Türkei lässt Grünschnabel auf die Deutschen los

Martin MägdefesselMartin Gödderz
08. Oktober 201017:29
Halil Altintop (l.) und Nuri Sahin stehen heute Abend in der Startelf gegen DeutschlandGetty
Werbung
Werbung

Voraussichtliche Aufstellung der Türkei bürgt einige Überraschungen (16.34 Uhr). Borussia Dortmund hat den Vertrag mit Mario Götze verlängert (15.15 Uhr). Mourinho sucht keinen neuen Außenverteidiger (13.48 Uhr). LA Galaxy bietet 32 Millionen für Ronaldinho (13.31 Uhr). Bei einer weiteren Pleite könnte für Christian Gross in Stuttgart schon Schluss sein (12.32 Uhr). Martin Kind schießt Giftpfeile in Richtung Bayern-Sturm (9.03 Uhr). Florent Malouda möchte nach seinem Engagement bei Chelsea nach Brasilien wechseln (9.10 Uhr). Die News und Gerüchte im Ticker.

17.30 Uhr: Damit verabschiede ich mich aus dem Tages-Ticker, setze mich aber gleich an den nächsten Ticker. Ab 18 Uhr berichten wir live aus Berlin. Unsere Redakteure Stefan Rommel und Fatih Demireli sind vor Ort. Ab 18 Uhr bereiten wir euch in einem Countdown auf das Spiel der Spiele Deutschland gegen Türkei (20.15 Uhr im LIVE-Ticker) vor.

17.28 Uhr: Pech für Real Madrids Fernando Gago: Der argentinische Mittelfeldspieler hat sich erneut eine Bänderverletzung im Knie zugezogen und fällt mindestens vier Wochen aus. Gago war bei den Königlichen in der vergangenen Woche nach über einem Monat Pause ins Training zurückgekehrt. Jetzt erlitt der Konkurrent von Sami Khedira die gleiche Verletzung, die ihn bereits seit Ende August außer Gefecht gesetzt hatte.

17.13 Uhr: Torhüter Sinan Bolat entschied sich erst vor einem Jahr, für die Türkei zu spielen. Weil er jetzt aber nicht von Guus Hiddink zu den EM-Quali-Spielen eingeladen wurde, will der Keeper für die belgische Nationalmannschaft spielen. "Ich habe das Gefühl, dass ich in der türkischen Mannschaft nicht weiterkomme. Ich stehe jetzt für Belgien zur Verfügung", so Bolat zum Radiosender "MNM".

16.59 Uhr: Dirk Kuyt ist froh, dass sein krisengeschüttelter Verein FC Liverpool nun neue Besitzer hat. "Ich denke, es ist sehr gut, dass neue Besitzer den Verein übernommen haben. Wir müssen jetzt erst einmal schauen, wie die Besitzer sind, aber es sind gute Neuigkeiten", sagte der Niederländer.

16.45 Uhr: Das war's von mir für heute. Ich übergebe nun an meinen Namensvettern Martin Gödderz. Viel Spaß noch und auf ein faires und hoffentlich siegreiches Spiel der Deutschen...

16.34 Uhr: Überraschungen bei der Türkei. Unser Mann vor Ort, Fatih Demireli, hat uns soeben die voraussichtliche Aufstellung der Türken durchgegeben: Volkan; Gökhan Gönul, Ömer Erdogan, Servet Cetin, Sabri Sarioglu; Mehmet Aurelio, Nuri Sahin, Emre Belözoglu; Özer Hurmaci, Hamit Altintop; Halil Altintop. Zu beachten dabei ist, dass Sabri Sarioglu, eigentlich Rechtsverteidiger, auf links ran muss, Nuri Sahin in der Startelf steht und Hamit über links kommt. Özer Hurmaci gibt sein Länderspieldebüt gegen die Deutschen und Halil stürmt allein.

16.01 Uhr: Ede lässt sich Zeit. ManUtd-Keeper Edwin van der Sar dementiert Gerüchte, die Entscheidung, seine Karriere nach dieser Saison zu beenden, stünde schon fest. Der Seite "sportpromotion.nl" sagte er: "Ich weiß nicht woher das kommt, aber es ist kompletter Nonsens." Er fügte an: "Im Verlauf dieser Saison werde ich darüber nachdenken." Also werden sicherlich noch einige Torwart-Gerüchte um ManUtd auf uns einprasseln.

