Waldschmidt jetzt in Wolfsburg: Das wurde aus den U21-Ballermännern

 
Luca Waldschmidt ist für zwölf Millionen Euro von Benfica Lissabon zum VfL Wolfsburg gewechselt. Der 25-Jährige wurde 2019 bei der U21-EM Torschützenkönig. SPOX zeigt, was aus allen Spielern, denen das Kunststück ebenfalls gelang, wurde.
© getty

Luca Waldschmidt ist für zwölf Millionen Euro von Benfica Lissabon zum VfL Wolfsburg gewechselt. Der 25-Jährige wurde 2019 bei der U21-EM Torschützenkönig. SPOX zeigt, was aus allen Spielern, denen das Kunststück ebenfalls gelang, wurde.

Cookie-Einstellungen
Luca Waldschmidt ist für zwölf Millionen Euro von Benfica Lissabon zum VfL Wolfsburg gewechselt. Der 25-Jährige wurde 2019 bei der U21-EM Torschützenkönig. SPOX zeigt, was aus allen Spielern, denen das Kunststück ebenfalls gelang, wurde.
© getty

Luca Waldschmidt ist für zwölf Millionen Euro von Benfica Lissabon zum VfL Wolfsburg gewechselt. Der 25-Jährige wurde 2019 bei der U21-EM Torschützenkönig. SPOX zeigt, was aus allen Spielern, denen das Kunststück ebenfalls gelang, wurde.

1978: Vahid Halihodzic (sieben Tore für Jugoslawien) – Den Durchbruch schaffte der Bosnier als Spieler nie. Jedoch gilt er als erfolgreichster Trainer seines Landes. U.a. war er Coach von PSG, Nantes und von der japanischen Nationalmannschaft.
© imago images

1978: Vahid Halihodzic (sieben Tore für Jugoslawien) – Den Durchbruch schaffte der Bosnier als Spieler nie. Jedoch gilt er als erfolgreichster Trainer seines Landes. U.a. war er Coach von PSG, Nantes und von der japanischen Nationalmannschaft.

1980: Ramaz Shengelia (drei Tore für die UdSSR) – In der anschließenden Saison schoss der Stürmer mit georgischer Herkunft Dinamo Tiflis zum Europapokal der Pokalsieger, ehe seine Leistungen abflachten. Für einen großen Klub spielte er zudem nie.
© imago images

1980: Ramaz Shengelia (drei Tore für die UdSSR) – In der anschließenden Saison schoss der Stürmer mit georgischer Herkunft Dinamo Tiflis zum Europapokal der Pokalsieger, ehe seine Leistungen abflachten. Für einen großen Klub spielte er zudem nie.

1982: Pierre Littbarski (sechs Tore für Deutschland) – Nachdem er sein Team bis ins Finale ballerte, ging sein Stern spätestens in der darauffolgenden Spielzeit auf. Seine erfolgreichste Zeit erlebte er beim 1. FC Köln. 1990 wurde er zudem Weltmeister.
© imago images

1982: Pierre Littbarski (sechs Tore für Deutschland) – Nachdem er sein Team bis ins Finale ballerte, ging sein Stern spätestens in der darauffolgenden Spielzeit auf. Seine erfolgreichste Zeit erlebte er beim 1. FC Köln. 1990 wurde er zudem Weltmeister.

1984: Mark Hateley (sechs Tore England) – Nach dem Turniersieg verpflichtete der AC Milan den Stürmer. Die gute Torausbeute kehrte aber erst unter Trainer Arsene Wenger in Monaco zurück. Später erlebte er noch erfolgreiche Jahre bei den Glasgow Rangers.
© imago images

1984: Mark Hateley (sechs Tore England) – Nach dem Turniersieg verpflichtete der AC Milan den Stürmer. Die gute Torausbeute kehrte aber erst unter Trainer Arsene Wenger in Monaco zurück. Später erlebte er noch erfolgreiche Jahre bei den Glasgow Rangers.

