Scheiben.

10:16 Uhr - Biathlon: Wierer bleibt ebenfalls erneut fehlerfrei, Elvira Oeberg muss eine Strafrunde einlegen.

10:15 Uhr - Biathlon: Auch beim zweiten Liegendanschlag bleibt Roeiseland ohne Fehler.

10:13 Uhr - Biathlon: Herrmann (+1:51.3) hat sich dadurch von Platz 22 auf 17 verbessert.

10:09 Uhr - Biathlon: Voigt verfehlt beim ersten Schießen einmal und stürzt dann auch noch beim Weg in die Strafrunde, Preuss verfehlt ebenfalls eine Scheibe. Herrmann bleibt dagegen fehlerfrei und kann so ein paar Plätze gut machen.

10:07 Uhr - Biathlon: Auch ihre ersten beiden Verfolgerinnen Elvira Oeberg und Dorothea Wierer bleiben ohne Fehler.

10:06 Uhr - Biathlon: Roeiseland schießt beim Liegendanschlag schnell und bleibt dabei fehlerfrei.

10:02 Uhr - Biathlon: Vanessa Voigt startet als 18. für die deutschen Frauen, Denise Herrmann startet als 22. in die Verfolgung.

10:00 Uhr - Biathlon: Weiter gehts mit der Verfolgung der Frauen. Marte Olsbu Roeiseland startet als erste ins Rennen.

Biathlon: Verfolgung der Frauen startet

9:57 Uhr - Langlauf: Wie erwartet holen starke Russen am Ende Gold. Silber geht an die Norweger und Frankreich holt am Ende Bronze. Die DSV-Männer landen am Ende hinter Schweden auf dem 5. Platz.

9:50 Uhr - Das ist bisher passiert: Am frühen Morgen scheiterte die DSV-Hoffnung Alexander Schmid beim Riesenslalom bereits im ersten Durchgang. Nach langer Pause wegen starkem Schneefall holte der Schweizer Martin Odermatt Gold. Im Monobob sicherte sich Laura Nolte eine gute Ausgangsposition für die Entscheidung am Montag. Beim Eishockey setzte sich die Slowakei mit 5:2 gegen Lettland durch.

9:45 Uhr - Langlauf: Russland scheint hier heute nicht einzuholen zu sein. Zwischen Frankreich (+57.8) und Norwegen (+58.4) entwickelt sich ein Kampf um Silber, Schweden (+1:08.7) fällt derweil langsam zurück.

9:38 Uhr - Langlauf: Vorne ist alles beim Alten: Russland führt komfortabel, dahinter scheint sich Norwegen (+42.5) für Silber abzusetzen. Frankreich (+55.4) und Schweden (+55.8) scheinen die Bronzemedaille unter sich auszumachen.

9:30 Uhr - Riesenslalom: Die Russen sind hier nach wie vor ganz klar auf Goldkurs. Dahinter kämpfen Norgwegen (+44.9), Schweden (+45.4) und Frankreich (+49.2) noch um eine Medaille.

9:24 Uhr - Langlauf: Das mit einer Medaille wird wohl leider nichts für die DSV-Männer. Mittlerweile ist der Abstand auf die Podestplätze auf mehr als eine Minute gewachsen.

9:10 Uhr - Langlauf: Es bleibt spannend für die Deutschen! Russland ist hier weiter ganz klar auf Goldkurs, dahinter ist alles offen. Norwegen (+51.4) führt das Verfolgerfeld an, dahinter Schweden (+52.1) und Deutschland (+52.5) mit Florian Notz, der mittlerweile übernommen hat.

9:04 Uhr - Riesenslalom: Marco Odermann gewinnt den Riesenslalom der Männer und holt Gold für die Schweiz. Der Slowenier Zan Kranjec (+0.19) holt Silber und die Bronzemedaille geht an den Franzosen Mathieu Faivre (+1.34).

8:58 Uhr - Langlauf: Angeführt wird das Feld weiter von Russland (56:50.8) und Norwegen (+51.7). Die Schweden (+1:01.8) haben sich für den Moment vor Deutschland (+1:07.7) geschoben.

