Formel 1: Darum zeigt RTL das Qualifying beim GP in Kanada heute nicht live im TV und Livestream

Jasper Bennink
18. Juni 202209:00
Beim letzten GP in Kanada 2019 durfte sich Lewis Hamilton für den Sieg feiern lassen.getty
Werbung
Werbung

Für das Qualifying beim GP in Kanada können alle Interessierten heute nicht auf den Free-TV-Sender RTL zurückgreifen. SPOX erklärt Euch: Darum zeigt der Sender das Event heute nicht live im TV und Livestream.

Auf dem Circuit Gilles-Villeneuve in Montréal kämpfen die Formel-1-Piloten um Charles Leclerc und Max Verstappen heute um die besten Plätze für den morgigen GP von Kanada.

Neben den beiden Spitzenfahrern wird auch Lewis Hamilton trotz anhaltender Rückenbeschwerden versuchen, bei der Entscheidung um die Pole Position ein Wörtchen mitzureden. Für ganz vorne hat es allerdings in diesem Jahr bisher nicht gereicht, da duellieren sich vor allem die Fahrer von Ferrari und Red Bull Racing. Der Niederländer Verstappen führt das Klassement dabei an, Ferrari macht sich das Leben in dieser Saison jedoch besonders selbst häufig schwer - sechs von acht Pole Positions für den italienischen Rennstall sprechen gleichzeitig für die Qualität des hauseigenen Boliden.

Viele Stories verspricht das Qualifying beim Großen Preis von Kanada also. Leider gibt es für die Zuschauerinnen und Zuschauer in Deutschland nicht die Möglichkeit, das Event bei RTL - und damit im Free-TV und im Livestream - zu verfolgen. Wir erklären Euch die Hintergründe.

Formel 1: Darum zeigt RTL das Qualifying beim GP in Kanada heute nicht live im TV und Livestream

Der gemeine deutsche Formel-1-Fan hatte sich in der Vergangenheit daran gewöhnt, das gesamte Rennwochenende live im Free-TV oder im Livestream verfolgen zu können. Seit zwei Jahren ist das anders: Für die meisten Rennen der Saison zeigt sich in Deutschland ausschließlich Sky für die Übertragung verantwortlich, sicherte sich der Pay-TV-Sender damals das größte Rechtepaket.

Für den ehemaligen Formel-1-Primus RTL blieben dabei nur vier Rennwochenende zur Ausstrahlung im Free-TV übrig. Welche das sind, seht Ihr hier:

NummerEventOrtDatum
1GP der Emilia-RomagnaImola, Italien24.04.2022
2GP von GroßbritannienSilverstone, England03.07.2022
3GP der NiederlandeZandvoort, Niederlande04.09.2022
4GP von BrasilienSao Paulo, Brasilien13.11.2022

Auch einen Livestream vom Kölner Sender wird es dementsprechend nicht geben, auch hierfür muss das Angebot von Sky in Anspruch genommen werden.

Formel 1: Darum zeigt RTL das Qualifying beim GP in Kanada heute nicht live im TV und Livestream - Mögliche Alternativen

Bei Sky kommen für die Übertragung mehrere Möglichkeiten in Betracht, sowohl im TV als auch im Livestream: Auf dem hauseigenen Sender Sky Sport F1 (HD) wird das Rennen ausgestrahlt, ebenso könnt Ihr auf die Livestream-Formate SkyGo und WOW (ehemals SkyTicket) zurückgreifen.

In Österreich wiederum laufen alle Rennen des Saisonkalenders im freiempfangbaren Fernsehen. An diesem Wochenende ist der ORF mit der Ausstrahlung an der Reihe, im Livestream in der ORF-TVthek gibt es ebenfalls eine Streamingoption. Für deutsche Zuschauerinnen und Zuschauer ist es nicht ganz einfach, das österreische Fernsehen oder Streamingformate zu nutzen. Wie es trotzdem funktionieren kann, erfahrt Ihr hier.

Formel 1 live: Qualifying beim GP in Kanada heute im TV und Livestream sehen - Die Infos im Überblick

  • Event: Qualifying, GP von Kanada
  • Datum: 18. Juni
  • Start: 22.00 Uhr
  • Streckenname: Circuit Gilles-Villeneuve
  • Länge: 4,361 Kilometer
  • Rechtskurven: 8
  • Linkskurven: 6
  • Streckenrekord: 1:13,078, Valtteri Bottas (2019)
  • Übertragung im TV:Sky Sport F1 (HD), Sky Sport UHD, ORF
  • Übertragung im Livestream:Sky Go-App, WOW, ORF-TVthek, F1TV
  • Liveticker: SPOX

Formel 1: Darum zeigt RTL das Qualifying beim GP in Kanada heute nicht live im TV und Livestream - Der Rennkalender 2022

Nr.GP von ... (Ort)StreckeZeitSieger
1

Bahrain (Sakhir)

Bahrain International Circuit18.03. - 20.03.Charles Leclerc (Ferrari)
2

Saudi-Arabien (Dschidda)

Jeddah Street Circuit25.03. - 27.03.Max Verstappen (Red Bull)
3

Australien (Melbourne)

Albert Park Circuit08.04. - 10.04.Charles Leclerc (Ferrari)
4

Italien (Imola)

Autodromo Enzo e Dino Ferrari22.04. - 24.04.Max Verstappen (Red Bull)
5

USA (Miami)

Miami Street Circuit06.05. - 08.05.Max Verstappen (Red Bull)
6Spanien (Barcelona-Montmeló)Circuit de Barcelona-Catalunya20.05. - 22.05.Max Verstappen (Red Bull)
7Monaco (Monte Carlo)Circuit de Monaco27.05. - 29.05.Sergio Perez (Red Bull)
8Aserbaidschan (Baku)Baku City Circuit10.06. - 12.06.Max Verstappen (Red Bull)
9Kanada (Montreal)Circuit Gilles-Villeneuve17.06. - 19.06.
10Großbritannien (Silverstone)Silverstone Circuit01.07. - 03.07.
11Österreich (Spielberg)Red Bull Ring08.07. - 10.07.
12Frankreich (Le Castellet)Circuit Paul Ricard22.07. - 24.07.
13Ungarn (Budapest)Hungaroring29.07. - 31.07.
14Belgien (Spa-Francorchamps)Circuit de Spa-Francorchamps26.08. - 28.08.
15Niederlande (Zandvoort)Circuit Park Zandvoort02.09. - 04.09.
16Italien (Monza)Autodromo Nazionale Monza09.09. - 11.09.
17Russland (abgesagt)Sotchi Autodrom23.09. - 25.09.
18Singapur (Singapur)Marina Bay Street Circuit30.09. - 02.10.
19Japan (Suzuka)Suzuka International Racing Course07.10. - 09.10.
20USA (Austin)Circuit of The Americas21.10. - 23.10.
21Mexiko (Mexiko-Stadt)Autódromo Hermanos Rodriguez28.10. - 30.10.
22Brasilien (Sao Paulo)Autódromo José Carlos Pace11.11. - 13.11.
23Vereinigte Arabische Emirate (Abu Dhabi)Yas Marina Circuit18.11. - 20.11.