15.49 Uhr: Joachim Löw tritt auf die Euphorie-Bremse: Spieler wie Andre Schürrle, Lewis Holtby und etliche andere fliegen auf einer Woge des Erfolges und werden momentan in die Nationalelf gelobt. Jogi Löw dagegen will das alles ganz ruhig angehen lassen. "Meine Ansprüche und meine Messlatte sind sehr, sehr hoch. Ob sie den Ansprüchen genügen und bei der Nationalmannschaft eine tragende Rolle spielen werden, ist erst in einigen Monaten, vielleicht auch Jahren zu beantworten", sagte Löw. Sie seien entwicklungsfähig, aber man muss die Zeit abwarten. Den beiden Mainzern, sowie Hummels und Götze machte er unterdessen Hoffnung auf eine Nominierung für das Spiel am 17. November gegen Schweden.

15.37 Uhr: Auch der FC Barcelona möchte langfristig seine Leistungsträger an sich binden. Bis Weihnachten ist geplant, die Verträge von Dani Alves (Vertrag bis 2012), Sergio Busquets (2013) und Bojan Krkic (2013) zu verlängern, meldet die "El Mundo Deportivo".

15.27 Uhr: Von euch schon heiß diskutiert: Japan schlägt Argentinien mit 1:0 nach einem Tor von Shinji Okazaki.

15.23 Uhr:Noch zwei Jahre wird Andrej Schewtschenko dem Leder hinterher rennen. Dann soll Schluss sein für den ukrainischen Torjäger. Der Ex-Milan- und Chelsea-Stürmer will seine Schuhe nach der EM 2012 im eigenen Land und Polen an den Nagel hängen. "Die Entscheidung ist endgültig", sagte er dem "Sport-Express".

15.15 Uhr: Borussia Dortmund versucht seine Top-Talente langfristig zu binden und bei Mario Götze hat das nun geklappt. Der 18-Jährige hat seinen bis 2012 datierten Vertrag um zwei Jahre verlängert. Sportdirektor Michael Zorc sagte darauf: "Wir freuen uns, dass wir die weitere sportliche Zukunft mit Mario planen können."

15.08 Uhr: Thomas Schaaf sprach mit der "Syker Kreiszeitung" über die Situation von Werder Bremen und dabei kam auch das Thema Mesut Özil zur Sprache: "Daraus wird immer eine Riesensache gemacht. Wenn wir jetzt über Mesut sprechen, dann sehen wir immer nur seine Galaauftritte. Aber es gab auch Phasen mit schwächeren Leistungen, wie sein Tief im Frühjahr." Da muss man ihm absolut zustimmen.

14.53 Uhr: Falls die Türken heute nicht den Kopf verlieren, gibt es noch andere Tipps, um sie zu besiegen. Diese wurden von den Kollegen Rommel und Demireli zusammengetragen. Hier geht's zum Rezept gegen die Türken.

update 14.45 Uhr:HSV-Boss Bernd Hoffmann muss Uwe Seelers Kritik teilweise zustimmen: "Wir sind uns einig, dass wir in den vergangenen Jahren zu viele Trainer hatten und dass Kontinuität auf dieser Position wünschenswert ist", schreibt das "Hamburger Abendblatt". Gegen den Vorwurf der Konzeptlosigkeit erwiderte Hoffmann: "Dennoch hatten wir sportliche Erfolge zu verzeichnen. Dazu zählt aber auch eine durchgängige Ausbildung und Spielphilosophie, so wie wir sie in den vergangenen Monaten mit kompetenten Leuten entwickelt haben. Nun ist es die Aufgabe für das neue Team um Sportchef Bastian Reinhardt, dieses Konzept fest im Verein zu verankern." Auch zur aktuellen Lage äußerte er sich: "Wir haben eine gute Mannschaft, das hat sich unter Beweis gestellt und wird sich auch im Verlauf der Saison zeigen."

14.24 Uhr: Die Türkei spielt zu kopflos, sagt Hamit Altintop im Interview mit der "tz": "Wir sind manchmal zu emotional auf dem Platz. Wir müssen konzentriert, diszipliniert spielen. Natürlich müssen wir aggressiv in die Zweikämpfe gehen, aber wir dürfen nicht im Eifer des Gefechts den Kopf verlieren", so der Türke. Egal, wie das Spiel gegen Deutschland ausgeht, Altintop lässt den Ball flach: "Es sind noch acht Spiele in der Gruppe, auch nach der Partie gegen Deutschland ist noch alles offen. Wobei ich ein gutes Gefühl habe, dass wir eine Überraschung schaffen werden." Dann hoffen wir mal auf emotionale Türken.

