Los Angeles Galaxy und der AC Milan habensich laut Medienberichten auf ein Leihgeschäft geeinigt (16.28 Uhr). Ein Amateurspieler wird lebenslang gesperrt (17.42 Uhr). Teddy Sheringham kehrt mit 43 Jahren auf den Fußballplatz zurück (16.59 Uhr). Franz Beckenbauer freut sich auf das EM-Finale der Frauen (16.02 Uhr). Paolo Guerrero hat sich in der WM-Quali einen Kreuzbandriss zugezogen (14.40 Uhr). In China werden Schiedsrichter bespuckt und mit Schuhen beschmissen (11.59 Uhr). Ivan Klasnic wurde in Wembley zum Lama (11.12 Uhr). Bayern München zahlt für die Anstellung von Mehmet Scholl sogar eine Strafe an den DFB (10.57 Uhr). Die News und Gerüchte vom Tag.
17.59 Uhr: Das wars für heute mit dem Tages-Ticker. Weiter geht es mit dem Live-Ticker zum Finale der Frauen-EM. Fleißig reinklicken!
17.55 Uhr: Romas Danielle de Rossi trauert dem vor knapp zwei Wochen zurückgetretenen Trainer Luciano Spalletti nach. "Er hat die Roma wieder in die Spur gebracht und einen tollen Job - nahe an der Perfektion - gemacht. Ich muss zugeben, dass ich mich ihm sehr verbunden fühle", sagte der Nationalspieler bei "Rai 1". Alle Gerüchte, die über etwaige Vorkommnisse in der Kabine kursieren würden, seinen schlicht nicht wahr. "Nur mit ihm werde ich mich nach meinem Karriereende zum Essen treffen", betonte de Rossi.
17.49 Uhr: Wenn es nach Chelseas Coach Carlo Ancelotti ginge, sollte sich die Serie A ein Beispiel an der Premier League nehmen. "In England kommen die Leute ins Stadion, um ein interessantes Spiel zu sehen und ihr Team anzufeuern. Hier gibt es keine Gewalt oder rassistische Anfeindungen wie in Italien", sagte der frühere Trainer des AC Milan gegenüber "ESPNsoccernet". Ancelotti muss es wissen, verbrachte er doch seine gesamte aktive Karriere in Italien und trainierte bis zu diesem Sommer ausschließlich in seinem Heimatland.
17.42 Uhr: Lebenslange Sperre für einen Kreisliga-Spieler: In Westfalen wurde ein Amateur-Kicker des TSC Hamm bis an sein Lebensende von allen Fußballspielen ausgeschlossen, da er nach einer Roten Karte gegen sich zurück aufs Feld gerannt war, einen Gegenspieler tätlich angegriffen und somit eine Massenschlägerei mit mehr als 60 Personen ausgelöst hatte. Gegen einen Teamkollegen sprach der Verband ein dreijähriges Spielverbot aus. Zwei Spieler der Konkurrenten Kamener SC wurden für jeweils sechs Monate gesperrt. Zudem muss der Verein die restlichen Spiele der Hinrunde unter Platzaufsicht absolvieren.
17.33 Uhr: Auch bei Borussia Mönchengladbach bangt man um einen Stammspieler. Allerdings nicht aus Verletzungsgründen. Bei Neuzugang Juan Arango ist eher die Frage, wie er die Reise aus seinem Heimatland Venezuela nach Deutschland verarbeitet, denn der Offensivmann wird nach den WM-Quali-Spielen erst Freitag wieder zur Mannschaft stoßen, die Samstag in Nürnberg abtritt.
17.25 Uhr: Verletzungssorgen auch bei Bayer Leverkusen: Michal Kadlec hat sich beim Spiel mit der tschechischen Nationalmannschaft gegen San Marino eine Sprunggelenksverletzung zugezogen. Erste Alternative für den Linksfuß wäre Hans Sarpei. Sicher ausfallen wir Stefan Reinartz, der einen Muskelfaserriss erlitt.
