NBA - Ranking: Das sind die 15 besten Guard-Verteidiger 2019/20

© getty / imago images / ZUMA Wire / ZUMA Press
Patrick Beverley feiert heute seinen 32. Geburtstag, herzlichen Glückwunsch an dieser Stelle. Anlass für uns, einen Blick auf die 15 besten Guard-Verteidiger der Saison 2019/20 zu werfen. Hier kommt das SPOX-Ranking!
© imago images / ZUMA Press
HONORABLE MENTION: Klay Thompson - Hätte der Splash Brother nicht die komplette Saison mit einem Kreuzbandriss verpasst, stünde er weit oben auf dieser Liste. Im Ranking werden aber nur Spieler berücksichtigt, die 2019/20 auch wirklich gespielt haben.
© imago images / Icon SMI
PLATZ 15: Lonzo Ball (New Orleans Pelicans) - Statistiken 2019/20: 12,4 Punkte, 6,2 Rebounds, 7,0 Assists, 1,4 Steals und 0,5 Blocks in 32,4 Minuten (56 Spiele), Defensive Real Plus-Minus: -0,5.
© imago images / Icon SMI
Nach dem Anthony-Davis-Blockbuster im Sommer 2019 galt der Pels-Backcourt Jrue Holiday & Ball als einer der besten Defensiv-Backcourts der NBA. Zwar zeigen die schnöden Statistiken 2019/20 bei Lonzo ein eher trübes Bild, dennoch gehört er in diese Liste.
© getty
PLATZ 14: Josh Richardson (Philadelphia 76ers) - Statistiken 2019/20: 13,8 Punkte, 3,4 Rebounds, 3,1 Assists, 0,9 Steals und 0,7 Blocks in 30,7 Minuten (48 Spiele), Defensive Real Plus-Minus: 0,13.
© imago images / Icon SMI
Nach dem Jimmy-Butler-Trade konnte Richardson die Erwartungen in Philly an seine Person nicht hundertprozentig erfüllen. Das lag aber mehr an seiner Offense und vor allem seiner unterdurchschnittlichen Dreierquote als an der starken Defense.
© getty
PLATZ 13: Chris Paul (Oklahoma City Thunder) - Statistiken 2019/20: 17,7 Punkte, 4,9 Rebounds, 6,8 Assists, 1,6 Steals und 0,1 Blocks in 31,8 Minuten (63 Spiele), Defensive Real Plus-Minus: 1,04.
© imago images / Icon SMI
Trotz des fortgeschrittenen Alters von mittlerweile 35 Jahren gehört CP3 immer noch zu den elitären Verteidigern auf seiner Position. Der Point God ist weiterhin ein äußerst unangenehmer Gegenspieler, fehlende Schnelligkeit macht er durch Erfahrung wett.
© imago images / ZUMA Press
PLATZ 12: Danny Green (Los Angeles Lakers) - Statistiken 2019/20: 8,2 Punkte, 3,4 Rebounds, 1,4 Assists, 1,2 Steals und 0,5 Blocks in 25,1 Minuten (61 Spiele), Defensive Real Plus-Minus: 1,58.
© imago images / ZUMA Wire
Ohne Avery Bradley in der Disney-Bubble wird die Aufgabe, den besten gegnerischen Guard zu verteidigen, nun komplett auf den 3-and-D-Spezialisten zurückfallen. Das er dazu in der Lage ist, hat er bereits in der Vergangenheit bewiesen.
© imago images / ZUMA Wire
PLATZ 11: Matisse Thybulle (Philadelphia 76ers) - Statistiken 2019/20: 4,7 Punkte, 1,5 Rebounds, 1,2 Assists, 1,4 Steals und 0,7 Blocks in 19,5 Minuten (57 Spiele), Defensive Real Plus-Minus: 1,51.
© imago images / ZUMA Wire
Offensiv ist beim Rookie noch eine Menge Luft nach oben, defensiv gehört der 23-Jährige aber schon jetzt mit zum Besten, was die NBA zu bieten hat. Wenn in Zukunft auch noch der Dreier fällt, kann er auf Jahre ein hervorragender 3-and-D-Spezialist werden
© imago images / ZUMA Wire
PLATZ 10: Avery Bradley (Los Angeles Lakers) - Statistiken 2019/20: 8,6 Punkte, 2,3 Rebounds, 1,3 Assists, 0,9 Steals und 0,1 Blocks in 24,2 Minuten (49 Spiele), Defensive Real Plus-Minus: 1,64.
© imago images / ZUMA Wire
Zweimal schaffte es Bradley in seiner Karriere in ein All-Defensive Team, bei den Lakers teilt er sich mit Green die Aufgabe, die besten gegnerischen Guards zu verteidigen. Beim Restart in Disney World wird er aber fehlen.
© getty
PLATZ 9: Kyle Lowry (Toronto Raptors) - Statistiken 2019/20: 19,7 Punkte, 4,8 Rebounds, 7,7 Assists, 1,3 Steals und 0,4 Blocks in 36,6 Minuten (52 Spiele), Defensive Real Plus-Minus: 1,24.
© getty
Der Point Guard wurde noch nie in ein All-Defensive Team gewählt, in dieser Saison sammelte er das ein oder andere Argument, um das zu ändern. Ein vielseitiger Verteidiger, der sich für nichts zu schade ist. Der unangefochtene King der Charges.