Janosch Brugger (r.) startete die Staffel für die DSV-Männer.getty

Langlauf: DSV-Männer kämpfen um Bronze

8:49 Uhr - Langlauf: Alexander Bolschunov führt die Russen von Platz 1 aus an. Auf dem zweiten Platz hat Pal Goldberg 4 Sekunden einbüßen müssen (+44.5) und Moch sichert weiter den dritten Platz für Deutschland (+58.1), verliert dabei aber einige Sekunden.

8:40 Uhr - Langlauf: Friedrich Moch hat nun für die deutschen Langläufer übernommen und liegt aktuell auf dem dritten Platz (+52.3). Auf dem ersten Platz liegt weiterhin Russland, gefolgt von Norwegen (+40.5)

8:37 Uhr - Riesenslalom: Joan Verdu fährt eine gute Zeit (2:11.28) und schiebt sich für den Moment auf den ersten Platz.

8:30 Uhr - Riesenslalom: 14 Teilnehmer haben wir im zweiten Durchgang bisher gesehen. Der Österreicher Raphael Haaser hat die bisher beste Zeit vorgelegt (2:12.39), Julian Rauchfuss ist mittlerweile auf Platz 10 abgerutscht (+3.83).

8:25 Uhr - Langlauf: Chervotkin liegt für Russland mit 32 Sekunden vorne, Brugger hat aber mittlerweile wieder die Rolle des ersten Verfolgers übernommen und hängt sich hier voll rein.

8:17 Uhr - Langlauf: Russland führt mittlerweile mit über 15 Sekunden Vorsprung. Das Verfolgerfeld wird angeführt von Norwegen. Brugger ist für die Deutschen (+24.0) auf Rang 4 hinter Italien abgerutscht.

8:11 Uhr - Langlauf: Nach der ersten Runde wird das Feld weiterhin von Russland angeführt, Brugger ist für die DSV-Männer auf Rang 3 abgerutscht, Norwegen liegt nun auf dem 2. Platz.

8:07 Uhr - Langlauf: Angeführt wird die Staffel von Russland , dicht gefolgt vom deutschen Startläufer Janosch Brugger (+0.6).

8 Uhr - Riesenslalom: Auch der zweite Durchgang im Riesenslalom konnte nun endlich losgehen. Johannes Rauchfuss startet als Erster und legt eine Zeit von 2:16.22 vor. Hier findet Ihr übrigens unseren ausführlichen Liveticker zum Event.

8 Uhr - Langlauf: Los gehts! Auch bei den Langläufern sind die Wetterverhältnisse schwierig - von oben kommt jede Menge Schnee runter.

7:53 Uhr - Riesenslalom: Für 8 Uhr deutscher Zeit war nach der Verzögerung wegen des starken Schneefalls auch der Start für den zweiten Durchgang im Riesenslalom der Männer angedacht. Auch hier dürfte es gleich los gehen.

7:41 Uhr - Langlauf: In gut 20 Minuten startet dann die Staffel der Männer im Langlauf.

7:30 Uhr - Curling: Als nächstes steht wieder Curling auf dem Programm - diesmal mit der Vorrunde der Frauen. Aktuell führen die britischen Damen hier mit 2:0 gegen Dänemark.

Eishockey: Slowakei schlägt Lettland souverän mit 5:2

7:21 Uhr - Eishockey: Die Letten nehmen ihren Goalie aus dem Spiel und werfen nochmal alles nach vorne. Am Ende nutzen aber alle Mühen nichts und die Slowaken treffen in letzter Sekunde sogar nochmal in das leere Tor und so endet dieses Match mit 5:2 für die Slowakei.

7:03 Uhr - Eishockey: Doch kein Comeback für Lettland! Die Slowaken treffen in Person von Peter Zuzin und stellen so den alten Abstand wieder her. Es steht hier 4:2 mit noch gut zehn Minuten zu spielen.

6:50 Uhr - Eishockey: Geht hier noch noch was? Lettland trifft anfang des letzten Drittels wie aus dem Nichts und verkürzt auf 2:3.