17.19 Uhr: Arne Friedrich wird Hertha BSC am Wochenende definitiv nicht zur Verfügung stehen. Laut Trainer Lucien Favre kann der Nationalspieler frühestens Montag wieder ins Training einsteigen. Als Ersatz steht Neuzugang Rasmus Bengtsson parat.
17.07 Uhr: Verlängerungen langfristiger Verträge inklusive satter Gehaltserhöhungen sind gerade in Mode. Doch Diego Forlan bekommt bei Atletico Madrid nun sogar mehr Geld, ohne sich länger an den Verein zu binden. Nach seiner Rückkehr von der Nationalmannschaft Uruguays soll der zweimalige Torjäger Europas laut "Marca" am Freitag erneut einen Vertrag bis 2013 bei den Rojiblancos unterschreiben. Neben der Aufstockung des Salärs soll darin auch eine Ablöse von 36 Millionen Euro festgeschrieben werden.
16.59 Uhr: Der Bayern-Schreck is back: Teddy Sheringham, der den FCB 1999 im Champions-League-Finale mit seinem Ausgleich in der 90. Minute aus allen Träumen riss, schnürt wieder seine Fußballschuhe. Allerdings geht der frühere Stürmer von Manchester United lediglich in der neunten englischen Liga wieder auf Torjagd. Der neue Verein des 43-Jährigen heißt Beckenham Town. Klub-Präsident Chris McCarthy ist ein guter Kumpel von Sheringham. "Das ist eine großartige Sache für den Klub und den lokalen Fußball hier", sagte McCarthy.
16.48 Uhr: Andrei Arschawin wird dem FC Arsenal am Wochenende gegen Manchester City fehlen. Der russische Nationalspieler muss wegen einer Leistenverletzung pausieren, wegen der er auch Russlands Spiel gegen Liechtenstein verpasst hatte. Nach seinem Einsatz gestern gegen Wales ist die Blessur wieder aufgebrochen. Gunners-Coach Arsene Wenger war gegenüber "ESPN" verständlicherweise gar nicht erfreut: "Er wird uns Samstag gegen Manchester City und Mittwoch in der Champions League gegen Standard Lüttich fehlen. Vielleicht müssen wir auch danach gegen Wigan auf ihn verzichten."
16.35 Uhr: Wer ist der beste Verein der Welt? Diese Frage beschäftigt Fans wie Statistiker Tag für Tag. Nun hat die Internationale Förderation für Fußballgeschichte und Statistiken die Liste der besten zehn Vereine des vergangenen Jahrhunderts veröffentlicht. Einziger deutscher Klub in diesem illustren Kreis ist Bayern München auf Rang fünf. Und wer liegt ganz vorne? Natürlich die Galaktischen von Real Madrid, auf dem Silberrang folgt Juventus Turin, Reals Erzrivale Barcelona ist Dritter.
16.28 Uhr: Der WM-Teilnahme von David Beckham scheint nichts mehr im Weg zu stehen. Gestern qualifizierte sich englische Nationalmannschaft für das Turnier in Südafrika. Und nun kann der Freistoßkünstler auch die von Trainer Fabio Capello auferlegte Voraussetzung erfüllen. Denn Beckhams jetziger Verein Los Angeles Galaxy und der AC Milan haben sich laut "Sky Sport Italia" auf ein Leihgeschäft ab Januar geeinigt. Milans Vize-Präsident Adriano Galliani soll dem Bericht zufolge bereits Capello informiert haben. Noch hat jedoch keine Partei die Leihe offiziell bestätigt.
16.02 Uhr: Auch der Kaiser scheint Gefallen an der Frauen-EM zu finden. Über die Fortschritte der deutschen Frauen-Nationalmannschaft sagte Franz Beckenbauer: "Die Frauen sind hübscher und beweglicher geworden, das sieht sehr gut aus." Dann kann ja heute Abend nichts mehr schief gehen.
15.56 Uhr: Jetzt ist klar, wie lange Schalke 04 auf seinen neuen Brasilianer Mineiro verzichten muss. Der Brasilianer hat sich einer Operation am linken Außenmeniskus unterzogen und wird drei bis vier Wochen pausieren.