© getty
PLATZ 8: Jaylen Brown (Boston Celtics) - Statistiken 2019/20: 20,4 Punkte, 6,4 Rebounds, 2,2 Assists, 1,1 Steals und 0,3 Blocks in 34 Minuten (50 Spiele), Defensive Real Plus-Minus: 0,55.
© imago images / Icon SMI
Der 23-Jährige hat in seinem vierten Jahr in der NBA einen weiteren Schritt nach vorne gemacht und sich als starker Two-Way-Player etabliert. Zwischendurch galt er sogar als aussichtsreicher Kandidat für das All-Star Game.
© imago images / ZUMA Press
PLATZ 7: Kris Dunn (Chicago Bulls) - Statistiken 2019/20: 7,3 Punkte, 3,6 Rebounds, 3,4 Assists, 2,0 Steals und 0,3 Blocks in 24,9 Minuten (51 Spiele), Defensive Real Plus-Minus: 2,62.
© imago images / ZUMA Press
Der 5. Pick von 2016 wird von einigen Experten in diesem Jahr sogar als Kandidat für eines der All-Defensive Teams gehandelt. Die zweitmeisten Steals und auch bei den Advanced Statistics schneidet er hervorragend ab (Platz 2 bei DRPM unter allen Guards).
© imago images / ZUMA Press
PLATZ 6: Eric Bledsoe (Milwaukee Bucks) - Statistiken 2019/20: 15,4 Punkte, 4,6 Rebounds, 5,4 Assists, 0,9 Steals und 0,4 Blocks in 27,2 Minuten (56 Spiele), Defensive Real Plus-Minus: -0,25.
© imago images / Icon SMI
Bledsoe profitiert sicherlich davon, mit Giannis einen elitären Verteidiger an seiner Seite sowie Brook Lopez als Ringbeschützer hinter sich zu haben. Die zweite Nominierung ins All-Defensive Team in Folge ist dennoch alles andere als ausgeschlossen.
© imago images / ZUMA Press
PLATZ 5: Gary Harris (Denver Nuggets) - Statistiken 2019/20: 10,4 Punkte, 2,9 Rebounds, 2,1 Assists, 1,4 Steals und 0,3 Blocks in 31,8 Minuten (56 Spiele), Defensive Real Plus-Minus: 2,21.
© imago images / Agencia EFE
Nach seiner üppigen Vertragsverlängerung stagnierte seine Offensiv-Produktion in den letzten beiden Jahren. In der eigenen Hälfte ist er aber weiterhin bärenstark. Seine Gegner treffen 19/20 nur 40 Prozent aus dem Feld - zweitbester Wert unter den Guards
© imago images / Icon SMI
PLATZ 4: Jrue Holiday (New Orleans Pelicans) - Statistiken 2019/20: 19,6 Punkte, 4,9 Rebounds, 6,9 Assists, 1,7 Steals und 0,8 Blocks in 34,9 Minuten (55 Spiele), Defensive Real Plus-Minus: 0,55.
© imago images / ZUMA Press
Einen ähnlichen Top-Wert wie Harris kann auch Holiday vorweisen (40,5 Prozent Defended Field Goal Percentage). Im Duell mit Holiday bekommen die Angreifer nur selten Platz, zudem übt er regelmäßig schon früh Druck auf den gegnerischen Ballhandler aus.
© imago images / ZUMA Press
PLATZ 3: Ben Simmons (Philadelphia 76ers) - Statistiken 2019/20: 16,7 Punkte, 7,8 Rebounds, 8,2 Assists, 2,1 Steals und 0,6 Blocks in 35,7 Minuten (54 Spiele), Defensive Real Plus-Minus: 0,53.
© imago images / ZUMA Press
Seine Länge und Athletik machen es jedem Scorer schwer, in einen Rhythmus zu kommen. Auch dank Simmons haben die Sixers die sechstbeste Defense der Liga. Zudem führt er die komplette Liga in Sachen Steals an.
© getty
PLATZ 2: Patrick Beverley (L.A. Clippers) - Statistiken 2019/20: 7,9 Punkte, 5,4 Rebounds, 3,7 Assists, 1,1 Steals und 0,5 Blocks in 27,1 Punkte (48 Spiele), Defensive Real Plus-Minus: 3,04.
© imago images / ZUMA Wire
Beverley ist eine wahre Pest in der Verteidigung. Mit seiner physischen Gangart lässt er dem Gegner kaum Platz zum Atmen. Zudem immer für die ein oder andere Provokation zu haben. Bestes DRPM unter allen Guards.
© getty
PLATZ 1: Marcus Smart (Boston Celtics) - Statistiken 2019/20: 13,5 Punkte, 3,8 Rebounds, 4,8 Assists, 1,6 Steals und 0,5 Blocks in 32,5 Minuten (53 Spiele), Defensive Real Plus-Minus: 1,58.
© imago images / ZUMA Wire
Vergangenes Jahr schaffte er erstmals den Sprung ins All-Defensive First Team - das wird sich 2020 ziemlich sicher wiederholen. Smart besticht durch Vielseitigkeit, Intelligenz und Einsatz. Aktuell der beste Guard-Verteidiger der NBA.
1 / 1