1986: Gianluca Vialli (vier Tore für Italien) – Führte Sampdoria Genua gemeinsam mit Roberto Mancini 1991 zur einzigen Meisterschaft der Vereinsgeschichte. Mit Juve wurde er später Champions League-Sieger, ehe er bei Chelsea landete.
© imago images

1986: Gianluca Vialli (vier Tore für Italien) – Führte Sampdoria Genua gemeinsam mit Roberto Mancini 1991 zur einzigen Meisterschaft der Vereinsgeschichte. Mit Juve wurde er später Champions League-Sieger, ehe er bei Chelsea landete.

1988: Aris Karasavvidis (fünf Tore für Griechenland) – Hatte maßgeblichen Anteil am überraschenden Abschneiden der Griechen, musste sich im Finale aber hochtalentierten Franzosen geschlagen geben. Er spielte nie außerhalb von Griechenland.
© imago images

1988: Aris Karasavvidis (fünf Tore für Griechenland) – Hatte maßgeblichen Anteil am überraschenden Abschneiden der Griechen, musste sich im Finale aber hochtalentierten Franzosen geschlagen geben. Er spielte nie außerhalb von Griechenland.

1990: Andriy Sydelnykov (drei Tore für die UdSSR) – Sicherte der Sowjetunion den EM-Titel. Anschließend war er für drei Jahre bei der SG Wattenscheid aktiv, ehe er über Moskau in sein Heimatland Ukraine zurückkehrte.
© imago images

1990: Andriy Sydelnykov (drei Tore für die UdSSR) – Sicherte der Sowjetunion den EM-Titel. Anschließend war er für drei Jahre bei der SG Wattenscheid aktiv, ehe er über Moskau in sein Heimatland Ukraine zurückkehrte.

1990: Davor Suker (drei Tore für Jugoslawien) – Teilte sich die Lorbeeren mit Sydelnykov und wechselte nach Sevilla, um dort Real auf sich aufmerksam zu machen. Bei der WM 98 war er ebenfalls bester Torschütze. Ließ seine Karriere bei 1860 ausklingen.
© imago images

1990: Davor Suker (drei Tore für Jugoslawien) – Teilte sich die Lorbeeren mit Sydelnykov und wechselte nach Sevilla, um dort Real auf sich aufmerksam zu machen. Bei der WM 98 war er ebenfalls bester Torschütze. Ließ seine Karriere bei 1860 ausklingen.

1992: Renato Buso (drei Tore für Italien) – Bescherte seinem Team zwar den EM-Titel, konnte aber auf Vereinsebene nie an seine Leistungen anknüpfen. U.a. stand er in Genua, Neapel und bei Lazio Rom unter Vertrag.
© imago images

1992: Renato Buso (drei Tore für Italien) – Bescherte seinem Team zwar den EM-Titel, konnte aber auf Vereinsebene nie an seine Leistungen anknüpfen. U.a. stand er in Genua, Neapel und bei Lazio Rom unter Vertrag.

1994: Joao Pinto (drei Tore für Portugal) – Spielte nur ein Jahr außerhalb von Portugal für Atletico Madrid. Insgesamt wurde er dreimal Fußballer des Jahres seines Landes. Die meiste Zeit seiner Karriere stürmte er für Benfica Lissabon.
© imago images

1994: Joao Pinto (drei Tore für Portugal) – Spielte nur ein Jahr außerhalb von Portugal für Atletico Madrid. Insgesamt wurde er dreimal Fußballer des Jahres seines Landes. Die meiste Zeit seiner Karriere stürmte er für Benfica Lissabon.

1996: Raul (drei Tore für Spanien) – Kam bereits 1994 mit 17 Jahren bei Real Madrid öfters zum Zug. Später wurde er durch seine vielen Treffer zum Schlüsselspieler der Königlichen. 2010 wechselte er zu Schalke 04. 2015 beendete er seine Laufbahn.
© imago images

1996: Raul (drei Tore für Spanien) – Kam bereits 1994 mit 17 Jahren bei Real Madrid öfters zum Zug. Später wurde er durch seine vielen Treffer zum Schlüsselspieler der Königlichen. 2010 wechselte er zu Schalke 04. 2015 beendete er seine Laufbahn.

1998: Steffen Iversen (drei Tore für Norwegen) – Bescherte seinem Team den dritten Platz. Zu dieser Zeit spielte er bereits gemeinsam mit Klinsmann für die Spurs. In sieben Jahren kam er aber nur selten auf viel Einsatzzeit.
© imago images

1998: Steffen Iversen (drei Tore für Norwegen) – Bescherte seinem Team den dritten Platz. Zu dieser Zeit spielte er bereits gemeinsam mit Klinsmann für die Spurs. In sieben Jahren kam er aber nur selten auf viel Einsatzzeit.