15.49 Uhr: Nach dem 0:1 gegen die Niederlande hat die schottische Nationalmannschaft die Quali für die WM 2010 verpasst. Die Norweger zogen am letzten Spieltag der Fünfergruppe noch an den Briten vorbei und dürfen weiter auf die Playoffs hoffen. Schottlands Coach George Burley hält dennoch an seinem Posten fest, will das Team zur EM 2012 führen. "Es war ähnlich knapp wie bei der vergangenen Qualifikation gegen Italien. Wir haben uns gut geschlagen und unsere Spieler waren stark", sagte Burley in der "Daily Mail".
15.35 Uhr: Lobeshymnen für Andres Iniesta: Barca-Neuzugang Maxwell hat sich begeistert von seinem Teamkollegen gezeigt. "Iniesta ist einzigartig. Es ist sehr wichtig, dass er wieder dabei ist, weil er ein außergewöhnlicher Spieler mit großen Fähigkeiten ist", sagte der Brasilianer über den Spanier.
15.23 Uhr: Noch einmal zurück zu dem Mann, der 1. FC Köln zum Narren halten wollte (13.20 Uhr). Wegen Anstiftung zur Urkundenfälschung und Titelmissbrauchs wurde Volker Eckel vom Amtsgericht Marbach zu zwei Jahren Haft auf Bewährung verurteilt. Er hatte sich auch in dubiose Immobiliengeschäfte verwickeln lassen.
15.14 Uhr: Zurück auf dem Trainingsplatz der Bayern ist heute neben einigen Nationalspielern auch Trainer Louis van Gaal. Zehn Tage war der Niederländer in seiner Heimat, stellte dort unter anderem seine Biografie fertig.
15.06 Uhr: Ex-Real-Coach Juande Ramos hat einen neuen Verein gefunden. Der Spanier unterschrieb bei Wolfsburgs Champions-League-Gegner ZSKA Moskau einen Vertrag bis zum Jahresende. "ZSKA ist ein historischer Verein. Das Ziel wird sein, die Gruppenphase in der Champions League zu überstehen", sagte Ramos. In der russischen Liga ist ZSKA aktuell mit zehn Punkten Rückstand auf Tabellenführer Rubin Kasan Vierter.
15.02 Uhr: Verletzungssorgen beim SC Freiburg: Der Aufsteiger muss am Samstag gegen Eintracht Frankfurt auf Stürmer Jonathan Jäger verzichten. Der Franzose laboriert an einer Entzündung der linken Achillessehne. Wieder Einsatzbereit melden sich dagegen Cedrick Makiadi und Stefan Reisinger.
14.52 Uhr: Der FC Portsmouth hat das Rennen um den früheren ManUtd-Stürmer Danny Webber gewonnen. Der 27-Jährige, der nach seinem im Sommer beendeten Engagement bei Sheffield United vereinslos war, unterschreibt laut "Daily Mail" einen Zwei-Jahres-Vertrag bei dem Klub aus der Premier League. Auch die Zweitligisten Swansea City, FC Middlesbrough und Crystal Palace wollten Webber verpflichten, doch der wollte unbedingt in der höchsten Spielklasse an den Start gehen.
14.40 Uhr:Update Jetzt ist es Gewissheit: Die Verletzung von Guerrero hat sich tatsächlich als Kreuzbandriss im linken Knie herausgestellt. Damit fehlt er dem Tabellenführer mehrere Monate. "Da hat mein Team binnen weniger Tage einen ganz schönen Schlag bekommen. Jetzt sind die Spieler gefordert, sich als Mannschaft wieder aufzurappeln", sagte Trainer Labbadia, auch mit Blick auf die schwere Verletzung von Collin Benjamin.
14.26 Uhr: Berti Vogts macht seinem früheren Arbeitgeber wenig Hoffnung auf Schützenhilfe. Da Aserbaidschan zum Abschluss der WM-Quali auf Russland trifft, könnte der ehemalige Bundestrainer dem DFB-Team von Jogi Löw mit einem Sieg oder Punktgewinn nach Südafrika verhelfen. Doch zum "sid" sagte Vogts nun: "Ich würde mich nicht auf unsere Hilfe verlassen, sonst ist man verlassen." Dann müssen es unsere Jungs wohl selbst richten.