13.48 Uhr: Jose Mourinho hat Gerüchte dementiert, dass Real Gareth Bale von Tottenham in die spanische Hauptstadt holen will. "Madrid wird ständig mit diesem Spieler in Verbindung gebracht, aber ich will sagen, dass ich keinen anderen linken Verteidiger will. Marcelo hat nun offensive Qualität und defensiv wird er auch stärker", sagte er "Goal TV". Am Anfang hielt er nicht viel von Marcelo und dachte er könne alles, außer verteidigen. Außerdem erklärte er, warum er den englischen Fußball so liebt: "Ich mag englischen Fußball, weil die Spiele dort nur 90 Minuten dauern. In Spanien und Italien passiert zu viel vor und nach dem Spiel."

13.31 Uhr: Laut "Gazzetta dello Sport" bietet Los Angelas Galaxy 32 Millionen für Ronaldinho. Für vier Jahre wollen sie den 30-Jährigen nach Kalifornien holen, der pro Jahr 8 Millionen verdienen soll. Mit David Beckham könnte er sich ja dann dort über die Zeit bei Milan unterhalten.

13.23 Uhr: Dank an scavon3: Kakas Vater wurde auf dem Gelände von AC Mailand gesichtet. Dabei ging es aber laut "Corriere dello Sport" nicht um seinen Sohn Ricardo Kaka, in den Diensten von Real Madrid, sondern um seinen anderen Sohn Digao. Aber Adriano Galliani von Milan wäre sehr unhöflich, wenn er nicht wenigstens nach dessen Befinden gefragt hätte.

13.10 Uhr: Manchester United hat als erster englischer Klub einen 100-Millionen-Pfund-Umsatz erreicht, meldet der "Mirror". Im Gegenzug verzeichnet ManU aber auch einen Verlust von 83,6 Millionen Pfund. Die Attraktivität des Vereins wird widergespiegelt, ebenso wie die hohen Kosten nach der Übernahme durch die Glazer-Familie.

12.43 Uhr:Christoph Daum sieht die Stagnation in Köln als Hauptproblem für die Entwicklung beim FC. "Schauen Sie sich die letzten fünf Jahre an. Es hat sich nichts verändert. Der Klub ist da, wo er vor fünf Jahren begann", sagte er dem "Kölner Express". Eine Rückkehr könne sich der Trainer, der zuletzt eine Premier-League-Rundreise tätigte, nur unter bestimmten Bedingungen vorstellen: "Ich steige nicht mehr irgendwo ein, wenn ich nicht alle Fäden in der Hand halte. Ich bin bereit, Verantwortung zu übernehmen. Aber nur, wenn ich meine Vorstellungen verwirklichen kann." Alex Ferguson erzählte Daum, ihm habe nie jemand gesagt, was er zu tun habe. Alex Ferguson hat jedoch auch bedeutend mehr Titel und ein weniger skandalöses Privatleben.

12.35 Uhr:"Man fühlt sich einfach ein bisschen leer. Man ist eigentlich wieder topmotiviert, aber irgendwie fehlt einem der Antrieb", sagte Philipp Lahm. Die lange WM und die kurze Saisonvorbereitung haben tiefe Spuren hinterlassen. "Das ist wie eine Kettenreaktion: Am Anfang steht die Psyche, dann kommt der Körper, und dann kommt wieder die Psyche, weil man natürlich an Selbstvertrauen verliert." Vielleicht sollten die Bayern auch über einen Mentaltrainer nachdenken...

Update12.32 Uhr: Der Trainerstuhl von VfB-Coach Christian Gross wackelt immer mehr. Medien spekulieren darüber, dass bereits bei der nächsten Pleite der Rauswurf droht. Stuttgarts Aufsichtsratsvorsitzender Dieter Hundt gibt diesen Spekulationen neue Nahrung. Den "Stuttgarter Nachrichten" sagte er: "Natürlich müssen wir uns Gedanken machen, was geschieht, wenn der Misserfolg anhält." Und weiter: "Von Schuldzuweisungen halte ich nichts. Aber natürlich ist es jetzt die Aufgabe des Trainers, schnell Maßnahmen zu ergreifen, um aus dieser Misere herauszukommen." Gerüchte um eine Rückkehr von Christoph Daum, die derzeit kursieren, dementierte Hundt nicht. Ein Plan B scheint in der Schublade zu liegen. Und kommendes Wochenende muss Stuttgart auf Schalke ran...