6:35 Uhr - Riesenslalom: In zehn Minuten wäre der zweite Durchgang eigentlich gestartet - aufgrund des starken Schneefalls muss die Piste allederdings noch präpariert werden und die Abfahrt verzögert sich. Stand jetzt soll es um 8 Uhr deutscher Zeit weitergehen, statt wie geplant um 6:45 Uhr.

6:28 Uhr - Eishockey: Die Slowaken haben hier mittlerweile alles im Griff und spielen stark auf. Die Letten auf der anderen Seite wirken mittlerweile etwas frustriert und so kommt es hier zu einem ersten kleinen Handgemänge.

6:17 Uhr Eishockey: Der nächste Treffer für die Slowakei. Der 17-jährige Juraj Slafkovsky stellt auf 3:1 - bereits sein vierter Treffer bei dieser Olympiade. Slafkovsky wird in diesem Sommer übrigens aller Voraussicht nach hoch im NHL-Draft ausgewählt werden und dann künftig in der besten Eishockeyliga der Welt spielen.

6:08 Uhr - Eishockey: Im zweiten Durchgang schrauben die Slowaken die Intensität hoch und gehen durch Peter Cehlarik verdient in Führung.

5:56 Uhr - Eishockey: Das zweite Drittel hat soeben begonnen und die Slowaken haben gleich zu Beginn zwei gute Torchancen, scheitern allerdings am Goalie der Letten.

5:39 Uhr - Eishockey: Lettland gleicht aus! Ronalds Kenins stellt mit seinem Treffer alles wieder auf Anfang und es geht mit 1:1 in die Drittelpause.

5:29 Uhr - Eishockey: Die Slowakei geht in Führung! Martin Marincic probiert es einfach mal aus der zweiten Reihe und trifft - auch weil der Goalie der Slowaken keine freie Sicht hatte.

5:20 Uhr - Eishockey: Bisher sind hier ernstzunehmende Torchancen noch Mangelware.

5:15 Uhr - Curling: Ich schulde Euch noch die Curling-Ergebnisse der sechsten Session: Norwegen - Schweden 4:6, China - Großbritannien 6:7, USA - Kanada 5:10, Italien - ROC 7:10.

5:09 Uhr - Eishockey: Gleich startet die Partie zwischen Slowakei und Lettland und damit das letzte Gruppenspiel in der Gruppe.

Riesenslalom: Erster Durchgang vorbei - DSV-Männer enttäuschen

5:07 Uhr - Riesenslalom: Die schlechten Verhältnisse haben sich durchaus bemerkbar gemacht: 35 der 89 Starter haben es nicht ins Ziel geschafft. In etwas weniger als zwei Stunden startet der zweite Durchgang - dann hoffentlich mit besserer Sicht. Die Piste e wird zudem auch einiges an Arbeit brauchen.

5:00 Uhr - Riesenslalom: Wir sind mittlerweile bei den kleineren Nationen angekommen und sehen Fahrer, die froh sind einfach nur dabei zu sein. Die Meisten fahren auch recht vorsichtig, da die Piste jetzt auch sehr eisig ist.

4:44 Uhr - Monobob: Im zweiten Durchgang leistet sich Laura Nolte einige kleinere Fehler und verliert damit ihre gute Ausgangsposition aus dem ersten Lauf. Im zweiten Durchgang führt aktuell Kaillie Humphries (USA) mit 2:09.10, gefolgt von Christine de Bruin (CAN) mit +1.04 und Nolte liegt auf Rang 3 (+1.22).

4:35 Uhr - Kombination: Bundestrainer Hermann Weinbuch hat die Hoffnung auf einen Olympia-Start der beiden Corona-positiven Kombinierer Eric Frenzel und Terence Weber noch nicht aufgegeben. "Wir hoffen bis zuletzt. Ich will den Jungs irgendwie die Möglichkeit geben. Aber die Zeit rennt uns davon", sagte Weinbuch der ARD. Aktuell stehen nur Normalschanzen-Olympiasieger Vinzenz Geiger, Johannes Rydzek und Julian Schmid zu Verfügung. Manuel Faißt als Ersatzmann angereist.