14.07 Uhr: Der HSV scheint vom Verletzungspech verfolgt: Paolo Guerrero hat sich wahrscheinlich beim WM-Quali-Spiel mit Peru in Venezuela einen Kreuzbandriss zugezogen. Die Hanseaten bekamen erste Befunde bereits zugefaxt, eine Untersuchung in Hamburg soll Klarheit bringen. "Das trifft uns sehr", fasste sich Trainer Bruno Labbadia kurz.
14.01 Uhr: Gleich nochmal in die Balkanregion. In Bulgarien wurde Michael Shields begnadigt. Der 22-Jährige hatte nach einem Champions-League-Spiel seines Lieblingsvereins FC Liverpool gegen ZSKA Sofia einem Barmann unter Alkoholeinfluss schwere Kopfverletzungen beigebracht. Zunächst war Shields zu 15, später zu zehn Jahren Haft verurteilt worden. Nun hat ein britisches Gericht in Bulgarien den Rowdy freigesprochen. Das schmeckt dem bulgarischen Botschafter in London gar nicht: Ljubomir Kjutschukow forderte Großbritannien nun auf, die Beweise für die Begnadigung nach Bulgarien zu schicken.
13.52 Uhr: Wie heute morgen bereits angesprochen, hat ein SPOX-User eine Petition für Stefan Wessels verfasst, um für den Keeper einen neuen Verein zu finden. Nun hat sich der Profi gemeldet und per Post seinen Dank ausgedrückt. Wir können Euch versichern, dass Wessels den Eintrag selbst verfasst hat. (Thnx to fcbm007)
13.45 Uhr: Die Niederlage der kroatischen Nationalmannschaft in Wembley hat zu einem Polizeieinsatz im bosnischen Mostar geführt. Dort warfen kroatisch-stämmige Randalierer nach Spielschluss Flaschen und Bierkästen in Schaufenster und auf die Sicherheitskräfte. Die Polizei setzte Tränengas ein und nahm acht Personen vorübergehend fest - darunter auch drei Jugendliche. Sechs Polizisten und drei Randalierer wurden leicht verletzt, ins Krankenhaus musste aber niemand.
13.29 Uhr: Herr Eckel hat übrigens nicht nur die Kölner linken wollen. Auch bei den Grasshopper Zürich stellte er sich vor. Und die Schweizer fielen auf den Schwindler herein. Der Klub schloss einen Investorenvertrag mit Eckel ab. Zürich-Manager Erich Vogel dazu: "Sind größere Summen im Spiel, ist das Wahrnehmungsvermögen sehr eingeschränkt."
13.20 Uhr: Da wollte wohl jemand den 1. FC Köln zum Narren halten. Wie verschiedene Medien berichten, hat sich ein 43-Jähriger Mann gegenüber den Geißböcken als großer FC-Fan und millionenschwerer Erbe aus Saudi-Arabien ausgegeben und wollte dem Verein 50 Millionen Euro für Transfers vermachen. Weil Volker Eckel, der sich Mohamed Al Faisal nannte, keine Sicherheiten und Kontoauszüge vorlegen konnte, dankte der FC nach den Gesprächen jedoch ab. Und die Verantwortlichen taten gut daran: Ab heute muss sich der Hochstapler wegen seiner Geschichten aus Tausend und einer Nacht vor Gericht verantworten.
13.10 Uhr: Nächste Hiobsbotschaft für die Hauptstädter: Nach Arne Friedrich muss Hertha BSC auch um Torjäger Gojko Kacar zittern. Der Serbe hat sich im Länderspiel gegen Frankreich einen Pferdekuss zugezogen, musste in der Halbzeit ausgewechselt werden. Eine Untersuchung soll Klarheit bringen, ob Kacar in Mainz auflaufen kann.