12.14 Uhr: Giovanni Trapattoni hat noch längst nicht genug: Erst übernahm er kürzlich die Auswahl des Vatikans neben seiner Tätigkeit für Irlandund nun sagte er der "Gazzetta dello Sport", dass er nach seiner Magen-OP bis 80 weiter trainieren möchte. "Die Operation hat mich nicht erschreckt, mehr denn je hoffe ich jetzt, bis 80 Jahre weiterzutrainieren." Vielleicht sollten die Iren ihm dann bald einen Zivi zur Seite stellen.

12.05 Uhr: Vicente del Bosque sieht nach der herben 4:1-Schlappe im Test gegen Argentinien keine Motivationsprobleme bei seinen Spaniern. "Wir können uns nicht auf unserem Erfolg der Vergangenheit ausruhen und aufhören. Wir müssen nach vorn schauen. Das nächste Ziel heißt Polen und Ukraine. Zuerst einmal müssen wir uns dafür qualifizieren und dann, wenn möglich, um den Titel kämpfen", sagte er bei "Uefa.com".

11.58 Uhr: Meldung fernab des Fußball-Mainstreams: Ex-Tottenham-Verteidiger Graham RobertsbetreutPakistan als Trainer bei den Asian Games in China. Sein Vertrag läuft vorerst zwei Monate. Wer hätte das geahnt?

11.53 Uhr: Das könnte Ärger zwischen zwei Männern geben, die die Bayern 1999 im Champions-League-Finale besiegten. Über Ryan Giggs Absichten, Alex Ferguson als Trainer zu beerben, berichteten wir diese Woche schon. Nun positionierte sich auch ein Torschütze von 1999 dahingehend. Ole Gunnar Solskjaer trainiert momentan die Reserve von ManUtd und kann es sich auch vorstellen, in die Fußstapfen von Alex Ferguson zu treten, berichtet die "Mirror". "Ich möchte gern Trainer bei Manchester United werden, aber du wirst nicht vom Assistent direkt zum Cheftrainer gemacht - das passiert fast nur in Barcelona."

11.37 Uhr: Italien will Offensivfußball gegen Nordirland zelebrieren. Trainer Cesare Prandelli gab die Aufstellung bereits bekannt: Mit einem 4-3-3 sollen die Nordiren geschlagen werden. Viviano - Cassani, Bonucci, Chiellini, Criscito - De Rossi, Pirlo, Mauri - Pepe, Borriello, Cassano. Diese Männer sollen's richten und vor allem vom Römer Marco Borriello erwartet Prandelli viel. "Der Römer gibt uns mehr Durchschlagskraft", sagte er in der "Gazetta dello Sport".

11.23 Uhr: Kölns teurer Neuzugang Alexandru Ionita will es allen beweisen. Sein kürzlich erlittener Außenbandriss bremst ihn zwar vorerst, aber danach will er richtig durchstarten: "Ich bin sehr motiviert. Ich werde nach der Verletzungspause zeigen, dass ich mein Geld wert bin! Ich werde meine Ablöse mit Toren zurückzahlen!" Der Stürmer habe zunächst mit der Umstellung auf das deutsche Training und das neue Land zu kämpfen gehabt, schreibt die "Bild". Man darf auf den Zwei-Millionen-Mann gespannt sein.

11.18 Uhr: Tamas Hajnal wird der Borussia aus Dortmund voraussichtlich zwei Wochen fehlen. Der Ungar erlitt einen Faserriss im linken Oberschenkel bei der Erwärmung.

11.12 Uhr:Dieter Hoeneß wird die Geldschatulle erst wieder im Sommer 2011 öffnen. "Unsere Transferzeit ist wieder im nächsten Sommer. Wir haben nicht vor, im Winter was zu machen", steht in der "Bild.

11.07 Uhr: Stuttgarts Trainer Christian Gross ist sich um die Gefahr, seinen Job zu verlieren, bewusst, aber daran denke er nicht. In der "Bild" sagte er: "Mit diesem Gedanken befasse ich mich nicht. Die Situation ist eine große Herausforderung für mich. Ich werde nicht aufgeben, ich bin ein Kämpfer. Aber ich weiß, dass schlechte Resultate bestimmte Mechanismen ins Rollen bringen können." Sehr kämpferisch gibt er sich auch bezüglich des Saisonziels: "Ich denke, dass die Mannschaft Weihnachten Anschluss ans Mittelfeld gefunden hat."

