Die geilste Glatze der Königsklasse

SPOX
10. Dezember 200916:02
Lüttichs Keeper Sinan Bolat stellte sogar Jörg Butt in den SchattenImago
Werbung
Werbung

Der letzte Gruppen-Spieltag der Champions League schrieb die kuriosesten und genialsten Geschichten. Gleich zwei Torhüter erzielten einen Treffer, der VfB Stuttgart stellte einen CL-Rekord auf, Fiorentinas Gilardino holte eine Legende ein und Tom Cruise war in zwei Stadien gleichzeitig. Alle Spiele im Überblick.

Gruppe A

Gruppe A: Ergebnisse/Tabelle

Juventus Turin - Bayern München 1:4 (1:1)

Tore: 1:0 Trezeguet (19.), 1:1 Butt (30./Elfm.), 1:2 Olic (52.), 1:3 Gomez (83.), 1:4 Tymoschtschuk (90.+2)

Ballbesitz: 41:59 Torschüsse: 5:16 Ecken: 2:11

Kaum jemand hätte den Bayern eine derartige Gala-Vorstellung zugetraut. Nach allen Regeln der Kunst nahmen die Münchner ein schlimmes Juventus auseinander. Van Gaals Männer hätten noch höher gewinnen können.

Aber auch so war es ein historischer Abend in Turin. Juve verlor nach über zehn Jahren mal wieder ein CL-Heimspiel nach einer 1:0-Führung. Im Halbfinale 1999 führte die alte Dame gegen Manchester United sogar 2:0, um 2:3 zu verlieren. Zwischen damals und heute liegen 76 Spiele. Und die Bayern? Die drehten letztmals am 4. November 1998 auswärts ein Spiel. In Barcelona schossen Alexander Zickler und Hasan Salihamidzic die Tore nach Giovannis Führungstor für Barca.

Spieler des Spiels: Bastian Schweinsteiger (Bayern München)

Maccabi Haifa - Girondins Bordeaux 0:1 (0:1)

Tor: 0:1 Jussie (12.)

Ballbesitz: 54:46 Torschüsse: 7:8 Ecken: 4:10

Bemitleidenswertes Maccabi Haifa. Die Israelis waren in jedem ihrer sechs Spiele dem Gegner lange Zeit ebenbürtig, gingen aber jedesmal als Verlierer vom Platz. Fünf Spiele in Folge endeten 0:1, dazu das 0:3 zum Auftakt gegen die Bayern. 0 Punkte, 0 Tore - schlechteste Bilanz aller Zeiten in der Champions League.

Kleines Trostpflaster: Maccabi ist nicht das einzige Team, das in der Gruppenphase ohne eigenes Tor blieb. 2004 gelang dieses Kunststück - man höre und staune - Deportivo La Coruna. Super-Depor holte damals aber wenigstens zwei Punkte, einen sogar an der Anfield Road beim späteren Titelträger FC Liverpool.

Spieler des Spiels: Wendel (Girondins Bordeaux)

Weiter geht's mit der Gruppe B und Owens Gala in Wolfsburg

Gruppe B

Gruppe B: Ergebnisse/Tabelle

VfL Wolfsburg - Manchester United 1:3 (0:1)

Tore: 0:1 Owen (44.), 1:1 Dzeko (56.), 1:2, 1:3 Owen (83./90.)

Ballbesitz: 50:50 Torschüsse: 17:8 Ecken: 10:1

Zum Nulltarif kam Michael Owen zu Saisonbeginn nach Manchester. Sir Alex Ferguson wurde für diesen Transfer belächelt. Doch das von zahlreichen Verletzungen arg gebeutelte ehemalige Jahrhunderttalent Englands mutiert allmählich zum Glücksgriff. In Wolfsburg erzielte er seine Tore 5, 6 und 7 im 20. Spiel für die Red Devils. Nächste Woche wird Owen 30 Jahre alt. Wie schnell und abgezockt er immer noch ist, bewies er beim 3:1.

Für Wolfsburg geht eine ereignisreiche erste CL-Teilnahme unschön zu Ende. Doch der deutsche Meister hat sich teuer verkauft, ist aber letztlich an der Unerfahrenheit gescheitert.

Spieler des Spiels: Michael Owen (Manchester United)

Besiktas Istanbul - ZSKA Moskau 1:2 (0:1)

Tore: 0:1 Krasic (41.), 1:1 Bobo (86.), 1:2 Aldonin (90.)