12.59 Uhr: Derweil ist der Einsatz von Arne Friedrich im Spiel der Hertha in Mainz fraglich. Nach dem WM-Quali-Spiel gegen Aserbaidschan war der Verteidiger im Gespräch mit dem "sid" aber optimistisch: "Es ist nur eine leichte Zerrung. Ich muss wohl bis Freitag mit dem Training pausieren, dann müsste es aber wieder gehen."
12.48 Uhr: Dieter Hecking wird nicht neuer Trainer bei Alemannia Aachen und damit Nachfolger von Jürgen Seeberger. Der 44-Jährige hatte den Klub 2006 in die Bundesliga geführt, möchte nach seinem Engagement in Hannover weiter in der höchsten deutschen Spielklasse arbeiten. Das sagte Hecking der "Aachener Zeitung/Aachener Nachrichten".
12.41 Uhr: Schnelle Rückkehr von Logan Bailly in Gladbach: Der Keeper will etwa zwei Monate nach seinem Fußbruch schon bald wieder auf dem Platz stehen. "Ich bin bei 85 Prozent. Ich werde erst spielen, wenn ich bei 100 Prozent bin. Deshalb ist Nürnberg kein Thema. Wenn ich aber eine weitere Woche voll trainiere und der Fuß keine Reaktion zeigt, kann es gegen Hoffenheim klappen", sagte der Belgier in der "Bild". Somit würde der 23-Jährige am 6. Spieltag zwischen die Pfosten der Borussia zurückkehren.
12.31 Uhr: Immerhin gab es auf kroatischer Seite nicht nur schlechte Verlierer. Ein gutes Beispiel gab ausgerechnet Trainer Slaven Bilic ab, der die Three Lions nach Abpfiff über den grünen Klee lobte: "England spielte von Beginn an fantastisch. Sie spielten ihr eigenes Spiel und sie wirkten aggressiver als wir, schon vor dem ersten Tor. Wir waren sehr froh, als die Halbzeit kam und wir nur mit 0:2 zurücklagen. Es hätten zu diesem Zeitpunkt sogar fünf Tore Unterschied sein können." Nun traut er dem Gruppengegner sogar den Titelgewinn zu. Aber das muss ja nun wirklich nicht sein - zum Glück gibt's bei der WM ja Elfmeterschießen.
12.17 Uhr: Auf unbestimmte Zeit muss Eintracht Frankfurt auf seinen tschechischen Stürmer Martin Fenin verzichten. Der 22-Jährige leidet unter Schmerzen in der Bauchmuskulatur, eine genaue Diagnose war noch nicht möglich.
11.59 Uhr: Spuckattacken gegen andere Spieler sind - wie im Fall Klasnic bewiesen - leider nicht selten im Fußball. Unparteiische werden von derlei Aktionen eigentlich verschont. Nicht so am Wochenende in China: Der in der dortigen CSL für Shandong Lueng spielende Serbe Aleksandar Zivkovic wurde nun für acht Spiel gesperrt, weil er am vergangenen Spieltag den Schiedsrichter anspuckte. Mit vier Partien Sperre kam Wang Hongyou von Hangzhou Greentown davon. Der Ersatzspieler hatte den Referee mit seinem Schuh beschmissen. Auch der Trainer, dessen Übersetzer, der Mannschaftsarzt und ein weiterer Spieler wurden bestraft. Ach ja, am Wochenende waren eigentlich Fair-Play-Tage im Weltfußball. Das hat man im Reich der Mitte wohl nicht mitbekommen.
11.48 Uhr: Der FC Middlesbrough will sich in der Offensive verstärken. Dabei hat Coach Gareth Southgate Evertons Stürmer James Vaughan im Auge. Der wäre im Sommer fast bei Boros Ligakonkurrent Newcastle United gelandet, doch hartnäckige Knieprobleme ließen den Deal platzen. Zuletzt kam der U-21-Nationalspieler beim FC Everton zum Einsatz, um seine Fitness zu testen. Laut "Daily Mirror" würde Evertons Coach David Moyes einem Leihgeschäft zustimmen.
