Werbung
Werbung

Inter schockt Milan mit Last-Minute-Treffer

SPOXOTHER
22. November 201607:49
Ivan Perisic erzielte den späten Ausgleichgetty
Werbung
Werbung

Das Derby della Madonnina überstrahlte den 13. Spieltag der Serie A. Der AC Milan und Inter trennten sich dabei in einer unterhaltsamen Partie mit einem Remis. Spitzenreiter Juventus erledigt die Pflichtaufgabe dank Sami Khedira, auf die Roma verlor derweil gegen das Team der Stunde.

Juventus Turin - Delfino Pescara 3:0 (1:0)

Tore: 1:0 Khedira (36.), 2:0 Mandzukic (63.), 3:0 Hernanes (68.)

  • Mit dem Sieg gegen Pescara hat Juventus nun die letzten 23 Heimspiele in der Serie A gewonnen und die Tabellenführung souverän verteidigt. Pescara ist nun seit fünf Spielen ohne Punktgewinn und steht mit sieben Zählern auf Platz 18 der Tabelle.
  • Für die erste Überraschung sorgte Juve-Trainer Massimiliano Allegri schon vor Spielbeginn: Gianluigi Buffon nahm auf der Bank Platz, für ihn startete Neto im Tor der Alten Dame. Die Gastgeber übernahmen von der ersten Minute an die Initiative, konnte sich aber keine Torchance erarbeiten. Nationalspieler Sami Khedira sorgte mit der ersten Gelegenheit für die verdiente Führung (36.).
  • Zu Beginn der zweiten Spielhälfte setzte Juventus die Gäste enorm unter Druck. Gonzalo Higuain verpasste das 2:0 nur knapp, als er einen Distanzschuss an den Pfosten setzte. In der 63. Minute erhöhte Mario Mandzukic nach Vorlage von Khedira auf 2:0.
  • Der Treffer von Mandzukic zeigte Wirkung. Die Gäste konnten sich kaum aus dem eigenen Strafraum befreien, Juventus wurde immer stärker. Folglich erzielte Hernanes in der 68. Minute mit einem starken Schuss aus der Distanz das 3:0. In der Schlussphase feierte der erst 16-Jährige Moise Kean sein Profidebüt für Juventus.

Udinese Calcio - SSC Neapel 1:2 (0:0)

Tore: 0:1 Insigne (47.), 0:2 Insigne (57.), 1:2 Perica (59.)

Erlebe die Serie A Live und auf Abruf auf DAZN. Hol Dir jetzt Deinen Gratismonat

Chievo - Verona - Cagliari Calcio 1:0 (0:0)

Tor: 1:0 Gobbi (53.)

Sampdoria Genua - Sassuolo 3:2 (0:0)

Tore: 0:1 Ricci (64.), 0:2 Ragusa (74.), 1:2 Quagliarella (84.), 2:2 Muriel (86.), 3:2 Muriel (90./Foulelfmeter)

Atalanta Bergamo - AS Rom 2:1 (0:1)

Tore: 0:1 Perotti (40., HE), 1:1 Caldara (61.), 2:1 Kessie (90., FE)

  • Mit dem Auswärtsspiel in Bergamo mussten die Giallorossi bei der Mannschaft der Stunde ran. Atalanta holte aus den letzten sieben Ligaspielen 19 Punkte - kein Team aus der Serie A sicherte sich in diesem Zeitraum mehr.
  • Wie erwartet präsentierten sich die Hausherren als ebenbürtiger Gegner und machten der Roma das Leben ungemein schwer. Die Hauptstädter brauchten etwa 25 Minuten, um ins Spiel zu kommen, dann hagelte es jedoch eine Großchance nach der anderen.
  • Vor allem Salah, der an acht der letzten 13 Ligatore Roms beteiligt war, tauchte mehrmals frei vor Berisha auf; der Keeper der Bergamasken behielt jedoch stets die Oberhand. Letztendlich war es ein von Perotti verwandelter Handelfmeter, der die Gäste mit einer Führung im Rücken in die Pause gehen ließ.
  • Dafür kamen die Hausherren wie beflügelt aus der Kabine. Atalanta drückte nun auf den Ausgleich, die Roma konnte sich kaum noch befreien - und kassierte das 1:1. Eine flache Hereingabe von rechts prallte an Caldara ab, der Ball sprang so recht glücklich an den Innenpfosten und von dort ins Tor.
  • Auch in der Folge konnten die Römer keinen weiteren Sturmlauf starten. Bergamo dominierte das Geschehen, stand äußerst geschickt und ließ der Roma keinen Platz für Konter. Folgerichtig entschied der zweite Elfmeter des Tages die Partie und das zugunsten der Bergamasken. Nachdem der stets aktive Gomez gefoult wurde, brachte Kessie das Stadion zum Beben.

