Werbung
Werbung

Gary Lineker und Piers Morgan streiten über Qualitäten von David Beckham

Andreas PfefferGERMANY
15. Februar 202217:33
SPOXgetty
Werbung
Werbung

Journalist Piers Morgan und der ehemalige englische Topstürmer Gary Lineker haben sich auf Twitter ein heißes Duell geliefert. Gegenstand dessen war eine weitere englische Fußball-Ikone - David Beckham.

Alles begann, nachdem Morgan zu einem Foto mit dem frischgebackenen Super-Bowl-Sieger Odell Beckham jr. von den Los Angeles Rams folgenden Satz schrieb: "Schön, einen Beckham zu sehen, der auch Fußball spielen kann." Mit dem, der offenbar nicht spielen kann, war David Beckham gemeint.

Diese Aussage wollte Lineker nicht unkommentiert lassen. "Du magst ihn aus irgendeinem Grund nicht mögen, aber David Beckham war ein großartiger Fußballer. Einer unserer besten", antwortete der 80-malige Nationalspieler Lineker.

Einmal in Fahrt gekommen, gab es für Morgan und Lineker kein Halten mehr. "Du möchtest Dich vielleicht aus irgendeinem Grund bei ihm beliebt machen, aber Beckham ist der meist überschätzte Spieler der Geschichte", schrieb Morgan, der weiter behauptete, dass für Beckham im Meisterteam des FC Arsenal in der Saison 2003/2004 - den sogenannten Invincibles - nicht einmal ein Platz auf der Bank frei gewesen wäre. Zur Einschätzung dieser Aussage: Morgan gilt als Anhänger der Gunners.

Lineker schickt Emoji

Für Lineker waren diese Behauptungen offenbar so etwas wie Majestätsbeleidigung. Er zählte Beckhams Titel und Erfolge auf: "Sechs mal die Premier League gewonnen, zweimal den FA Cup, einmal die Champions League, einmal La Liga und Ligue 1, Zweiter beim Ballon d'Or, 115 Länderspiele für England - davon 59 als Kapitän."

Zudem sei Beckham einer der besten Flankengeber gewesen. Was er von Morgans Aussage "überschätzt" hielt, zeigte Lineker mit einem Emoji, dass einen die Hand vor den Kopf haltenden Mann zeigt.

Einer Meinung werden sich Morgan und Lineker über die Qualitäten des Fußballers David Beckham wohl nicht mehr werden.

Werbung
Werbung
Werbung
Werbung
Werbung
Werbung