11.38 Uhr: Der Weltmeistertitel mit England würde sich für Fabio Capello richtig lohnen. Laut einem "ESPN"-Bericht bekommt der Italiener im Fall des Titelgewinns etwa 5,6 Millionen Euro als Bonus ausgezahlt. Das hat sich der Trainerfuchs in seinen Vertrag schreiben lassen. Der Kontrakt endet allerdings zugleich mit der WM 2010. Beide Seiten haben zwar eine Option auf eine Verlängerung um zwei Jahre, doch ob der Italiener im Fall des größten Triumphs bei den Three Lions bleiben würde, erscheint fraglich. Zumal er im Verband nicht nur Fürsprecher hat.
11.12 Uhr: Die 1:5-Schlappe in Wembley hat den Kroaten ziemlich aufs Gemüt geschlagen. Besonders der frühere Bremer Ivan Klasnic scheint die Niederlage nur schwer verkraftet zu haben. Der Stürmer steht nämlich im Verdacht, Englands John Terry bespuckt zu haben. "Das ist keine schöne Situation. Er war wohl frustriert", sagte Terry nach dem Spiel. Nun droht dem Kroaten eine Geldstrafe oder sogar eine Sperre für die kommenden Quali-Spiele.
10.57 Uhr: Der FC Bayern München zahlt "freiwillig" eine Strafe an den DFB, weil Mehmet Scholl trotz fehlender Lizenz auch offiziell als Trainer der Reserve eingestellt wurde. Statt den früheren Spielmacher als Teamchef zu beschäftigen, zahlte der Rekordmeister einen Betrag in unbekannter Höhe. In der "Süddeutschen Zeitung" sagte Scholl: "Ich bin Trainer, der FC Bayern hat dafür eine Strafe bezahlt. Wir haben ja gegen ein Statut verstoßen. Die haben keinen Strohmann hingestellt, sondern gesagt: Das ist unser Trainer und dafür bezahlen wir die Strafe."
10.46 Uhr: Ein anderer Spieler steht dagegen vor seinem Comeback. Stuttgarts Roberto Hilbert ist nach seinem Bandscheibenvorfall, wegen dem er noch kein Pflichtspiel in dieser Saison absolvieren konnte, wieder fit. Fraglich ist nur, auf wen Trainer Markus Babbel beim Auswärtsspiel beim HSV setzt. Schließlich konnte Hilbert-Vertreter Timo Gebhart bislang überzeugen.
10.32 Uhr: Robert Enke musste nicht nur das WM-Quali-Spiel gegen Aserbaidschan gestern absagen, sondern wird auch am Wochenende nicht zum Einsatz kommen können. Daher rückt Florian Fromlowitz am Sonntag in Bremen zwischen die Pfosten des Tores der Hannoveraner. "Das ist ein schwerer Schlag für Robert. Ich hoffe, dass er gesundheitlich bald wieder zur Verfügung steht", sagte Trainer Andreas Bergmann im "Kicker".
10.21 Uhr: Und noch einmal zur WM-Quali nach Europa. Auch in Belgien bedeutete das gestrige Spiel das Aus für den Trainer. Gut, ein 1:2 in Armenien ist auch kein Ruhmesblatt. Auf jeden Fall ist Interimscoach Franky Vercauteren von seinem Posten zurückgetreten. Der hatte den Job im April von Rene Vandereycken übernommen. Ab Januar steht bereits Dick Advocaat bei dem belgischen Verband unter Vertrag. Der Niederländer wurde kürzlich bei Zenit St. Petersburg entlassen, hätte also auch früher Zeit. Ob er schon im Oktober auf der Bank der Belgier Platz nimmt?
10.01 Uhr: Begrüßen dürfen die Afrikaner auch das Team aus Bahrain oder die Neuseeländer. Diese beiden Mannschaften spielen in zwei Playoff-Spielen einen Start-Platz aus. Die Kiwis als Sieger der Ozeanien-Quali, die Asiaten setzten sich mit zwei Unentschieden im Duell gegen Saudi-Arabien durch. Für Bahrain wäre es die erste WM, Neuseeland war schon 1982 in Spanien am Start. Damals war nach der Vorrunde mit einer Bilanz von 0 Punkten und 2:12 Toren Schluss. Ähnliches blüht beiden Teams auch im nächsten Jahr. Da gilt wohl eher das olympische Motto: Dabeisein ist alles!