Ballbesitz: 48:52 Torschüsse: 16:11 Ecken: 9:3

Ok, ZSKA steht sportlich im Achtelfinale. Glückwunsch dazu. Aber der Dopingfall Aleksey Berezutskiy und Sergej Ignaschewichkann für Moskau noch ein bitteres Nachspiel haben. Die beiden Russen wurden nach dem 3:3 bei Manchester United positiv auf ein Mittel gegen Erkältung getestet. Die UEFA will am 17. Dezember über ein mögliches Strafmaß entscheiden. Erste Stimmen werden laut, die den Ausschluss von ZSKA aus der Königsklasse fordern. Schließlich dürfe der Fußball in Sachen Doping nicht schludern. Nicht ausgeschlossen, dass Wolfsburg am grünen Tisch doch noch weiterkommt.

Spieler des Spiels: Milos Krasic (ZSKA Moskau)

Gruppe C: Ronaldo überragend, Seedorf genial

Gruppe C

Gruppe C: Ergebnisse/Tabelle

Olympique Marseille - Real Madrid 1:3 (1:1)

Tore: 0:1 C. Ronaldo (5.), 1:1 Gonzalez (11.), 1:2 Albiol (60.), 1:3 C. Ronaldo (80.)

Bes. Vorkommnis: Gonzalez (Marseille) schießt Foulelfmeter an die Latte (69.)

Ballbesitz: 48:52 Torschüsse: 2:15 Ecken: 6:7

Einen Monat konnte Cristiano Ronaldo nicht Fußball spielen. Seit der Portugiese wieder für Real Madrid aufläuft, steht eine andere Mannschaft auf dem Platz. Der Freistoß zum 0:1 aus 33 Metern war überragend, auch wenn Marseille-Keeper Mandanda den Ball eigentlich aus dem Winkel fischen muss - trotz der physikalisch unmöglichen Flugkurve. Das Spiel wurde aber erst nach einer Stunde aufregend. Albiol brachte Real 2:1 in Front, neun Minuten später bolzte Lucho Gonzalez einen Strafstoß an den Querbalken. Selbst wenn er drin gewesen wäre - das zum Achtelfinaleinzug nötige 6:2 hätte Marseille eh nicht geschafft. Ronaldo setzte mit seinem 6. Tor im laufenden Wettbewerb den Schlusspunkt.

Erst zum zweiten Mal in den letzten sechs Jahren schließt Real die CL-Vorrunde als Gruppensieger ab.

Star des Spiels: C. Ronaldo (Real Madrid)

FC Zürich - AC Milan 1:1 (1:0)

Tore: 1:0 Gajic (29.), 1:1 Ronaldinho (64./Elfm.)

Bes. Vorkommnis: Rote Karte für Rochat (Zürich/63.) wegen einer Notbremse

Ballbesitz: 45:55 Torschüsse: 8:11 Ecken: 2:4

Der FCZ bestimmte wie schon beim 1:0-Sieg in Mailand das Geschehen und ging verdient in Führung. Milan fiel in der Offensive herzlich wenig ein. Der Spielzug vor dem 1:1 war aber Extraklasse, als der mal wieder geniale Seedorf den Ball no-look-mäßig Borriello durchsteckte und Rochat sich nur noch als Holzhacker betätigen konnte, um das fällige Gegentor zu verhindern. Rochat flog vom Platz, Ronaldinho verwandelte den fälligen Elfmeter sicher. In der Folge war Milan Herr der Lage. Letztendlich müssen sich die Rossoneri aber bei Real Madrid bedanken. Hätte Real in Marseille verloren, wäre Milan Juventus in die Europa League gefolgt.

Spieler des Spiels: Milan Gajic (FC Zürich)

Gruppe D: Atletico eiert sich in die Europa League

Gruppe D

Gruppe D: Ergebnisse/Tabelle

Atletico Madrid - FC Porto 0:3 (0:2)

Tore: 0:1 Alves (1.), 0:2 Falcao (14.), 0:3 Hulk (76.)

Ballbesitz: 50:50 Torschüsse: 14:13 Ecken: 11:5

Drei poplige Punkte holte Atletico in sechs Spielen. Das Torverhältnis ist mit 3:12 katastrophal. Eigentlich ein Witz, dass die Rojiblancos damit in die Europa League einziehen. So schlecht war noch nie ein Vorrunden-Dritter in der Königsklasse. Auch gegen Porto ging nichts. 0:1 nach wenigen Sekunden durch Alves' Kopfball. Der Porto-Spieler sprang dabei aus dem Stand gefühlte 2,50 Meter hoch. Der Rest war totale Spielkontrolle der Gäste. Mit Porto ist im Achtelfinale zu rechnen. Mit Atletico in der Form des zweiten Halbjahres 2009 in der Europa League bestimmt nicht.

Spieler des Spiels: Bruno Alves (FC Porto)

FC Chelsea - APOEL Nikosia 2:2 (2:1)

Tore: 0:1 Zewlakow (6.), 1:1 Essien (19.), 2:1 Drogba (26.), 2:2 Mirosavljevic (86.)

