Von Berbatow bis Andy Borg

Stefan Moser
09. Oktober 200710:09
SPOXGetty
Werbung
Werbung

München - Auch auf Hamburg, Leverkusen und Nürnberg warten reichlich interessante Gegner. Zettel-Ewald, Dimitar Berbatow und ein unrühmlicher Weltrekord stehen zur Auswahl. Und irgendwie hat sich auch Andy Borg in den Lostopf verirrt. 

Die Hamburg-Gruppe: Alkmaar, Zagreb, Atletico Madrid, noch irgendwer

AZ Alkmaar: Die Mannschaft von Louis van Gaal war eine der Überraschungen der letzten UEFA-Cup-Saison und musste sich erst im Viertelfinale gegen Werder Bremen geschlagen geben. Alkmaar baut seit Jahren auf seine Nachwuchsarbeit und ist gespickt mit niederländischen Talenten. Der HSV könnte sich doch schon mal um Neuverpflichtungen für den Winter bemühen. 

Dinamo Zagreb: Hamburg weiter auf Shopping-Tour. In Zagreb spielt - neben Georg Koch - das kroatische Super-Talent Luka Modric. Halb Europa jagt den 22-Jährigen inzwischen. Und er wäre ein idealer Nachfolger für Rafael van der Vaart...

Atletico Madrid: Weil Hamburg im letzten Jahr noch gegen den Abstieg kämpfte, tut den Hanseaten etwas Glamour mal ganz gut - Atletico ist sicher einer der attraktivsten Gegner in der Verlosung.

Luka Modric von Dinamo ZagrebGettyUnd van der Vaart kann sich schon mal Madrid angucken...

Irgendwer: Aus Topf Nummer fünf kommen für den HSV fast nur noch skandinavische Mannschaften in Frage. Und mit hoher Wahrscheinlichkeit wird es irgendein "-Borg": Aalborg, Elfsborg oder Helsingborg. Ganz egal - solange es nur nicht Andy Borg wird.

Die Nürnberg-Gruppe: Athen, Everton, Bordeaux und Zürich

AEK Athen: Athen ist immer eine Reise wert. Dort gibt's viel Kultur und außerdem so illustre Fußballer wie Jürgen Macho und Ex-Superstar Rivaldo. Vor allem gibt es dort aber Nikos Liberopoulos. Der griechische Stürmer war im Sommer der absolute Wunschspieler von Nürnbergs Trainer Hans Meyer. Athen aber stellte sich quer - das schreit nach Vergeltung!

FC Everton: Die Toffees sind eine der großen Nummern im englischen Fußball - auch wenn die letzten Jahre nicht ganz so erfolgreich waren. Gleiches gilt auch für Nürnberg: Der Club war immerhin neun Mal deutscher Meister, auch wenn die Zeitzeugen langsam aussterben. Ein schönes Traditionsduell.

Girondins Bordeaux: Auch Bordeaux blickt auf eine strahlende Tradition zurück. Bei der Girondins kickten immerhin schon Zinedine Zidane, Bixente Lizarazu, Eric Cantona oder Klaus Allofs. Außerdem kann Meyer wieder seinen heiß geliebten Manndecker auspacken und Spiranovic oder Wolf direkt auf Johan Micoud ansetzen.

FC Zürich: Die Berge, das Land, der schöne Zungenschlag. Zudem ist Zürich ein machbarer Gegner - und trotzdem kann man sich in etwa vorstellen, wo man auf der Landkarte suchen muss.

Die Leverkusen-Gruppe: Tottenham, Galatasaray, Panionios, Brann

Tottenham Hotspur: Englische Tradition trifft auf rheinische Retorte.

Dimitar Berbatow jubelt für TottenhamGettyEin Wiedersehen gäbe es für Bayer mit Dimitar Berbatow, der sich bei den Spurs inzwischen zu einem der Leistungsträger entwickelt hat. Auch Kevin Boateng spielt bei den Londonern, kommt gegen die Stars wie Aaron Lennon, Robbie Keane oder Jermain Defoe aber kaum zum Zug.

Galatasaray Istanbul: Egal, wie das Los fällt - Leverkusen hätte in jedem Fall ein stimmungsvolles Auswärtsspiel. Denn auch aus Köln-Mühlheim haben es die Gala-Fans nicht weit in die BayArena. Und dort gäbe es ein Wiedersehen mit Lincoln und Karl-Heinz Feldkamp.

Panionios Athen: Kennt bislang kein Mensch, aber immerhin auch aus Athen. Die Ex-Gladbacher Michael Delura und Marcelo Pletsch tummeln sich inzwischen dort. Außerdem ist Ewald Lienen seit 2006 Trainer bei Panionios. Und Zettel-Ewald gibt bestimmt gern Auskunft über Land und Leute.

Brann Bergen: Kult in Norwegen! Nicht zuletzt deshalb, weil Bergen einen - eher unrühmlichen - Weltrekord als Fahrstuhlmannschaft inne hat. Zwischen 1979 und 1987 wechselte der Klub achtmal in Folge am Ende der Saison die Klasse. Die muss man sich mal aus der Nähe anschauen.

Die Lostöpfe in der Übersicht:

Topf 1: FC BAYERN MÜNCHEN, BAYER LEVERKUSEN, FC Villarreal, AZ Alkmaar, Panathinaikos Athen, FC Basel, Girondins Bordeaux, RSC Anderlecht

Topf 2: HAMBURGER SV, Tottenham Hotspur, Lok. Moskau, Zenit St. Petersburg, Sparta Prag, AEK Athen, Bolton Wanderers, Austria Wien

Topf 3: Spartak Moskau, Sporting Braga, Galatasaray Istanbul, FC Getafe, Atletico Madrid, FC Everton, AC Florenz, Stade Rennes

Topf 4: 1. FC NÜRNBERG, Hapoel Tel Aviv, Roter Stern Belgrad, FC Kopenhagen, FC Toulouse, Dinamo Zagreb, Panionios Athen

Topf 5: Aris Saloniki, FC Aberdeen, FC Zürich, AE Larissa, AB Aalborg, Brann Bergen, IF Elsborg, Helsingborgs IF

Hier geht's zurück zur möglichen Gruppe der Bayern