2000: Andrea Pirlo (drei Tore für Italien) – Nach dem EM-Titel kam seine Karriere langsam ins Rollen. 2001 verpflichtete Milan den Mittelfeldregisseur, ehe er nach zehn Jahren zu Juve ging. Pirlo holte alle großen Titel, die ein Spieler gewinnen kann.
© imago images

2000: Andrea Pirlo (drei Tore für Italien) – Nach dem EM-Titel kam seine Karriere langsam ins Rollen. 2001 verpflichtete Milan den Mittelfeldregisseur, ehe er nach zehn Jahren zu Juve ging. Pirlo holte alle großen Titel, die ein Spieler gewinnen kann.

2002: Massimo Maccarone (drei Tore für Italien) – Für die Titelverteidigung reichte es trotz seiner Treffer nicht. Der Stürmer gewann 2004 den League Cup mit Middlesbrough. Der heute 41-Jährige beendete 2020 seine Karriere beim Drittligisten Carrarese.
© imago images

2002: Massimo Maccarone (drei Tore für Italien) – Für die Titelverteidigung reichte es trotz seiner Treffer nicht. Der Stürmer gewann 2004 den League Cup mit Middlesbrough. Der heute 41-Jährige beendete 2020 seine Karriere beim Drittligisten Carrarese.

2004: Alberto Gilardino (vier Tore für Italien) – Wechselte nach dem Turniergewinn für 25 Mio. Euro zu Milan, ehe er 2006 Weltmeister wurde. Später ging er noch für Florenz, Genua und in China auf Torejagd. 2018 beendete er seine Karriere.
© imago images

2004: Alberto Gilardino (vier Tore für Italien) – Wechselte nach dem Turniergewinn für 25 Mio. Euro zu Milan, ehe er 2006 Weltmeister wurde. Später ging er noch für Florenz, Genua und in China auf Torejagd. 2018 beendete er seine Karriere.

2004: Johan Elmander (vier Tore für Schweden) – Teilte sich die Krone mit Gilardino. Gewann mit Feyenoord bereits 2002 den UEFA Cup und spielte später in Frankreich und England. Heute fungiert er als Sturmscout bei seinem Ex-Klub Galatasaray.
© imago images

2004: Johan Elmander (vier Tore für Schweden) – Teilte sich die Krone mit Gilardino. Gewann mit Feyenoord bereits 2002 den UEFA Cup und spielte später in Frankreich und England. Heute fungiert er als Sturmscout bei seinem Ex-Klub Galatasaray.

2006: Klaas-Jan Huntelaar (4 Tore für die Niederlande) - Traf beim 3:0 im Finale gegen die Ukraine doppelt. Nach glücklosen Jahren bei Real und Milan ging er 2010 zu Schalke, wo er zur Legende wurde. 2017 wieder zu Ajax, 2021 Abstieg beim S04-Comeback.
© imago images

2006: Klaas-Jan Huntelaar (4 Tore für die Niederlande) - Traf beim 3:0 im Finale gegen die Ukraine doppelt. Nach glücklosen Jahren bei Real und Milan ging er 2010 zu Schalke, wo er zur Legende wurde. 2017 wieder zu Ajax, 2021 Abstieg beim S04-Comeback.

2007: Maceo Rigters (vier Tore für die Niederlande) – Seine Treffer, die zur Titelverteidigung führten, machten Blackburn auf ihn aufmerksam. Den großen Sprung schaffte er aber nie, weshalb er oft verliehen wurde. Karriereende 2018.
© imago images

2007: Maceo Rigters (vier Tore für die Niederlande) – Seine Treffer, die zur Titelverteidigung führten, machten Blackburn auf ihn aufmerksam. Den großen Sprung schaffte er aber nie, weshalb er oft verliehen wurde. Karriereende 2018.