11.01 Uhr:Uwe Seeler holte zum Rundumschlag gegen seinen HSV aus: "Jeder Klub sollte irgendwann ein Konzept haben, aber ganz ehrlich, ich sehe kein Konzept, ich erkenne nicht, was man will oder nicht", sagte er. Zum einen sehe er die ständige Umbesetzung auf der Trainerbank als Problem, aber auch die Einstellung der Profis sei Anlass der Kritik: "Wer weiß, was Profis verdienen, muss als Verein erwarten können, dass sie zumindest 90 Minuten marschieren." Auch Armin Veh versetzte er einen verbalen Tiefschlag: "Wenn ein Mladen Petric vergangene Saison unser Top-Torjäger war, setze ich ihn nicht auf die Bank. Dann spiele ich eben mit zwei oder drei Stürmern."

10.48 Uhr: Ebenfalls im "Kicker" gefunden: Frankreichs Nationalspieler haben Angst vorm eigenen Stadion. Im Stade de France hat die Equipe Tricolore seit fast einem Jahr nicht mehr gewonnen und ein kleiner Heim-Komplex ist vorhanden. Die Fans sind ungehalten und fordern nach der desaströsen WM endlich wieder Erfolg und das übt enormen Druck auf die Profis aus. Daher hat Neu-Trainer Laurent Blanc einen Mentaltrainer eingestellt und vorm Spiel gegen Rumänien trainieren die Franzosen im Stade de France. "So können sich die Jungs an die Umgebung gewöhnen", sagte Blanc. Vielleicht sollte er sich noch die Super-Nanny in den Trainerstab holen...

10.39 Uhr: In Mainz rollt der Rubel: 1,75 Millionen Euro haben die Spieler in dieser Saison bereits an Prämien verdient, berichtet der "Kicker". Zwischen 3000 und 6000 Euro beträgt die individuelle Punktprämie beim FSV. Der Gesamtetat für Prämien umfasse derzeit drei Millionen Euro, aber selbst bei andauernder Siegesserie, würde das Mainz nicht in den Ruin treiben. Manager Christian Heidel sagte: "Zusätzliche Prämien können wir durch eine deutliche Höherstufung im TV-Ranking aufbringen. Da ist jede bessere Platzierung jeweils etwa 800.000 Euro wert."

10.30 Uhr: Weiter geht's mit der Premier League. Die zukünftigen Besitzer des FC Liverpool planen Gespräche mit den Schlüsselspielern der Reds. Sobald der Deal in Sack und Tüten ist, wollen die Besitzer der Boston Red Sox nach Liverpool reisen. Ziel ist es dabei, Fernando Torres, Pepe Reina und Steven Gerrard davon zu überzeugen, an der Anfield Road zu bleiben. Große Investitionen in den Kader sollen laut des "Mirror" getätigt werden, um sicher zu stellen, dass die Ziele und Ambitionen der Spieler in Liverpool zu erreichen sind.

10.19 Uhr: Roberto Mancini weiß schon, wer die Premier League in diesem Jahr gewinnen wird. Der "Mirror" schreibt, was er nach dem Sieg mit ManCity zu Chelseas Trainer Carlo Ancelotti sagte: "Ich habe dich geschlagen, aber du wirst die Premier League gewinnen." Weiter wird Mancini zitiert: "Chelsea ist das stärkste Team der Premier League. Technisch kann nur Arsenal mithalten, aber Chelsea hat mehr physische Power." Als Ziel für sein Team gibt der Trainer die Champions-League-Plätze aus, damit sei auch der Eigentümer einverstanden.

10.06 Uhr: In der französischen Liga finden die Duelle zwischen Paris und Marseille in diesem Jahr jeweils ohne Gäste-Fans statt. "Ziel dieser Maßnahme ist es, nach den schwerwiegenden Vorfällen der vergangenen Saison die bestmögliche Sicherheit zu garantieren", hieß es in einer offiziellen Erklärung des französischen Verbandes. In Marseille gab es Auseinandersetzungen zwischen Fans und der Polizei, in Paris wurde ein Fan zusammengeschlagen.