4:30 Uhr - Monobob: Mariama Jamanka stürzte im ersten Lauf beinahe im oberen Streckenteil und verlor dadurch viel Geschwindigkeit. Im zweiten Lauf fuhr die Europameisterin ebenfalls sehr fehlerhaft und liegt aktuell auf einem enttäuschenden 17. Platz.

4:27 Uhr - Freestyle: Die Qualifikation im Slopestyle der Frauen wird nun doch um mindestens einen Tag verschoben. Der Weltverband FIS hat verkündet, dass der neue Zeitplan im Laufe des Sonntags bekannt gegeben werden soll. Das Finale war eigentlich für Montag angesetzt gewesen und auch der Qualifikation der Männer am Montag droht nun eine Verschiebung.

4:18 Uhr - Riesenslalom: Die Sichtverhältnisse sind weiter schlecht und langsam gerät auch die Piste in Mitleidenschaft. Nach 38 Startern sind bereits 12 ausgeschieden.

4:05 Uhr - Riesenslalom: Mit der Startnummer 29 startet Julian Rauchfuss ins Rennen. Für eine gute Zeit reicht es leider nicht (+5.30) und der 27-jährige DSV-Athlet landet für den Moment auf Rang 21.

399 Tage nach seinem schweren Sturz ist Tommy Ford (USA) zurück auf der Olympia-Piste.getty

Riesenslalom: Tommy Ford feiert Comeback

3:49 Uhr - Riesenslalom: Tommy Ford (USA) startet nach sage und schreibe 399 Tagen sein erstes Rennen, nachdem er einen schweren Sturz in Adelboden hatte. Für eine gute Zeit reicht es zwar nicht (+2.14), trotzdem schön, dass er wieder mit dabei ist!

3:40 Uhr - Riesenslalom: Der Österreicher Stefan Brennsteiner macht eine gute Abfahrt, es reicht aber nur für Platz 2 (+0.04) hinter Odermatt. Damit sind die ersten 15 Fahrer durch.

3:32 Uhr - Riesenslalom: Nach zehn gestarteten Teilnehmern liegt der Schweizer Marco Odermatt aktuell auf Rang 1 mit einer Zeit von 1:02.93. Auf Platz zwei liegt aktuell der Franzose Faivre (+0.08), gefolgt vom Norweger Kristoffersen (+0.12).

3:28 Uhr - Riesenslalom: Alexander Schmid startet als erster Deutscher in dieses Rennen. Nach ein paar Toren rutscht er jedoch weg und ist damit raus. Schade, da Schmid zunächst eigentlich gut in das Rennen gestartet war.

3:19 Uhr - Monobob: Laura Nolte steuert nach dem Auftakt trotz einiger Fahrfehler auf Medaillenkurs. Die Winterbergerin konnte sich nach dem ersten von vier Läufen als Zweite hinter Weltmeisterin Kaillie Humphries (USA) einrehen - ihr Rückstand vor dem zweiten Durchgang am Sonntag (4.00 Uhr) beträgt 0,30 Sekunden. Den dritten Platz belegt nach einem Viertel des Rennens die kanadische Mitfavoritin Christine de Bruin (+0,68 Sekunden). Die Medaillen werden dann am Montag vergeben.

3:15 Uhr - Riesenslalom: Los gehts! Henrik Kristoffersen eröffnet den ersten Lauf des Riesenslalom. Mit 1:03.05 kommt der Norweger ins Ziel. Nach der ersten Abfahrt wird bereits deutlich: Die Sichtverhältnisse sind alles andere als optimal.

3:10 Uhr - Riesenslalom: Die Herren starten gleich mit dem Riesenslalom. Die Bedingungen sind relativ schlecht - dichter Nebel und Schneefall auf der Piste.

3 Uhr - Freestyle: Das zweite Training für das Rennen in der Königsdisziplin am Dienstag muss wegen Schneefalls in Yanqing abgesagt werden. Vize-Weltmeisterin Kira Weidle bekommt damit nur noch höchstens eine weitere Chance, um sich mit der Olympia-Abfahrt besser vertraut zu machen.

3 Uhr: Feuer frei für die Olympischen Winterspiele am Sonntag! Guten Morgen zusammen.