Angst um das große Duell Riesch vs. Vonn

SPOX
07. Februar 201119:44
Maria Riesch ist der Star der Ski-WM in Garmisch-PartenkirchenImago
Werbung
Werbung

Am Dienstag beginnt die alpine Ski-WM in Garmisch-Partenkirchen. Wer ist am besten in Form und damit Medaillenkandidat? SPOX stellt zum letzten Mal ein Ranking in den vier Disziplinen auf und stellt fest: Maria Riesch tanzt auf allem Hochzeiten. Die Damen im SPOX-Check.

Fünf Riesenslaloms gehen in die Bewertung der Athletinnen ein. Der letzte fand am vergangenen Wochenende in Zwiesel statt. Mit gutem Ausgang für die Deutschen. Im Riesenslalom sind die Medaillenchancen groß.

SPOX1. Tessa Worley (FRA): Ausgerechnet im letzten Rennen vor der WM hat die Französin eine Schwäche gezeigt. Davor war sie die Dominatorin dieser Disziplin. Nach Platz acht zum Auftakt in Sölden hatte sie alles gewonnen, was es zu gewinnen gab. In Zwiesel nur Rang zehn. Vielleicht nur ein Ausrutscher - aber zur Unzeit.

SPOX2. Viktoria Rebensburg (GER): Umgekehrte Vorzeichen bei Deutschlands größter Hoffnung. Rebensburg hat in Zwiesel überlegen gewonnen - ein Fingerzeig für die Heim-WM. Nach starkem Saisonstart machte sie danach immer wieder in einzelnen Läufen Fehler. Schnell war sie aber immer. Wenn sie durchkommt, ist sie vorne dabei.

SPOX3. Kathrin Hölzl (GER): Sie verliert einen Platz gegen Rebensburg, weil sie in Zwiesel nicht am Start war. Wegen Rückenproblemen hat sie es vorgezogen, sich vor der WM zu schonen. Wenn sie fit ist, ist ihr alles zuzutrauen. Mit Ausnahme von St. Moritz stand Hölzl in dieser Saison immer auf dem Podium.

SPOX4. Maria Riesch (GER): Die Allrounderin kann in dieser Saison auch Riesenslalom. Nicht ganz so gut wie Rebensburg und Hölzl, aber wenn auf der Heimstrecke alles passt, ist sie aus deutscher Sicht der Joker. Ihr bestes Ergebnis war Platz zwei in Semmering. Zuletzt in Zwiesel reichte es aber nur zu Rang elf. Nicht ihre größte Medaillenchance.

SPOX5. Tina Maze (SLO): Die Slowenin war zwar in Zwiesel vor Ort, verzichtete nach ihrem Aus im Slalom aber auf den Start im Riesenslalom. Das macht die Beurteilung ihrer aktuellen Form schwierig. Aber Maze schaffte es in St. Moritz als Dritte schon einmal aufs Podium und hat sich auch in ihrem letzten Rennen in Semmering als Sechste sehr gut verkauft.

Teil 2: Slalom-Ranking

Teil 3: Abfahrts-Ranking

Teil 4: Super-G-Ranking

Der Slalom in Zwiesel war der sechste der Saison, inklusive des Parallel-Slaloms in München gab es sogar sieben. Das deutsche Team steckt nach der Ausfallserie in Zwiesel etwas in der Krise und kassierte heftige Kritik des Cheftrainers. Maria Riesch wurde davon jedoch ausdrücklich ausgenommen.

SPOX1. Marlies Schild (AUT): Ihr Ausfall mit dem Ausfall in der Flachau war nur ein Ausrutscher, nun ist Schild wieder zurück in ihrer perfekten Spur. Sie hat inklusive Zwiesel fünf von sechs Spezialslaloms gewonnen, teilweise waren ihre Vorsprünge riesig. Wenn Schild ins Ziel kommt, ist sie in dieser Saison unschlagbar.

SPOX2. Tanja Poutiainen (FIN): Die Finnin macht einen Platz im Ranking gut, weil ihre Konstanz beispielhaft ist. Poutiainen fällt einfach nie aus. Der dritte Rang in Zwiesel war ihr fünfter Podestplatz im siebten Rennen, bei den übrigen beiden wurde sie - Vierte. Sie leistet sich nicht den geringsten Ausrutscher und wird sofort da sein, wenn Schild patzt.

SPOX3. Maria Riesch (GER): Ein kleiner Rückschlag für die Olympiasiegerin im Slalom. Sie schied nach guter Zwischenzeit im ersten Lauf von Zwiesel aus. Davor hat sie sich mit ihrem Sieg in der Flachau aber viel Selbstvertrauen geholt. Außerdem sprechen vier zweite Plätze klar für ihre Medaillenchancen. Einziges Problem: Sie hat kein einziges direktes Duell gegen Schild gewonnen.

SPOX4. Maria Pietilae-Holmner (SWE): Die deutschen Fans kennen sie schon von ihrem Sieg beim Event-Rennen in München. Aber sie fährt generell eine sehr starke Slalom-Saison. Höhepunkt war der Sieg in Aspen, aber mit den Plätzen fünf, sieben und acht in Zagreb, der Flachau und Zwiesel hat sie auch ihre aktuelle Topform bewiesen.

