
Die UEFA erkennt die Ergebnisse der Vereine auf der von Russland annektierten Krim bis auf Weiteres nicht an. Dies hat der UEFA-Dringlichkeitsausschuss am Freitag in Nyon entschieden.
Damit gab der Verband dem Wunsch der Ukraine statt, die eine Bestrafung des russischen Verbandes RSF gefordert hatte, weil die ukrainischen Vereine Tawrija Simferopol, FC Sewastopol und Schemtschuschina Jalta in der vergangenen Woche am russischen Pokalwettbewerb teilgenommen hatten.
- Artikel und Videos zum Thema
- Gascoigne mit Gin-Flasche im Arm aufgelesen
- Saisonvorschau Bayern: Viele Stolperfallen - und wenn schon...
- RB Leipzig verpflichtet Klostermann vom VfL Bochum
- Klubs sollen für Polizei-Einsätze zahlen
- Das Power-Ranking: Die Bayern sind nicht die Nummer eins
- Erlebe Spitzensport live auf DAZN. Hol Dir jetzt Deinen Gratismonat!
Angesichts der schwierigen und komplexen Lage könne man derzeit die Resultate dieser Vereine nicht werten, bis eine einvernehmliche Lösung zwischen Russland und der Ukraine gefunden werde, teilte die UEFA mit. Die Mannschaften aus den Krim-Städten Sewastopol, Simferopol und Jalta waren nach der Annexion durch Russland neu gegründet worden, um sie als explizit russische Vereine ausweisen zu können. Dies sei laut UEFA-Statuten aber nicht rechtens.