
Langlauf-Olympiasiegerin Therese Johaug (29) wird aufgrund ihres Doping-Vergehens auch während der Olympischen Spiele in Pyeongchang/Südkorea gesperrt bleiben. Wie der Internationale Sportgerichtshof CAS in Lausanne am Dienstag mitteilte, wird die Doping-Sperre gegen die Norwegerin auf 18 Monate ausgedehnt, beginnend am 18. Oktober 2016.
Im Februar war Johaug vom Schiedsgericht des norwegischen Sportbundes zunächst für 13 Monate gesperrt worden. Dadurch hätte die siebenmalige Weltmeisterin bei den Olympischen Spielen in Pyeongchang (9. bis 25. Februar 2018) an den Start gehen können. Der Skiweltverband (FIS) hatte gegen diese Entscheidung Beschwerde eingereicht.
- Artikel und Videos zum Thema
- Schock! Hirscher im Training verletzt
- DOSB begrüßt Inzells Einbindung in Innsbrucker Olympia-Bewerbung
- "Super-Samstag" der Leichtathleten rettet DLV WM-Bilanz
- Stadtrat stimmt L.A.-Kandidatur für 2028 einstimmig zu
- Spitzensport live auf DAZN. Jetzt anmelden! Jederzeit monatlich kündbar.
Johaug war im September vergangenen Jahres positiv auf das Steroid Clostebol getestet worden. Mehrmals hatte sie darauf hingewiesen, dass sie beim Gebrauch einer Lippencreme, die zur positiven Dopingprobe geführt haben soll, ihrem Arzt Fredrik Bendiksen vertraut habe.