2009: Marcus Berg (sieben Tore für Schweden) – Der Stürmer wurde auch als Spieler des Turniers ausgezeichnet, weshalb der HSV anklopfte. Dort stellte er sich als großer Flop heraus. Nach drei Jahren ging es nach Athen. Nun bei Jugendklub Göteborg.
© imago images

2009: Marcus Berg (sieben Tore für Schweden) – Der Stürmer wurde auch als Spieler des Turniers ausgezeichnet, weshalb der HSV anklopfte. Dort stellte er sich als großer Flop heraus. Nach drei Jahren ging es nach Athen. Nun bei Jugendklub Göteborg.

2011: Adrian Lopez (fünf Tore für Spanien) – Bescherte seinem Land den Titel und wurde 2012 mit Atletico Madrid Europa-League-Sieger. Anschließend landete er beim FC Porto. 2021 lief sein Vertrag bei Osasuna aus. Aktuell ist er noch vereinslos.
© imago images

2011: Adrian Lopez (fünf Tore für Spanien) – Bescherte seinem Land den Titel und wurde 2012 mit Atletico Madrid Europa-League-Sieger. Anschließend landete er beim FC Porto. 2021 lief sein Vertrag bei Osasuna aus. Aktuell ist er noch vereinslos.

2013: Morata (vier Tore für Spanien) – Trotz seiner Treffer bei der Titelverteidigung kam er bei Real kaum zum Zug und wechselte zur Saison 2014/15 zu Juve. Kehrte zu Real zurück, ging dann zu Chelsea, von Chelsea zu Atleti und dann wieder zu Juve.
© imago images

2013: Morata (vier Tore für Spanien) – Trotz seiner Treffer bei der Titelverteidigung kam er bei Real kaum zum Zug und wechselte zur Saison 2014/15 zu Juve. Kehrte zu Real zurück, ging dann zu Chelsea, von Chelsea zu Atleti und dann wieder zu Juve.

2015: Jan Kliment (drei Tore für Tschechien) – Der VfB Stuttgart verpflichtete den vielseitigen Offensivmann nach dessen guten Leistungen. Die Schwaben verliehen ihn mehrmals, ehe er sich 2018 das Kreuzband riss. Im Sommer wechselte er zu Wisla Krakau.
© imago images

2015: Jan Kliment (drei Tore für Tschechien) – Der VfB Stuttgart verpflichtete den vielseitigen Offensivmann nach dessen guten Leistungen. Die Schwaben verliehen ihn mehrmals, ehe er sich 2018 das Kreuzband riss. Im Sommer wechselte er zu Wisla Krakau.

2017: Saul (fünf Tore für Spanien) – Der zentrale Mittelfeldspieler war der Star des Vize-Europameisters und gehörte bei seinem Klub Atletico schon damals zum erweiterten Stammspielerkreis. 2018 EL-Sieger mit Atleti, 2021 spanischer Meister.
© imago images

2017: Saul (fünf Tore für Spanien) – Der zentrale Mittelfeldspieler war der Star des Vize-Europameisters und gehörte bei seinem Klub Atletico schon damals zum erweiterten Stammspielerkreis. 2018 EL-Sieger mit Atleti, 2021 spanischer Meister.

2019: Luca Waldschmidt (sieben Tore für Deutschland) – War die Überraschung im DFB-Team, das im Finale knapp an Spanien scheiterte. Auch für die A-Nationalmannschaft debütierte der Freiburger Stürmer bereits. Auf Benfica folgt nun der VfL Wolfsburg.
© imago images

2019: Luca Waldschmidt (sieben Tore für Deutschland) – War die Überraschung im DFB-Team, das im Finale knapp an Spanien scheiterte. Auch für die A-Nationalmannschaft debütierte der Freiburger Stürmer bereits. Auf Benfica folgt nun der VfL Wolfsburg.

2021: Lukas Nmecha (vier Tore Deutschland) - Entschied das Finale gegen Portugal dank Näschen und toller Technik. Der Deutsch-Engländer gehörte lange ManCity. Nach zahlreichen Leihstationen folgte im Sommer der Wechsel nach Wolfsburg.
© getty

2021: Lukas Nmecha (vier Tore Deutschland) - Entschied das Finale gegen Portugal dank Näschen und toller Technik. Der Deutsch-Engländer gehörte lange ManCity. Nach zahlreichen Leihstationen folgte im Sommer der Wechsel nach Wolfsburg.