SPOX5. Nastasia Noens (FRA): Die junge Französin fährt eine erstaunliche Saison. Seit dem zweiten Rennen kam sie immer unter die Top Ten, in der Flachau schaffte sie es als Dritte sogar erstmals aufs Podium. Ihre Serie hielt auch in Zwiesel, sie wurde Neunte. Sie ist vielleicht nicht schneller als einige deutsche Hoffnungen, aber sie kommt immer ins Ziel.

Teil 1: Riesenslalom-Ranking

Teil 3: Abfahrts-Ranking

Teil 4: Super-G-Ranking

Zu den Speedrennen und dem großen Duell zwischen Maria Riesch und Lindsey Vonn. Dahinter steht jedoch ein Fragezeichen, nachdem Vonn kurz vor WM-Start schwer gestürzt ist. Es wird bis zuletzt unklar bleiben, in welchen Disziplinen sie startet und wie gut sie drauf sein wird. In der Abfahrt war sie in dieser Saison aber ohnehin nicht ganz so stark wie Riesch. Fünf Abfahrten gehen ins Ranking ein.

SPOX1. Maria Riesch (GER): Maria Rieschs einzige Führung im Ranking. Und das dank eines überragenden Sieges in Cortina. Ihrer Rivalin Vonn hat sie eine ganze Sekunde mitgegeben. Für Riesch war es schon der dritte Sieg in der fünften Abfahrt. Die zwischenzeitliche kleine Flaute ist überwunden.

SPOX2. Lindsey Vonn (USA): Schon zum dritten Mal hat die Speed-Queen gegen Riesch eine Schlappe einstecken müssen - und so deutlich wie in Cortina war es noch nie. Selbst Julia Mancuso war noch schneller als sie. Zwar hat Vonn zwischendurch zwei Abfahrten gewonnen, aber sie scheint im Super-G einen Tick stärker zu sein.

SPOX3. Julia Mancuso (USA): Ein großer Sprung des Gute-Laune-Girls. Sie war schon vorher konstant in der Abfahrt, die Plätze vier, sechs, acht und 16 beweisen das. Aber bisher hat der Ausreißer nach oben gefehlt. Den hat Mancuso mit dem zweiten Rang in Cortina hinter Riesch und vor Vonn eindrucksvoll nachgeliefert.

SPOX4. Elisabeth Görgl (AUT): In Cortina erzielte Görgl als Zehnte zum ersten Mal keinen einstelligen Platz. Aber trotzdem bleibt sie natürlich ein Muster an Beständigkeit. Dritte, Fünfte, Vierte, Achte. Görgl ist immer an den Besten dran und wenn sie mal einen perfekten Lauf erwischt, kann sie auch Riesch und Vonn gefährlich werden.

SPOX5. Anna Fenninger (AUT): Der Youngster bleibt auch nach dem neunten Rang in Cortina eine der positiven Erscheinungen der bisherigen Saison. Völlig unbekümmert ist sie bisher bei jeder Abfahrt in die Top Ten gekommen. Highlight war der dritte Rang in Zauchensee - noch vor Riesch.

Teil 1: Riesenslalom-Ranking

Teil 2: Slalom-Ranking

Teil 4: Super-G-Ranking

Das erste Rennen in Garmisch ist der Super-G. Auf dem Papier und nach eigener Aussage die größte Goldchance für Lindsey Vonn. Die Frage ist nur: Wie fit ist die Amerikanerin? Das sportliche Ranking wird maßgeblich von den beiden Rennen in Cortina d'Ampezzo geprägt.

SPOX1. Lindsey Vonn (USA): Das Prädikat Speed-Queen gilt im Moment nur für den Super-G - dafür aber umso nachdrücklicher. Das erste Rennen des Jahres in Lake Louise hat sie überlegen gewonnen, im zweiten musste sie sich nur Lara Gut beugen. Beim Doppelschlag in Cortina gewann sie beide Rennen - das ist ein Statement.

SPOX2. Maria Riesch (GER): Riesch hat sich im ersten Rennen in Cortina mit Rang neun einen Ausrutscher geleistet, war aber dann als Zweite hauchdünn hinter Vonn wieder voll da. Mit Rang zwei im ersten Rennen hat Riesch schon einmal gezeigt, dass sie hinter Vonn erste Kandidatin auf eine Medaille ist.

SPOX3. Lara Gut (SUI): Die gefeierte Siegerin von Zauchensee, die mit relativ hoher Startnummer Vonn noch den Nachmittag vermiest hat. Mit den Rängen drei und fünf in Cortina hat sie gezeiogt, dass der Sieg keine Eintagsfliege war. Das war der Fingerzeig, den sie noch liefern musste.

SPOX4. Julia Mancuso (USA): Ein zweites Mal taucht die Amerikanerin neu im Ranking auf, denn auch im Super-G hat sie überzeugt. Cortina war einfach ihr Wochenende. In beiden Rennen verpasste sie als Vierte nur knapp das Podium. Im ersten Super-G der Saison war sie schon Dritte, bevor in Zauchensee eine Flaute folgte.

SPOX5. Anja Pärson (SWE): Sie hat die Super-G-Saison ganz schwach begonnen, in Cortina aber umso mächtiger aufgedreht. Mit den Plätzen zwei und fünf hat die Schwedin bewiesen, dass sie auch in Garmisch eine Medaille holen kann. Pärson und WM, das passt einfach.

Teil 1: Riesenslalom-Ranking

Teil 2: Slalom-Ranking

Teil 3: Abfahrts-Ranking

Stand im Gesamtweltcup der Damen