Ballbesitz: 58:42 Torschüsse: 17:5 Ecken: 8:3

Schon mal was von Ross Turnbull gehört? Der Mann ist kein zweitklassiger Sitcom-Darsteller, sondern ein Torhüter vom FC Chelsea. Turnbull durfte gegen Nikosia ran, wie auch die Ersatzspieler Schirkow, Kakuta, Belletti, Joe Cole und John Mikel. Nach dem Rückstand durch Zewlakow (6.) drehten die Londoner dennoch auf. Bei Essiens 1:1 half Gäste-Keeper Chiotis mit, das 2:1 durch Drogba wurde atemberaubend vorbereitet.

Nach der Pause ließ Chelsea die Zügel extrem schleifen und Nikosia hätte es beinahe noch in die Europa League geschafft. Bei Chelsea musste Essien mit einer Oberschenkelverletzung bereits in der 27. Minute ausgewechselt werden.

Spieler des Spiels: Costas Charalambides (APOEL Nikosia)

Gruppe E: Die Großen setzen sich durch

Gruppe E

Gruppe E: Ergebnisse/Tabelle

Dynamo Kiew - FC Barcelona 1:2 (1:1)

Tore: 1:0 Milewski (2.), 1:1 Xavi (33.), 1:2 Messi (86.)

Ballbesitz: 22:78 Torschüsse: 2:9 Ecken: 2:5

Der Titelverteidiger stand kurzzeitig vor dem Aus. Keeper Victor Valdes boxte sich die Pille in der 2. Minute selbst ins Netz. Danach war's wie immer: Ballbesitz, Ballkontrolle, Ballzirkulation bis zum Exzess vom FC Barcelona. Torchancen blieben allerdings Mangelware. Man hatte aber nie das Gefühl, dass Barca in der Kälte von Kiew verlieren könnte. Lionel Messi setzte mit seinem sehenswerten Freistoßtreffer den Schlusspunkt. Allerdings verstauchte sich der Argentinier in der Nachspielzeit den rechten Knöchel und musste vom Platz getragen werden.

Spieler des Spiels: Xavi (FC Barcelona)

Inter Mailand - Rubin Kasan 2:0 (1:0)

Tore: 1:0 Eto'o (31.), 2:0 Balotelli (64.)

Ballbesitz: 52:48 Torschüsse: 11:8 Ecken: 4:5

Inter musste sich mächtig ins Zeug legen, um die abermals spielstarken Russen in die Knie zu zwingen. Eto'os 1:0 war Extraklasse. Zanetti stocherte zwei Mal erfolgreich nach dem Ball, Balotelli setzte seine Hacke genial ein und der Kameruner wuchtete die Kugel mit Schallgeschwindigkeit in die Maschen. Balotelli setzte mit seinem Freistoß in doppelter Schallgeschwindigkeit noch einen drauf. Dank Barcelonas Sieg in Kiew darf Kasan immerhin Europa League spielen. Den russischen Meister muss man auf der Rechnung haben. Mit ZSKA Moskau und Zenit St. Petersburg gab's ja schon zwei russische Sieger in diesem Wettbewerb.

Spieler des Spiels: Mario Balotelli (Inter Mailand)

Gruppe F: Gilardino schließt zu Batistuta auf

Gruppe F

Gruppe F: Ergebnisse/Tabelle

FC Liverpool - AC Florenz 1:2 (1:0)

Tore: 1:0 Benayoun (43.), 1:1 Jörgensen (63.), 1:2 Gilardino (90.)

Ballbesitz: 56:44 Torschüsse: 4:10 Ecken: 9:7

Der FC Liverpool hat auch das letzte Gruppenspiel vergeigt. Dabei gingen die Reds engagiert zu Werke, um ihre fantastischen Fans zu versöhnen. Außer Benayouns Kopfballtor brachte Liverpool in der Offensive aber nichts zustande. Florenz hielt gut dagegen und war spielerisch besser. Und weil es ja um den Gruppensieg ging, wechselte Fiorentina-Coach Cesare Prandelli 20 Minuten vor Schluss seine Parade-Flügelzange Juan Vargas und Marco Marchionni ein. Vargas bereitete Gilardinos Siegtor mustergültig vor. Gilardino holte mit seinem 10. Europacup-Tor Florenz-Legende Gabriel Batistuta ein.

Spieler des Spiels: Riccardo Montolivo (AC Florenz)

Olympique Lyon - VSC Debrecen 4:0 (2:0)

Tore: 1:0 Gomis (25.), 2:0 Bastos (45.), 3:0 Pjanic (59.), 4:0 Sissokho (76.)