9.57 Uhr: Bayerns Aufschwung durch die Superstars Franck Ribery und Arjen Robben kann terminlich konkretisiert werden. In der "Bild" nannte Christian Nerlinger nun klare Termine: "Wir gehen fest davon aus, dass Arjen im Januar mit ins Wintertrainingslager reist und dann auch topfit in die Rückrunde startet." Sein Heilungsprozess verlaufe planmäßig und strukturierte Aufbauarbeit stehe bevor. Bei Franck Ribery wartet Trainer Louis van Gaal noch auf das Okay der medizinischen Abteilung, aber er soll noch in der Hinrunde zum Zug kommen: "Wenn Ribéry ins Training zurückkehrt, muss er erneut aufgebaut werden. Aber er hat jetzt eine viel bessere Basis als letztes Jahr. Weil er schon sehr fit gewesen ist. Ich glaube, dass Ribéry noch in der Hinrunde wieder Top-Leistung bringen kann."

9.46 Uhr: Fabio Capello lässt sich Zeit mit seiner Aufstellung. Rio Ferdinand könnte beim Spiel am Dienstag gegen Montenegro auf der Bank schmoren, berichtet die "Daily Mail". Phil Jagielka von Everton könnte den Platz neben John Terry in der Innenverteidigung einnehmen, der in Ferdinands Abwesenheit gute Leistungen zeigte. Die Trainingsleistungen der nächsten Tage sollen darüber entscheiden. Die Kapitänsbinde vom ManUtd-Verteidiger würde dann Steven Gerrard übernehmen.

9.37 Uhr: Hatem Ben Arfa ist stocksauer auf Nigel de Jong und ManCity nach seinem erlittenen Beinbruch durch die Grätsche des Holländers. Der Mittelfeldspieler von Newcastle erholt sich nach seiner Operation in einem Krankenhaus in Manchester. Als ein Offizieller anfragte, ob Nigel de Jong bei ihm vorbeischauen dürfte, sagte er, er wolle keinen Besuch von irgendeinem von Manchester. Die Citizens respektierten seinen Wunsch und schickten ihm stattdessen ein Präsent.

9.28 Uhr: AEK Athen begrüßt einen neuen Trainer: Dusan Bajevic packt seine Sachen und Manolo Jimenez übernimmt das Traineramt beim elfmaligen griechischen Meister.

9.17 Uhr: Noch mehr Alternativen für Jürgen Klopp: Dede meldet sich fit und hofft auf sein Comeback gegen Paris in der Euro League am 21. Oktober. Seinen Faserriss ist vollständig ausgeheilt, meldet "Bundesliga.com". Bei Mohamed Zidan dauert es dagegen noch etwas länger: Der Ägypter soll Ende November wieder ins Team rücken. Ob bei der aktuellen Form des BVB Verwendung für die Spieler ist, steht auf einem anderen Blatt.

9.10 Uhr: Florent Malouda möchte dem kalt-nassen Wetter in England entfliehen. Wo die Reise hingehen soll, weiß er auch schon: "Es wäre toll, für einen Klub wie Flamengo oder Vasco da Gama zu spielen", sagte er dem "Mirror". Aber alle Chelsea-Anhänger können aufatmen, denn das hat noch Zeit. "Ich werde meine Karriere in Europa bei Chelsea beenden, aber ich will auf dem höchst möglichen Level spielen und die nächste Weltmeisterschaft 2014 spielen." Maloudas Vertrag läuft noch bis 2013.

9.03 Uhr: Hochmut kommt vor dem Fall? Hannover 96 befindet sich zur Zeit in eher unüblichen Tabellengefilden, genauso wie die Bayern. Vor dem Aufeinandertreffen am kommenden Wochenende tauscht nun 96-Boss Martin Kind die Rollen mit Uli Hoeneß. In der "Bild" sagte Kind: "Gegen DIE Bayern können wir eigentlich auch ohne Innenverteidiger spielen." Anlass sind die möglichen Ausfälle von Haggui und Pogatetz gegen den FCB, bei dem die Offensivabteilung bislang kläglich versagt hat. Ganz anders sieht es dagegen bei Hannover aus. Über Abdellaoue und Ya Konan sagte Kind: "Unglaublich, wie gut die zusammenspielen. Die können wirklich jeder Abwehr Probleme bereiten." Verbale wie fußballerische Gegenwehr aus München ist nicht auszuschließen...

8.57 Uhr: Guten Morgen aus dem diesigen München. Um 20.45 Uhr steigt das lang erwartete Duell in Berlin gegen die Türkei. Man darf gespannt sein, wie das zahlenmäßige Verhältnis zwischen den Anhängern sein wird. Heim- oder Auswärtsspiel, heute Abend wissen wir mehr. Bis dahin gibt's wieder alle Neuigkeiten rund um den Ball. Auf geht's.

Rund um den Ball im Archiv