FC Bologna - US Palermo 3:1 (1:1)

Tore: 0:1 Nestorovski (9.), 1:1 Destro (20.), 2:1 Dzemaili (67.), 3:1 Viviani (72.)

FC Crotone - FC Turin 0:2 (0:0)

Tore: 0:1 Belotti (80.), 0:2 Belotti (89.)

FC Empoli - AC Florenz 0:4 (0:1)

Tore: 0:1 Bernardeschi (27.), 0:2 Ilicic (48./FE), 0:3 Bernardeschi (61.), 0:4 Ilicic (67.)

Lazio Rom - FC Genua 3:1 (1:0)

Tore: 1:0 Anderson (11.), 1:1 Ocampos (52.), 2:1 Biglia (58./FE), 3:1 Wallace (66.)

Rote Karte: Orban (90.+1/Foulspiel)

  • Die Mannschaft von Trainer Simone Inzaghi griff hauptsächlich über die linke Seite an (42,2%). Linksverteidiger Senad Lulic brachte es daher auf die meisten Ballaktionen (86) aller Spieler auf dem Platz. Insgesamt war Lazio Rom mit 16 Torschüssen zudem auch die deutlich aktivere und gefährlichere Mannschaft. Genua schoss dagegen nur achtmal auf das gegnerische Tor.
  • Lazio setzte seine beeindruckende Serie weiter fort. Durch den Sieg sind die Adler nun seit acht Spielen in der Serie A ohne Niederlage (fünf Siege, drei Unentschieden).
  • In der Tabelle zog Lazio außerdem am SSC Neapel vorbei und festigte damit seinen Platz in der Spitzengruppe der Liga.
  • Erstmals seit 2013 sind in einem Liga-Spiel zwischen Lazio und Genua wieder mehr als zwei Tore erzielt worden. Damals ging Genua mit einem 3:2 als Sieger vom Platz. Zudem kassierten die Gäste durch Lucas Orban ihren sechsten Platzverweis der laufenden Saison - Spitzenwert der Liga.

AC Milan - Inter Mailand 2:2 (1:0)

Hier geht's zur Analyse

Tore: 1:0 Suso (42.), 1:1 Candreva (52.), 2:1 Suso (57.), 2:2 Perisic (90.+2)

  • Pioli schickte sein Team auf dem Papier in einem klassischen 4-3-3 in die Partie, auf dem Feld zeigte sich seine Mannschaft jedoch deutlich variabler. Vor allem Joao Mario kam eine besondere Rolle zuteil. Der Portugiese rückte stets weit nach vorne, fungierte als Verbindungsspieler und sorgte für Überzahlsituationen in den Halbräumen.
  • Inter dominierte so die erste Halbzeit quasi nach Belieben, während Milan überhaupt nicht in die Partie kam. Ein gut ausgespielter Konter sorgte jedoch kurz vor der Halbzeitpause für die Führung, als Suso den Ball schön ins lange Eck schlenzte.
  • Den schönsten Treffer des Abends erzielte jedoch Candreva nach dem Wiederanpfiff. Sein traumhafter Distanzschuss landete unhaltbar im Knick. Fünf Minuten später ließ Suso die Fans der der Rossoneri jedoch wieder verstummen, als er Miranda wie einen Schuljungen aussehen ließ.
  • Milan präsentierte sich im zweiten Durchgang deutlich kompakter. Die Gastgeber rückten im Laufe der Partie immer weiter nach hinten und machten gekonnt den eigenen Strafraum dicht. Nach der Auswechslung Baccas fungierte Niang als alleinige Spitze, bis dessen Rolle vom eingewechselten Lapadula übernommen wurde.

Serie A: Ergebnisse, Termine, Tabelle

Werbung
Werbung
Werbung
Werbung
Werbung
Werbung