Ballbesitz: 57:43 Torschüsse: 11:6 Ecken: 0:7

Lyon beherrschte die Ungarn vom Anpfiff weg nach Belieben. Die Tore fielen zwangsläufig. Nach der Pause kontrollierten die Hausherren das Geschehen ohne großen Aufwand und schenkten Debrecen noch zwei Mal ein. Die Gäste waren komplett überfordert, blieben in allen sechs Spielen ihre CL-Tauglichkeit schuldig und weisen mit 0 Punkten und 5:19 Toren die schlechteste Bilanz aller 32 Teilnehmer auf.

Spieler des Spiels: Michel Bastos (Olympique Lyon)

Gruppe G: Cameron Diaz goes Champions League

Gruppe G

Gruppe G: Ergebnisse/Tabelle

VfB Stuttgart - Unirea Urzicena 3:1 (3:0)

Tore: 1:0 Marica (4.), 2:0 Träsch (8.), 3:0 Pogrebnjak (11.), 3:1 Semedo (46.)

Ballbesitz: 58:42 Torschüsse: 14:8 Ecken: 6:3

Letzten Samstag hätte der VfB Stuttgart am liebsten den Spielbetrieb eingestellt und ungefähr 3.000 Randalierer aus dem Verein ausgeschlossen. Vier Tage später haben sich alle wieder innig lieb im Ländle. Was hat Christian Gross bloß mit den Seinen angestellt? 3:0 nach elf Minuten - gab's noch nie in der Königsklasse! Und die Torschützen - Marica, Träsch, Pogrebnjak. Irgendwie alles ein klein wenig unfassbar. Zur SPOX-Analyse

Spieler des Spiels: Ciprian Marica (VfB Stuttgart)

FC Sevilla - Glasgow Rangers 1:0 (1:0)

Tor: 1:0 Kanoute (8./Elfm.)

Ballbesitz: 63:37 Torschüsse: 23:4 Ecken: 13:4

Wenn die eine Mannschaft schon sicher Erster ist und die andere schon sicher Letzter, dann kommt eben meist nichts Gescheites dabei raus. So auch in Sevilla. Die Rangers zeigten einmal mehr eindrucksvoll, dass sie in der CL nichts verloren haben. Sevilla war in allen Belangen überlegen, ohne sich auch nur im Ansatz zu überarbeiten. Der Blickfang saß ohnehin auf der Tribüne. Hollywood-Schnalle Cameron Diaz machte ihre Aufwartung im Sanchez Pizjuan und hatte sichtlich Spaß an dem Gebolze. European soccer - WOW! Neben Diaz grinste Tom Cruise mit Gattin Katie Holmes um die Wette. Cruise und Diaz drehen gerade in Sevilla den Streifen "Knight & Day".

Spieler des Spiels: Frederic Kanoute (FC Sevilla)

Gruppe H: Arsenal Kindergarten und Bolats polierte Glatze

Gruppe H

Gruppe H: Ergebnisse/Tabelle

Olympiakos Piräus - FC Arsenal 1:0 (0:0)

Tor: 1:0 Leonardo (47.)

Ballbesitz: 46:54 Torschüsse: 10:9 Ecken: 4:4

Tom Cruise war in Sevilla. Tom Cruise war aber auch in Piräus. So hieß nämlich einer aus dem Arsenal-Kindergarten. Gunners-Coach Arsene Wenger schickte eine Mannschaft mit einem Durchschnittsalter von 20,9 Jahren (!) in den Hexenkessel von Piräus. Die Sandkasten-Connection hielt sich weitgehend schadlos, Piräus gewann dennoch verdient und steht im Achtelfinale.

Spieler des Spiels: Leonardo (Olympiakos Piräus)

Standard Lüttich - AZ Alkmaar 1:1 (0:1)

Tore: 0:1 Lens (41.), 1:1 Bolat (90.+5)

Ballbesitz: 51:49 Torschüsse: 10:7 Ecken: 10:6

Was ist schon ein Elfmetertor von Jörg Butt in Turin gegen den Treffer von Standard-Keeper Sinan Bolat??? Der Torhüter setzte seine polierte Birne in der 5. Minute der Nachspielzeit glänzend ein und wuchtete die Kugel in den rechten Giebel. Beim anschließenden Jubel-Sprint zurück in seinen Kasten konnte kein Spieler mit Bolat mithalten. Dank der Wahnsinns-Tat ihres positiv verrückten Keepers luchsten die Belgier dem AZ Alkmaar noch die Teilnahme an der Europa League ab. Bolat sagte übrigens in einem Interview in der letzten Woche, dass er gerne in der Bundesliga spielen würde. Vielleicht ja mit Butt bei den Bayern. Wer hat schon zwei treffsichere Torhüter?

Spieler des Spiels: Sinan Bolat (Standard Lüttich)

Zurück zur Gruppe A und Bayerns historischem Sieg in Turin

Alle Infos zur Champions League