March Madness heute live: Franz Wagner mit Michigan gegen Texas Southern im TV und Livestream
Von SPOX
Am Donnerstag ist das traditionsreiche Basketball-Collegeturnier, March Madness, nach einem Jahr Corona-Pause wieder zurückgekehrt. Heute folgen weitere Spiele. Auch der Deutsche Franz Wagner ist mit seinen Michigan Wolverines gegen Texas Southern im Einsatz. Wie Ihr die Partie live im TV und Livestream sehen könnt, erfahrt Ihr hier.
Nachdem das Basketball-Collegeturnier der NCAA im vergangenen Jahr coronabedingt ausfallen musste, war die Vorfreude auf die diesjährige March Madness besonders groß. Am vergangenen Donnerstag wurden die ersten Partien absolviert. Auch heute stehen einige Begegnungen im Plan.
March Madness - Michigan gegen Texas Southern: Die wichtigsten Infos zum Spiel
Am heutigen Samstag, den 20. März, steigt der Deutsche Franz Wagner mit seinen Michigan Woverines (#1 Seed) ins Turnier. Dem Bruder des NBA-Spielers Moe Wagner gegenüber stehen die Texas Southern Tigers (#16 Seed). Los geht die Partie um 20 Uhr mitteleuropäischer Zeit. Wie auch alle anderen Spiele wird auch dieses im Bundestaat Indiana ausgetragen.
Die East-Region-Teams kämpfen genauer gesagt in West Lafayette um den Einzug in die nächste Runde. Michigan geht wegen des Seedings und mit einer 20-4-Bilanz als Favorit ins Spiel.
March Madness heute live: Franz Wagner mit Michigan gegen Texas Southern im TV und Livestream
In Deutschland besitzt DAZN die Übertragungsrechte für die March Madness. Deshalb braucht Ihr einen Zugang zum Streamingdienst, wenn Ihr die Michigan Wolverines gegen die Texas Southern Tigers live und in voller Länge sehen wollt.
Neben dem heutigen Duell zeigt der Streamingdienst zahlreiche weitere Spiele des Turniers - insgesamt 30. Die Final Four überträgt "das Netflix des Sports" sogar komplett.
Für Basketballfans bietet College-Basketball nicht den einzigen Grund, DAZN zu nutzen, denn beim Anbieter liegen zusätzlich auch die Übertragungsrechte für die NBA. Von den US-Sportarten hat DAZN auch die NFL, NHL und MLB im Angebot.
Doch das ist immer noch nicht alles. Auch Fußball (u.a. Champions League, Europa League, Bundesliga, Serie A, Ligue 1, Primera Division), Handball, Tennis, Darts, Kampfsport, Radsport, Motorsport, Ski alpin, Rennrodeln, Skispringen, Biathlon, Rugby, Wrestling oder MMA gehören zum Angebot.
Nach den ersten beiden Runden folgt die Runde der "Sweet 16". Die Final Four sind für den 3. April vorgesehen, ehe nach dem NCAA Championship Game am 5. April dann der Champion gekürt wird.