9.50 Uhr: Willkommen in Südafrika heißt es im kommenden Sommer auch für Spanien und England. Beide Mannschaften qualifizierten sich gestern endgültig für das Turnier. England siegte 5:1 über Kroatien, Spanien bezwang Estland mit 3:0. Nach den Niederlanden haben damit nun drei europäische Teams ihre Tickets gesichert - jeweils mit blütenreiner Weste.
9.40 Uhr: Während Diego Maradona weiter um seinen Job bangen muss, ist diese Zeit für Leo Beenhakker vorbei. Der Niederländer ist nicht länger Nationaltrainer Polens. Nach dem 0:3 in Slowenien gestern Abend hat das Team kaum noch Chancen auf die Qualifikation für die WM 2010. Beenhakker war der erste ausländische Trainer in der Geschichte des polnischen Fußballverbands.
9.34 Uhr:SPOX-User haben ein Herz für vereinslose Fußballprofis. Daher haben sich nun einige zusammengetan und eine Petition für den ehemaligen Osnabrücker Torwart Stefan Wessels verfasst. Hier könnt Ihr User E_Cantona unterstützen, um dem Mann zu einem Verein zu verhelfen, der im Sommer auf Schalke die Bayern zur Verzweiflung gebracht hat.
9.11 Uhr: Die Gerüchte um einen Wechsel von Cesc Fabregas nach Spanien hielten die gesamte Transferphase über an. Bei "Radio Marca" sagte der 22-Jährige nun, dass es vor einigen Jahren zwar eine Anfrage von Real Madrid gegeben habe, dies jedoch nicht konkreter geworden sei. Eine kolportierte Vereinbarung über einen Transfer zum FC Barcelona im kommenden Sommer, falls Sandro Rosell neuer Präsident der Katalanen werde, verneinte der Mittelfeldspieler. Auf einen Verbleib beim FC Arsenal wollte Fabregas sich aber auch nicht festlegen: "Ich weiß noch nicht, ob ich die Premier League im nächsten Jahr verlasse. Ich fühle mich hier sehr wohl und wir stehen vor einer wichtigen Saison."
9.03 Uhr: Jahrelang hätte sich Albert Streit darüber gefreut, wenn er bei den Fans so sehr im Fokus gestanden hätte wie derzeit bei den Schalker Anhängern. Doch nach den Aussagen des 29-Jährigen, er wolle seinen gut dotierten Vertrag bei den Königsblauen absitzen, wollen die Fans ihm nichts Gutes. Nun verriet der S04-Buhmann im "Kicker": "Am Dienstag verfolgte mich ein Fan sogar per Auto. Mit Fußball hat das eh nichts mehr zu tun."
8.56 Uhr: Die führt uns zunächst nach Südamerika. Dort hat sich mit Paraguay das zweite Land für die WM 2010 qualifiziert. Übrigens durch ein 1:0 über den zweimaligen Weltmeister Argentinien, für deren Trainer Diego Maradona es nun ungemütlich werden dürfte. Zwei Runden vor dem Ende der Qualifikation steht die Albiceleste nur auf Rang fünf, müsste damit in die Playoffs gegen den Vierten der Nord-/Mittelamerika-Quali. Dies wäre aktuell Costa Rica. Ach so, das Tor zur WM für Paraguay hat übrigens Nelson Valdez erzielt.
8.50 Uhr: Guten Morgen aus der bayerischen Hauptstadt, in der sich langsam auch die Sonne blicken lässt. Nachdem gestern Jogis Jungs kraftsparend drei Punkte auf dem Weg nach Südafrika eingefahren haben, sind heute ab 18 Uhr Silvis Mädels gegen England gefordert, um mal wieder einen Pokal nach Deutschland zu holen. Vorher aber noch unsere tägliche Reise "Rund um den Ball".